Bewertungsskalen

Bei Fragebogen kommen bestimmte Skalen besonders häufig zum Einsatz. Dies gilt unter anderem für die Likert-Skala und das semantische Differenzial.

Themen in diesem Artikel:

Allgemeine Richtlinien

Mit Google Surveys können Sie sich für fünf, sieben, zehn oder elf Sterne entscheiden. Die Vor- und Nachteile von Skalen mit fünf oder sieben Antworten bzw. mit einer geraden oder ungeraden Anzahl von Antworten werden schon seit Langem diskutiert (siehe Präsentation). Die Praxis zeigt, dass es sinnvoll ist, dieselbe Frage mit unterschiedlichen Skalen zu stellen. Dies ist mit unseren Umfragen ohne Aufwand möglich, da sie sich einfach kopieren und erneut einsetzen lassen. So können Sie die Ergebnisse validieren und in einer Kreuztabelle darstellen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Aspekte gleichzeitig zu untersuchen, beispielsweise die emotionale und die kognitive Reaktion auf einen Inhalt.

 

Verhaltensabsicht

Mithilfe dieser Skala lässt sich ermitteln, wie stark ein Nutzer zu einem bestimmten Verhalten neigt, zum Beispiel zum Kauf eines Produkts oder zur Interaktion mit einer Anzeige.

extremely_unlikely_extremely_likely

Dies ist zwar eine der beliebtesten Skalen, es gibt jedoch Alternativen. Sie sollten zwei bis drei Fragen mit identischem Wortlaut und alternativen Skalen in Ihre Umfrage einbauen. So können Sie die Daten und die Streuung der Antworten validieren. In einigen Fällen lassen sich durch alternative Skalen sehr feine Unterschiede im Hinblick auf den untersuchten Aspekt feststellen.  Außerdem können Sie damit Punktzahlen in einem Index zusammenfassen.

Alternative Skalen zur Verhaltensabsicht:

unlikely_likely

impossible_possible

Glaubwürdigkeit (Vertrauenswürdigkeit)

Mit dieser Skala wird die Glaubwürdigkeit der Quelle ermittelt. Sie wird insbesondere im Rahmen von Werbestudien verwendet. Beispiele: Ermittlung der Glaubwürdigkeit einer Ernährungsbotschaft in einer Anzeige, der Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens oder des Rufs einer bestimmten Website.

notcredible_credible

Alternative Skalen:

nottrustworthy_trustworthy

notbelievable_believable

Häufigkeit der Nutzung

Wie häufig ein Nutzer beispielsweise ein Produkt, eine Funktion oder eine Technologie verwendet, kann auf unterschiedliche Weise ermittelt werden. Diese Skala ist hierbei besonders beliebt:

frequency_use_of_internet_never_veryfrequent

Alternative Skalen:

notatall_veryfrequent

never_always

Zustimmung

Mit dieser Skala wird die grundsätzliche Zustimmung zu einer Aussage ermittelt.

stronglydisagree_stronglyagree

Bedenken

Um Bedenken eines Nutzers im Hinblick auf den Datenschutz oder eine Richtlinie zu untersuchen, können Sie beispielsweise folgende Frage stellen: "Wie bewerten Sie den Schutz Ihrer Daten im Hinblick auf XXX?" Mit dieser Skala werden die Bedenken des Nutzers ermittelt.

notatallconcerned_extremelyconcerned

Bedeutung

Mit dieser Skala wird die Bedeutung ermittelt.

unimportant_veryimportant

 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14040881981002317775
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
74002
false
false