Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen. 

Diagrammprognosen für Anpassungen von Budgetausgaben und wichtigen Messwerten

Zur Erstellung von Prognosen werden die Daten der vergangenen sieben Tage sowie die Verlaufsdaten Ihres Kontos verwendet. So lässt sich die Leistung Ihrer Kampagnen abschätzen. In Phase 1, „Prognose anpassen“, können Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines Plans Diagramme zur Unterstützung bei der Bewertung der Anpassungen von Budgetausgaben, wichtigen Messwerten und Werten wichtiger Messwerte nutzen.

Diagrammprognosen verwenden

Wenn Sie einen Plan erstellen oder anpassen und in Phase 1 die Ausgaben oder wichtigen Messwerte mithilfe von Diagrammprognosen bewerten möchten, müssen Sie einen Zeitraum angeben und die entsprechenden Kampagnengruppen auswählen.

Unter Wichtige Messwerte können Sie die für Ihre Zwecke erforderlichen Optionen auswählen oder experimentieren, um jeweils die prognostizierte Leistung zu bewerten. Dafür stehen zur Auswahl:

  • Klicks, Durchschn. CPC
  • Conversions, Durchschn. CPA
  • Conv.-Wert, Conv.-Wert/Kosten

Spalten für die Budgetabstufung

Werbetreibende können Prognosepläne direkt auf der Kampagnenseite erstellen und Statistiken zur Budgetabstufung prüfen, ohne im Voraus Pläne entwerfen zu müssen. Der Prognoseansicht werden Spalten für die Abstufung hinzugefügt, um Statistiken zur Abstufung im Vergleich zu Ihrem Mediabudget anzuzeigen.

Anhand der Spalten für die Budgetabstufung können Sie nachvollziehen, wie sich Ihre Ausgaben im geplanten Zeitraum verteilen würden.

Es gibt folgende Spalten für die Budgetabstufung:

  • Budgetabstufung: In dieser Spalte können Werbetreibende die aktuelle Budgetabstufung der Kampagne im Verhältnis zu den prognostizierten Ausgaben bewerten. So können Werbetreibende feststellen, ob die aktuelle Budgetabstufung ausreicht, um die prognostizierten Ziele zu erreichen, oder ob Anpassungen für die verbleibende Kampagnenlaufzeit erforderlich sind.
  • Bis heute: Hier wird angezeigt, wie viel ein Werbetreibender bisher im Vergleich zum geplanten Ausgabenniveau für den Zeitraum ausgegeben hat.
    • Hinweis: Für diesen Messwert muss im angegebenen Zeitraum ein Ausgabenbetrag vorhanden sein.
  • Geplant: Diese Spalte bezieht sich auf die prognostizierten Ausgaben bis zum Ende des geplanten Zeitraums, basierend auf dem aktuellen geplanten Ausgabenniveau.
  • Durchschn. Ausgaben pro Woche: Dies ist der durchschnittliche Wert für die bisherigen Ausgaben pro Woche (7 Tage).
    • Hinweis: Sie müssen mindestens einen Zeitraum von 7 Tagen auswählen.
  • Durchschn. Ausgaben pro Tag: Die durchschnittlichen täglichen Ausgaben (1 Tag) bis heute.
Hinweis: Messwerte wie der Zeitraum und das Ausgabenziel ändern sich dynamisch, wenn Werbetreibende Einstellungen in ihren Plänen ändern. Kunden können ihr Ausgabenziel anpassen und sich schnell ansehen, wie sich das auf die Budgetabstufung auswirkt.

Zeitreihendiagramm in der Planprognose

Mit dem Zeitreihendiagramm können Werbetreibende die Leistung und wichtige Messwerte für einen bestimmten Zeitraum schnell im Blick behalten. Die Trendlinie enthält Verlaufsdaten (die bisherigen Ausgaben und ob der Zeitraum zutrifft) im Vergleich zu den prognostizierten Ausgaben. Anhand der Trendlinie können Werbetreibende die wöchentlichen Trends wichtiger ROI-Messwerte für einen ausgewählten Zeitraum ganz einfach abrufen. Die unterstützten Messwerte sind dieselben wie derzeit unter „Prognose genauer ansehen“.

Prognose genauer ansehen

Im Diagramm auf diesem Tab wird eine Linie mit „Ausgaben“ auf der x-Achse und dem Wert des wichtigen Messwerts auf der y-Achse angezeigt. Wenn der wichtige Messwert zwei Komponenten hat (z. B. „Conversions“ und „Durchschn. Kosten/Conversion“), befindet sich auf der rechten Seite über dem Diagramm eine Schaltfläche, über die Sie die Prognose verändern können, um die einzelnen Komponenten zu testen.

Die aktuellen Einstellungen werden durch einen grauen Kreis auf der Linie gekennzeichnet. Bewegen Sie Ihr Eingabegerät auf diesen grauen Kreis oder eine beliebige Stelle auf der Linie, um ein Pop-up mit den relevanten Einstellungen für Ausgaben und wichtige Messwerte an diesem Punkt aufzurufen. Wenn der Schieberegler Budget-Gebotsstrategie aktiviert ist, entspricht die Kreisposition den aktuellen automatisierten Einstellungen. Diese werden im Pop-up-Fenster mit der Überschrift „Automatisch“ angezeigt.

Klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Linie oder passen Sie die Beträge für Ausgaben und wichtige Messwerte unter „Mein Plan“ an, um die aktuellen Einstellungen zu ändern. Die Diagrammprognose wird angepasst und der graue Kreis wird an die neue Position verschoben. Die neuen Einstellungen für Ausgaben und wichtige Messwerte werden unter der Grafik und im Bereich „Mein Plan“ aktualisiert.

Leistung vergleichen

Auf diesem Tab werden Balkendiagramme für Ausgaben und die ausgewählten wichtigen Messwerte angezeigt. Über das Drop-down-Menü oberhalb der Grafik können Sie einen Zeitraum für „Bisherige Leistung“ auswählen. In jedem Balkendiagramm gibt es einen Balken für „Bisherige Leistung“, „Prognose mit aktuellen Einstellungen“ und „Prognose mit aktualisierten Einstellungen“. Bewegen Sie Ihr Eingabegerät in einem Diagramm auf einen Balken, um ein Pop-up-Fenster mit den Einstellungen für Ausgaben und wichtige Messwerte für den Balken aufzurufen. Die Differenz zwischen den Ausgaben oder dem Wert des wichtigen Messwerts, der mit den aktuellen Einstellungen und den Balkeneinstellungen erreicht werden soll, wird unten im Pop-up-Fenster angezeigt.

Passen Sie den Ausgabenbetrag in den bearbeitbaren Feldern unter der Grafik an oder unter „Mein Plan“, wo Sie auch die Beträge für wichtige Messwerte verändern können. Die Balkendiagramme passen sich entsprechend automatisch an.

Benutzerdefinierte Conversion-Raten

Sie können jetzt in Ihren Konten benutzerdefinierte Conversion-Raten erstellen, die Ihnen bei der Leistungsprognose helfen können. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Conversion-Raten für bestimmte Szenarien oder Kampagnen anpassen und so ein genaueres Bild Ihrer potenziellen Ergebnisse erhalten. Weitere Informationen zum Erstellen eines Plans

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
2731506089873292238
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5055977
false
false
false
false