Mit Google Pixel Stand können Sie Qi-zertifizierte Smartphones laden. Wenn Sie ein Google Pixel 3, Google Pixel 4, Google Pixel 5, Google Pixel 6, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro, Google Pixel 7a, Google Pixel Fold, Google Pixel 8 oder Google Pixel 8 Pro haben, Google können Sie außerdem Google Assistant nutzen, während das Smartphone über Pixel Stand geladen wird.
Ladeleistung
Mit Pixel Stand ist kabelloses Laden möglich. Die Ladeleistung beträgt bis zu:
Gerät | Pixel Stand 2 | Google Pixel Stand |
Google Pixel 8 Pro | 23 W | 12 W |
Google Pixel 8 | 20 W | 12 W |
Google Pixel Fold | 7,5 W | 7,5 W |
Google Pixel 7a | 7,5 W | 7,5 W |
Google Pixel 7 Pro oder Google Pixel 6 Pro | 23 W | 10 W |
Google Pixel 7 | 20 W | 10 W |
Google Pixel 6 | 21 W | 10 W |
Google Pixel 3/3 XL, Google Pixel 4/4 XL oder Google Pixel 5 | 10 W | 10 W |
Andere Qi-kompatible Geräte | 15 W | 5 W |
Tipp: Mit Google Pixel Stand können auch Google Pixel Buds und Qi-kompatible In-Ear-Kopfhörer von Drittanbietern kabellos geladen werden.
Tipp: Die tatsächliche Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom Akkustand und den Funktionen zum kabellosen Laden des Smartphones und davon, ob Sie ein Lade-Case verwenden.
Laden mit hoher Leistung aktivieren
So aktivieren Sie bis zu 23 W Ladeleistung bei Google Pixel 7 Pro oder Google Pixel 6 Pro, bis zu 20 W bei Google Pixel 7 und bis zu 21 W bei Google Pixel 6:
- Achten Sie darauf, dass auf Ihrem Smartphone die neueste Softwareversion installiert ist. Schnelles kabelloses Laden mit bis zu 23 W ist ab den Softwareversionen SQ1D.211205.016.A1, SQ1D.220105.007 und höher verfügbar.
- Schließen Sie die Einrichtung der Pixel Stand App ab.
Nachdem Sie die neuesten Softwareupdates für Ihr Google Pixel installiert und die Einrichtung der Pixel Stand App abgeschlossen haben, können Sie Ihr Smartphone kabellos mit bis zu 23 W aufladen sowie die Lüftersteuerung, Bilderrahmen, immersive Medien und andere exklusive Funktionen von Pixel Stand nutzen.
Anforderungen für Pixel Stand
Mit dem Pixel Stand kompatible SmartphonesMit Google Pixel Stand können Sie alle Smartphones aufladen, die den Qi-Standard für kabelloses Laden unterstützen, zum Beispiel Google Pixel 4, Google Pixel 5, Google Pixel 6, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro, Google Pixel 7a, Google Pixel Fold, Google Pixel 8 oder Google Pixel 8 Pro.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Smartphone mit dem Qi-Standard kompatibel ist, sehen Sie in den technischen Daten nach oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Mit dem Pixel Stand können Sie Ihr Smartphone durch die meisten Schutzhüllen aufladen, die bis zu 3 Millimeter dick sind, darunter:
- „Made by Google“-Cases für Pixel
- Die meisten „Made for Google“-Cases
- „My Case“ von Google für Pixel 3
Je nachdem, aus welchem Material die Schutzhülle besteht, wird das Smartphone nur langsam oder sogar überhaupt nicht aufgeladen.
Mit dem Pixel Stand können weder Smartphones geladen werden, deren Schutzhüllen Metall oder einen Akku enthalten, noch solche, an denen eine Halterung oder ein Griff befestigt ist.
Pixel Stand einrichten
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie das 1,5 Meter lange USB-C-Kabel und das Netzteil zur Hand haben, das mit Pixel Stand geliefert wurde.
- Stecken Sie ein Ende des Kabels in den USB-C-Port an der Unterseite des Pixel Stand.
- Verbinden Sie das andere Kabelende mit dem Netzteil.
- Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
Smartphone oder Kopfhörer aufladen
Nachdem Sie Ihren Pixel Stand eingerichtet haben, können Sie Ihr Pixel oder Ihre Kopfhörer aufladen.
Wichtig: Auf Pixel Stand (2. Generation) wird Pixel nur aufgeladen, wenn es im Hochformat aufgestellt wird.
Stellen Sie Ihr Pixel zum Aufladen mittig auf Ihren Pixel Stand, sodass das Display nach außen zeigt.
Kopfhörer laden Sie so auf:
- Legen Sie die Kopfhörer in das Case.
- Platzieren Sie das Case mittig auf Ihrem Pixel Stand.
Informationen zum sicheren Aufladen finden Sie im Artikel Sicherheitsinformationen und rechtliche Hinweise für Pixel Stand.
LED-Muster auf Pixel Stand
Wenn Sie ein Gerät in Pixel Stand stellen und der Ladevorgang beginnt oder wenn der Akku des Geräts zu 100 % geladen ist, leuchtet das Licht für 3 bis 4 Sekunden weiß.
Das Gerät kann nicht geladen werden, beispielsweise weil es falsch ausgerichtet ist oder durch irgendetwas blockiert wird. Sie können dieses Problem so beheben:
- Ändern Sie die Position des Pixel auf Pixel Stand.
- Entfernen Sie das Case von Ihrem Pixel, falls vorhanden. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.
- Entfernen Sie alle metallischen Aufkleber von Ihrem Pixel. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.
Das Gerät kann nicht geladen werden, beispielsweise weil es falsch ausgerichtet ist oder durch irgendetwas blockiert wird. Sie können dieses Problem so beheben:
- Ändern Sie die Position des Pixel auf Pixel Stand.
- Entfernen Sie das Case von Ihrem Pixel, falls vorhanden. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.
- Entfernen Sie alle metallischen Aufkleber von Ihrem Pixel. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.
Die LED blinkt etwa alle 2 Sekunden gelb. Das Netzteil ist nicht mit dem Dock kompatibel. Zum Laden von Google Pixel auf Pixel Stand (2. Generation) ist ein Netzteil mit einer Leistung von mindestens 12 W erforderlich.
- Wenn Sie das mit Pixel Stand gelieferte Netzteil verwenden: Ziehen Sie das Kabel des Netzteils aus der Steckdose, stecken Sie es wieder ein und versuchen Sie es noch einmal.
- Wenn Sie ein anderes Netzteil verwenden: Probieren Sie ein anderes Netzteil oder das mit Pixel Stand gelieferte Netzteil aus.
Tipp: Wenn Sie ein anderes als das mit Pixel Stand gelieferte Netzteil verwenden, kann die Leistung auf bis zu 5 W sinken. Für die Schnellladefunktion (Leistung bis zu 23 W) für Google Pixel 7 Pro und Google Pixel 6 Pro ist ein 30-W-USB-PD-Netzteil erforderlich, das mindestens 14 V unterstützt. Ein Beispiel hierfür ist das mit Pixel Stand (2. Generation) gelieferte Netzteil.
Hilfe von Google Assistant erhalten (Google Pixel 3, Google Pixel 4, Google Pixel 5, Google Pixel 6, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro und Google Pixel 7a)
Wenn Sie ein Google Pixel 3, Google Pixel 4, Google Pixel 5, Google Pixel 6, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro oder Google Pixel 7a haben, können Sie Google Assistant nutzen, während das Smartphone über Pixel Stand geladen wird. Mögliche Fragen an Google Assistant
Schritt 1: Pixel Stand mit Assistant einrichten
- Legen Sie das Phone mit dem Display nach oben gerichtet mittig auf den Pixel Stand.
- Sie erhalten dann die Benachrichtigung "Mehr Möglichkeiten beim Laden". Tippen Sie auf Weiter.
- Falls Sie diese Benachrichtigung nicht sehen, nehmen Sie das Phone vom Pixel Stand herunter und legen Sie es wieder darauf.
- Wird sie immer noch nicht angezeigt, öffnen Sie auf dem Phone die App "Einstellungen"
Verbundene Geräte. Tippen Sie neben "Pixel Stand" auf "Einstellungen"
.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Schritt 2: Persönliche Ergebnisse aktivieren
Sie können Google Assistant bitten, persönliche Daten abzurufen, zum Beispiel Ihre Kalendereinträge, Erinnerungen oder E-Mails. Diese Informationen lassen sich auch auf Ihrem Display anzeigen, wenn es entsperrt ist.
Wenn Sie sich persönliche Daten auf dem Display anzeigen lassen möchten, aktivieren Sie persönliche Ergebnisse.
Schritt 3: Google Assistant-Einstellungen für den Pixel Stand ändern
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Verbundene Geräte.
- Wenn unter "Zuvor verbundene Geräte" nicht "Pixel Stand" angezeigt wird, tippen Sie auf Alle anzeigen.
- Tippen Sie neben "Pixel Stand" auf "Einstellungen"
.
- Tippen Sie auf Bilderrahmen.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Assistant-Einstellungen:
- Persönliche Ergebnisse auf dem Pixel Stand: Durch diese Einstellung werden persönliche Ergebnisse auf dem Display Ihres Phones angezeigt, wenn es sich auf dem Pixel Stand befindet – auch dann, wenn das Display gesperrt ist.
- Inaktivitätsdisplay: Beim Laden sind auf dem Display des Phones persönliche Ergebnisse zu sehen. Aktivieren Sie auf Inaktivitätsdisplay.
- Bilderrahmen auf dem Inaktivitätsdisplay: Fotos aus Google Fotos werden angezeigt, wenn sich das Smartphone auf dem Pixel Stand befindet. Tippen Sie auf Bilderrahmen auf dem Inaktivitätsdisplay. Wenn Sie bestimmte Fotos auswählen möchten, tippen Sie auf Google Fotos-Alben auswählen. Wenn Sie den Bilderrahmen aktivieren möchten, wischen Sie auf dem Sperrbildschirm nach rechts.
Lademodus eines Pixel Stand (2. Generation) ändern
Wenn Sie die Einrichtung der Pixel Stand App bereits abgeschlossen haben, können Sie zwischen drei Lademodi wählen:
- Optimiert (Standardeinstellung): Passt Ladegeschwindigkeit und Lüftergeräusch an, um die Nutzung zu optimieren.
- Max.: Lädt mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit, je nach Gerätezustand, Akkustand und anderen Faktoren.
- Lautlos: Der Lüfter sollte so leise wie möglich laufen.
So wählen Sie einen Modus als Standard für Ihren Pixel Stand (2. Generation) aus:
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Verbundene Geräte.
- Wenn unter „Zuletzt verbundene Geräte“ nicht „Pixel Stand (2. Generation)“ angezeigt wird, tippen Sie auf Alle anzeigen.
- Tippen Sie unter „Andere Geräte“ auf Pixel Stand (2. Generation).
- Scrollen Sie auf dem Bildschirm „Gerätedetails“ nach unten und tippen Sie auf Lademodus.
- Tippen Sie auf einen Lademodus.
So ändern Sie den Modus vorübergehend:
- Legen Sie Ihr Smartphone auf den Pixel Stand.
- Tippen Sie auf das Display, um den Bildschirm für die Pixel Stand-Steuerung zu öffnen.
- Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf einen Lademodus.
Wenn Sie Pixel Stand (2. Generation) das nächste Mal verwenden, wird wieder der Standardlademodus verwendet. Wenn Sie die Einstellung durch Tippen aktivieren oder als dauerhaft festlegen, ändert sich die Farbe der Schaltfläche in die Akzentfarbe des Geräts.
Einstellungen für Unterbrechungen und Helligkeit ändern (Google Pixel 3, Google Pixel 4, Google Pixel 5, Google Pixel 6, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro und Google Pixel 7a)
- Öffnen Sie auf Ihrem Pixel die App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf Verbundene Geräte.
- Wenn unter „Zuletzt verbundene Geräte“ nicht „Pixel Stand“ angezeigt wird, tippen Sie auf Alle anzeigen.
- Tippen Sie neben „Pixel Stand“ auf „Einstellungen“
.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie diese Einstellungen:
- Display bei Dunkelheit ausschalten: Hierdurch wird das Display des Smartphones in dunklen Räumen ausgeschaltet.
- Wenn im Dock "Bitte nicht stören" aktivieren: Durch diese Einstellung werden Benachrichtigungen und Töne während des Ladens deaktiviert. Weitere Informationen zur Funktion „Bitte nicht stören“
- Bilderrahmen: Während sich das Smartphone auf dem Pixel Stand befindet, werden Fotos aus Google Fotos angezeigt. Tippen Sie auf Bilderrahmen auf dem Inaktivitätsdisplay. Tippen Sie auf Google Fotos-Alben auswählen, um Ihre Fotos auszuwählen.
- Tageslichtwecker: Mit dieser Option wird das Display des Smartphones 15 Minuten, bevor der Wecker klingelt, langsam heller. Sie können die Zeitspanne jederzeit ändern.
- Schlafenszeit: Wenn Sie einen Zeitplan für die Schlafenszeit festlegen, werden Sie zu Ihrer festgelegten Zeit benachrichtigt. So können Sie Ihren Wecker prüfen und die Sounds zum Einschlafen aktivieren: Tippen Sie in der Benachrichtigung auf Schlafenszeit
tippen Sie auf den aktuellen Sound oder auf Anderen Sound auswählen.
- Smart-Home-Steuerung und Mediensteuerung: Hier erfahren Sie, wie Sie Smart-Home-Geräte mit Lautsprechern und Displays von Google Nest und Google Home steuern können.
Probleme mit dem Pixel Stand beheben
Smartphone wird nicht kabellos aufgeladenPrüfen Sie nach jeder der folgenden Lösungen, ob das Aufladen funktioniert.
- Entfernen Sie die Schutzhülle und am Smartphone befestigte Halterungen oder Griffe.
- Sorgen Sie dafür, dass das Smartphone mit dem Display nach oben gerichtet ist, also mit der Rückseite auf dem Pixel Stand liegt.
- Legen Sie das Smartphone mittig auf den Pixel Stand.
- Versuchen Sie, das Smartphone sowohl aufrecht als auch auf der Seite liegend aufzuladen.
- Verwenden Sie das im Lieferumfang des Pixel Stand enthaltene Kabel und das entsprechende Netzteil.
- Prüfen Sie, ob das Kabel im Netzteil und das Netzteil in einer funktionsfähigen Steckdose steckt.
So funktioniertsFehler bei einem Pixel beheben, das sich nicht aufladen oder einschalten lässt
Ihr Gerät kann von Pixel Stand nicht aufgeladen werden. Prüfen Sie nach jedem Schritt unten, ob das Aufladen funktioniert.
- Nehmen Sie das Smartphone von Pixel Stand herunter und legen Sie es dann wieder darauf.
- Prüfen Sie, ob das Smartphone mittig auf Pixel Stand liegt.
- Versuchen Sie, das Smartphone sowohl aufrecht als auch auf der Seite liegend aufzuladen.
- Entfernen Sie die Schutzhülle des Smartphones und legen Sie es dann wieder auf Pixel Stand.
Wenn sich das Smartphone oder der Pixel Stand beim Laden wärmer anfühlt als sonst, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Es ist normal, dass die Geräte beim Laden warm werden.
Wenn der Akku des Smartphones fast komplett leer ist und dann aufgeladen wird, fühlt sich das Gerät oder der Pixel Stand unter Umständen besonders warm an.
- So funktioniertsFehlerbehebung bei einem Gerät, das sich zu warm oder heiß anfühlt
- Informationen zum sicheren Aufladen finden Sie im Artikel Sicherheitsinformationen und rechtliche Hinweise für Pixel Stand.
- Nehmen Sie das Smartphone vom Pixel Stand.
- Ziehen Sie das Kabel aus dem Pixel Stand heraus.
- Wischen Sie mit einem feuchten Reinigungstuch vorsichtig über die Oberfläche.
- Warten Sie, bis die Oberfläche trocken ist, bevor Sie das Smartphone wieder auf den Pixel Stand legen.
Wenn Sie Ihr Smartphone über den Pixel Stand aufladen, wird in den ersten 15 Sekunden rechts oben auf dem Display das Symbol für die Pixel Stand-Einstellungen angezeigt. Anschließend verschwindet es.
So öffnen Sie bei aktiviertem TalkBack die Pixel Stand-Einstellungen:
- Tippen Sie mit zwei Fingern einmal auf das Smartphone-Display.
- Wenn Sie die Pixel Stand-Einstellungen aufrufen möchten, wischen Sie mit einem Finger oder verwenden Sie die Funktion "Tippen & Entdecken" und tippen Sie dann doppelt an einer beliebigen Stelle auf dem Display.