Mit folgenden Funktionen lässt sich in Optimize sicherstellen, dass Websitevarianten bestmöglich ausgeführt werden: Vorschaumodus, Diagnose der Installation und Diagnose mit dem visuellen Editor. Außerdem können Sie mit dem Google Tag Assistant die Implementierung der Analyse-Tags überprüfen.
Im Optimize-Debugger finden Sie zwei weitere wichtige Funktionen zur Fehlerbehebung: Fehler in Varianten beheben und Fehler in Livetests beheben. Sie können den Status der Ausrichtungsregeln sehen und so vorhersagbare Ergebnisse und eine höhere Genauigkeit erzielen. Außerdem lässt sich mit dem Debugger feststellen, welche Regeln als wahr oder falsch ausgewertet wurden.
Begriffe
Bevor Sie Fehler in Optimize-Tests beheben, machen Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut:
- Vorschau: Die Möglichkeit, eine Variante oder die Änderungen an einer Personalisierung in der Vorschau anzusehen.
-
Änderung: Eine Änderung ist ein Eintrag in der Änderungsliste des visuellen Optimize-Editors. Sie steht für eine DOM-Änderung auf der Website.
Weitere Informationen finden Sie im Optimize-Glossar.
Funktionsweise
Bei der Behebung von Problemen mit Websitevarianten hilft es, wenn man mit der Funktionsweise von Optimize vertraut ist. Die Optimize-Laufzeit basiert auf einer Container-Tag-Struktur, die in JavaScript kompiliert ist und auf Ihrer Website ausgeführt wird, wenn Sie einen Test starten. In Optimize gibt es zwei Fehlerbehebungsmodi, die technische Informationen zu Ihrem Test liefern:
Fehler in Varianten beheben
Der Varianten-Debugger eignet sich zum Testen und Optimieren von Websitevarianten, weil Sie genau herausfinden können, wie sich eine Variante beim Start verhält. Nachdem Sie eine Variante erstellt haben, können Sie auf die Informationen zur Fehlerbehebung zugreifen, indem Sie die Zeile mit der Variante markieren und auf VORSCHAU > Fehler beheben klicken. Daraufhin wird unten auf dem Bildschirm der Bereich Vorschau der Websitevariante geöffnet. Er enthält relevante Informationen zur Variante.
Im Beispiel oben hat der Debugger folgende Informationen zurückgegeben:
- Dies ist ein A/B-Test.
- Die Test-ID lautet
_Djiouwhrdoiwhdrjwdfnj
.
Außerdem wird vom Debugger gemeldet, dass der Test nicht angewendet wurde, gefolgt von den Ergebnissen der Ausrichtungsregeln:
- 🚫 Das Betriebssystem ist Windows: Fehler
- ✅ URL enthält https://www.acmeshoes.com/: bestanden
- 🚫 Browser ist Chrome: Fehler
Fehler in Livetests beheben
Neben Fehlern in einer Variante können Sie auch Fehler in einem Livetest beheben. Das funktioniert ähnlich wie das Debuggen einer Variante (siehe oben). Hier werden jedoch Fehler im ganzen Test statt nur in einer Variante behoben. Sie können sich „Fehler an Live-Container beheben“ als Debugging aller Tests vorstellen, die in einem Container ausgeführt werden, unabhängig davon, ob Sie sie sehen oder nicht. Das Ergebnis unterscheidet sich also nicht von einem Aufruf der Website ohne Optimize.
Fehler in Live-Varianten lassen sich beheben, indem Sie in der Kopfzeile der Websitevariante auf das Dreipunkt-Menü > „Fehler an Live-Container beheben“ klicken.
Hier sehen Sie das Beispiel eines Testergebnisses:
Im Beispiel oben liefert uns das Live-Debugging noch mehr Informationen:
- Es wird das Aktivierungsereignis gtm.load verwendet.
- Auf der Seite werden zwei Ereignisse ausgeführt.
- Die erste Websitevariante wurde auf das Ereignis angewendet.
- Die zweite Websitevariante wurde nicht auf das Ereignis angewendet.
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung in der Optimize-Hilfe und in den Artikeln unten.