Sie nutzen Optimize zum ersten Mal? Dann herzlich willkommen!
Voraussetzungen
Google Analytics und Optimize sind eng miteinander verbunden und Sie benötigen jeweils ein Konto. Wenn Sie noch kein Analytics- und Optimize-Konto haben, müssen Sie zunächst der Anleitung unter Optimize einrichten folgen, bevor Sie mit Ihrer ersten Websitevariante loslegen können.
Websitevariante erstellen
Vorgehensweise:
- Melden Sie sich in Optimize an.
- Klicken Sie auf einen Container.
- Klicken Sie auf WEBSITEVARIANTE ERSTELLEN.
- Geben Sie einen Namen für die Websitevariante ein.
- Wählen Sie die Art der Websitevariante aus (mehr dazu weiter unten).
- Klicken Sie auf ERSTELLEN.
Jetzt können Sie Ihre erste Websitevariante erstellen.
Websitevariante auswählen
Wählen Sie nach der Eingabe des Namens aus, welche Art von Websitevariante Sie erstellen möchten.
Unterschied zwischen Test und Personalisierung
In Optimize können Sie eine Personalisierung vornehmen oder einen Test durchführen:
- Durch einen Test der Website lässt sich herausfinden, was bei den Besuchern am ehesten zu Conversions führt. Mit Optimize können Sie bis zu 90 Tage dauernde A/B-, multivariate und Weiterleitungstests durchführen. Weitere Informationen
- Bei einer Personalisierung werden für eine bestimmte Gruppe von Besuchern Änderungen an der Website vorgenommen. Im Gegensatz zu Tests gibt es bei Personalisierungen keine Variationen und keine zeitliche Begrenzung. Weitere Informationen
Erste Websitevariante erstellen
Wählen Sie eine der unten angegebenen Optionen aus, um zu erfahren, wie Sie einen Test einrichten oder eine Personalisierung vornehmen.
A/B-, multivariater oder Weiterleitungstest
Wenn Sie auf ERSTELLEN klicken, können Sie mithilfe der zwei Widgets oben auf der Seite (Statusleiste, Schrittanzeige) und der Konfigurationskarten einen Test einrichten.
Durch die zwei Info-Widgets oben erhalten Sie auf einen Blick wichtige Informationen zum Test:
- Auf der Statusleiste sind Name und Status zu sehen (z. B. "Entwurf", "Wird ausgeführt" oder "Beendet"). Außerdem haben Sie von dort aus direkten Zugriff auf die Schaltflächen Zeitplan
und Starten
sowie auf das Dreipunkt-Menü
rechts.
- Mit der Schrittanzeige wird der Fortschritt verfolgt. Neben jedem erledigten Schritt sehen Sie ein grünes Häkchen
.
Es gibt folgende Konfigurationskarten:
Varianten und Ausrichtung: Mit einem Klick auf VARIANTE HINZUFÜGEN erstellen Sie eine neue Variante im visuellen Editor von Optimize. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, können Sie mithilfe von Ausrichtungsregeln festlegen, welche Websitebesucher die neue Variante sehen sollen.
Beschreibung: Hier können Sie relevante Referenzinformationen eingeben (z. B. Projekt, Kunde, Ziel und Hypothese). So ist für Kollegen auch nach der Archivierung zu erkennen, was Zweck und Absicht des Tests waren.
Messwerte und Ziele: Der Optimize-Container lässt sich mit einer Google Analytics-Property und -Datenansicht verknüpfen. In diesem Fall werden die verknüpfte Property und Datenansicht sowie die Test-ID angezeigt (weitere Informationen). Außerdem ist ein Kästchen zu sehen (standardmäßig ohne Häkchen). Wenn Sie es anklicken, werden zusätzliche Treffer gesendet, damit Sie sowohl in Optimize als auch in Google Analytics Berichte erhalten.
Einstellungen: Mit den Tools auf dieser Karte lässt sich überprüfen, ob der Test bzw. die Personalisierung korrekt eingerichtet ist.
- Diagnose der Installation: Bevor Sie mit dem Test bzw. der Personalisierung beginnen, sollten Sie mithilfe der Diagnosefunktion überprüfen, ob Optimize korrekt installiert ist. Weitere Informationen
- E-Mail-Benachrichtigungen: Sie können sich per E-Mail wichtige Benachrichtigungen zum Test bzw. zur Personalisierung zusenden lassen. Weitere Informationen
-
Traffic-Zuordnung: Hiermit bestimmen Sie den Prozentanteil der Websitebesucher, die den Test bzw. die Personalisierung sehen können. Weitere Informationen
- Aktivierungsereignis: Optimize unterstützt dynamische Webseiten, von denen nach dem ursprünglichen Seitenaufbau über Aktivierungsereignisse weitere Daten abgerufen werden. Weitere Informationen
Nachdem Sie die oben beschriebenen Schritte abgeschlossen haben, können Sie mit dem Test bzw. der Personalisierung beginnen. Hierzu klicken Sie einfach in der Statusleiste auf Zeitplan oder Starten
.
Personalisierung erstellen
Wenn Sie auf ERSTELLEN klicken, können Sie mithilfe der zwei Widgets oben auf der Seite (Statusleiste, Schrittanzeige) und der Konfigurationskarten eine Personalisierung einrichten.
Durch die zwei Info-Widgets oben erhalten Sie auf einen Blick wichtige Informationen zur Personalisierung:
- Auf der Statusleiste sind Name und Status des Tests zu sehen (z. B. "Entwurf", "Wird ausgeführt" oder "Beendet"). Außerdem haben Sie von dort aus direkten Zugriff auf die Schaltflächen Zeitplan
und Starten
sowie auf das Dreipunkt-Menü
rechts.
- Mit der Schrittanzeige wird der Fortschritt verfolgt. Neben jedem erledigten Schritt sehen Sie ein grünes Häkchen
.
Es gibt folgende Konfigurationskarten:
Websiteänderungen und Ausrichtung: Mit einem Klick auf WEBSITEÄNDERUNGEN VORNEHMEN erstellen Sie die erste Personalisierung im visuellen Editor von Optimize. Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, können Sie mithilfe von Ausrichtungsregeln festlegen, welche Websitebesucher die neue Personalisierung sehen sollen.
Beschreibung: Hier können Sie relevante Referenzinformationen eingeben (z. B. Projekt, Kunde, Ziel und Hypothese). So ist für Kollegen auch nach der Archivierung zu erkennen, was Zweck und Absicht der Personalisierung waren.
Analyse: Der Optimize-Container lässt sich mit einer Google Analytics-Property und -Datenansicht verknüpfen. In diesem Fall werden die verknüpfte Property und Datenansicht sowie die ID der Websitevariante angezeigt (weitere Informationen). Außerdem ist ein Kästchen zu sehen (standardmäßig ohne Häkchen). Wenn Sie es anklicken, werden zusätzliche Treffer gesendet, damit Sie sowohl in Optimize als auch in Google Analytics Berichte erhalten.
Einstellungen: Auf dieser Karte lässt sich überprüfen, ob die Websitevariante korrekt eingerichtet ist.
- Diagnose der Installation: Bevor Sie mit der Websitevariante beginnen, sollten Sie mithilfe der Diagnosefunktion überprüfen, ob Optimize korrekt installiert ist. Weitere Informationen
- E-Mail-Benachrichtigungen: Sie können sich per E-Mail wichtige Benachrichtigungen zur Websitevariante zusenden lassen. Weitere Informationen
- Aktivierungsereignis: Optimize unterstützt dynamische Webseiten, von denen nach dem ursprünglichen Seitenaufbau über Aktivierungsereignisse weitere Daten abgerufen werden. Weitere Informationen
Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte abgeschlossen haben, können Sie mit der Websitevariante beginnen. Hierzu klicken Sie einfach in der Statusleiste auf Zeitplan oder Starten
.