Sie können Optimize-Tests auf Konten, Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords in Google Ads ausrichten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber.
Themen in diesem Artikel:- Einführung
- Unterstützte Kampagnentypen
- Voraussetzungen
- Einsatzmöglichkeiten der Ausrichtung auf Google Ads
- Beispiel: Ausrichtung auf Nutzer mit hoher Zahlungsbereitschaft
- Optimize-Tests mit Ausrichtung auf Google Ads erstellen
- Tests in Optimize auf Google Ads ausrichten
- Google Ads-Richtlinien
- Fehlerbehebung
- Weitere Informationen
Einführung
Optimize lässt sich mit Google Ads integrieren. Dadurch können Sie Tests und personalisierte Optionen für Nutzer ganz einfach auf Konten, Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords in Google Ads ausrichten. Durch die Tests finden Sie heraus, welche Anzeigen die Nutzer bevorzugen, und können Ihre Webseiten entsprechend anpassen.
Unterstützte Kampagnentypen
Bei der Optimize-Integration in Google Ads werden Suchnetzwerk- und Shopping-Kampagnen unterstützt. Auch Kampagnen des Typs Suchnetzwerk mit Displayauswahl sind zulässig, wobei hier nur Suchzugriffe und keine Zugriffe über das Displaynetzwerk berücksichtigt werden. In Zukunft werden weitere Kampagnentypen hinzukommen.
Voraussetzungen
Um die Integration von Optimize mit Google Ads zu nutzen, benötigen Sie Folgendes:
- Ein Google Ads-Konto, das mit Analytics verknüpft ist. Weitere Informationen
- Ein Google Ads-Konto, das mit Optimize verknüpft ist. Weitere Informationen
- Einen Optimize-Container, der mit Analytics verknüpft ist. Weitere Informationen
Wenn Sie Ihre Konten für diese Produkte noch nicht miteinander verknüpft haben, sollten Sie zuerst nachlesen, wie Sie Optimize mit Google Ads verknüpfen.
Sobald Sie die Konten miteinander verknüpft haben, können Sie mit den Tests beginnen.
Einsatzmöglichkeiten der Ausrichtung auf Google Ads
Bei der Ausrichtung auf Google Ads nutzen Sie bereits vorhandene Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords. Wenn Sie Optimize integriert haben, können Sie anhand von Signalen, die Sie zuvor in Google Ads erstellt haben, Tests auf Nutzer in bestimmten Gruppen ausrichten. Beispielsweise kann ein Antiquitätenhändler, der in Google Ads Kampagnen für Nutzer mit hoher und geringer Zahlungsbereitschaft eingerichtet hat, auf jeder Zielseite, die auf eine dieser beiden Zielgruppen zugeschnitten ist, Tests durchführen.
Beispiel: Ausrichtung auf Nutzer mit hoher Zahlungsbereitschaft
Ein Antiquitätenhändler, der seine Google Ads-Kampagnen auf Nutzer mit hoher Zahlungsbereitschaft ausrichtet, kann auf seiner Zielseite mit hochwertigen Produkten anhand der entsprechenden Signale Tests durchführen. Wenn der Händler davon ausgeht, dass den besagten Nutzern authentische Stücke mit einem gewissen historischen Wert wichtiger als günstige Preise sind, bietet sich ein Test auf der Zielseite an, auf der die Echtheit der Antiquitäten klar hervorgehoben ist, jedoch keine Preise angegeben sind.
Optimize-Tests mit Ausrichtung auf Google Ads erstellen
Um einen A/B-Test, Weiterleitungstest oder multivariaten Test in Optimize bei der Erstellung auf Google Ads auszurichten, müssen Sie als Regeltyp für die Ausrichtung Google Ads auswählen.
Tests in Optimize auf Google Ads ausrichten
So konfigurieren Sie in Optimize die Ausrichtung auf Google Ads:
- Legen Sie fest, auf welche Ebene in Google Ads Sie die Tests ausrichten möchten, also Konto, Kampagne, Anzeigengruppe oder Keyword.
- Wählen Sie das Element auf der festgelegten Ebene aus, auf das Sie die Tests ausrichten möchten.
- Klicken Sie auf HINZUFÜGEN.
- Klicken Sie auf SPEICHERN.
- Starten Sie den Test
In der Optimize-Hilfe finden Sie weitere Informationen zur Ausrichtung sowie zum Erstellen verschiedener Testtypen (A/B-Tests, Weiterleitungstests und multivariate Tests.
Google Ads-Richtlinien
Tests, die auf Google Ads ausgerichtet sind, müssen allen Google Ads-Richtlinien entsprechen, einschließlich der Richtlinien zu unzulässigen Inhalten, unzulässigen Praktiken, eingeschränkt zulässigen Inhalten sowie der redaktionellen und technischen Anforderungen. Weitere Informationen
Vorgaben
- Bei Weiterleitungstests dürfen Nutzer nicht auf eine andere Domain weitergeleitet werden, wenn die erste Seite die Google Ads-Zielseite war.
- Wenn der Nutzer über eine Anzeige auf eine Zielseite gelangt, auf der ein Weiterleistungstest durchgeführt wird, müssen in den zugehörigen Anzeigengruppen alle URLs, die in diesen Tests verwendet werden, der Google Ads-Liste der finalen URLs hinzugefügt werden.
- Durch Tests darf sich der eigentliche Zweck einer Seite nicht ändern.
Fehlerbehebung
Sie sehen kein Google Ads-Konto
Prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Google Ads ist mit der Analytics-Property verknüpft (Schritt 1 in diesem Artikel), die wiederum mit Optimize verknüpft ist (Schritt 3 in diesem Artikel).
- Sie haben zumindest Lesezugriff auf Google Ads.
- Google Ads ist mit Analytics verknüpft (Schritt 1 in diesem Artikel).
- Google Ads ist mit Optimize verknüpft (Schritt 3 in diesem Artikel).
Sie sehen keine Google Ads-Kampagne
- Optimize unterstützt derzeit Suchnetzwerk- und Shopping-Kampagnen. Bei Kampagnen des Typs Suchnetzwerk mit Displayauswahl werden nur Suchzugriffe berücksichtigt, jedoch keine Zugriffe aus dem Displaynetzwerk.
Sie sehen keine Zugriffe für Ihre Tests
Prüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- In Google Ads ist die automatische Tag-Kennzeichnung aktiviert.
- Die Ausrichtungsregeln in Optimize sind richtig konfiguriert.
- Der Optimize-Test hat aktive Nutzer.
Weitere Informationen
- Optimize mit Analytics verknüpfen
- Google Ads und Analytics verknüpfen oder die Verknüpfung aufheben – Analytics-Hilfe
- Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpfen – Google Ads-Hilfe
- Optimize mit Google Ads verknüpfen – Google Ads-Hilfe
- Google Ads-Richtlinien – Google Ads-Werberichtlinien-Hilfe