Standards bei der Qualitätskontrolle

Den Status der Qualitätsprüfung von Titeln überprüfen und auf eine nicht bestandene Qualitätsprüfung reagieren

Übersicht

Nachdem ein Film oder eine Serie den Aufnahmeprozess durchlaufen hat, findet vor der Veröffentlichung eine letzte Prüfung statt: die Qualitätskontrolle. Dabei überprüft unser Team für die Qualitätskontrolle jede Datei darauf, ob sie technisch und inhaltlich unseren Qualitätsstandards entspricht. Im Partner-Portal können Sie nachsehen, wo im Qualitätskontrollprozess sich eine Datei gerade befindet.

Sehen Sie regelmäßig nach, ob eine Ihrer Dateien den Status FAILED oder REJECTED hat, damit Sie Probleme schnell beheben können. 

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihr Postproduktionshaus, korrigieren Sie gemeinsam die Dateien und reichen Sie sie noch einmal ein.

Standards

Bei der Qualitätskontrolle werden die folgenden Standards überprüft. Probleme bei den meisten dieser Standards würden die Veröffentlichung eines Titels verhindern. Einige kleinere Probleme können möglicherweise über die entsprechenden Kommunikationskanäle mit Ihrem Partner Operations Contact gelöst werden.

Probleme, die die Veröffentlichung von Inhalten verhindern können

Artwork
Problem Beschreibung
SEITENVERHÄLTNIS

Das Seitenverhältnis des Bildes entspricht nicht der Spezifikation in den Plattformanforderungen.

TITELFEHLER

Der im Artwork enthaltene Titel stimmt nicht mit dem in den Metadaten überein.

RAHMEN Das Artwork enthält nicht zugeschnittene Ränder.
INHALTSRICHTLINIEN

Die Inhalte verstoßen gegen die Richtlinien der Plattform, da es sich um sexuelle Inhalte handelt oder solche mit Gewalt, Drogenkonsum oder anderem problematischen Bildmaterial.

AUFLÖSUNG

Die Auflösung des Artworks entspricht nicht der Spezifikation in den Plattformanforderungen.

RECHTSCHREIBFEHLER

Falsch geschriebene Wörter oder Eigennamen im Text, fehlende Akzente / diakritische Zeichen, Satzzeichenfehler usw.

ARTWORK-FEHLER

Das Artwork stimmt nicht mit dem Titel bzw. der Beschreibung in den Metadaten überein.

CALL-TO-ACTION

Das Artwork enthält Veröffentlichungsdaten, Zeitrahmen oder Informationen zu alternativen Vertriebsplattformen.

SONSTIGES Das Artwork enthält Wasserzeichen.
SONSTIGES Das Artwork hat keinen lesbaren Titel.
SONSTIGES Das Artwork ist nicht setspezifisch.
Audio
Problem Beschreibung
SYNCHRONISATIONSFEHLER Audioinhalte sind als synchronisiert gekennzeichnet, obwohl es sich um Originalton handelt und umgekehrt.
KNALLEN-KLICKEN-TICKEN Das Audio enthält unpassende Knall-, Klick- oder Tickgeräusche.
FALSCHE SPRACHE Die Sprache von Audioinhalten stimmt nicht mit dem Sprach-Flag im Manifest überein.
AUDIOMIX

Es gibt Probleme mit dem Audiomix, entweder hinsichtlich der Ausgewogenheit oder der Lautstärke auf bestimmten Kanälen.

VERZERRUNG Audioinhalte klingen übermoduliert.
SCHLECHTE GESAMTQUALITÄT

Die Gesamtqualität des Audiomixes ist nicht klar und deutlich, sondern verwaschen oder verzerrt oder Dialoge können nicht von der Musik / den Soundeffekten im Mix unterschieden werden.

PEGELVERSCHIEBUNG

Die Lautstärke ändert sich abrupt und ohne dass im Bild ein erkennbarer Grund zu sehen wäre.

KONFIGURATION

Audiokanäle sind gemäß der Spezifikation in den Plattformanforderungen nicht in der richtigen Reihenfolge oder fehlen.

NICHT ALTERSGERECHT

Audioinhalte sind aufgrund vulgärer Sprache nicht für alle Zuschauer geeignet (nur Trailer).

SYNCHRONISATIONS-OFFSET

Das Audio ist während des gesamten Programms über eine gleichbleibende Dauer nicht mit dem Bild synchron, z. B. weicht sie überall um 2 Sekunden ab.

KONFIGURATION

Audiokanäle sind gemäß der Spezifikation in den Plattformanforderungen nicht in der richtigen Reihenfolge oder fehlen.

KONFIGURATION Der LFE-Kanal fehlt oder ist stumm.
AUDIOAUSSETZER

Das Audio enthält einen oder mehrere nicht beabsichtigte Abschnitte ohne Ton.

KONFIGURATION

Audiokanäle sind gemäß der Spezifikation in den Plattformanforderungen nicht in der richtigen Reihenfolge oder fehlen.

KEIN TIMED TEXT

Das Paket wurde ohne einen Satz erwarteter Timed Text-Tracks oder ‑Dateien geliefert – erzwungene Untertitel.

DIALOG FEHLT

Der Audiomix ist unvollständig – in einigen oder allen Abschnitten ist kein Dialog vorhanden.

KOMMENTAR-BESCHREIBUNG IN SCHLECHTER QUALITÄT

In der Audiobeschreibung werden Szenen für Blinde/Sehbehinderte ungenau beschrieben.

FALSCHE INHALTE

Der Mix enthält nicht wie vorgesehen eine Audiobeschreibung, einen Kommentar oder dialogzentriertes Audio.

Metadaten
Problem Beschreibung
FEHLENDE INFORMATIONEN Die Beschreibung in den Metadaten ist unvollständig.
TIPPFEHLER

Der Titel oder die Beschreibung in der Metadatendatei weist eine falsche Formatierung, Grammatik, Rechtschreibung und/oder Zeichensetzung auf.

NICHT ALTERSGERECHT

Der Inhalt der Beschreibung oder des Titels ist nicht für alle Zielgruppen geeignet.

LOKALISIERUNG

Titel oder Beschreibung wurden nicht in die Sprache des Landes / der Region übersetzt.

FALSCHES GENRE

Das Genre fehlt in den Metadaten oder stimmt nicht mit dem tatsächlichen Inhalt des Programms überein.

FALSCHE INHALTE

Die Metadaten stimmen nicht mit dem entsprechenden Video überein, z. B. Titel, Beschreibung oder Dateiname.

SONSTIGES Die Beschreibung enthält einen Call-to-Action.
SONSTIGES Der Titel enthält Informationen zur Auflösung, z. B. „in 4K“.
SONSTIGES

Aufgrund falscher Lokalisierung oder Formatierung sind die Angaben zu Besetzung und Crew nicht lesbar.

SONSTIGES Die Beschreibung enthält unzulässige Zeichen.
SONSTIGES Titel oder Beschreibung ist nicht setspezifisch.
FALSCHE PRODUKTHIERARCHIE

Das/die Produkt(e) ist/sind nicht der richtigen Version oder der richtigen Art von geistigem Eigentum zugeordnet. Es besteht ein Problem mit der Hierarchie der übergeordneten/untergeordneten Elemente, z. B. TV‑Folge in der falschen Staffel oder in der falschen Reihenfolge.

Timed Text
Problem Beschreibung
SYNCHRONISATIONS-OFFSET

Der Timed Text ist während des gesamten Programms über eine gleichbleibende Dauer nicht mit dem Audio/Video synchron, z. B. weicht er überall um mehr als 3 Sekunden ab.

FALSCHE INHALTE

Der Inhalt der Datei mit Timed Text stimmt nicht mit dem Titel, der Beschreibung, dem Dateinamen oder der ID überein, die für die entsprechende Videodatei erwartet werden.

FALSCHE SPRACHE

Die Sprache des Timed Text stimmt nicht mit dem Sprach-Flag bzw. der in den Metadaten oder im Dateinamen angegebenen Sprache überein.

FEHLENDER INHALT

Im Timed Text fehlen Ereignisse, bei denen Dialoge oder Forced-Narrative-Untertitel erforderlich sind.

UNZULÄSSIGE ZEICHEN

Timed Text enthält Zeichen, die von der Plattform nicht interpretiert oder gerendert werden können.

TIPPFEHLER

Timed Text enthält Ereignisse mit Rechtschreibfehlern oder falscher Zeichensetzung.

POSITION

Die Position von Textereignissen auf dem Bildschirm steht im Konflikt mit anderem Text auf dem Bildschirm, in Masken usw. oder ist anderweitig falsch.

EREIGNISSE MIT KURZER DAUER

Die Dauer, während der Timed Text-Ereignisse auf dem Bildschirm sichtbar sind, ist zu kurz.

ZEILENZAHL

Die Anzahl der Zeilen in Timed Text-Ereignissen überschreitet die Spezifikation in den Plattformanforderungen. 

 

Timed Text ist schwerer zu lesen, wenn er zu schnell verschwindet, zu lang ist oder einen zu großen Teil des Videos einnimmt. Deshalb sollte er sich für eine optimale Nutzerfreundlichkeit über zwei Zeilen erstrecken.

Wenn in einem Video an einigen Stellen drei Textzeilen zu sehen sind, ist das zulässig. Falls aber im gesamten Video ständig drei oder mehr Zeilen eingeblendet werden, wird unser Team für die Qualitätskontrolle Sie möglicherweise bitten, das Video noch einmal zu senden.

Video
Problem Beschreibung
FALSCHE INHALTE

Falscher Typ von Werbeinhalten, z. B. EPK statt Trailer.

WERBEINHALTE

Calls-to-Action für bestimmte Websites/Plattformen, Formate oder Daten, z. B. „Auf Blu-Ray 7/2012“, die für die Plattform, auf der die Inhalte bereitgestellt wurden, nicht relevant sind.

POST-ROLL

Der Trailer enthält einen Abspann, der nicht der Spezifikation in den Plattformanforderungen entspricht.

ALIASING

Sichtbares Treppenstufenmuster auf diagonalen Linien/Objekten, in der Regel verursacht durch eine Änderung der Auflösung, fehlerhaftes Deinterlacing oder übermäßige Komprimierung.

BLENDED-FRAMES

Dabei handelt es sich um Progressive Frames, die durch die Kombination verschiedener Felder oder Frames zwei überlappende Bilder anzeigen. Dieses Phänomen wird auch als „Geisterbilder“ oder „Interpolation“ bezeichnet.

INHALTSRICHTLINIEN

Die Inhalte verstoßen gegen die Richtlinien der Plattform, da es sich um sexuelle Inhalte handelt oder solche mit Gewalt, Drogenkonsum oder anderem problematischen Material.

INTERLACING

Feldartefakte, z. B. horizontale Linien, sind auch nach dem Deinterlacing weiterhin vorhanden.

PRE-ROLL

Enthält eine Warnung, die die kommerzielle Verbreitung von Inhalten verbietet.

PRE-ROLL

Das Videoprogramm enthält am Anfang der Datei zusätzliche Inhalte, die nicht der Spezifikation in den Plattformanforderungen entsprechen, z. B. Slates, Startband, Trailer usw. Diese Inhalte werden auch als „falsches Kopfformat“ bezeichnet.

POST-ROLL Übermäßig langes Schwarzbild am Ende mit über 60 Sekunden Dauer.
POST-ROLL

Das Videoprogramm enthält am Ende der Datei zusätzliche Inhalte, die nicht der Spezifikation in den Plattformanforderungen entsprechen, z. B. Hinweise zur Altersfreigabe gemäß MPAA, Werbung usw. Diese Inhalte werden auch als „falsches Endformat“ bezeichnet.

VERWORFENE FRAMES

Im Video scheinen aufeinanderfolgende Frames zu fehlen, was bei der Wiedergabe zu ruckartigen Bewegungen führt.

MAKROBLOCKIERUNG

Das Video ist aufgrund einer niedrigen Bitrate oder einer übermäßig komprimierten Quelle stark blockig.

MATERIAL FEHLT

Am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Programms fehlen Videoinhalte.

NICHT-NATIVES SEITENVERHÄLTNIS

Das Bild ist entweder gestaucht oder gestreckt, was in der Regel daran liegt, dass der Inhalt falsch auf 4 x 3 oder 16 x 9 codiert ist.

RUCKELN

Die Bewegung im Bild ist nicht einheitlich, da die Bildfrequenz der Übertragung und die der Quelle nicht übereinstimmen. Der umgekehrte 3:2‑Pulldown ist ausgeschlossen.

FALSCHES SEITENVERHÄLTNIS

Das Seitenverhältnis entspricht nicht der Spezifikation in den Plattformanforderung, z. B. Windowbox-Bild, 4‑x‑3‑Letterbox-Bild, Vollbild-Pre-Roll bei Pillarbox-Bild usw.

HINWEIS ZUR ALTERSFREIGABE ERFORDERLICH

Hinweise zur Altersfreigabe sind nicht im Paket enthalten und werden bei Bedarf auch nicht angefügt.

HINWEISE ZUR SYNCHRONISATION ERFORDERLICH

Hinweise zur Synchronisation sind nicht im Paket enthalten und werden bei Bedarf auch nicht am Ende des Programms angefügt.

FALSCHE INHALTE

Das Programmvideo stimmt nicht mit dem Titel, der Beschreibung, dem Dateinamen oder der ID überein, die erwartet werden.

TOTE BILDPUNKTE

Farbige Blöcke oder Schachbrettmuster, die bei einem oder mehreren Feldern/Frames im Video auftreten und häufig (jedoch nicht ausschließlich) auf Probleme bei der Aufnahme oder Übertragung bzw. auf Beschädigungen zurückzuführen sind.

FRAMING-FEHLER

Masken oder schwarze Ränder entsprechen nicht den Spezifikationen, z. B. beim Pillarbox-Bild, oder sind im gesamten Programm uneinheitlich.

KOMMERZIELLE SCHWARZBILDER

Schwarze Segmente zwischen Szenen in Serien oder Spielfilmen, die länger als 5 Sekunden dauern.

SONSTIGES Unnatürlicher oder unbeabsichtigter Schnitt oder Blende ins Schwarze.
SONSTIGES Mehrere Programme wurden unerwartet zusammengefügt.
SONSTIGES Fehlender Abspann.
SONSTIGES

Vorschau aus mehreren bearbeiteten Clips anstelle eines durchgehenden Clips aus dem Film.

SONSTIGES

Das Video enthält eingebrannte Untertitel, obwohl es für eine multiregionale Nutzung textlos sein müsste.

 

Ein Hinweis zur Inhaltsqualität: Konvertieren Sie Assets vom Master mit der höchstmöglichen Qualität. Bitten Sie Ihr Produktionshaus, Ihre vorhandenen Master zu prüfen.

Beispiel: Wenn Ihre Inhalte in HD gedreht oder gemastert wurden, sollten die HD‑Inhalte bereitgestellt werden. Sind Ihre Inhalte jedoch in SD, übermitteln Sie die SD-Inhalte. Solche Inhalte sollten nicht in HD konvertiert werden, nur um HD‑Inhalte zu erhalten.
Wenn nicht anders angegeben, sollten Inhalte Bild für Bild bereitgestellt werden.

Die folgende Liste enthält Inhalte, die entfernt werden sollten:

Hinweise zur Altersfreigabe
FBI-Logos
Warnungen vor Piraterie
Slates
Countdowns
2‑Pops
Balken oder Ton
Bumper
Inhalte ohne Text

Anmerkungen zur Ablehnung im Partner-Portal

Anmerkungen in Bezug auf die Codierungsüberprüfung zu jedem Titel finden Sie im Partner-Portal. Lesen Sie sich alle Anmerkungen zu Ablehnungen durch. Sollten Sie Fragen haben – entweder zu den Anmerkungen oder allgemeiner Art –, wenden Sie sich an Ihren Partner Operations Contact.

Nicht jede Ablehnung verhindert eine Veröffentlichung. Manche Inhalte werden wegen geringfügiger Probleme gemeldet, die idealerweise behoben werden sollten, jedoch nicht kritisch sind. Diese werden im Portal als „non-critical rejection“ gekennzeichnet.
Die Ablehnungsnachrichten unter „Offers“ unterscheiden sich von den ausführlicheren Hinweisen des Teams für die Qualitätskontrolle, die nur unter „Inventory“ sichtbar sind. Suchen Sie nach Titeln mit dem Workflow-Status „Rejected for Some Region“ und sehen Sie sich die Spalte „QC issues“ an.

Einspruch gegen das Nichtbestehen der Qualitätskontrolle oder gegen Ablehnungen

Wenn Sie gegen eine Ablehnung nach einer Qualitätskontrolle Einspruch erheben möchten, senden Sie eine E-Mail an Ihren üblichen Support-Alias unter Angabe aller zweckmäßigen Informationen. Unser Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern.

Wir können jedoch nicht garantieren, dass der betreffende Inhalt veröffentlicht wird, wenn Sie Einspruch erheben.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
663308226078576578
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
412049
false
false