Glossar

In diesem Glossar werden wichtige Merchant Center-Begriffe definiert und es werden Links zu ähnlichen Artikeln mit weiteren Informationen zu den einzelnen Begriffen bereitgestellt. Sie finden in diesem Glossar Informationen zu Fachbegriffen, Tipps zur Kampagnenoptimierung und zur Verbesserung Ihrer Merchant Center-Nutzung.
Glossar

Kontozugriff

Einstellungen, mit denen Sie festlegen, wer auf Ihr Merchant Center-Konto zugreifen und es verwalten kann.

Sie können Nutzern Ihres Merchant Center-Kontos unterschiedliche Zugriffsebenen gewähren und festlegen, welche Aktionen sie ausführen können.

Weitere Informationen zu Zugriffsebenen

Kontoprobleme

Probleme mit Ihrem Merchant Center-Konto, die sich auf alle Ihre Produkte auswirken können.

Weitere Informationen zu Problemen im Merchant Center

Erweiterte Kontoeinrichtungen

Spezielle Kontotypen für Unternehmen mit individuellen Anforderungen, z. B. Marktplätze, Partner oder Händler mit mehreren Marken.

Weitere Informationen zum Beantragen einer erweiterten Kontoeinrichtung

Attributregeln

Dies sind Regeln, auf deren Grundlage Ihre Produktdaten so angepasst werden, dass sie den Anforderungen von Google entsprechen oder ihre Qualität verbessert wird.

Weitere Informationen zum Einrichten von Attributregeln

Automatische Artikelupdates

Eine Funktion, mit der Ihre Produktdaten im Merchant Center automatisch an Änderungen auf Ihrer Website angepasst werden, z. B. an Preis und Verfügbarkeit.

Weitere Informationen zum automatischen Aktualisieren von Produktinformationen im Merchant Center

Marke

Der Name des Herstellers des Produkts.

Weitere Informationen zum Attribut „Marke“ [brand]

Beanspruchung

Verknüpfen Sie Ihre bestätigte Website mit Ihrem Merchant Center-Konto, damit nur Sie Produktinformationen für diese Website verwalten können.

Weitere Informationen zum Bestätigen von URLs für Onlineshops

Preisvergleichsportale

Dies sind Websites, auf denen Produktangebote verschiedener Händler zusammengestellt werden und Nutzer Preise und Funktionen vergleichen können.

Weitere Informationen zu Werbung mit Preisvergleichsportalen

Datenquelle (früher „Feeds“)

So fügen Sie dem Merchant Center Produktinformationen hinzu

Folgende Methoden können dafür verwendet werden:

  • Produkte automatisch aus Ihrem Onlineshop hinzufügen
  • E-Commerce-Plattform mit Google verknüpfen
  • Produkte über eine TXT-, XML- oder TSV-Datei hinzufügen
  • Google Sheets-Vorlage verwenden
  • Produkte einzeln im Merchant Center hinzufügen
  • Content API for Shopping verwenden
Weitere Informationen zum Hochladen Ihrer Produkte in das Merchant Center

E-Mail-Einstellungen

Einstellungen, mit denen Sie festlegen, welche Arten von E-Mail-Benachrichtigungen Sie vom Merchant Center erhalten

Weitere Informationen zum Ändern der E-Mail-Einstellungen für das Merchant Center

Produkteinträge

Eine Möglichkeit, Ihre Produkte kostenlos auf Google zu präsentieren.

Weitere Informationen:

Google Ads

Eine Plattform, auf der Sie Ihre Werbekampagnen erstellen und verwalten

Weitere Informationen zum Verknüpfen eines Google Ads-Kontos mit dem Merchant Center

Google Unternehmensprofil

Ein kostenloses Profil, mit dem Sie festlegen können, wie Ihr Unternehmen in der Google Suche und auf Google Maps erscheint

Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geschäften und zum Verknüpfen von Unternehmensprofil- und Merchant Center-Konten

Verknüpfte Konten

Verknüpfungen zwischen Ihrem Unternehmensmanager-Profil oder Merchant Center-Konto und anderen Google-Konten wie Google Ads und Google Unternehmensprofil

Weitere Informationen:

Marketingmethode (früher „Zielanwendungen“)

Händler können festlegen, wie ihre Produkte verwendet werden, z. B. ob sie Kunden angezeigt oder für andere Google-Plattformen freigegeben werden

Weitere Informationen zu Marketingmethoden

Mikrodaten

Code, der auf Ihrer Website eingefügt wird und Google dabei hilft, Ihre Produktinformationen genauer zu verstehen

Weitere Informationen zu Markup für strukturierte Daten

Mehrfachkundenkonten

Konten für Unternehmen wie Marktplätze oder Agenturen, die mehrere Merchant Center-Konten verwalten

Weitere Informationen zu Mehrfachkundenkonten

Tab „Überprüfung erforderlich“ 

Früher als Tab „Diagnose“ bezeichnet. In diesem Bereich des Merchant Centers werden Produkte mit Problemen angezeigt, die behoben werden müssen. Das Verlaufsdiagramm ist über diesen Tab verknüpft.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Tab „Überprüfung erforderlich“.

Leistungsberichte

Daten zur Leistung Ihrer Produkte auf Google, einschließlich Impressionen, Klicks und Verkäufen

Weitere Informationen zum Erfassen der Produktleistung im Merchant Center

Preise

Ein Tab in Merchant Center Analytics, auf dem Sie Karten sehen, mit deren Hilfe Sie die Preise Ihrer Produkte mit denen vergleichen können, die Kunden auf Google angezeigt werden. Dazu gehören sowohl die Preise Ihrer Produkte als auch jene der Produkte anderer Verkäufer.

Weitere Informationen zu Preisen in Merchant Center Analytics

Produktdaten

Die von Ihnen angegebenen Informationen zu den von Ihnen verkauften Produkten, z. B. Titel, Beschreibung, Preis und Verfügbarkeit

Weitere Informationen zum Erstellen einer Produktdatenquelle

Produktdatenspezifikation

Diese umfassen Richtlinien und Formatanforderungen für den Upload Ihrer Produktdaten in das Merchant Center.

Weitere Informationen zur Produktdatenspezifikation

Produktablehnungen

Produkte, die nicht den Anforderungen von Google entsprechen und nicht auf Google präsentiert werden können

Weitere Informationen zu Problemen im Merchant Center

Angebote

Angebote oder Rabatte, mit denen Sie Kunden gewinnen können. Zu den im Merchant Center zulässigen Angebotstypen gehören Rabatte in bestimmten Beträgen oder Prozentsätzen wie „Zwei zum Preis von einem“, kostenlose Artikel und Rabatte für den kostenlosen Versand.

Weitere Informationen zu Merchant Promotions

Kontingentlimits

Dies sind Beschränkungen der Datenmenge, die Sie in das Merchant Center hochladen können, beispielsweise die Anzahl der Artikel, Datenquellen, Unterkonten, API-Anfragen, Verkäufer auf Ihrem Marktplatz oder Angebote.

Weitere Informationen:

Sie können auch ein zusätzliches Kontingent an Artikeln, Datenquellen oder Unterkonten anfordern.

Rückgabebedingungen

Richtlinien Ihres Geschäfts für die Annahme von Retouren und die Ausstellung von Erstattungen

Weitere Informationen zum Festlegen Ihrer Rückgabebedingungen für Shopping-Anzeigen und Produkteinträge

Einstellungen zur Mehrwertsteuer

Informationen dazu, wie Sie die Mehrwertsteuer für Ihre Produkte berechnen und anwenden

Weitere Informationen zum Einrichten der Mehrwertsteuer

Geplante Abrufe

Eine Funktion, mit der Ihre Produktdaten in regelmäßigen Abständen automatisch von Ihrem Server abgerufen und im Merchant Center auf dem neuesten Stand gehalten werden

Weitere Informationen zum Aktualisieren Ihrer Produktdatenquelle nach Zeitplan

Versandeinstellungen

Informationen zum Versand Ihrer Produkte, einschließlich Kosten, Transportunternehmen und Lieferdauer

Weitere Informationen zum Festlegen von Versandeinstellungen für Ihr gesamtes Konto

Shopping-Anzeigen

Aus Ihren Produktdaten lassen sich beispielsweise Shopping-Anzeigen erstellen. In Shopping-Anzeigen wird Nutzern ein Foto Ihres Produkts zusammen mit einem Titel, dem Preis, dem Namen Ihres Geschäfts und weiteren Informationen präsentiert. 

Weitere Informationen zu Shopping-Anzeigen

Shopping-Kampagnen

Werbekampagnen, die in Google Ads für Ihre Produkte erstellt wurden

Weitere Informationen zum Erstellen einer Standard-Shopping-Kampagne

Unterkonten

Dies sind einzelne, als Mehrfachkundenkonto (MCA) bezeichnete Merchant Center-Konten, die in einer erweiterten Kontostruktur verwaltet werden. Unterkonten können beispielsweise unterschiedliche Namen, eindeutige Website-URLs und Datenquellen haben.

Weitere Informationen zum Anfordern einer erweiterten Kontoeinrichtung

Zusätzliche Datenquelle

Zusätzliche Datenquellen, mit denen Sie Informationen in Ihrer primären Datenquelle ergänzen oder überschreiben können. 

Weitere Informationen zum Einrichten von Subfeeds mit Produktdaten

Eindeutige Produktkennzeichnung (Unique Product Identifier, UPI)

Ein eindeutiger Code, der jedem Produkt zugewiesen ist, z. B. die Teilenummer des Herstellers (Manufacturer Part Number, MPN) [mpn] oder die Global Trade Item Number (GTIN) [gtin]

Weitere Informationen:

Varianten

Unterschiedliche Versionen desselben Produkts, die sich in Attributen wie Größe, Farbe oder Material unterscheiden

Weitere Informationen zu den produktvariantenbezogenen Anforderungen finden Sie in der  Produktdatenspezifikation.

Anspruch auf Website erheben

Der Vorgang, bei dem Sie nachweisen, dass Sie Inhaber der Website Ihres Geschäfts sind

Weitere Informationen zum Bestätigen von URLs für Onlineshops

Eine ausführliche Anleitung zur Fehlerbehebung finden Sie im Hilfeartikel zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Bestätigung von URLs für Onlineshops.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
13472459912213394051
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false