Best Practices für die Wartung von Landingpages oder für einen geplanten Websiteausfall

Eventuell müssen Sie die Landingpages Ihres Produkts warten oder Sie möchten Ihre Website vorübergehend offline nehmen. Wenn Ihre Produktdaten aktuell gehalten werden, während Ihre Zielseiten offline sind, zahlen Sie am Ende vielleicht für Klicks, bei denen Kunden lediglich eine Fehlermeldung angezeigt bekommen. Außerdem kann es passieren, dass Ihre Produkte im Merchant Center abgelehnt werden, wenn die Landingpage erfasst wird, aber nur eine Fehlermeldung ausgibt.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktdaten einreichen können, um uns darüber zu informieren, dass Ihre Website nicht verfügbar ist, und um das Risiko der Ablehnung von Produkten zu minimieren.

Auf dieser Seite


Bevor Ihre Landingpage nicht verfügbar ist

Schritt 1 von 2: Automatische Artikelupdates deaktivieren

Wenn Sie automatische Artikelupdates verwenden, deaktivieren Sie sie mindestens 24 Stunden vor dem Zeitpunkt, ab dem Ihre Landingpage nicht mehr erreichbar ist.

Schritt 2 von 2: Attribut „ausgeschlossenes Ziel“ [excluded_destination] in Ihren Produktdaten verwenden

Wenn das Produkt zum Kauf verfügbar ist, Sie aber keine Anzeigen mehr für das Produkt schalten möchten, verwenden Sie das Attribut Ausgeschlossenes Ziel [excluded_destination]. Weitere Informationen zum Attribut „Ausgeschlossenes Ziel“ [excluded_destination]

Beachten Sie Folgendes:

  • Produkte, die länger als sieben Tage von allen Zielen ausgeschlossen sind, werden automatisch gelöscht.
  • Verwenden Sie die Einstellung „nicht auf Lager“ out_of_stock für das Attribut Verfügbarkeit [availability] nicht für Produkte, die Sie nicht mehr anbieten. Entfernen Sie stattdessen alle Produkte, deren Verkauf eingestellt wurde, aus Ihren Produktdaten.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die Kampagne vor dem Ausschließen von Produkten zu pausieren, um zu verhindern, dass Anzeigen aufgrund von Systemverzögerungen ausgeliefert werden. Sie können die Kampagne pausieren oder das Attribut Ausgeschlossenes Ziel [excluded_destination] verwenden.

Nachdem Ihre Landingpage wieder verfügbar ist

Wenn Ihre Landingpage wieder erreichbar ist, setzen Sie jede Einstellung wieder auf ihren vorherigen Wert zurück.

Attribut „ausgeschlossenes Ziel“ [excluded_destination] aktualisieren

Wählen Sie für das Attribut Ausgeschlossenes Ziel [excluded_destination] die gewünschten Ziele für Ihre Produkte aus. Laden Sie dann Ihren Feed noch einmal hoch.

Tipp: Wenn Sie alle Schritte in diesem Artikel beachtet haben und Ihr Produkt trotzdem abgelehnt wurde, weil Google Ihre Website erfasst hat, während diese nicht verfügbar war, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Google wird Ihre Landingpage normalerweise innerhalb eines Tages noch einmal erfassen. Sie können auch auf der Seite „Produktdetails“ eine proaktive Überprüfung Ihrer Website bezüglich eines abgelehnten Produkts beantragen. Dadurch wird eine erneute Überprüfung Ihrer Website sowie der abgelehnten Produkte ausgelöst. Wenn Ihre Landingpage dann verfügbar ist, wird die Ablehnungsbenachrichtigung entfernt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
4604748470832277422
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false
false
false