Informationen zum Datenabgleich zwischen Feeds
Nutzer können den Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit entnehmen, in welchen Geschäften in der Nähe die von ihnen gesuchten Produkte erhältlich sind. Damit diese Informationen angezeigt werden können, gleicht Google Daten aus vier möglichen Quellen für Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit ab: Google My Business-Standorte, Feed mit lokal erhältlichen Produkten, Feed mit lokalem Inventar und Produktfeed.
Informationen zum Abgleich
Die wichtigsten Bindeglieder zwischen Ihren eingereichten Daten sind die Geschäftscodes und die Produktkennzeichnungen. Diese Attribute müssen in allen Ihren Datenquellen einheitlich sein.
Als Erstes rufen wir die eindeutige ID eines Produkts ab, das der Suchanfrage des Nutzers entspricht. Je nachdem, wie Sie Ihre Feeds einrichten, entspricht die ID mindestens einem der folgenden Attribute:
-
id [ID]
in Ihrem Produktfeed oder lokalen Feed und/oder -
webitemid [Web_Artikel_ID]
in Ihrem Feed mit lokal erhältlichen Produkten
Anhand der Produkt-ID rufen wir Informationen zum Produkt aus Ihrem Produktfeed (falls zutreffend), Ihrem Feed mit lokal erhältlichen Produkten und Ihrem Feed mit lokalem Inventar ab. Anschließend rufen wir mittels 'Geschäftscode' [store code]
Informationen zu dem Geschäft ab, in dem das Produkt verkauft wird.
Datenquelle 1… |
… wird verknüpft mit Datenquelle 2… |
… über… |
… um… |
---|---|---|---|
Produktfeed (falls vorhanden) |
Feed mit lokal erhältlichen Produkten |
|
wichtige Informationen zum Produkt abzurufen, z. B. eine Beschreibung und einen Bildlink |
Feed mit lokal erhältlichen Produkten |
Feed mit lokalem Inventar |
|
herauszufinden, welche Produkte in Ihren einzelnen Geschäften erhältlich sind |
Feed mit lokalem Inventar |
Google My Business-Standorte |
|
Informationen zu dem Geschäft zu erfassen, in dem ein Produkt erhältlich ist, beispielsweise Öffnungszeiten und Adresse |