Maßnahmen auf Kontoebene bei Nichterfüllung der Anforderungen an die Qualität von Produktdaten

A custom icon for Merchant Center Classic Article Header.

Um erfolgreiche Anzeigen für Ihre Produkte zu erstellen und den Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten, sollten Sie die Produktdatenspezifikation und die Anforderungen an die Datenqualität berücksichtigen, wenn Sie Ihre Produktdaten an Google senden. Sollten Ihre Daten nicht den Anforderungen an die Datenqualität entsprechen, können die Artikel abgelehnt werden. Unter Umständen wird in diesem Fall sogar Ihr gesamtes Merchant Center-Konto gesperrt. Abgelehnte Artikel können nicht in Shopping-Anzeigen, Produkteinträgen, lokalen Einträgen und Anzeigen für lokales Inventar beworben werden. Es ist daher wichtig, den Grund für die Ablehnung herauszufinden und das Problem zu beheben, um Ihre Artikel freigeben zu lassen.

In diesem Text werden die verschiedenen Arten von Ablehnungen auf Kontoebene beschrieben. Außerdem wird gezeigt, wie sie sich auf Ihr Konto auswirken und was Sie tun sollten, wenn Ihr Konto abgelehnte Artikel enthält oder gesperrt wird. Weitere Informationen zur Ablehnung von Artikeln wegen Nichterfüllung der Anforderungen an Produktdaten

Warnungen

Merchant Center-Konten werden regelmäßig überprüft. Wenn Ihre Produktdaten nicht unseren Richtlinien entsprechen, erhalten Sie per E-Mail eine Warnung mit Beispielen für die Probleme. In der E-Mail wird eine Frist genannt, innerhalb derer Sie die Probleme beheben müssen. Derselbe Zeitraum wird auch in Ihrem Merchant Center-Konto auf der Seite „Diagnose“ unter „Probleme mit dem Konto“ angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, über die Schaltfläche „Überprüfung beantragen“ eine nochmalige Überprüfung zu veranlassen. Ihre Artikel erscheinen während des in der Warnung angegebenen Zeitraums weiterhin in Shopping-Anzeigen, Produkteinträgen, lokalen Einträgen und Anzeigen für lokales Inventar.

Hinweis: Eine Warnung für lokal erhältliche Produkte betrifft nur Anzeigen für lokales Inventar und lokale Einträge. Ebenso wirkt sich eine Warnung für Ihren Onlineshop nicht auf Ihr Ladengeschäft aus.

Kontosperrung

Sollten Sie im Laufe des in der Warnung angegebenen Zeitraums keine Überprüfung beantragen, werden Ihre Daten am Ende dieses Zeitraums noch einmal überprüft. Wenn alle Probleme gelöst sind, wird die Warnung aufgehoben und Ihre Shopping-Anzeigen, Produkteinträge, lokalen Einträge und Anzeigen für lokales Inventar werden wieder wie gewohnt ausgeliefert. Falls immer noch Probleme vorhanden sind, wird Ihr Konto gesperrt und alle Ihre Artikel werden in den Shopping-Anzeigen, Produkteinträgen, lokalen Einträgen und Anzeigen für lokales Inventar für den entsprechenden Feed deaktiviert. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, dass Ihr Konto gesperrt wurde. Diese Nachricht enthält alle relevanten Informationen zu den Problemen mit der Datenqualität und zu den nächsten Schritten. Ihren Sperrstatus finden Sie auf der Startseite und auf der Seite „Diagnose“ Ihres Merchant Center-Kontos.

Wichtig: Das für den Zugriff auf das Merchant Center verwendete Google-Konto ist von einer solchen Sperrung nicht betroffen. Sie können damit also weiterhin auf andere Google-Produkte zugreifen.
Hinweis: Nachrichten, die sich auf die Datenqualität oder auf Kontosperrungen beziehen, werden vorübergehend im Merchant Center-Nachrichtenarchiv des betroffenen Kontos gespeichert.

Beachten Sie, dass Kontosperrungen je nach Zielland gelten. Wenn Sie Ihre Produkte in mehreren Ländern anbieten, werden Ihre betroffenen Produkte und Feeds weiterhin angezeigt.

Vorbeugende Ablehnung von Artikeln

Warnungen bezüglich der Nichtübereinstimmung von Preis und Verfügbarkeit im Feed und auf den Landingpages führen nicht zu einer Kontosperrung, sondern zu einer vorbeugenden Ablehnung der Artikel. Vorbeugende Ablehnungen von Artikeln gelten als Maßnahmen auf Kontoebene. Außerdem ist eine Kontoprüfung erforderlich, um die Probleme vollständig zu beheben. Die Bezeichnung „vorbeugende Ablehnung“ beruht darauf, dass Ihre Artikel lediglich aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass sie gegen unsere Anforderungen verstoßen, abgelehnt werden, z. B. weil auf der Landingpage und an der Kasse ein anderer Preis angezeigt wird als im Feed. Während Sie Probleme in Bezug auf die Produktdatenqualität für Artikel beheben, die unseren Anforderungen nicht entsprechen, können Sie weiterhin andere Produkte aus Ihrem Konto bewerben, die die Anforderungen erfüllen.

Beispiel

Eine manuelle Überprüfung Ihrer Produktdaten ergibt, dass Sie mehrere Artikel eingereicht haben, bei denen der Preis auf der Landingpage nicht mit dem Preis im Feed übereinstimmt. Sie erhalten eine E-Mail mit Beispielen für Artikel, bei denen die Attributwerte für den Preis bei der Überprüfung nicht mit den Werten auf den Landingpages übereinstimmten. In dieser Nachricht ist auch angegeben, wie lange Sie Zeit haben, um diese und andere Produkte zu aktualisieren, die möglicherweise ebenfalls davon betroffen sind. Wenn diese Frist nicht eingehalten wird, lehnen wir die Artikel mit nicht übereinstimmenden Preisen sowie weitere Artikel in Ihrem Konto ab, die unseren Anforderungen voraussichtlich nicht entsprechen. Eine Liste aller betroffenen Artikel können Sie über den Link in der ersten E-Mail aufrufen.

Hinweis: Nur eine Nichtübereinstimmung von Preis und Verfügbarkeit im Feed und auf den Landingpages kann zu einer vorbeugenden Ablehnung von Artikeln führen. Andere Verstöße gegen die Anforderungen an die Datenqualität können ebenfalls zur Sperrung des Kontos führen, wenn die Probleme nicht innerhalb der 28-tägigen Frist behoben werden.

Probleme mit der Datenqualität beheben

  1. Entfernen oder aktualisieren Sie alle Artikel, die die Anforderungen an die Produktdatenspezifikation nicht erfüllen. Nutzern, die Servicemitteilungen erhalten, senden wir eine E-Mail mit Einzelheiten zum Verstoß und Beispielen. Folgen Sie den Anweisungen in dieser Nachricht und passen Sie alle Artikel an, die den Anforderungen an die Qualität von Produktdaten nicht entsprechen. Hierzu zählen auch diejenigen, die nicht in der E-Mail erwähnt werden.
  2. So können Sie Ihre Produktdaten noch einmal einreichen:
    1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Produkte und dann im Seitenmenü auf Alle Produkte.
    2. Überprüfen Sie die zuletzt im Merchant Center eingereichten Informationen und vergleichen Sie diese Daten mit Ihrer Livewebsite.
    3. Reichen Sie Ihre Produktdaten noch einmal ein.
  3. Nachdem Sie die Probleme behoben haben:
    • In der Warnung angegebener Zeitraum: Sie können über die Schaltfläche „Überprüfung beantragen“ im Merchant Center eine Überprüfung beantragen. Alternativ können Sie einfach warten: Sobald die Frist abgelaufen ist, erfolgt die Überprüfung automatisch. Während des in der Warnung angegebenen Zeitraums ist nur genau eine Überprüfung zulässig.
    • Das Konto wurde gesperrt oder Artikel wurden vorbeugend abgelehnt: Sie können im Merchant Center über die Schaltfläche Überprüfung beantragen gegebenenfalls eine nochmalige Überprüfung veranlassen.
  4. Achten Sie darauf, dass Ihre Produktdaten die Anforderungen erfüllen, um Ablehnungen zu vermeiden. Sie können die in der E-Mail aufgeführten Beispielartikel als Referenz verwenden, um zukünftige Verstöße gegen die Anforderungen an Produktdaten zu verhindern.

Schaltfläche "Überprüfung beantragen"

Wenn Sie für Ihr Konto eine Warnung erhalten haben, dass das Konto gesperrt wurde oder Artikel vorbeugend abgelehnt wurden, können Sie über die Schaltfläche „Überprüfung beantragen“ eine nochmalige Überprüfung veranlassen. Für jedes Zielland wird eine eigene Schaltfläche „Überprüfung beantragen“ für alle offenen Verstöße angezeigt. Sie können nur dann eine Überprüfung beantragen, wenn keine anderen Überprüfungen für das jeweilige Land ausstehen. Wenn es in Ihrem Konto mehrere Probleme in Bezug auf die Datenqualität im gleichen Zielland gibt, gilt die Überprüfung für alle Probleme in diesem Land.

Anleitung zum Beantragen einer Überprüfung

  1. Rufen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto die Seite Diagnose auf.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Produkte und wählen Sie Diagnose aus.
  3. Klicken Sie auf der Seite „Diagnose“ auf „Kontoprobleme“.
  4. Suchen Sie auf Kontoebene nach dem Problem, das Sie überprüfen lassen möchten.
  5. Sehen Sie nach, ob vorrätige Produkte hochgeladen und alle Probleme für das betroffene Zielland behoben wurden.
  6. Klicken Sie auf Überprüfung beantragen.
  7. Lesen Sie den Text im Pop-up-Fenster, um den Ablauf der Überprüfung sowie die damit verbundenen Anforderungen und Einschränkungen zu verstehen.
  8. Klicken Sie zuerst das Kästchen an und dann auf Überprüfung beantragen.

Sobald Sie eine Überprüfung beantragen, ändert sich der Status des entsprechenden Problems in „Wird überprüft“. Es kann bis zu sieben Tage dauern, bis eine Überprüfungsanfrage bearbeitet wird. Sobald sie abgeschlossen ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.

Hinweis: Während des in der Warnung angegebenen Zeitraums können Sie jederzeit eine Überprüfung Ihres Kontos beantragen. Wenn alle Probleme gelöst sind, wird die Warnung aufgehoben und Ihre Shopping-Anzeigen, Produkteinträge, lokalen Einträge und Anzeigen für lokales Inventar werden wieder wie gewohnt ausgeliefert. Falls immer noch Probleme vorhanden sind, bleibt die Warnung für Ihr Konto erhalten und Ihre Anzeigen, Produkteinträge und Anzeigen für lokales Inventar werden während des in der Warnung angegebenen Zeitraums weiterhin ausgeliefert. Am Ende dieses Zeitraums wird Ihr Konto wieder überprüft.

Wartezeit

Wenn Ihr Konto bereits gesperrt ist oder eine vorbeugende Ablehnung von Artikeln vorliegt, haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Kontoüberprüfung anzufordern, bevor eine Wartezeit eintritt und weitere Überprüfungen eingeleitet werden.

Der Prozess wird dann folgendermaßen fortgesetzt:

  • Wenn Ihre Probleme nach dem zweiten Versuch weiterhin bestehen, beginnt eine Wartezeit von einer Woche. Die Schaltfläche „Überprüfung beantragen“ ist während dieser Zeit deaktiviert.
  • Bei jeder erfolglosen Überprüfung kann anschließend eine progressive einwöchige Wartezeit angewendet werden.
  • Während dieser Wartezeit bleibt Ihr Konto gesperrt oder es liegt eine vorbeugende Ablehnung vor. In diesem Zeitraum können Sie keine weitere Überprüfung beantragen.
  • Nutzen Sie die Wartezeit, um Ihr Konto, Ihre Daten und die Probleme auf der Website zu prüfen und zu beheben, da der Support möglicherweise eingeschränkt ist, bis die Probleme behoben sind.
  • Nach Ablauf der Wartezeit ist die Schaltfläche „Überprüfung beantragen“ wieder verfügbar.
  • Das Enddatum der Wartezeit finden Sie im Merchant Center auf der Seite „Diagnose“ unter dem Tab „Kontoprobleme“.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false