Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit

Die Möglichkeit der Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit ist eine Add-on-Funktion im Merchant Center Next. In diesem Artikel wird die Funktion „Regionale Verfügbarkeit“ genauer erläutert. Mit der Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit können Sie regionale Überschreibungen für die landesweite Verfügbarkeit und/oder die landesweiten Preise festlegen. So können Sie je nach Präsenz Ihres Unternehmens und dem Standort Ihres Kundenstamms angeben, ob Ihre Produkte verfügbar sind und zu welchem Preis.

Regional availability and pricing; an example of how it works

Beispiel

Vielleicht ist Ihr Unternehmen nur in bestimmten Teilen des Landes oder in bestimmten Städten innerhalb eines Bundeslandes vertreten. Oder Sie verkaufen Lebensmittel, deren Preis variiert – je nachdem, in welcher Region sie gekauft werden. Mit dieser Funktion können Sie die Regionen angeben, in denen Ihre Produkte verfügbar sind, und regionale Preise festlegen.

Die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit ist für Angebote mit folgenden Zielländern verfügbar:

  • Australien, Brasilien, Frankreich, Russland, USA

Die Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit befindet sich in folgenden Ländern in der Betaphase:

  • Deutschland, Österreich, Argentinien, Chile, Dänemark, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Pakistan, Peru, Philippinen, Rumänien, Schweden, Spanien, Südafrika, Südkorea, Thailand, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Vietnam

Themen in diesem Artikel


Vorteile

Die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit bietet einige Vorteile:

  • Sie können Inventar, das auf Lager ist und online bestellt werden kann, mit regionalen Preisen bewerben.
  • Ihre Onlineanzeigen werden der richtigen Zielgruppe präsentiert und Sie bezahlen nur für Klicks, bei denen Ihre Produkte verfügbar sind, da Ihre Produkte nur Nutzern in den von Ihnen definierten Regionen gezeigt werden.
  • Wenn Sie Anzeigen für lokales Inventar nutzen, können Sie Ihr Liefergebiet über den Umkreis Ihres Geschäfts hinaus vergrößern.
Hinweis: Überschneiden sich Anzeigen für lokales Inventar und Informationen zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit in einer Region, haben die Anzeigen für lokales Inventar in der Regel Vorrang.

Anforderungen bei der Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit

Wenn Sie am Betaprogramm zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit teilnehmen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte zur Einrichtung ausführen:

Hinweis: Aus Datenschutzgründen können Sie die Regions-ID nicht verwenden, um Nutzer wiederholt zu identifizieren. Außerdem sind Sie dafür verantwortlich, alle anwendbaren lokalen Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf regionale Preise einzuhalten.

Kompatibilitäten

Die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit funktioniert mit allen feedbasierten Kampagnen (Performance Max-Kampagnen, Shopping-Kampagnen, Video-Aktionskampagnen [Zulassungsliste, nur USA]) und feedbasierten Anzeigenformaten (Shopping-Anzeigen, Produkteinträge, Displayanzeigen, YouTube-Affiliate-Shopping) sowie Merchant Center-Add-ons und Attributen wie „Angebote“ und „Sonderangebotspreis“.

Hinweis: Displayanzeigen werden in den USA auf regionaler und im Rest der Welt auf nationaler Ebene unterstützt.

Bei der Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit werden nur die Werte in_stock und out_of_stock für das Attribut Verfügbarkeit [availability] unterstützt. Die Werte preorder und backorder sind nicht zulässig.

Außerdem können automatische Artikelupdates nur für die landesweite Verfügbarkeit aktiviert werden.


Regionen einrichten

Was sind Regionen?

Wenn das Land, in dem Sie Ihre Produkte verkaufen, für die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit infrage kommt, können Sie das neue Add-on „Regionen“ auf der Add-on-Seite aktivieren und Regionen für regionales Inventar und/oder Lieferzonen festlegen.

Mit Regionen definieren Sie Gebiete, in denen dieselben Preis- und/oder Verfügbarkeitsinformationen für Ihre Produkte gelten. Je nach Ihrem Geschäftsmodell benötigen Sie möglicherweise nur eine Gruppe von Regionen für die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit und für Lieferzonen. Sie können aber auch mehrere Regionen erstellen und sie den einzelnen Diensten zuweisen.

Hinweis: Die Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit ist nicht dasselbe wie regionaler Versand und möglicherweise nicht in derselben Ländergruppe verfügbar. Weitere Informationen

Eine Region wird mit folgenden Merkmalen definiert:

  • Ein geografisches Gebiet, das eine bestimmte Gruppe von Postleitzahlen oder Bundesländern umfasst.
  • Eine Regions-ID, die jede Region eindeutig identifiziert. Damit wird die Region im regionalen Inventarfeed angegeben.

Regionen werden auf der Ebene individueller Konten konfiguriert – entweder im Merchant Center auf der Seite „Regionen“ oder über die Content API. Die Ebene des Mehrfachkundenkontos wird noch nicht unterstützt.

Sie können Regionen einrichten, indem Sie in Ihrem Merchant Center-Konto im Tab „Regionen“ auf der Seite „Unternehmensinformationen“ Gebiete auf Postleitzahlen -oder Länderebene festlegen.

Unterstützung für detaillierte Regionen: Alle Länder, in denen die Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit verwendet wird, unterstützen Regionen auf Bundeslandebene. Einige Länder unterstützen auch detailliertere, auf Postleitzahlen basierende Regionen.

Postleitzahl

DE, AU, BR, CA, FR, GB*, HU, IN, JP, NL, NZ, US

Bundesland

AR, AT, CL, CO, CZ, DK, ES, HU, ID, IT, MX, MY, NO, PE, PH, PK, RO, RU, SE, TH, VN, ZA

Hinweis: Im Vereinigten Königreich wird nur der „Outward Code“ der Postleitzahlen unterstützt. Präfixe und Platzhalter werden ebenfalls noch nicht unterstützt.

Beispiel: Bei der Postleitzahl „SW1A 1AA“ ist „SW1A“ der unterstützte Teil.

Anforderungen an die Region

  • Die für eine Region verwendete Währung muss mit der Währung des anfänglichen Produktangebots übereinstimmen.
  • Regionen müssen die Anforderungen hinsichtlich Mindestgröße und Bevölkerungszahl erfüllen. Sie müssen sich über eine Fläche von 3 km² erstrecken und müssen so lange ausgeweitet werden, bis das Gebiet die Standorte von mindestens 1.000 Personen abdeckt.
Hinweis: Da die Bevölkerungszahl einer Region veränderlich ist, kann sich auch die Teilnahmeberechtigung von Regionen ändern. Sie können Ihre Teilnahmeberechtigung im Menü „Regionen“ prüfen.
  • Regionen sollten idealerweise aneinander angrenzen. Für jedes angrenzende Gebiet innerhalb einer Region gelten die in der Aufzählung oben genannten Einschränkungen hinsichtlich Größe und Bevölkerung. Fügen Sie einer Region keine unzusammenhängenden einzelnen Gebiete hinzu. Ein kleines Gebiet kann erweitert werden, indem es mit umliegenden Postleitzahlen gruppiert wird. Wenn die Region diese Anforderungen nicht erfüllt, wird auf der Seite „Regionen“ in der Spalte „Problem“ eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Anforderungen an die Regions-ID:
    • Kann eine Postleitzahl sein
    • Kann alphanumerisch sein
    • Darf keine anderen Symbole als „_“ enthalten
    • Längenbeschränkung: 1 bis 100 Zeichen
    • Nur Kleinschreibung

Best Practices

  • Vermeiden Sie es, eine Ortskennzeichnung (z. B. eine Postleitzahl, ein Bundesland oder eine Oblast) für mehrere Regionen zu nutzen. Wenn sich zwei Regionen überschneiden und widersprüchliche regionale Preis- und Verfügbarkeitsinformationen vorliegen, wird bei der Auslieferung eine Region mit den entsprechenden Preis- und Verfügbarkeitsinformationen ausgewählt.
  • Sie müssen keine Regionen für das gesamte Land festlegen. Sie müssen nur die Gebiete abdecken, in denen eine regionale Überschreibung für ein Angebot erforderlich ist.
  • Wenn Sie ein Lager oder Zustellzentrum betreiben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Regionen um diese Standorte zu legen.
  • Wenn Sie als Regions-ID eine Postleitzahl festlegen, die in der Region vorhanden ist, oder eine Geschäfts-ID, die bereits intern von Ihrer Website verwendet wird, kann dies die Landingpage-Einbindung vereinfachen.

Beispielkonfigurationen

Verwalten Sie bei Angeboten ohne regionale Überschreibungen die landesweit geltenden Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (in_stock oder out_of_stock) wie gewohnt im Hauptfeed.

Die Angebote gelten landesweit, mit Ausnahme einiger Bundesländer oder Gebiete.

Definieren Sie Regionen nur für diese Bundesländer oder Gebiete und legen Sie die Verfügbarkeit der Angebote für diese Regionen im regionalen Inventarfeed als out_of_stock fest.
Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis
in_stock Landesweiter Preis out_of_stock Leer

Die Angebote gelten nur in einigen Bundesländern oder Gebieten, nicht landesweit.

Definieren Sie Regionen nur für diese Bundesländer oder Gebiete und legen Sie die Verfügbarkeit der Angebote für diese Regionen im regionalen Inventarfeed als in_stock fest.
Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis
out_of_stock Landesweiter Preis in_stock Leer

Die Angebote haben regionale Preise für einige oder alle Bundesländer oder Gebiete.

Definieren Sie Regionen nur für Bundesländer oder Gebiete mit regionalen Preisabweichungen und legen Sie den regionalen Preis für diese Regionen im regionalen Inventarfeed fest.
Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis
out_of_stock Landesweiter Preis* Leer Regionaler Preis

* Geben Sie realistische Preise an. Verwenden Sie keine Werte wie 0 € oder 1 €.

Die Angebote gelten nur in einigen Bundesländern oder Gebieten, nicht landesweit, und haben regionale Preise.

Definieren Sie Regionen nur für diese Bundesländer oder Gebiete, kennzeichnen Sie die Angebote für diese Regionen im regionalen Inventarfeed als „in_stock“ und legen Sie regionale Preise fest.
Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis
in_stock Landesweite Preise* in_stock Regionaler Preis

* Geben Sie realistische Preise an, zum Beispiel die Preise, die in allen Bundesländern oder Gebieten am häufigsten sind.

Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
id Verfügbarkeit Preis id Verfügbarkeit Preis region_id
item_A out_of_stock Landesweite Preise* item_A in_stock Regionaler Preis region123
item_B out_of_stock Landesweite Preise* item_A out_of_stock Regionaler Preis region456

Anleitung zum Einrichten von Regionen

Das Add-on „Regionen“ aktivieren

Step 1 Klicken Sie in Ihrem Merchant Center-Konto auf das Symbol für Einstellungen und Werkzeuge Symbol für das Menü für Tools und Einstellungen [Zahnrad].

Step 2 Wählen Sie Add-ons aus.

Hinweis: Wenn Ihr Zielland für die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit infrage kommt, können Sie das Add-on „Regionen“ aktivieren.

Step 3 Klicken Sie auf der Add-on-Karte „Regionen“ auf Hinzufügen.

Nach der Aktivierung können Sie die Seite „Regionen“ aufrufen, indem Sie im Navigationsmenü links „Unternehmensinformationen“ auswählen und auf den Tab „Regionen“ klicken.

Alternativ können Sie nach dem Hinzufügen des Add-ons den Tab „Meine Add-ons“ aufrufen, die Karte „Region“ suchen und dann auf Zu den Regionen klicken, um direkt auf den Tab „Regionen“ zuzugreifen.

Region erstellen

Step 1 Wählen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto im linken Navigationsmenü Unternehmensinformationen Business aus.

Step 2 Wählen Sie den Tab Regionen aus.

Step 3 Klicken Sie auf Region hinzufügen, um eine neue Region zu erstellen.

Step 4 Geben Sie Werte für „Regions-ID“, „Name der Region“ und „Land“ ein.

  • Die Regions-ID muss für jede Region eindeutig sein und kann aus alphanumerischen Zeichen mit einer Länge von 1 bis 100 bestehen. Unterstriche („_“) sind zulässig. Es sind nur Kleinbuchstaben zulässig.
  • Der Name der Region kann Ihnen helfen zu erkennen, welches geografische Gebiet diese Region umfasst.
  • Wählen Sie im Drop-down-Menü neben „Land“ das Land aus, zu dem diese Region gehört.

Step 5 Erstellen Sie Ihre Region anhand von Postleitzahlen oder Bundesländern.

  • Wenn Sie Postleitzahlen verwenden möchten, geben Sie eine Postleitzahl pro Zeile in einem der folgenden Formate ein:
    • Eine Postleitzahl (z. B. 75008)
    • Einen Postleitzahlenbereich (z. B. 2000-2500)
    • Einen Postleitzahlenbereich durch Verwendung eines Präfixes mit einem Platzhalter (*) (z. B. 94*)
    • Einen Postleitzahlenbereich, wobei Sie zwei Präfixe mit Platzhaltern (*) und mit derselben Anzahl von Ziffern für beide Präfixe verwenden (z. B. 94*-95*)
    • Hinweis: Jedes Konto kann maximal 25.000 Postleitzahleneinträge enthalten. Ein Postleitzahlenbereich gilt als nur ein Eintrag.
  • Wenn Sie Bundesländer verwenden möchten, wählen Sie die entsprechenden Bundesländer aus.

Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf Speichern, um die Region zu erstellen.

Region bearbeiten

Step 1 Wählen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto im linken Navigationsmenü Unternehmensinformationen Business aus.

Step 2 Wählen Sie den Tab Regionen aus.

Step 3 Bearbeiten Sie im entsprechenden Feld den Namen oder die Regions-ID.

  • Hinweis: Sie müssen die Regions-ID in Ihrem regionalen Inventarfeed separat aktualisieren.

Step 4 So bearbeiten Sie das Gebiet:

  • Postleitzahlen:
    • Zum Hinzufügen von neuen Postleitzahlen geben Sie wie bei der Erstellung der Region einen Bereich pro Zeile an. Klicken Sie auf Postleitzahlen hinzufügen.
    • Wenn Sie eine Postleitzahl entfernen möchten, klicken Sie auf das X daneben. Um alle Postleitzahlen zu entfernen, wählen Sie Alle löschen aus.
  • Bundesländer
    • Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kästchen.

Step 5 Klicken Sie auf Speichern, um die Bearbeitung der Region abzuschließen.

Region entfernen

Bevor Sie eine Region entfernen, sollten Sie sich vergewissern, dass sie nicht mehr verwendet wird.

Step 1 Wählen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto im linken Navigationsmenü Unternehmensinformationen Business aus.

Step 2 Wählen Sie den Tab Regionen aus.

Step 3 Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben dem Namen der Region in der Spalte „Name der Region“ und anschließend auf Bestätigen.


Anleitung zum Einrichten von regionalem Inventar

Regionales Inventar einrichten

Richten Sie Ihren regionalen Feed entweder über den Merchant Center-Feed oder die Content API ein und aktualisieren Sie ihn mindestens alle 14 Tage.

So richten Sie die Funktion über den MC-Feed ein:

Step 1 Klicken Sie in Ihrem Merchant Center-Konto oben rechts auf das Symbol für Tools und Einstellungen Symbol für das Menü für Tools und Einstellungen [Zahnrad].

Step 2 Klicken Sie auf Datenquellen.

Step 3 Klicken Sie auf den Tab Zusätzliche Quellen.

Hinweis: Der Tab „Zusätzliche Quellen“ ist nur sichtbar, wenn Sie das Add-on „Erweiterte Verwaltung von Datenquellen“ aktivieren.

Step 4 Wählen Sie Regionales Inventar hinzufügen aus.

Hinweis: Dieser Schritt ist nur dann sichtbar, wenn in Ihrem Konto das Add-on „Anzeigen für lokales Inventar“ aktiviert ist. Andernfalls ist dieser Schritt ausgeblendet.

Step 5 Laden Sie Ihre Datenquelle für regionales Inventar aus einer Datei hoch. Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Datei hochzuladen:

  • Geben Sie einen Link zu Ihrer Datei ein
    • Als Eingabemethode empfehlen wir den geplanten Abruf. Beim geplanten Abruf hosten Sie Ihre XML-Datenquelle unter einer URL und geben an, wann Google sie abrufen soll. Der Speicherort muss mit „http://“, „https://“ oder „sftp://“ beginnen.
  • Laden Sie eine Datei per SFTP oder Google Cloud Storage hoch.
    • Klicken Sie auf „SFTP- und Google Cloud Storage-Details ansehen“, um ein Passwort zu erstellen und Ihr SFTP-Konto zu aktivieren oder Ihr Cloud Storage-Konto hinzuzufügen, falls Sie das noch nicht getan haben.
  • Laden Sie eine Datei von Ihrem Computer hoch.

Konfigurieren Sie die Datenquellenoptionen für die ausgewählte Methode. Wenn Sie den geplanten Abruf verwenden:

  • Geben Sie die Datei-URL ein.
  • Klicken Sie im Feld „Zeitplan bearbeiten“ auf das Stiftsymbol und wählen Sie im Drop-down-Menü die Abrufhäufigkeit und -zeit aus. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
  • Falls Ihre URL passwortgeschützt ist, geben Sie Ihre Anmeldedaten an.

Klicken Sie auf Weiter.

Datenquellen für regionales Inventar unterstützen die folgenden erforderlichen Attribute:

  • ID [id] (ID des Angebots)
  • Regions-ID [region_id] (entspricht dem vom Einzelhändler definierten Wert, der im Menü „Regionen“ eingereicht wurde)

Datenquellen für regionales Inventar unterstützen außerdem die folgenden optionalen Attribute:


Landingpage einrichten

Der auf Ihrer Landingpage angezeigte Preis und die Verfügbarkeit müssen mit den regionalen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen übereinstimmen, die auf Google-Plattformen aus Ihrem regionalen Feed angezeigt werden. Damit die Nutzer die richtige Landingpage sehen, hängt Google die Regions-ID, die dem Standort des Käufers entspricht, als Parameter an die Klick-URL an. Sie müssen Ihre Landingpages so anpassen, dass sie diesen Parameter akzeptieren und eine Produkt-Landingpage mit den entsprechenden Preis- und Verfügbarkeitsinformationen rendern können.

Die URL muss in der primären Datenquelle aktualisiert werden. Wenn sie dem regionalen Feed hinzugefügt wird, werden Produkte möglicherweise nicht angezeigt.

Beispiel

Im Link-Attribut angegebener Wert: https://IhrUnternehmen.de/p/ihreproduktlandingpage

Finale URL: https://IhrUnternehmen.de/p/ihreproduktlandingpage?region_id=123456

Im Link-Attribut angegebener Wert: https://IhrUnternehmen.de/p/?angebot=ihrprodukt

Finale URL: https://IhrUnternehmen.de/p/?angebot=ihrprodukt&region_id=123456

Hinweis: Der landesweite Preis und die landesweite Verfügbarkeit eines Angebots werden weiterhin gecrawlt und mithilfe der Produktseiten-URL ohne Regions-ID überprüft. Die auf Ihrer Landingpage für diese landesweiten URLs angezeigten Werte müssen mit den landesweiten Preis- und Verfügbarkeitsinformationen des Angebots übereinstimmen. Geben Sie für regionsspezifische Preise einen realistischen landesweiten Angebotspreis an (den Preis, der auf Ihrer Landingpage angezeigt wird, wenn die landesweite URL aufgerufen wird).

Best Practices

Wenn Ihre Regions-IDs aus Postleitzahlen oder aus vorhandenen internen Geschäfts-IDs besteht und Ihre Landingpage bereits eine Standort-/Geschäftsauswahl enthält, können Sie die Einbindung der Landingpage vereinfachen. Zur Aktualisierung des Preises und der Verfügbarkeit übergeben Sie dazu die Regions-ID direkt an die vorhandene Auswahllogik.

  1. Wir empfehlen Ihnen, die Best Practices für Landingpages zu beachten.
  2. Prüfen Sie das Markup schema.org, um Crawling-Probleme zu vermeiden.
  3. Sie können dazu Ihre Landingpages mit dem Tool für Rich-Suchergebnisse testen.

Fehlerbehebung

Regionen prüfen und Probleme beheben

Damit Sie die Funktion für Regionen nutzen können, muss jede Ihrer Regionen die Mindestanforderungen erfüllen. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird auf der Seite „Regionen“ in der Spalte „Problem“ eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können Ihre Regionen nach bestimmten Problemen filtern oder jedes Problem einzeln beheben. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, verschwinden die Fehlermeldungen.

Preis und Verfügbarkeit stimmen nicht überein

Einer der häufigsten Gründe für Diskrepanzen bei Preis oder Verfügbarkeit ist eine Zeitverzögerung zwischen Aktualisierungen auf Ihrer Website und Aktualisierungen Ihrer Produktdaten im Merchant Center. Wir empfehlen Ihnen, Feeduploads oder Feedaktualisierungen über die Content API sofort nach dem Aktualisieren der Produkte auf Ihrer Website zu planen. Wenn sich der Preis- oder Verfügbarkeitsstatus Ihrer Produkte sehr häufig ändert, sollten Sie den Feed öfter hochladen oder die Content API verwenden, mit der Sie einzelne Produkte aktualisieren können.

Um die Richtlinien einzuhalten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Hilfeartikel zu lesen:

So rufen Sie die Liste der aktuellen Probleme auf:

  1. Wählen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto im linken Navigationsmenü Produkte aus.
  2. Rufen Sie den Tab Überprüfung erforderlich auf, um eine Liste der aktuellen Probleme aufzurufen.

Verwenden Sie unsere schrittweise Anleitung zur Fehlerbehebung bei der Feedeinrichtung, um Probleme beim Erstellen, Formatieren oder Hochladen Ihres Feeds zu beheben (nur für Textfeeds, tabulatorgetrennte Feeds oder XML-Dateifeeds).

Verwenden Sie unsere schrittweise Anleitung zur Fehlerbehebung bei Preisproblemen, um Warnungen oder Ablehnungen wegen Preisunstimmigkeiten zu vermeiden.

Ziel aufgrund regionaler Einstellungen nicht unterstützt

Diese Warnung auf Artikelebene weist darauf hin, dass Sie Anzeigen auf einige Ziele ausgerichtet haben, die für regionale Angebote nicht unterstützt werden. Ihre Angebote werden weiterhin überall dort ausgeliefert, wo regionale Angebote unterstützt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn im Merchant Center-Konto mehrere Regionen mit Ausrichtung auf denselben Standort erstellt werden, z. B. zwei identische AA1-Regionen?

Es wird keine Fehler- oder Warnmeldung angezeigt, aber während der Auslieferung wird einfach eine ausgewählt. Wir können nicht garantieren, welche Version ausgewählt wird.

Sollte die Regions-ID für den Kaufprozess auf Mobilgeräten berücksichtigt werden?

Ja, Sie sollten die Regions-ID berücksichtigen.

Ich erhalte die Fehlermeldung „Zu viele regionale Überschreibungen“. Was soll ich tun?

Bitte verwenden Sie das Kontaktformular und fügen Sie Ihrer E-Mail an das Supportteam einen Screenshot des Fehlers bei.

Ich erhalte die Fehlermeldung „überlastet“. Was soll ich tun?

Bitte verwenden Sie das Kontaktformular und fügen Sie Ihrer E-Mail an das Supportteam einen Screenshot des Fehlers bei.

Wenn ein Artikel aufgrund von „nicht übereinstimmenden regionalen Preisen“ abgelehnt wird, wird das Produkt nur in Regionen abgelehnt, in denen die Abweichung festgestellt wurde, oder wird es vollständig abgelehnt und überhaupt nicht ausgeliefert?

Der Artikel wird in keiner Region ausgeliefert.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
9809669171536587336
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false
false
false