Dynamische Layouts, dynamische Kacheln und Gesichtserkennung

In Google Meet gibt es ein neues Layout für Laptops, Computer und Konferenzraumhardware, das hybride Videokonferenzen noch übersichtlicher macht. Sie werden Verbesserungen bei Platzaufteilung auf dem Bildschirm und der Darstellung aller Teilnehmer feststellen.

Informationen zu Updates für Räume mit Google Meet-Hardware

Dynamische Kacheln verwenden

Dynamische Kacheln machen Besprechungen in Konferenzräumen übersichtlicher. Wenn in Ihrem Raum Google Meet-Hardware vorhanden ist, können Sie dieses Layout verwenden. Bis zu drei Personen erhalten damit eine eigene Videokachel, damit alle besser zu sehen sind.

Dynamische Kacheln

Wichtig:

  • Sie können dynamische Kacheln nur für maximal drei Teilnehmer im Konferenzraum verwenden. Die dynamischen Kacheln werden in folgenden Fällen automatisch wieder in eine einzelne Kachel für den Raum minimiert:
    • Im Raum wird ein vierter Teilnehmer erkannt.
    • Die Teilnehmer sitzen zu nah beieinander oder es wird zu viel Bewegung erkannt.
  • Wenn Sie sich in einem Raum mit Glaswänden befinden und draußen andere Personen vorbeigehen, kann es vorkommen, dass die Funktion für dynamische Kacheln eine Person außerhalb Ihres Raums erkennt. In diesem Fall sollten Sie die Funktion deaktivieren, damit die anderen Konferenzteilnehmer nicht abgelenkt werden. Sollte dieses Problem in einem bestimmten Raum häufig vorkommen, können Sie einen IT-Administrator in Ihrer Organisation darüber informieren, dass der Raum möglicherweise nicht für die Verwendung von dynamischen Kacheln geeignet ist. Der Administrator kann dann festlegen, dass die Funktion nicht standardmäßig aktiviert ist.
  • Der Administrator Ihrer Organisation legt fest, ob die Funktion „Dynamische Kacheln“ standardmäßig aktiviert ist, wenn Sie einer Videokonferenz beitreten, oder ob Sie sie für jede Videokonferenz manuell aktivieren müssen. Wenn die Standardeinstellung geändert werden soll, wenden Sie sich an Ihren Workspace-Administrator. Informationen zum Festlegen der Standardeinstellung für den Kamera-Bildausschnitt für Konferenzräume
  • Wenn Sie in einem physischen Besprechungsraum teilnehmen, können Sie die Funktion „Dynamische Kacheln“ für eine Videokonferenz aktivieren oder deaktivieren.
    • Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu rechts auf dem Touch-Controller die Option Dynamische Kacheln.Ein/Aus-Schaltfläche „Dynamische Kacheln“

Die Funktion ist auch auf Touchscreen-Geräten und Geräten ohne Touch-Controller verfügbar, für die eine Fernbedienung benötigt wird.

Gesichtserkennung für den Companion-Modus verwenden

Die Funktion „Dynamische Kacheln“ in Google Meet ist für alle Teilnehmer in hybriden Videokonferenzen hilfreich. Damit hybride Videokonferenzen noch übersichtlicher sind, können Sie den Companion-Modus verwenden, um Ihr Gesicht zu identifizieren. So wird auf Ihrer dynamischen Kachel Ihr Name statt des Raumnamens angezeigt. Auf diese Weise werden alle Teilnehmer einheitlich dargestellt, unabhängig davon, von wo aus sie an der Videokonferenz teilnehmen.

Eine Animation, die die Verwendung des Companion-Modus zeigt

Weitere Informationen zur Gesichtserkennung

Wichtig:

  • Die Gesichtserkennung ist nur im Companion-Modus verfügbar.
  • Sie können die Gesichtserkennung nur verwenden, wenn die Funktion „Dynamische Kacheln“ aktiviert ist.
  • Wenn Sie erst einer Videokonferenz beitreten und dann die Funktion „Dynamische Kacheln“ aktivieren, werden Sie vom eingecheckten Gerät im Companion-Modus aufgefordert, die Gesichtserkennung zu aktivieren.
  • Wenn Sie die Gesichtserkennung verwenden möchten, müssen Sie erst in einem Raum einchecken.
  • Ihr Gesicht muss für die Kamera im Konferenzraum sichtbar sein.
  • Wenn Ihr Gesicht für einen längeren Zeitraum nicht sichtbar ist, erhalten Sie im Companion-Modus die Fehlermeldung „Meet hat Sie aus den Augen verloren“. Sie müssen dann die Gesichtserkennung noch einmal starten, sobald Ihr Gesicht wieder sichtbar ist.
  • Nachdem Sie Ihr Gesicht identifiziert haben, wird Ihre dynamische Kachel automatisch mit Ihrem Namen gekennzeichnet.
  • Wenn für Ihre Kachel „Vielleicht: [Ihr Name]“ angezeigt wird, haben Sie wahrscheinlich gerade erst im Raum eingecheckt und Ihr Gesicht noch nicht identifiziert.

Das Modell für die Gesichtserkennung wird ausschließlich auf dem Gerät ausgeführt, um Ihr Gesicht mit Ihrer dynamischen Kachel zu verknüpfen. Das Modell kann nur erkennen, ob das Bild ein Gesicht enthält, es kann es aber nicht identifizieren.

So aktivieren Sie die Funktion „Gesichtserkennung“

  1. Klicken Sie im Backstage-Bildschirm der Videokonferenz auf Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme und dann „Companion-Modus verwenden“ .
    • Alternativ können Sie auch g.co/companion in Ihrem Browser aufrufen.
  2. Klicken Sie auf „Raum auswählen“ Create New Meeting.
  3. Wählen Sie in der Liste der Konferenzräume den gewünschten Raum aus.
  4. Sie werden aufgefordert, Ihr Gesicht einer Person im Raum zuzuordnen.
  5. Wenn Sie Ihr Gesicht auswählen, wird Ihr Name in Ihrer eigenen Videokachel im Konferenzraum angezeigt.
  6. Rechts oben wird die Aufforderung geschlossen und Sie sehen Ihren Avatar.
  7. Wenn Sie die Zuordnung des Gesichts entfernen möchten, klicken Sie auf Ihren Gesichtserkennungs-Avatar.
  8. Wählen Sie Ihr Bild aus.
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
9716222906241880369
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
713370
false
false
false
false