Google Meet mit einem Screenreader verwenden

Themen

Dieser Artikel ist in Abschnitte mit Überschriften unterteilt. Über die folgenden Links können Sie zu einem bestimmten Abschnitt des Artikels springen:

Kurzanleitung

Wichtig: Wenn Sie zum ersten Mal an einer Videokonferenz in Google Meet teilnehmen, gewähren Sie im Browserdialog den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. In der Videokonferenz können Sie ganz einfach Folgendes aktivieren oder deaktivieren:

  • Mikrofon:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + D.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + D.
  • Kamera:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + E.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + E.

So nehmen Sie an einer Videokonferenz teil:

  1. So finden Sie die Videokonferenz:
  2. Öffnen Sie die Videokonferenz.
  3. Gehen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Jetzt teilnehmen und drücken Sie die Eingabetaste.

So verlassen Sie eine Videokonferenz:

  • Wenn Sie zur Landingpage zurückkehren oder schnell einer anderen Videokonferenz beitreten möchten, verwenden Sie die Rückwärtsfunktion des Browsers.
  • Wenn Sie die Videokonferenz nur verlassen möchten, schließen Sie den Browsertab.
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + W.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + W.

Jetzt starten

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind und eine Videokonferenz bald beginnt, wird die Landingpage geöffnet und der Besprechungstitel ist im Fokus. Drücken Sie die Eingabetaste, um an der Videokonferenz teilzunehmen.

Optional:

Empfohlene Browser und Screenreader verwenden

Google Meet mit dem Chrome-Browser und folgenden Screenreadern verwenden:

  • Windows: NVDA oder JAWS
  • Unter ChromeOS: ChromeVox
  • Unter macOS: VoiceOver

Screenreader einrichten

Verwenden Sie Ihren Screenreader, um sich auf der Meet-Benutzeroberfläche wie auf einer Webseite zu bewegen. Da dies die Standardeinstellung für die unterstützten Screenreader ist, ist keine zusätzliche Einrichtung erforderlich.

Navigation mit Screenreader verwenden

Verwenden Sie die Befehle Ihres Screenreaders, um sich durch die Elemente der Google Meet-Benutzeroberfläche zu bewegen. Die meisten Steuerelemente sind als Schaltflächen dargestellt, die Sie aktivieren können. Sobald Sie wissen, welche Steuerelemente verfügbar sind, können Sie mit dem Suchbefehl Ihres Screenreaders schnell zu einem bestimmten Steuerelement wechseln.

Meet-Benutzeroberfläche

Auf der Meet-Benutzeroberfläche finden Sie Schaltflächen für folgende Aktionen:

  • Präsentation von Inhalten
  • Kacheln mit einigen Besprechungsteilnehmern
  • Aktionssteuerungen wie:
    • Kamera ein/aus
    • Melden

Einige Aktionsschaltflächen blenden eine Seitenleiste oder ein Dialogfeld mit zusätzlichen Informationen ein und legen den Tastaturfokus darauf.

Seitenleisten

In Meet kann eine Seitenleiste geöffnet werden, um zusätzliche Informationen anzuzeigen. Dazu gehören:

  • Chat: Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Mit allen chatten. Weitere Informationen zum Chatten mit anderen
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + C.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Befehlstaste + C.
  • Teilnehmer: Aktivieren Sie den Schalter Personen. Weitere Informationen zum Suchen nach Videokonferenzteilnehmern
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + P.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Befehlstaste + P.
  • Besprechungsdetails: Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Besprechungsdetails. Weitere Informationen
    • Tipp: Dazu gehören auch Links zu Inhalten, die für die Videokonferenz freigegeben wurden.
  • Visuelle Effekte: Aktivieren Sie die Menüschaltfläche Weitere Optionen und dann Visuelle Effekte anwenden.
  • Aktivitäten: Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Aktivitäten.
  • Steuerelemente für den Organisator: Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Steuerelemente für den Organisator.

Tipps:

  • Um eine Seitenleiste zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen oder drücken Sie die Esc-Taste.
  • Sie können jeweils nur eine Seitenleiste öffnen.
  • Wenn Sie eine andere Seitenleiste öffnen oder versuchen, dieselbe Seitenleiste wieder zu öffnen, wird die aktuelle Seitenleiste geschlossen.
  • Wenn das Meet-Dialogfeld den Fokus hat, können Sie keine Seitenleiste öffnen.

Dialogfelder

Sie können ein Meet-Dialogfeld anzeigen lassen, wenn eine Seitenleiste geöffnet ist. Es kann jeweils nur ein Dialogfeld angezeigt werden. Folgende Dialogfelder sind verfügbar:

  • Tastenkombinationen: So rufen Sie das Dialogfeld für Tastenkombinationen auf:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + /.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Befehlstaste + /.
  • Einstellungen: Wenn Sie ein Einstellungsdialogfeld aufrufen möchten, aktivieren Sie die Menüschaltfläche Weitere Aktionen und dann Einstellungen.
  • Fehlerbehebung und Hilfe: Wenn Sie ein Dialogfeld zur Fehlerbehebung und Hilfe anzeigen möchten, aktivieren Sie die Menüschaltfläche Weitere Aktionen und dann Fehlerbehebung und Hilfe.

Um ein Dialogfeld zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen oder drücken Sie die Esc-Taste.

Tastenkombinationen

Für diese Tastenkombinationen gibt es auch entsprechende Schaltflächen in der Benutzeroberfläche.

  • Kamera ein- oder ausschalten:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + E
    • macOS: Befehlstaste + E
  • Mikrofon ein- oder ausschalten:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + D
    • macOS: Befehlstaste + d
  • Chatfenster der Videokonferenz ein- oder ausblenden:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + Alt + C
    • macOS: Strg + Befehlstaste + C
  • Teilnehmer ein- oder ausblenden:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + Alt + P
    • macOS: Strg + Befehlstaste + P
  • Melden oder Meldung zurückziehen:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + Alt + H
    • macOS: Strg + Befehlstaste + H

Diese Tastenkombinationen haben keine Entsprechung auf der Benutzeroberfläche und erzeugen nur Screenreader-Ausgabe.

  • Ansage, wer momentan spricht:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + Alt + S
    • macOS: Strg + Befehlstaste + S
  • Aktuelle Informationen über den Chatroom ansagen:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + Alt + i
    • macOS: Strg + Befehlstaste + i
  • Zuletzt empfangene Reaktionen vorlesen:
    • Windows oder ChromeOS: Strg + Alt + X
    • macOS: Strg + Befehlstaste + X

Eine Liste aller Tastenkombinationen in Meet finden Sie auf der Seite „Tastenkombinationen in Google Workspace verwenden“ unter Tastenkombinationen in Google Meet.

Pop‑up-Liste mit Tastenkombinationen verwenden

  1. So öffnen Sie ein Dialogfeld mit mehreren Tabellen mit Tastenkombinationen:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + /.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Befehlstaste + /.
  2. Prüfen oder filtern Sie die Tastenkombinationen.
    • Zusammenfassung: Verwenden Sie die Navigationsbefehle für Tabellen in Screenreadern.
    • Filtern: Geben Sie den Text in das Suchfeld ein.

Tipp: Je nach Screenreader müssen Sie zwischen der Webnavigation und der Fokusnavigation wechseln, um einige Tastenkombinationen auszuführen.

Hinweise zu Tastenkombinationen unter Windows

Wenn Sie ein anderes Tastaturlayout als das US-amerikanische verwenden, funktionieren Tastenkombinationen mit Strg + Alt nicht richtig. Sie verhalten sich so, als hätten Sie AltGr gedrückt. Wenn Sie die Tastenkombinationen verwenden möchten, lesen Sie in der Windows-Dokumentation nach, wie Sie das US-amerikanische Tastaturlayout installieren und vorübergehend zu diesem wechseln können.

Häufige Aufgaben ausführen

An einer Videokonferenz teilnehmen

So nehmen Sie an einer Videokonferenz in Google Meet teil:

  1. Öffnen Sie eine Videokonferenz über einen Link oder die Landingpage.
  2. So aktivieren oder deaktivieren Sie auf der Meet-Vorschauseite Ihr Mikrofon und Ihre Kamera:
    • Gehen Sie mithilfe der Tabulatortaste zur Schaltfläche Mikrofon einschalten oder Mikrofon ausschalten und drücken Sie die Eingabetaste .
    • Springen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Kamera einschalten oder Kamera ausschalten und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Optional: So wenden Sie visuelle Effekte wie einen alternativen Hintergrund oder einen unscharfen Hintergrund an:
    1. Gehen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Visuelle Effekte anwenden und drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Wählen Sie die visuellen Effekte aus.
  4. Wenn Sie an der Videokonferenz teilnehmen möchten, springen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Jetzt teilnehmen und drücken Sie die Eingabetaste.

Sie können „Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme“ verwenden, wenn Sie auch Folgendes tun möchten:

  • Inhalte präsentieren, wenn Sie beitreten.
  • Companion-Modus verwenden.
  • Die Videokonferenz über ein Telefon verfolgen.
  • Eine Verbindung zu einem Konferenzraum herstellen.

Videokonferenzen verlassen

Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Videokonferenz zu verlassen:

  • Schließen Sie den Browsertab.
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Strg + W.
    • macOS: Drücken Sie die Befehlstaste + W.
  • So verlassen Sie die Videokonferenz und kehren zur Landingpage zurück:
    • Windows oder ChromeOS: Drücken Sie Alt + Linkspfeil.
    • macOS: Drücken Sie Befehlstaste + Linke eckige Klammer.
  • Videokonferenz verlassen: Aktivieren Sie die Schaltfläche Gespräch verlassen.

Tipp: Die Videokonferenz endet, wenn die letzte Person sie verlassen hat.

Neue Besprechung starten

Wenn Sie eine neue Videokonferenz starten möchten, öffnen Sie Google Meet. In folgenden Fällen wird eine Landingpage in einer von drei Varianten geöffnet:

  • Sie sind angemeldet und eine Videokonferenz beginnt gleich:
    • Wenn Sie in Ihrem Webbrowser mit einem Google-Konto angemeldet sind und eine Videokonferenz aus Ihrem Kalender bald beginnt, gehen Sie so vor:
      • Die Landingpage wird geöffnet und der Fokus liegt auf einer Schaltfläche mit dem Betreff der Videokonferenz.
      • Drücken Sie die Eingabetaste, um an der Videokonferenz teilzunehmen.
    • Es gibt auch Optionen, mit denen Sie eine neue Videokonferenz starten oder mit einem Code an einer Videokonferenz teilnehmen können.
  • Sie sind angemeldet, aber es ist keine Videokonferenz geplant:
    • Wenn Sie in Ihrem Webbrowser mit einem Google-Konto angemeldet sind, aber keine Videokonferenz ansteht, wird die Landingpage geöffnet und die Schaltfläche „Neue Videokonferenz“ ist fokussiert.
    • Drücken Sie die Eingabetaste, um eine neue Videokonferenz zu starten. Es wird ein Menü mit den folgenden Optionen geöffnet:
      • Später stattfindende Besprechung erstellen: Hiermit wird ein Dialogfeld mit einer URL, einer Telefonnummer und einer PIN geöffnet. Wenn Sie diese Informationen in die Zwischenablage kopieren möchten, aktivieren Sie die Schaltfläche Teilnahmeinformationen kopieren.
      • Sofortbesprechung starten: Hiermit wird sofort eine Videokonferenz gestartet. Wenn Sie Teilnehmer hinzufügen möchten, aktivieren Sie im Dialogfeld „Ihre Videokonferenz ist bereit“ die Schaltfläche Andere hinzufügen oder Link kopieren.
        • Tipp: Wenn Sie sich mit den verfügbaren Steuerelementen während einer Videokonferenz vertraut machen möchten, sollten Sie sie ohne andere Teilnehmer verwenden.
      • In Google Kalender planen: Es wird ein neuer Termin in Google Kalender geöffnet.
      • Videoanrufoptionen: Je nach Konto werden hier Verschlüsselungsoptionen angezeigt.
  • Nicht angemeldet:
    • Wenn Sie nicht mit einem Google-Konto in Ihrem Webbrowser angemeldet sind, wird die Landingpage ohne Fokus geöffnet.
    • Wenn Sie einen Code für eine Videokonferenz haben, gehen Sie so vor:
      1. Aktivieren Sie die Schaltfläche Code eingeben.
      2. Geben Sie den Code ein, um an der Videokonferenz teilzunehmen.
    • Geben Sie die vom Host gesendete URL in die Adressleiste des Webbrowsers ein.

Teilnehmer einer Videokonferenz finden

  1. Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Personen, um die Seitenleiste für die Teilnehmer zu öffnen. Sie haben auch folgende Möglichkeiten:
    • Windows und ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + P.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Befehlstaste + P.
  2. Verwenden Sie die Navigationsbefehle Ihres Screenreaders, um den Namen und die Rolle der einzelnen Teilnehmer zu ermitteln.
  3. Wenn Sie einen Teilnehmer suchen möchten, wechseln Sie mit der Tabulatortaste zum Eingabefeld Nach Personen suchen, geben Sie einen Teil des Namens oder der Adresse ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Wenn sich Teilnehmer melden, wird in der Seitenleiste der Bereich „Meldungen“ angezeigt.
    • Im Abschnitt „Meldungen“ wird die Gesamtzahl der Meldungen und die Teilnehmer in der Reihdenfolge aufgelistet, in der sie ihre Hand gehoben haben.
  5. Wenn Sie die Seitenleiste schließen und den Fokus wieder auf die Meet-Benutzeroberfläche legen möchten, drücken Sie die Tastenkombination noch einmal.

Mit anderen Teilnehmern chatten

  1. Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Mit allen chatten, um die Seitenleiste für den Besprechungschat zu öffnen. Sie haben auch folgende Möglichkeiten:
    • Windows und ChromeOS: Drücken Sie Strg + Alt + C.
    • macOS: Drücken Sie Strg + Befehlstaste + C.
  2. In der Chat-Seitenleiste wird der Tastaturfokus auf das Eingabefeld für „Nachricht senden“ verschoben.
  3. Wenn Sie vorherige Nachrichten und Absender lesen möchten, verwenden Sie die Navigationsfunktion „Vorheriges Element“ Ihres Screenreaders.
  4. Wenn Sie die Seitenleiste schließen und den Fokus wieder auf die Meet-Benutzeroberfläche legen möchten, drücken Sie die Tastenkombination noch einmal.

Tipp: Bei einigen Screenreadern und Plattformen muss die Chat-Seitenleiste geöffnet sein, damit neue Chatbenachrichtigungen aktiviert werden können.

Details zu einer Videokonferenz aufrufen

Aktivieren Sie die Schaltfläche Besprechungsdetails, um die Seitenleiste „Besprechungsdetails“ zu öffnen.

In der Seitenleiste „Besprechungsdetails“ finden Sie Folgendes:

  • Teilnahmeinformationen:
    • Besprechungslink
    • Einwahlnummer
    • PIN

    Tipp: Wenn Sie die Teilnahmeinformationen kopieren möchten, aktivieren Sie den Link Teilnahmeinformationen kopieren.

  • Dateianhänge wie Präsentationen in Google Präsentationen
  • Themenübersicht.

Tipps:

  • Wenn Sie andere zur Videokonferenz einladen, können Sie die kopierten Teilnahmeinformationen einfügen.
  • Öffnen Sie den Dateianhang in einem neuen Tab, damit Sie der Themenübersicht oder Präsentation leichter folgen können. 

Meet-Einstellungen ändern

So öffnen Sie das Dialogfeld „Einstellungen“:

  1. Drücken Sie in einer Videokonferenz die Tabulatortaste, um zur Schaltfläche Weitere Optionen zu gelangen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  2. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Einstellungen aufzurufen.
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Drücken Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ die Tabulatortaste, um zwischen den Tabs zu wechseln.
    • Der Tab „Audio“ ist standardmäßig ausgewählt.
    • In den Einstellungen finden Sie die folgenden fünf Tabs:
      • Audio
      • Video
      • Allgemein
      • Untertitel
      • Reaktionen
  4. Drücken Sie die Leertaste, um den Tab auszuwählen.
    • Die Einstellungen für den ausgewählten Tab befinden sich in der Tab-Reihenfolge nach dem Tab „Reaktionen“.

Tipps:

  • Änderungen an den Einstellungen werden sofort wirksam. Es sind keine Aktionen wie „Ok“ oder „Abbrechen“ erforderlich.
  • Wenn Sie die Einstellungen schließen und zum Meeting zurückkehren möchten, drücken Sie die Esc-Taste oder klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.

Inhalte in einer Videokonferenz präsentieren

Sie können in einer Videokonferenz einen Tab, ein bestimmtes Fenster oder den gesamten Bildschirm präsentieren. Während der Präsentation können Sie Informationen wie Dokumente, Präsentationen und Tabellen freigeben.

Inhalte in einer Videokonferenz einblenden

  1. Aktivieren Sie die Schaltfläche Jetzt präsentieren, um das Dialogfeld „Auswählen, was geteilt werden soll“ zu öffnen.
  2. Dann können Sie Folgendes tun:
    • Tab teilen (standardmäßig ausgewählt):
      1. Wechseln Sie zur Liste der Browsertabs.
      2. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um den Tab aufzurufen, den Sie präsentieren möchten.
        • Wenn Sie einen Chrome-Tab einblenden, wird standardmäßig auch Audio von diesem Tab übertragen.
    • Fenster teilen (einmal den Rechtspfeil drücken):
      1. Wechseln Sie mit der Tabulatortaste zur Liste der Fenster.
      2. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zum Fenster zu gelangen, das Sie präsentieren möchten.
        • Das Audio wird nicht geteilt.
    • Ganzen Bildschirm teilen (zweimal den Rechtspfeil drücken):
      1. Wenn Sie mehrere Bildschirme haben, wechseln Sie mit der Tabulatortaste zur Liste der Bildschirme.
      2. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zum gewünschten Bildschirm zu wechseln.
        • Das Audio wird nicht geteilt.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste oder aktivieren Sie die Schaltfläche Teilen.

Tipp: Mit „Jetzt präsentieren“ können Sie keine System- und Screenreader-Audioinhalte teilen.

Präsentationen mit Screenreader-Ausgabe

Wichtig: Dadurch wird die Audioausgabe Ihres Screenreaders an die Videokonferenz weitergeleitet und der Ton Ihres Computers stummgeschaltet. Wenn Sie auch den Audiostream Ihres Screenreaders hören möchten, können Sie über ein zweites System oder über Ihr Smartphone teilnehmen.

  1. Öffnen Sie eine Videokonferenz in Google Meet.
  2. Wechseln Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Drücken Sie die Umschalttaste + Tabulatortaste, um zur Schaltfläche Präsentieren zu gelangen, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  4. Wenn das Dialogfeld „Wählen Sie aus, was Sie teilen möchten“ geöffnet wird:
    1. Gehen Sie zur Schaltfläche Chrome-Tab.
    2. Drücken Sie die Linkspfeiltaste, um zum Vollbildmodus zu wechseln.
  5. Gehen Sie zu „Auch Audio des Systems teilen“ und aktivieren Sie die Option. Dieses Gerät wird stummgeschaltet, um eine Rückkopplung zu verhindern.

Tipps:

  • Wenn Sie die Audioausgabe des Screenreaders präsentieren und gleichzeitig auf Ihrem System hören möchten, verwenden Sie ein externes Mikrofon.
  • Positionieren Sie das Mikrofon so, dass sowohl Ihre Stimme als auch die Audioausgabe des Systems gut aufgenommen werden.

Einblendung beenden

  1. Öffnen Sie in Ihrem Browser den Tab „Videokonferenz“.
  2. Gehen Sie mit der Tabulatortaste zur Schaltfläche Sie präsentieren und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Drücken Sie die Linkspfeiltaste, um zur Option „Präsentation beenden“ zu gelangen.
    • Drücken Sie die Eingabetaste.

Tipp: Wenn Sie den Besprechungs-Tab schließen, wird die Präsentation beendet.

Wenn Sie Dateien in einer Videokonferenz freigeben, Inhalte aus Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen präsentieren oder andere Szenarien nutzen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie in einer Videokonferenz Inhalte präsentieren.

Google Meet-Hilfe

In der Google Meet-Hilfe finden Sie Links zu weiteren Themen und Szenarien. Einige Funktionen sind nur für bestimmte Meet-Versionen oder Kontotypen verfügbar.

Weitere Informationen

true
Meet App hier oder im App-Shop herunterladen

Mit Google Meet können Sie in ein und derselben App auf allen Geräten sowohl Videoanrufe als auch Videokonferenzen abhalten. Nutzen Sie Funktionen für Videoanrufe wie Filter und Effekte oder legen Sie einen Termin fest, an dem alle teilnehmen können.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
5492586142468942242
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
713370
false
false
false
false