Wichtig : Für Nutzung dieser Funktion ist ein berechtigtes Google Workspace-Abo erforderlich. Weitere Informationen zu Gemini-Funktionen und ‑Abos
Hinweis: Die Funktion „Automatische Audiooptimierung“ kann nicht mit Meet-Hardwaregeräten verwendet werden.
Wenn Sie die Funktion „Automatische Audiooptimierung“ verwenden, können Sie mit mehreren Laptops im selben Raum an Videokonferenzen teilnehmen – ohne spezielle Konferenzhardware.
Das Mikrofon und die Lautsprecher im Raum erkennen die Laptops der verschiedenen Teilnehmer automatisch und stellen eine Verbindung her, sobald sie dem Besprechungsraum beitreten. Alle können sich klar und deutlich verstehen, ohne sich Gedanken über Echos, störendes Audiofeedback oder das Aneinanderrücken um einen Laptop machen zu müssen.
Automatische Erkennung und Einrichtung
Wenn Meet automatisch erkennt, dass sich mehrere Laptops im selben Raum befinden, wird in den Modus „Automatische Audiooptimierung“ gewechselt. In diesem Modus werden die Mikrofone und Lautsprecher der Laptops kombiniert.
Mit der Funktion „Automatische Audiooptimierung“ Audio teilen
- Nehmen Sie auf Ihrem Computer an einer Videokonferenz mit zwei oder mehr Computern im selben Gruppenbereich teil.
- Wenn Ihre Audiospur automatisch mit anderen Geräten zusammengeführt wird, wird ein Pop-up mit der Meldung „Um Rückkopplungen zu vermeiden, wird Ihre Audiospur mit denen von anderen Geräten in Ihrer Nähe zusammengeführt“ angezeigt.
- Wenn Sie zur manuellen Bestätigung aufgefordert werden, klicken Sie auf Mikrofon und Lautsprecher zusammenführen.
- Wenn Ihre Audiodaten geteilt wurden, sehen Sie oben links das Mikrofonsymbol für „Automatische Audiooptimierung“
.
- Damit Sie gut zu hören sind, lassen Sie die Stummschaltung des Mikrofons aufgehoben.
- Nutzer mit zusammengeführter Audiospur werden in ihren Kacheln gruppiert und kollektiv hervorgehoben, wenn jemand spricht.
Funktion „Automatische Audiooptimierung“ deaktivieren
Wichtig: Wenn Sie die Funktion „Automatische Audiooptimierung“ deaktivieren, kann es zu einem Echo oder Heulgeräuschen kommen.
So deaktivieren Sie die Funktion „Automatische Audiooptimierung“ während einer Videokonferenz:
- Klicken Sie rechts unten auf „Alle anzeigen“
.
- Klicken Sie neben Ihrem Namen auf das Dreipunkt-Menü
„Audiozusammenführung beenden“
.
So deaktivieren Sie die Funktion „Automatische Audiooptimierung“ dauerhaft:
- Klicken Sie während der Videokonferenz unten auf das Dreipunkt-Menü
„Einstellungen“
.
- Klicken Sie unter „Einstellungen“ auf Audio.
- Deaktivieren Sie unten die Option Automatische Audiooptimierung.
Mit der Funktion „Automatische Audiooptimierung“ Audio teilen
- Nehmen Sie auf Ihrem Computer an einer Videokonferenz mit zwei oder mehr Computern im selben Gruppenbereich teil.
- Prüfen Sie, ob Sie sich am selben Ort wie die anderen Teilnehmer befinden.
- Klicken Sie in Meet in einem Pop-up-Fenster auf Mikrofon und Lautsprecher teilen.
Tipp: Die Schaltfläche „Stummschalten“ ändert sich, wenn Sie Ihre Audiodatei freigeben.
Mikrofon
Sie müssen sich nicht stummschalten, wenn Sie gerade nicht sprechen. Wenn Sie Audio teilen, wird in Meet automatisch das Mikrofon ausgewählt, das sich am nächsten an der sprechenden Person im Raum befindet.
Da in Meet alle Mikrofone im Raum verwendet werden, werden Sie auch gehört, wenn Sie Ihr eigenes Mikrofon stummschalten. Wenn alle Mikrofone im Gruppenbereich stummgeschaltet sind, können Sie nicht gehört werden.
Fehlerbehebung
Probleme mit der Computererkennung beheben
Wenn in Meet keine anderen Computer im Raum erkannt werden, prüfen Sie Folgendes:
- Die Lautsprecher der Computer sind nicht vollständig stummgeschaltet.
- Mikrofone mit physischen Schaltern oder in Computern werden außerhalb von Meet nicht stummgeschaltet.
- Sie deaktivieren Stimmisolation macOS oder Geräuschunterdrückung ChromeOS.
- Sie können die Geräuschunterdrückung in Meet mit der automatischen Audiooptimierung verwenden.
Echos oder schlechte Audioqualität beheben
- Audioprobleme verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, verlassen Sie die Videokonferenz und treten Sie ihr noch einmal bei.
- Wenn die Probleme wieder auftreten, verwenden Sie nur einen Computer.
Feedback in Meet geben
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, diese Funktion zu verbessern. Beschreiben Sie das Problem dabei so genau wie möglich. Achten Sie darauf, den Text „Automatische Audiooptimierung“ in Ihr Feedback aufzunehmen, damit es richtig berücksichtigt wird.
Vor einer Videokonferenz
- Rufen Sie Google Meet in einem Webbrowser auf.
- Klicken Sie auf „Feedback“
.
- Beschreiben Sie, was nicht funktioniert, oder teilen Sie uns mit, was wir besser machen können.
- Wählen Sie Screenshot einfügen aus, damit wir das Problem leichter ermitteln können.
- Klicken Sie auf Senden.
Tipp: Sie können auch auf den Besprechungslink oder den Kalendertermin klicken. Klicken Sie vor der Teilnahme auf das Dreipunkt-Menü
Problem melden.
Während einer Besprechung
- Nehmen Sie an einer Google Meet-Besprechung teil.
- Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf Problem melden.
- Beschreiben Sie, was nicht funktioniert, oder teilen Sie uns mit, was wir besser machen können.
- Wählen Sie Screenshot einfügen aus, damit wir das Problem leichter ermitteln können.
- Klicken Sie auf Senden.
Nach der Videokonferenz
Klicken Sie nach Ablauf der Videokonferenz auf Feedback geben.