Gebiete herunterladen und in Google Maps offline navigieren

Wichtig: In manchen Ländern oder Regionen können Sie keine Offlinekarten herunterladen, da beispielsweise der Mobilfunkvertrag eine entsprechende Einschränkung enthält oder die Sprache oder das Adressformat nicht unterstützt wird.

Sie können einen Bereich von Google Maps auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern und ihn sich dann offline ansehen.

Karte zur Offlineverwendung in Google Maps herunterladen

Offlinekarte auf Ihr Android-Gerät herunterladen

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Suchen Sie nach einem Ort, beispielsweise Stuttgart.
  3. Tippen Sie unten auf den Namen oder die Adresse des Ortes.
  4. Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü Dreipunkt-Menü und dann Offlinekarte herunterladen und dann Herunterladen.

Tipp: Sie können Karten auf Ihrem Gerät oder auf einer SD-Karte speichern. Wenn Sie die Speichermethode für Ihre Karten ändern, müssen Sie sie noch einmal herunterladen.

Offlinekarten auf einer SD-Karte speichern

Offlinekarten werden nach dem Herunterladen standardmäßig im internen Speicher Ihres Geräts hinterlegt. Alternativ können Sie sie auf einer SD-Karte speichern. Wenn auf Ihrem Gerät Android 6.0 oder höher installiert ist, können Sie eine Offlinekarte nur auf einer SD-Karte speichern, wenn sie als mobiler Speicher konfiguriert ist. Informationen zum Einrichten der SD-Karte erhalten Sie von Ihrem Gerätehersteller.

  1. Legen Sie eine SD-Karte in Ihr Android-Smartphone oder -Tablet ein.
  2. Öffnen Sie die Google Maps App Google Maps.
  3. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann Offlinekarten.
  4. Tippen Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen.
  5. Tippen Sie unter „Speichereinstellungen“ auf Gerät und dann SD-Karte.
Akkulaufzeit verlängern und mobile Datennutzung reduzieren

Sie können Offlinekarten einrichten und andere Apps weiterhin mit mobilen Daten nutzen.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann „Einstellungen“ Einstellungen und dann Nur WLAN.

Eigene Karte in Google Maps auswählen

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale Kontosymbol und dann Offlinekarten.
  3. Tippen Sie auf Eigene Karte auswählen.
  4. Passen Sie die Karte an den Bereich an, den Sie herunterladen möchten.
  5. Tippen Sie auf Herunterladen.

Offlinekarten in Google Maps verwenden

Nachdem Sie eine Offlinekarte heruntergeladen haben, können Sie Google Maps wie gewohnt verwenden. Wenn Ihre Internetverbindung langsam oder nicht verfügbar ist, werden Sie von Ihrer Offlinekarte zu Ihrem Ziel geführt, sofern sich die gesamte Route innerhalb der Offlinekarte befindet.

Hinweis: Wenn Sie offline sind, sind Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad- oder Fußgängerrouten nicht verfügbar. Wenn Sie während der Fahrt offline sind, erhalten Sie keine Verkehrsinformationen und keine alternativen Routen.

Offlinekarten in Google Maps verwalten

Liste der Offlinekarten finden
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann Offlinekarten.

Tipp: Sie können Ihre eigene Karte herunterladen oder schon heruntergeladene Karten ansehen.

Offlinekarten löschen
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann Offlinekarten.
  3. Tippen Sie auf die Karte, die Sie löschen möchten.
  4. Tippen Sie auf Löschen.
Bereiche aus Offlinekarten umbenennen
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann Offlinekarten.
  3. Wählen Sie eine Karte aus.
  4. Tippen Sie rechts oben auf „Bearbeiten“ Bearbeiten.
  5. Benennen Sie die Karte um.
  6. Tippen Sie auf Speichern.
Offlinekarten aktualisieren

Sie müssen die Offlinekarten, die Sie auf Ihr Smartphone oder Tablet heruntergeladen haben, vor deren Ablauf aktualisieren.

  • Wenn Ihre Offlinekarten in den nächsten 15 Tagen ablaufen und Sie mit einem WLAN verbunden sind, wird das Gebiet automatisch von Google Maps aktualisiert.
  • Gehen Sie so vor, falls Ihre Offlinekarten nicht automatisch aktualisiert werden:

Aktualisierung direkt von der Benachrichtigung aus

  1. Tippen Sie in der Benachrichtigung „Offlinekarten aktualisieren“ auf Jetzt aktualisieren.
  2. Tippen Sie in der Liste auf die veraltete oder bald ablaufende Karte.
  3. Tippen Sie auf Aktualisieren.

Aktualisierung ohne Benachrichtigung

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann Offlinekarten.
  3. Tippen Sie in der Liste auf die veraltete oder bald ablaufende Karte.
  4. Tippen Sie auf Aktualisieren.

Automatische Updates aktivieren

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Google Maps App Google Maps.

  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Anfangsbuchstabe Kontosymbol und dann Offlinekarten.
  3. Tippen Sie rechts oben auf „Einstellungen“ Einstellungen.
  4. Aktivieren Sie Offlinekarten automatisch aktualisieren.
Karten zu anstehenden Reisen suchen

Sie können Offlinekarten für Orte herunterladen, die Sie demnächst besuchen werden. Informationen zu diesen Reisen können zum Beispiel aus Gmail oder Google Reisen stammen. Unter „Empfohlene Karten“ finden Sie Offlinekarten zum Herunterladen.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü