In Google Maps finden Sie Folgendes:
- Die Verkehrslage auf Ihrer Pendelstrecke
- Die ÖPNV-Linien an einem neuen Ort
- Für Radfahrer geeignete Straßen
- Satellitenbilder
- Geländedaten
- Orte in der Nähe
Tipp: Sie können sich in Sekundenschnelle Verkehrsinformationen, Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und interessante Orte in Ihrer Nähe anzeigen lassen. Wie Sie Orte in Ihrer Nähe suchen und finden, erfahren Sie hier.
Informationen über die Verkehrslage, öffentliche Verkehrsmittel oder das Gelände abrufen
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google Maps App
.
- Tippen Sie rechts oben auf „Ebenen“
.
- Tippen Sie dann auf die gewünschte Ansicht:
- Standard: Google Maps-Standardansicht
- Satellit: Ansicht von oben, in der einzelne Gebäude und Objekte detailliert angezeigt werden
- Gelände: Ansicht, in der Berge, Seen und andere landschaftliche Besonderheiten detailliert angezeigt werden
- Tippen Sie auf die Kartendetails, die eingeblendet werden sollen:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bahn- oder Buslinien
- Verkehrslage: Informationen zum Verkehrsfluss auf den Straßen
- Fahrrad: verfügbare Radwege
- Street View: Street View-Ansicht des Bereichs
- 3D: Gebäude in 3D
- Luftqualität: Informationen zur Luftqualität
- Wenn Sie eine Ansicht oder bestimmte Kartendetails wieder ausblenden möchten, tippen Sie noch einmal darauf.
Hinweis: Verkehrsinformationen sind nicht überall verfügbar.
Aktuelle Verkehrsinformationen für Busse ansehen
- Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Google Maps App
.
- Suchen Sie nach Ihrem Ziel und wählen Sie dann Routen für öffentliche Verkehrsmittel aus. Weitere Informationen zu Routen
- Wenn für eine Buslinie aktuelle Verkehrsinformationen verfügbar sind, können Sie eine der folgenden Optionen sehen:
- Normales Verkehrsaufkommen
- Um wie viele Minuten sich die Fahrt aufgrund des Verkehrsaufkommens verlängert
Bedeutung der Farben und Symbole in der Legende
Interessante Orte in der NäheWeitere Informationen zu den Markierungen und ihrer Bedeutung finden Sie in der Legende.
Farben für die Verkehrslage
Die Farben geben den Verkehrsfluss auf der Straße an.
- Grün: reibungslos fließender Verkehr
- Orange: mittleres Verkehrsaufkommen
- Rot: hohes Verkehrsaufkommen; je dunkler der Rotton, desto langsamer der Verkehr
Hinweis: Graue und blaue Linien auf der Karte stellen Ihre Routen dar.
Symbole für Verkehrsbehinderungen
Arten von Verkehrsbehinderungen:
- Unfälle
- Baustellen
- Straßensperrungen
- Andere Störungen
Klicken bzw. tippen Sie auf das Symbol, um Details zur Störung zu erhalten.
Hinweis: Straßensperrungen sind durch eine rote gepunktete Linie gekennzeichnet.
Die Linien auf der Karte stellen Bus-, U-Bahn- und Zugstrecken dar. Weitere Informationen sowie Angaben zu den nächsten Zug- und Busverbindungen erhalten Sie, wenn Sie ein Haltestellensymbol auswählen.
Haltestellen erkennen Sie an den Symbolen für öffentliche Verkehrsmittel wie ,
oder
.
Hinweis: Für die Linien wird nach Möglichkeit das Farbsystem des jeweiligen Verkehrsunternehmens verwendet. Zum Beispiel wird die Linie „U8“ der Berliner U-Bahn von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) rötlich dargestellt und ist daher auf der Karte ebenfalls rötlich.
Anhand der Farbe erkennen Sie die Art der Fahrradwege.
- Dunkelgrün: Wege ohne Kraftfahrzeugverkehr
- Grün: Radwege, also Straßen mit eigener Spur für Radfahrer
- Gepunktete grüne Linie: für Radfahrer geeignete Straßen ohne eigene Radfahrspur
- Braun: unbefestigte Wege abseits der Straßen