Orte, Verkehrslage, Geländedaten, Fahrradrouten und öffentliche Verkehrsmittel ansehen
In Google Maps können Sie Folgendes einblenden:
- Die Verkehrslage auf Ihrer Pendelstrecke
- Die ÖPNV-Linien an einem neuen Ort
- Für Radfahrer geeignete Straßen
- Satellitenbilder
- Geländedaten
- Orte in der Nähe
Verkehrslage, öffentliche Verkehrsmittel, Satellitenbilder, Fahrradrouten oder Gelände einblenden
- Öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie links oben auf das Menü
.
- Wählen Sie Verkehrslage, Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad oder Gelände aus.
- Nun werden unten weitere Informationen angezeigt.
- Um eine Ansicht auszuschalten, klicken Sie erneut darauf.
Weitere Informationen über Satelliten- und 3D-Bilder
Notiz: Graue Kartenansichten zeigen an, dass für diesen Kartenbereich keine Informationen verfügbar sind.
Bedeutung der Farben und Symbole in der Legende
Farben für die Verkehrslage
Die Farben geben den Verkehrsfluss auf der Straße an.
- Grün: reibungslos fließender Verkehr
- Orange: mittleres Verkehrsaufkommen
- Rot: hohes Verkehrsaufkommen; je dunkler der Rotton, desto langsamer der Verkehr
Hinweis: Graue und blaue Linien auf der Karte stellen Ihre Routen dar.
Symbole für Verkehrsstörungen
Arten von Verkehrsstörungen:
- Unfälle
- Baustellen
- Straßensperrungen
- Andere Störungen
Klicken bzw. tippen Sie auf das Symbol, um Details zur Störung zu erhalten.
Hinweis: Bei Straßensperrungen wird die gesperrte Straße durch eine rote gepunktete Linie gekennzeichnet.
Die Linien auf der Karte stellen Bus-, U-Bahn- und Zugstrecken dar. Weitere Informationen sowie Angaben zu den nächsten Zug- und Busverbindungen erhalten Sie, wenn Sie auf ein Haltestellensymbol klicken oder tippen.
Haltestellen erkennen Sie an den Symbolen für öffentliche Verkehrsmittel wie ,
oder
.
Tipp: Für die Linien wird nach Möglichkeit das Farbsystem des jeweiligen Verkehrsunternehmens verwendet. Zum Beispiel wird die Linie "U8" der Berliner U-Bahn von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) rötlich dargestellt und ist daher auf der Karte ebenfalls rötlich.
Anhand der Farbe erkennen Sie die Art der Fahrradwege.
- Dunkelgrün: Wege ohne Kraftfahrzeugverkehr
- Grün: Radwege, also Straßen mit eigener Spur für Radfahrer
- Gepunktete grüne Linie: für Radfahrer geeignete Straßen ohne eigene Radfahrspur
- Braun: unbefestigte Wege abseits der Straßen
Topografische Elemente wie Berge und Canyons geben Ihnen einen Eindruck der Landschaft. Konturlinien über der Kartenansicht zeigen Geländehöhen und graue Ziffern die Höhenangaben.