Der Standortverlauf heißt jetzt „Zeitachse“ und Ihnen stehen neue Auswahlmöglichkeiten für Ihre Daten zur Verfügung.
- Wenn Sie die Zeitachse weiterhin verwenden möchten, benötigen Sie die aktuelle Version der Google Maps App. Andernfalls kann es sein, dass Sie Daten und den Zugriff auf Ihre Zeitachse in Google Maps verlieren.
- Falls Sie sie bisher nicht verwendet haben, finden Sie hier Informationen zum Einstieg.
Sie können Ihre besuchten Orte oder Routen in der Google Maps-Zeitachse auf Ihrem Gerät bearbeiten oder löschen. Hinweis:
- Auf Android Go-Geräten ist die Zeitachse nicht verfügbar.
- Wenn Sie Ihre Zeitachsendaten auf einem Gerät bearbeiten oder löschen, werden diese Änderungen auf den anderen Geräten nicht übernommen.
- Wenn Sie Zeitachsendaten löschen, werden sie endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Möglicherweise sind noch Zeitachsendaten auf einem anderen Gerät und Zeitachsen-Back-ups vorhanden.
Zeitachse für Webbrowser bald nicht mehr verfügbar
Da die auf der Zeitachse angezeigten Daten direkt von Ihrem Gerät stammen, ist die Zeitachse nach dem Übertragen der Daten nicht mehr in Google Maps auf Ihrem Computer verfügbar. Wenn Sie Ihre Daten auf Ihr Gerät übertragen möchten, laden Sie die Google Maps App herunter.
Vorhandene Zeitachsendaten behalten
Wichtig: Sie müssen mindestens Version 11.106 der Google Maps App und Android 6.0 verwenden oder die Google Maps App aktualisieren.
Um vorhandene Zeitachsendaten zu behalten, müssen Sie die Einstellungen aktualisieren:
- Sie erhalten eine Push-, E-Mail- oder In-App-Benachrichtigung zur Zeitachse.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Tippen Sie auf Fertig.
Ihre Daten werden basierend auf den von Ihnen ausgewählten Einstellungen auf das Gerät verschoben. Wenn Sie Ihre Daten auf ein anderes Gerät importieren möchten, können Sie die Sicherung aktivieren.
Werden die Einstellungen nicht vor Ablauf der in den E-Mails und Benachrichtigungen genannten Frist aktualisiert, gehen unter Umständen einige oder alle Ihre Zeitachsendaten verloren, etwa Ihre besuchten Orte und Ihre Routen.
Weitere Informationen finden Sie in der E-Mail vom Google-Standortverlauf.
Zeitachsendaten sichern
Sie können Ihre Zeitachse automatisch sichern lassen, wenn Sie das Gerät wechseln müssen. Beim Sichern der Zeitachsendaten wird eine verschlüsselte Kopie Ihrer Daten auf den Google-Servern gespeichert.
Wichtig: Es kann einige Tage dauern, bis Änderungen an der Zeitachse in einem Back-up zu sehen sind.
Sicherung auf Ihrem Gerät aktivierenWichtig: Die Sicherung kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion zum automatischen Löschen deaktiviert ist.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone die Google Maps App
.
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
Meine Zeitachse.
- Tippen Sie rechts oben auf die Wolke
.
- Wenn die Funktion zum automatischen Löschen aktiviert ist, deaktivieren Sie sie.
- Tippen Sie auf Aktivitäten nicht automatisch löschen, um die Funktion zum automatischen Löschen zu deaktivieren.
- Aktivieren Sie auf dem Bildschirm „Daten sichern“ die Option Daten sichern.
- Tippen Sie auf Ja.
Wichtig: Wenn Sie die Sicherung deaktivieren und Back-ups löschen, werden die Zeitachsendaten, die auf Ihren Geräten gespeichert sind, nicht gelöscht. Sie können die Sicherung jederzeit wieder aktivieren.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone die Google Maps App
.
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
Meine Zeitachse.
- Tippen Sie rechts oben auf „Daten sichern“
.
- Wählen Sie unter „Meine Back-ups“ ein Gerät aus.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
Löschen.
Wichtig: Wenn Sie die Sicherung deaktivieren und Back-ups löschen, werden die Zeitachsendaten, die auf Ihren Geräten gespeichert sind, nicht gelöscht. Sie können die Sicherung jederzeit wieder aktivieren.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone die Google Maps App
.
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
Meine Zeitachse.
- Tippen Sie rechts oben auf „Daten sichern“
.
- Deaktivieren Sie Daten auf diesem Gerät sichern.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm „Sicherung deaktivieren und Back-up löschen“ auf Deaktivieren und löschen.
Zeitachsendaten aus einem Back-up importieren
Wenn Sie ein vorhandenes Back-up auf ein anderes Gerät verschieben oder Ihre Zeitachse auf ein neues Gerät importieren möchten, können Sie die Zeitachsendaten aus einem Back-up importieren:
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone die Google Maps App
.
- Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale
Meine Zeitachse.
- Tippen Sie rechts oben auf die Wolke
.
- Wählen Sie unter „Meine Back-ups“ ein Gerät aus.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
Importieren.
- Tippen Sie auf dem Bildschirm „Zeitachse aus Back-up wiederherstellen“ auf Importieren.
Häufig gestellte Fragen
Ich habe meine Zeitachsendaten auf mein Gerät übertragen, aber einige davon fehlen. Woran kann das liegen?- Die Daten werden in der Regel innerhalb weniger Stunden auf Ihr Gerät verschoben. Wenn Sie Ihre Daten übertragen haben, als Ihr Gerät eine schlechte Netzwerkverbindung oder einen niedrigen Akkustand hatte, kann es einige Tage dauern, bis sie angezeigt werden.
- Prüfen Sie in den Aktivitätseinstellungen die Einstellung für das automatische Löschen. Damit wird festgelegt, wie viele Daten auf Ihr Gerät übertragen werden. Wenn Sie Ihre Daten auf Ihr Gerät übertragen und ausgewählt haben, dass alle Aktivitäten, die älter als 3, 18 oder 36 Monate sind, automatisch gelöscht werden sollen, wurden alle Daten nach diesem Zeitraum gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
- Damit Sie Ihre Zeitachsendaten übertragen können, muss Ihr Gerät die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Google Maps App ab Version 11.106
- Android 6.0
- Angeschlossen an das Stromnetz oder Akkustand von mehr als 10 %
- Zuverlässiges WLAN- oder Mobilfunksignal
- Das Cloud-Symbol wird angezeigt, sobald Ihre Daten erfolgreich auf Ihr Gerät übertragen worden sind.
- Je nach Zustand Ihres Geräts kann das einige Tage dauern.
- Sobald die Daten übertragen wurden, wird das Cloud-Symbol angezeigt und Sie können Back-ups aktivieren.
- Diese Änderung an der Zeitachse wird nach und nach für alle Google Maps-Nutzer eingeführt. Letztendlich müssen Sie Ihre Daten auf ein Gerät übertragen, wenn Sie vorhandene Daten behalten oder die Zeitachse weiterhin verwenden möchten.
- Nachdem Sie Ihre Zeitachsendaten auf Ihr Gerät übertragen haben, können Sie über einen Computer nicht mehr darauf zugreifen. Ihre Daten sind nur noch auf dem Gerät verfügbar, auf das Sie sie übertragen haben.
- Wenn Sie Ihre Daten auf ein anderes Gerät übertragen möchten, aktivieren Sie Back-ups und importieren Sie Ihre Daten auf anderen Geräten.
- Da die Zeitachse für jedes Gerät spezifisch ist, können Sie keine Zeitachse erstellen, die den Standort mehrerer Geräte widerspiegelt.
- Wenn Sie Daten stattdessen zwischen Geräten verschieben möchten, aktivieren Sie auf einem Gerät Back-ups und importieren Sie die Daten dann auf anderen Geräten.
- Aktivieren Sie auf Ihren Geräten Back-ups. Dadurch wird automatisch eine verschlüsselte Sicherung Ihrer Zeitachsendaten auf Google-Servern erstellt.
- Solange Sie Back-ups aktiviert haben, können Sie Ihre Daten auf einem anderen Gerät importieren, selbst wenn Ihr Smartphone verloren geht oder beschädigt wird.