So schützt Google Ihre Zeitachsendaten

Die Zeitachse ist eine Einstellung in Ihrem Google-Konto, mit der die Google Maps-Zeitachse erstellt wird. Auf einer persönlichen Karte lassen sich dann besuchte Orte, zurückgelegte Routen und unternommene Reisen auf allen Ihren Geräten jederzeit nachvollziehen. Dazu müssen Sie…

  • in Ihrem Google-Konto angemeldet sein.
  • die Zeitachse aktiviert haben.

Die Zeitachse ist für Ihr Google-Konto standardmäßig deaktiviert und kann nur von Ihnen aktiviert werden.

Funktionsweise der Zeitachse

Wenn Sie die Zeitachse aktivieren, wird Ihr genauer Gerätestandort regelmäßig in der Zeitachse auf allen Ihren Geräten gespeichert, selbst wenn Sie gerade keine Google-Apps verwenden.

Um die Google-Dienste für alle Nutzer noch hilfreicher zu gestalten, können Ihre Daten auch verwendet werden, um…

  • Informationen wie Stoßzeiten und Umweltstatistiken basierend auf anonymisierten Standortdaten anzuzeigen.
  • Betrug und Missbrauch zu erkennen und zu verhindern.
  • Google-Dienste zu entwickeln und weiter zu optimieren, einschließlich Werbeprodukten.

Je nach Ihren Einstellungen können die Zeitachsendaten auch verwendet werden, um Unternehmen in der Nähe bei der Leistungsmessung ihrer Anzeigen zu unterstützen. Dabei werden nur Schätzungen und keine personenbezogenen Daten an das Unternehmen weitergegeben. Mithilfe Ihrer Zeitachse lassen sich Google-Dienste personalisieren, z. B. können Sie Benachrichtigungen zu Ihrer Pendelstrecke in Google Maps erhalten.

Informationen zur Verwendung von Standortdaten durch Google

Orte mit besonderem Privatsphärebedarf

Einige der Orte, die Nutzer besuchen, können einen besonderen Privatsphärebedarf haben, z. B. medizinische Einrichtungen wie Beratungsstellen, Schutzeinrichtungen für Frauen und Männer, Abtreibungskliniken, Kinderwunschzentren, Einrichtungen zur Suchtbehandlung, Kliniken für Gewichtsabnahme und Kliniken für Schönheitschirurgie. Wenn Sie die Zeitachse für Ihr Google-Konto aktiviert haben, werden Besuche von Orten mit besonderem Privatsphärebedarf, die als solche von Google Maps erkannt werden, anders behandelt als andere Besuche.

Funktionsweise

  • Automatische Kennzeichnung: In den meisten Fällen werden Orte mit besonderem Privatsphärebedarf in Maps automatisch anhand von Daten von Unternehmen, Websites und Nutzern gekennzeichnet. Einige Orte können auch manuell gekennzeichnet werden.
  • Besuche werden aus der Zeitachse gelöscht: Sobald ein Besuch an einem Ort erkannt wird, der als „Ort mit besonderem Privatsphärebedarf“ gekennzeichnet ist, wird dieser Besuch in Maps aus Ihrer Zeitachse gelöscht.

Um zu sehen, ob besuchte Orte in der Zeitachse gespeichert werden, klicken Sie in der Google Maps App auf den Ort, scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand und klicken Sie auf Meine besuchten Orte und Google Maps-Aktivitäten. Wenn ein Ort als „Ort mit besonderem Privatsphärebedarf“ gekennzeichnet ist, wird die Meldung „Besuche an diesem Ort werden automatisch für alle Nutzer der Zeitachse gelöscht“ angezeigt.

Meine besuchten Orte und Google Maps-Aktivitäten

Diese Vorgehensweise gilt speziell für Ihre Zeitachse. Über andere Einstellungen wie die Einstellung „Web- & App-Aktivitäten“ werden unter Umständen weiterhin Daten und Aktivitäten für diese Orte gespeichert, einschließlich Suchanfragen, Interaktionen und Fotos, die Sie möglicherweise von dem Ort aufgenommen haben. Sie können „Web- & und App-Aktivitäten“ jederzeit unter myactivity.google.com/activitycontrols deaktivieren oder löschen.

Zur Erinnerung: Die Informationen zu Orten in Google Maps stammen aus verschiedenen Quellen. Daher kann es sein, dass einige Kennzeichnungen nicht immer auf dem neuesten Stand sind.

Feedback zu Orten geben

Wenn Sie uns Feedback dazu geben möchten, ob ein Ort in Google Maps als „Ort mit besonderem Privatsphärebedarf“ eingestuft werden sollte, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis dieses Feedback verarbeitet wird und die entsprechenden Änderungen sich auf Ihrer Zeitachse auswirken. In der Zwischenzeit werden besuchte Orte möglicherweise weiterhin auf der Zeitachse gespeichert. Sie können sie jederzeit löschen.

Daten verwalten

Es gibt noch einige andere Möglichkeiten, Standortdaten in Google-Produkten zu verwalten:

  • Web- & App-Aktivitäten: Sie können Ihre Web- & App-Aktivitäten und die entsprechenden Einstellungen jederzeit unter myactivity.google.com/activitycontrols verwalten und löschen oder automatisches Löschen aktivieren. Weitere Informationen
  • Google Maps-Suchanfragen: Sie können den Inkognitomodus in Maps verwenden, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Aktivitäten in Maps in Ihrem Google-Konto gespeichert werden. Außerdem lassen sich bestimmte Suchanfragen aus Ihrem Google Maps-Verlauf löschen.
Sie haben die Kontrolle

Die Zeitachse ist für Ihr Google-Konto standardmäßig deaktiviert und kann nur von Ihnen aktiviert werden.

Sie können die Zeitachsendaten entweder selbst entfernen oder festlegen, wann sie automatisch gelöscht werden sollen. Andernfalls bleiben die Informationen gespeichert. Unter Meine Google-Aktivitäten oder auf der Zeitachse können Sie Ihre Zeitachse jederzeit deaktivieren und vollständig oder teilweise löschen.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
1892880123790612440
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
76697
false
false
false
false