Wenn in Ihrem Gmail-Posteingang unerwünschte E-Mails eingehen, können Sie den Absender blockieren, alle E-Mails von diesem Absender abbestellen oder die Nachricht in Gmail melden.
Hinweis: Nutzer, die Gmail verwenden, um Sie zu belästigen, einzuschüchtern oder zu bedrohen, verstoßen gegen die Gmail-Programmrichtlinien. Falls Sie sich in irgendeiner Weise bedroht fühlen, erkundigen Sie sich umgehend bei den zuständigen Behörden vor Ort, welche Gesetze bei Cybermobbing greifen und wie Sie sich gegen die Belästigungen wehren können.
E-Mail-Adresse blockieren
Wenn Sie einen Absender blockieren, werden seine Nachrichten automatisch in den Spamordner weitergeleitet.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie die Nachricht.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf [Absender] blockieren.
-
Sollten Sie einen Absender versehentlich blockiert haben, können Sie die Blockierung auf dieselbe Weise auch wieder aufheben.
Massen-E-Mails nicht mehr erhalten
Falls Sie E-Mails von einer Website abonniert haben, die häufig Werbung oder Newsletter versendet, können Sie diese E-Mails über den dafür vorgesehenen Link unten in der E-Mail abbestellen.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie eine E-Mail von dem Absender, von dem Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten.
- Klicken Sie neben dem Namen des Absenders auf Abbestellen oder Einstellungen ändern. Falls Ihnen diese Optionen nicht angezeigt werden, folgen Sie den oben genannten Schritten, um den Absender zu blockieren oder die Nachricht als Spam zu markieren.
Hinweis: Nachdem Sie sich aus der Mailingliste ausgetragen haben, kann es noch einige Tage dauern, bis Sie keine weiteren Nachrichten von diesem Absender erhalten.
Spamnachrichten und verdächtige E-Mails entfernen
Die Spamfilter von Gmail halten zwar die meisten Spamnachrichten von Ihrem Posteingang fern, aber einen absoluten Spamschutz gibt es nicht. Wenn also doch einmal eine Spamnachricht in Ihren Posteingang gelangt, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie auf das Kästchen links neben der Nachricht oder öffnen Sie sie.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf "Spam melden"
.
Wenn Sie eine verdächtige E-Mail im Posteingang entdecken, in der nach personenbezogenen Daten gefragt wird, können Sie sie als Phishing melden.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie eine E-Mail von dem Absender, von dem Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten.
- Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf Phishing melden.