Zum Schutz Ihrer E‑Mails werden diese von Gmail während der Übertragung mit Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Sie können die Sicherheit Ihrer E‑Mails häufig prüfen. Weitere Informationen zu TLS
Wenn Sie ein Arbeitskonto oder ein Konto einer Bildungseinrichtung verwenden, sind möglicherweise zusätzliche Verschlüsselungsarten verfügbar. Informationen zur E‑Mail-Verschlüsselung in Gmail
E‑Mail-Verschlüsselung prüfen
Wichtig: Bei Arbeitskonten oder Konten von Bildungseinrichtungen können Sie vor dem Senden die Nachrichtensicherheit des Empfängers prüfen. Diese Funktion ist für private Gmail-Konten nicht verfügbar.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Klicken Sie links oben auf Schreiben.
- Geben Sie im Feld „An“, „Cc“ oder „Bcc“ die E‑Mail-Adresse des Empfängers ein.
- Bewegen Sie den Mauszeiger rechts neben dem Empfänger auf „Nachrichtensicherheit“
:
- Standardverschlüsselung: Verschlüsselt mit TLS.
- Verbesserte Verschlüsselung: Mit S/MIME verschlüsselt.
- Keine Verschlüsselung: Die Nachricht ist nicht verschlüsselt oder Gmail erkennt den Verschlüsselungstyp nicht.
-
Optional: Wenn Sie die Verschlüsselungseinstellungen ändern möchten, klicken Sie auf „Nachrichtensicherheit“
Details ansehen.
Hinweis: Bei mehreren Empfängern mit unterschiedlichen Verschlüsselungsstärken wird als Nachrichtensicherheit der niedrigste Verschlüsselungstyp angezeigt.
Verschlüsselung empfangener E‑Mails prüfen
- Öffnen Sie in Gmail eine Nachricht.
- Klicken Sie oben neben dem Empfänger auf „Details ansehen“
.
- Prüfen Sie im Fenster neben „Sicherheit“ den Verschlüsselungstyp:
- Standardverschlüsselung (TLS)
- Verbesserte Verschlüsselung (S/MIME)
- Keine Verschlüsselung unterstützt
Was sollte ich tun, wenn eine E‑Mail nicht verschlüsselt ist?
- Wenn der E‑Mail-Dienst des Empfängers nicht dieselben Verschlüsselungstypen wie Gmail unterstützt, wird möglicherweise eine Warnmeldung oder ein rotes Schloss-Symbol
angezeigt. Entfernen Sie vor dem Senden nicht verschlüsselte Adressen oder vertrauliche Details.
- Falls Sie eine unverschlüsselte E‑Mail mit sensiblen Daten erhalten, informieren Sie den Absender.
- Wenn Sie S/MIME verwenden, werden E‑Mails wann immer möglich verschlüsselt. Sie benötigen ein gültiges S/MIME-Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Quelle, um S/MIME-E‑Mails zu signieren oder zu empfangen.
Warum E‑Mails nicht verschlüsselt werden
Damit die Standardverschlüsselung funktioniert, müssen sowohl der E‑Mail-Anbieter des Absenders als auch der des Empfängers immer TLS verwenden.
Die E‐Mail-Adresse unterstützt keine VerschlüsselungEinige E‑Mail-Anbieter können verschlüsselte E‑Mails an Gmail senden, aber nicht empfangen.
Wenn Sie in Gmail auf diese Nachrichten antworten, wird möglicherweise das rote Schloss-Symbol angezeigt.
Auch wenn Ihre E‑Mail verschlüsselt ist, erhalten Sie in den folgenden Fällen möglicherweise eine Warnung:
- Bisherige Anbieter hatten Probleme mit der Verschlüsselung.
- Die Nachricht wird nicht direkt über Gmail gesendet. Wenn Sie beispielsweise einen benutzerdefinierten Domainnamen wie
name@IhrUnternehmen.de
eingerichtet haben, wird möglicherweise das rote Schloss-Symbolangezeigt.