Wenn Sie E-Mails empfangen, die an eine andere E-Mail-Adresse gerichtet sind, kann es dafür unterschiedliche Gründe geben.
Wenn ein Absender Ihre Adresse mit Punkten schreibt, kommen diese E-Mails dennoch bei Ihnen an. Lautet Ihre E-Mail-Adresse beispielsweise maxmustermann@gmail.com, dann besitzen Sie auch alle Versionen mit Punkten und niemand sonst erhält Ihre E-Mails:
- max.mustermann@gmail.com
- m.ax.muster.mann@gmail.com
- m.a.x.m.u.s.t.e.r.m.a.n.n@gmail.com
Sollten Sie dennoch der Meinung sein, dass die Nachricht für jemand anders bestimmt war, wenden Sie sich bitte an den Absender, um ihn darauf hinzuweisen, dass er die E-Mail-Adresse falsch eingegeben haben muss.
Weitere Informationen zu Punkten in Gmail-Adressen
Wenn Sie viele Nachrichten empfangen, die für eine andere Person gedacht sind, überprüfen Sie, ob jemand versehentlich seine E-Mails an Sie weiterleitet.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Nachricht, die wohl versehentlich an Sie gesendet wurde.
- Klicken Sie neben "Antworten"
auf das Dreipunkt-Menü
.
- Klicken Sie auf Original anzeigen.
- Wenn Sie "X-Forwarded-For" auf der Seite sehen können, leitet ein anderer Gmail-Nutzer seine Nachrichten an Sie weiter. Wenden Sie sich an den Absender, um ihn darauf aufmerksam zu machen.
Hinweis: Wird Ihre Adresse nicht oben in der Nachricht angezeigt, haben Sie sie über "Bcc" erhalten. Über den Abwärtspfeil können Sie Ihre E-Mail-Adresse dann in der Empfängerliste suchen. Wenn Sie die E-Mail nicht über Gmail, sondern über ein anderes Konto abrufen, werden diese Informationen möglicherweise nicht angezeigt.
Es spielt keine Rolle, ob Nachrichten an @gmail.com oder @googlemail.com gesendet werden.
In einigen Ländern wird zwar @googlemail.com verwendet, alle Nachrichten werden aber unabhängig davon, an welche der beiden Adressen sie gesendet werden, an dieselbe Zieladresse zugestellt.
Wenn Sie nicht im Feld "An" oder "Cc" erwähnt sind, stehen Sie wahrscheinlich im Feld "Bcc". In diesem Fall wird Ihre E-Mail-Adresse nicht oben in der Nachricht angezeigt.
Manche Spammer generieren E-Mail-Adressen nach dem Zufallsprinzip und geben diese im Feld "Bcc" ein in der Hoffnung, dass einige Empfänger auf die Nachricht reagieren.
So können Sie Nachrichten als Spam melden:
- Öffnen Sie die Nachricht oder wählen Sie sie in Ihrem Posteingang aus.
- Klicken Sie auf "Spam melden"
.
Ich erhalte Nachrichten, die ich nicht abonniert habe
Wenn jemand Ihre E-Mail-Adresse verwendet hat, um Werbung oder Newsletter zu abonnieren, können Sie diese E-Mails über den dafür vorgesehenen Link wieder abbestellen.
- Öffnen Sie Gmail auf dem Computer.
- Öffnen Sie eine E-Mail von dem Absender, von dem Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten.
- Klicken Sie neben dem Namen des Absenders auf Abbestellen oder Einstellungen ändern.Falls Ihnen diese Optionen nicht angezeigt werden, folgen Sie den oben genannten Schritten, um den Absender zu blockieren oder die Nachricht als Spam zu markieren.
Hinweis: Es kann einige Tage dauern, bis Sie diese Nachrichten nicht mehr erhalten.