Benachrichtigung

In diesem Artikel geht es um Looker Studio. Die Looker-Dokumentation finden Sie unter https://cloud.google.com/looker/docs/intro.

Strukturkarten

Strukturkartendiagramme verwenden und konfigurieren

Hierbei werden die Daten in Dimensionshierarchien organisiert. Eine Strukturkarte kann beispielsweise verwendet werden, um den durchschnittlichen Jahresumsatz jedes Artikels in folgender Hierarchie anzuzeigen: Produktkategorie > Unterkategorie > Produkt.

Weitere Informationen dazu, wie Sie Berichten Diagramme hinzufügen

Themen in diesem Artikel

Blöcke mit unterschiedlichen Formen und Farben sind als abstrakte Darstellung einer Strukturkarte in Looker Studio angeordnet.

Strukturkarten in Looker Studio

Daten in einer Strukturkarte werden in Vierecken angezeigt, die auch als Knoten bezeichnet werden. Jedes Viereck kann entweder keine oder eine beliebige Zahl untergeordneter Vierecke sowie ein übergeordnetes Viereck haben. Hiervon ausgenommen ist der Stamm, der keine übergeordneten Vierecke hat. Größe und Farbe jedes Vierecks entsprechen den Werten in Ihren Daten. Sie werden relativ zu allen anderen Vierecken in der Grafik bewertet.

Strukturkarten sind ein gutes Tool zur Aufstellung von Hypothesen, da Sie mit ihnen die relative Wichtigkeit von und die Beziehung zwischen unterschiedlichen Elementen ermitteln können.

Beispiele für Strukturkarten

Diese Strukturkarte zeigt die Anzahl der Artikel, die von einer Onlinezoohandlung verkauft wurden. Die Labels der Vierecke stammen von den Dimensionen „Abteilung“ („Department“) und „Artikel“ („Item“).

In einer Strukturkarte sind die Kategorien der Abteilungsdimensionen „Vögel“ (Avian), „Hunde“ (Canine) und „Katzen“ (Feline) und die entsprechenden Werte der Artikeldimension zu sehen.

So werden die zugrunde liegenden Daten für dieses Diagramm strukturiert:

Eine Google-Tabelle mit Daten, die in den Spalten „Datum“ (Date), „Abteilung“ (Department), „Artikel“ (Item), „Verkaufte Menge“ (Qty sold) und „Preis“ (Price) angeordnet sind

Diagramm konfigurieren

Fügen Sie ein neues Diagramm hinzu oder wählen Sie ein vorhandenes aus. Konfigurieren Sie dann rechts im Bereich Eigenschaften auf den Tabs Einrichtung und Stil die Eigenschaften des Diagramms.

Mit den Optionen auf dem Tab EINRICHTUNG legen Sie fest, wie die Daten im Diagramm organisiert und dargestellt werden.

Datenquelle

Über die Datenquelle greift die Komponente auf den zugrunde liegenden Datenbestand zu. 

  • Wenn Sie die Datenquelle des Diagramms ändern möchten, klicken Sie auf den Namen der aktuellen Datenquelle.
  • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Datenquelle anzusehen oder zu bearbeiten. Sie müssen mindestens Leseberechtigung haben, damit dieses Symbol zu sehen ist.
  • Klicken Sie auf DATEN ZUSAMMENFÜHREN, um Daten aus mehreren Datenquellen im selben Diagramm zu kombinieren. Weitere Informationen

Anzuzeigende Ebenen

Mit der Option Anzuzeigende Ebenen wird der Detaillierungsgrad des Diagramms bestimmt. Beispiel: Im Diagramm oben ist „Anzuzeigende Ebenen“ auf „2“ eingestellt. Dadurch werden zwei Detailebenen angezeigt: „Abteilung“ und „Artikel“.

Wenn Anzuzeigende Ebenen auf „1“ gesetzt ist, wird im Diagramm nur eine Detailebene („Abteilung“) angezeigt:

In einer Strukturkarte, bei der die Option „Anzuzeigende Ebenen“ auf „1“ festgelegt ist, sind nur Details auf Abteilungsebene zu sehen.

Aufschlüsseln

Diese Option wird in Diagrammen angezeigt, in denen eine Aufschlüsselung möglich ist.

Durch die Aufschlüsselung sehen Nutzer zusätzliche Detailebenen innerhalb eines Diagramms. Wenn Sie die Option Aufschlüsseln aktivieren, wird jede Dimension, die Sie hinzufügen, zu einer weiteren Detailebene für die Aufschlüsselung. Weitere Informationen

Unterschied zwischen Aufschlüsselung und anzuzeigenden Ebenen

Mit der Aufschlüsselung können Sie sich auf eine bestimmte Detailebene konzentrieren, während Sie mit Anzuzeigende Ebenen steuern, wie viele Detailebenen in der Strukturkarte zu sehen sind. Unten finden Sie als Beispiel das Ergebnis einer Aufschlüsselung des Diagramms oben. Jetzt wird nur eine Detailebene angezeigt und zwar die Ebene „Artikel“.

In einer Strukturkarte werden Artikeldetails angezeigt, wenn ein Nutzer die Artikeldimension untersucht.

Beispiel für eine Strukturkarte mit aktivierter Aufschlüsselung (nur auf Englisch verfügbar)

Zeilen insgesamt

Eine Strukturkarte kann zwischen 5 und 5.000 Datenzeilen enthalten.

Standardzeitraum

Mit der Eigenschaft Standardzeitraum können Sie einen Zeitraum für ein einzelnes Diagramm festlegen.

Optionen für den Standardzeitraum

Automatisch Hier wird der durch die Datenquelle des Diagramms festgelegte Standardzeitraum verwendet.
Benutzerdefiniert Ermöglicht die Verwendung des Kalenderwidgets zur Auswahl eines benutzerdefinierten Zeitraums für das Diagramm.
Datumsvergleichstyp Hier werden Vergleichsdaten für den ausgewählten Zeitraum angezeigt.

Weitere Informationen zu Datums- und Uhrzeitwerten 

Filter

Mit Filtern lassen sich die Daten eingrenzen, die in der Komponente angezeigt werden. Dazu werden die von Ihnen angegebenen Werte ein- oder ausgeschlossen. Weitere Informationen zu Filtern

Filteroptionen

Filtername Klicken Sie auf einen Filter, um ihn zu bearbeiten. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen des Filters und klicken Sie auf X, um ihn zu löschen.
+ Filter hinzufügen Klicken Sie diese Option an, um einen neuen Filter für das Diagramm zu erstellen.

Diagramminteraktionen

Wenn in einem Diagramm die Option Kreuzfilterung aktiviert ist, übernimmt das Diagramm die Funktion einer Filtersteuerung. Sie können den Bericht filtern, indem Sie auf das Diagramm klicken oder die Maus darüber bewegen. Weitere Informationen zur Kreuzfilterung

Mit den Optionen auf dem Tab Stil können Sie die allgemeine Darstellung des Diagramms konfigurieren.

Strukturkarte

Farbe für den Maximalwert Legt die Farbe für den höchsten Messwert fest.
Farbe für den Mittelwert Legt die Farbe für den Medianwert fest.
Farbe für den Minimalwert Legt die Farbe für den geringsten Messwert fest.
Titel der Vierecke anzeigen Zeigt übergeordnete Vierecke an oder blendet sie aus.
Skala anzeigen Zeigt die Diagrammskala über der Strukturkarte an oder blendet sie aus. Wenn Sie die Skala ausprobieren möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf verschiedene Vierecke im Diagramm.

Text

Set the font color, font size, and font family for text in the chart.

Hintergrund und Rahmen

Mit diesen Optionen wird die Darstellung des Hintergrundcontainers für das Diagramm festgelegt.

Hintergrund Legt die Hintergrundfarbe des Diagramms fest.
Rahmenradius Versieht den Diagrammhintergrund mit abgerundeten Rändern. Wenn der Radius 0° ist, hat die Hintergrundform 90°-Ecken. Mit einem Rahmenradius von 100° wird eine Kreisform erzeugt.
Deckkraft Legt die Deckkraft des Diagramms fest. Bei einer Deckkraft von 100 % werden Objekte hinter dem Diagramm vollständig ausgeblendet. Bei einer Deckkraft von 0 % ist das Diagramm nicht sichtbar.
Rahmenfarbe Legt die Rahmenfarbe des Diagramms fest.
Rahmenlinienstärke Legt die Linienstärke des Diagrammrahmens fest.
Rahmenstil Legt den Linientyp des Diagrammrahmens fest.
Rahmen mit Schatten hinzufügen Hier wird dem unteren und rechten Rand des Diagramms ein Schatten hinzugefügt.

Diagramm-Header

Im Header des Diagramms können Betrachter verschiedene Aktionen ausführen, z. B. die Daten im Diagramm exportieren, aufschlüsseln, zusammenfassen oder sortieren. Für den Header stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Anzeigen, wenn Mauszeiger darauf bewegt wird (Standard) Drei vertikale Punkte werden eingeblendet, wenn Sie die Maus auf die Diagrammüberschrift bewegen. Klicken Sie darauf, um die Optionen für die Überschrift zu öffnen.
Immer anzeigen Die Optionen für die Überschrift werden immer angezeigt.
Nicht anzeigen Die Optionen im Header werden nie angezeigt. Betrachter können auf die Optionen zugreifen, indem sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken.
Farbe Hiermit legen Sie die Farbe der Optionen für den Diagramm-Header fest.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Neue Funktionen in Looker Studio

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen und die letzten Änderungen. Die Versionshinweise für Looker Studio finden Sie auf Google Cloud.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
7660298518827307006
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
102097
false
false