Benachrichtigung

In diesem Artikel geht es um Looker Studio. Die Looker-Dokumentation finden Sie unter https://cloud.google.com/looker/docs/intro.

Geo-Diagramm – Referenz

Geo-Diagramme verwenden und konfigurieren

Anhand eines Geo-Diagramms können Sie gut visualisieren, wie eine Messung innerhalb eines bestimmten Gebiets variiert. Die Geo-Diagramme in Looker Studio basieren auf der GeoChart-Visualisierung von Google.

Themen in diesem Artikel

Geo-Diagramme in Looker Studio

Für ein Geo-Diagramm in Looker Studio sind drei Angaben erforderlich:

  • eine geografische Dimension, zum Beispiel Land, Stadt oder Region
  • einen Messwert, zum Beispiel Sitzungen, Verkaufte Stückzahl oder Bevölkerung
  • den Zoombereich der Karte

Weitere Informationen zu geografischen Dimensionen

Zoombereich

Mit dem Zoombereich wird festgelegt, wie viel von der Welt auf der Karte zu sehen ist. Außerdem können Sie damit die Daten eingrenzen, die im Geo-Diagramm angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise die Dimension Stadt auswählen und den Zoombereich auf "Deutschland (DE)" setzen, sind im Geo-Diagramm nur Städte in Deutschland zu sehen. Die Karte wird auf Deutschland gezoomt.

Falls keine 1 : 1-Zuordnung zwischen dem ausgewählten geografischen Feldtyp und den verfügbaren Zoombereichen besteht, können Sie die Daten unter Umständen mit einem Filter eingrenzen (siehe Beispiele unten).

Beispiele für Geo-Diagramme

Für diese Beispiele wurden Google Analytics-Datenquellen verwendet.

Beispiel 1: Dargestellten Kartenbereich auf ein bestimmtes Land beschränken (zum Beispiel Frankreich)

Schritt 1: Dimension und sichtbaren Bereich festlegen

  • Dimension: Land
  • Messwert: Anzahl der Sitzungen pro Nutzer
  • Zoombereich: Westeuropa

Schritt 2: Dimension "Land" so filtern, dass nur Frankreich dargestellt wird

  • Dimension: Land
  • Übereinstimmungstyp: ist gleich
  • Ausdruck: Frankreich

Beispiel für eine Landkarte: Sitzungen pro Nutzer für Frankreich

Beispiel 2: Karte der US-amerikanischen Bundesstaaten darstellen

Schritt 1: Dimension und sichtbaren Bereich festlegen

  • Dimension: Region
  • Messwert: Anzahl der Sitzungen pro Nutzer
  • Sichtbarer Bereich: USA

Schritt 2: Dimension "Land" so filtern, dass nur die USA dargestellt werden

  • Dimension: Land
  • Übereinstimmungstyp: ist gleich
  • Ausdruck: USA

Beispiel für eine Landkarte: Sitzungen pro Nutzer für die US-Bundesstaaten

Diagramm konfigurieren

Fügen Sie ein neues Diagramm hinzu oder wählen Sie ein vorhandenes aus. Konfigurieren Sie dann rechts im Bereich Eigenschaften auf den Tabs Einrichtung und Stil die Eigenschaften des Diagramms.

Mit den Optionen auf dem Tab EINRICHTUNG legen Sie fest, wie die Daten im Diagramm organisiert und dargestellt werden.

Datenquelle

Über die Datenquelle greift die Komponente auf den zugrunde liegenden Datenbestand zu. 

  • Wenn Sie die Datenquelle des Diagramms ändern möchten, klicken Sie auf den Namen der aktuellen Datenquelle.
  • Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Datenquelle anzusehen oder zu bearbeiten. Sie müssen mindestens Leseberechtigung haben, damit dieses Symbol zu sehen ist.
  • Klicken Sie auf DATEN ZUSAMMENFÜHREN, um Daten aus mehreren Datenquellen im selben Diagramm zu kombinieren. Weitere Informationen

Dimension

Dimensionen sind Datenkategorien. Dimensionswerte (die in der Dimension enthaltenen Daten) sind die Namen, Beschreibungen oder anderen Merkmale einer Kategorie.

Eine gültige geografische Dimension ist erforderlich. Weitere Informationen zu geografischen Dimensionen finden Sie oben.

Aufschlüsseln

Diese Option wird in Diagrammen angezeigt, in denen eine Aufschlüsselung möglich ist.

Durch die Aufschlüsselung sehen Nutzer zusätzliche Detailebenen innerhalb eines Diagramms. Wenn Sie die Option Aufschlüsseln aktivieren, wird jede Dimension, die Sie hinzufügen, zu einer weiteren Detailebene für die Aufschlüsselung. Weitere Informationen

Zeitraumdimension

Diese Option wird angezeigt, wenn es für Ihre Datenquelle eine gültige Datumsdimension gibt.

Hinweis: Diese Option wird nicht für Google Ads- oder Google Analytics-Datenquellen angezeigt, da für diese automatisch eine Datumsdimension verwendet wird.

Die Zeitraumdimension wird verwendet, um den Zeitraum eines Diagramms einzuschränken. Sie wird beispielsweise genutzt, wenn Sie für das Diagramm eine Eigenschaft für den Zeitraum festgelegt haben oder wenn der Betrachter des Berichts den Zeitrahmen über eine Zeitraumsteuerung beschränkt.

 
 

Messwert

Mit Messwerten lassen sich die in Dimensionen enthaltenen Elemente quantitativ darstellen. Sie dienen außerdem dazu, die numerische Skala und die Datenreihen für das Diagramm zu generieren.

Messwerte sind Aggregationen, die aus dem zugrunde liegenden Datenpool stammen, oder das Ergebnis der impliziten oder expliziten Anwendung einer Aggregationsfunktion wie COUNT(), SUM() oder AVG(). Für den Messwert selbst gibt es keine definierten Werte. Daher können Sie nicht wie bei einer Dimension eine Gruppierung nach diesem Wert vornehmen.

Weitere Informationen zur Aggregation

Ein beliebiger verfügbarer Messwert ist erforderlich. Der Wert der Daten wird auf der Karte farbig dargestellt – je intensiver der Farbton, desto höher die Werte. Die Farbe der Karte kann auf dem Tab "STIL" geändert werden.

Zoombereich

Dadurch wird der dargestellte Bereich auf die Auswahl beschränkt. Die Optionen richten sich nach dem Umfang des geografischen Feldtyps, der für das entsprechende Diagramm verwendet wird. Wählen Sie beispielsweise ein geografisches Feld vom Typ "Stadt" aus, stehen für den sichtbaren Bereich nur "Land" und "Region" zur Verfügung. Bei Auswahl eines Felds vom Typ "Subkontinent-Code" sind "Welt" und "Kontinent" verfügbar.

Welt Die komplette Weltkarte wird angezeigt.

Verfügbar bei Verwendung der folgenden geografischen Feldtypen:

  • Kontinent
  • Kontinentcode
  • Subkontinent
  • Subkontinent-Code
  • Land
  • Ländercode
  • Breitengrad, Längengrad
  • Stadt
  • Postleitzahl
Kontinent Der ausgewählte Kontinent wird angezeigt.

Verfügbar für die folgenden geografischen Dimensionen:

  • Subkontinent
  • Subkontinent-Code
  • Land
  • Ländercode
  • Breitengrad, Längengrad
  • Stadt
  • Postleitzahl
Subkontinent Der ausgewählte Subkontinent wird angezeigt.

Verfügbar für die folgenden geografischen Dimensionen:

  • Land
  • Ländercode
  • Breitengrad, Längengrad
  • Stadt
  • Postleitzahl
Land Das ausgewählte Land wird angezeigt.

Verfügbar für die folgenden geografischen Dimensionen:

  • Stadt
  • Postleitzahl
  • Großraum
  • Großraumcode
  • Region
  • Regionscode
  • Breitengrad, Längengrad
Region Die ausgewählte Region wird angezeigt.

Verfügbar für die folgenden geografischen Dimensionen:

  • Stadt
  • Großraumcode (nur USA)

Standardzeitraum

Mit der Eigenschaft Standardzeitraum können Sie einen Zeitraum für ein einzelnes Diagramm festlegen.

Optionen für den Standardzeitraum

Automatisch Hier wird der durch die Datenquelle des Diagramms festgelegte Standardzeitraum verwendet.
Benutzerdefiniert Ermöglicht die Verwendung des Kalenderwidgets zur Auswahl eines benutzerdefinierten Zeitraums für das Diagramm.
Datumsvergleichstyp Hier werden Vergleichsdaten für den ausgewählten Zeitraum angezeigt.

Weitere Informationen zu Datums- und Uhrzeitwerten 

Google Analytics-Segment

Diese Option wird für Diagramme angezeigt, die auf einer Universal Analytics-Datenquelle basieren.

Ein Segment ist eine Teilmenge Ihrer Analytics-Daten. Sie können Segmente auf Ihre Looker Studio-Diagramme anwenden, um dafür zu sorgen, dass in Ihren Looker Studio- und Google Analytics-Berichten dieselben Daten enthalten sind. Weitere Informationen zu Analytics-Segmenten in Looker Studio

Filter

Mit Filtern lassen sich die Daten eingrenzen, die in der Komponente angezeigt werden. Dazu werden die von Ihnen angegebenen Werte ein- oder ausgeschlossen. Weitere Informationen zu Filtern

Filteroptionen

Filtername Klicken Sie auf einen Filter, um ihn zu bearbeiten. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen des Filters und klicken Sie auf X, um ihn zu löschen.
+ Filter hinzufügen Klicken Sie diese Option an, um einen neuen Filter für das Diagramm zu erstellen.

Diagramminteraktionen

Wenn in einem Diagramm die Option Kreuzfilterung aktiviert ist, übernimmt das Diagramm die Funktion einer Filtersteuerung. Sie können den Bericht filtern, indem Sie auf das Diagramm klicken oder die Maus darüber bewegen. Weitere Informationen zur Kreuzfilterung

Mit den Optionen auf dem Tab Stil können Sie die allgemeine Darstellung des Diagramms konfigurieren.

Geo-Diagramm

Mit diesen Eigenschaften wird die Darstellung der Diagrammelemente gesteuert.

Max. Farbwert Legt die Farbe für den höchsten Wert im Datenbereich fest. In der Regel handelt es sich dabei um den dunkelsten Ton im Diagramm.
Mittlerer Farbwert Legt die Farbe für den Medianwert im Datenbereich fest. In der Regel handelt es sich dabei um einen mittleren Farbton.
Min. Farbwert Legt die Farbe für den niedrigsten Wert im Datenbereich fest. In der Regel handelt es sich dabei um den hellsten Farbton im Diagramm.
Legende anzeigen Blendet die Messwertlegende ein oder aus
 
 

Hintergrund und Rahmen

Mit diesen Optionen wird die Darstellung des Hintergrundcontainers für das Diagramm festgelegt.

Hintergrund Legt die Hintergrundfarbe des Diagramms fest.
Rahmenradius Versieht den Diagrammhintergrund mit abgerundeten Rändern. Wenn der Radius 0° ist, hat die Hintergrundform 90°-Ecken. Mit einem Rahmenradius von 100° wird eine Kreisform erzeugt.
Deckkraft Legt die Deckkraft des Diagramms fest. Bei einer Deckkraft von 100 % werden Objekte hinter dem Diagramm vollständig ausgeblendet. Bei einer Deckkraft von 0 % ist das Diagramm nicht sichtbar.
Rahmenfarbe Legt die Rahmenfarbe des Diagramms fest.
Rahmenlinienstärke Legt die Linienstärke des Diagrammrahmens fest.
Rahmenstil Legt den Linientyp des Diagrammrahmens fest.
Rahmen mit Schatten hinzufügen Hier wird dem unteren und rechten Rand des Diagramms ein Schatten hinzugefügt.

Diagramm-Header

Im Header des Diagramms können Betrachter verschiedene Aktionen ausführen, z. B. die Daten im Diagramm exportieren, aufschlüsseln, zusammenfassen oder sortieren. Für den Header stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Anzeigen, wenn Mauszeiger darauf bewegt wird (Standard) Drei vertikale Punkte werden eingeblendet, wenn Sie die Maus auf die Diagrammüberschrift bewegen. Klicken Sie darauf, um die Optionen für die Überschrift zu öffnen.
Immer anzeigen Die Optionen für die Überschrift werden immer angezeigt.
Nicht anzeigen Die Optionen im Header werden nie angezeigt. Betrachter können auf die Optionen zugreifen, indem sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken.
Farbe Hiermit legen Sie die Farbe der Optionen für den Diagramm-Header fest.

Begrenzungen für Geo-Diagramme

Geo-Diagramme umfassen die ersten 5.000 Datenzeilen, falls für den Feldtyp nicht anders angegeben. Diagrammdaten werden auf Grundlage des ausgewählten Messwerts absteigend sortiert.

Geografische Funktionen

In Looker Studio sind mehrere geografische Funktionen verfügbar, mit denen Sie geografische Daten in Ihren Datenquellen nutzen und verarbeiten können.

Weitere Informationen finden Sie in der Looker Studio-Funktionsliste. Geben Sie „Geo“ in das Filterfeld ein, um die Funktionen entsprechend zu filtern.

 

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Neue Funktionen in Looker Studio

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen und die letzten Änderungen. Die Versionshinweise für Looker Studio finden Sie auf Google Cloud.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5857220172504271908
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
102097
false
false