Benachrichtigung

In diesem Artikel geht es um Looker Studio. Die Looker-Dokumentation finden Sie unter https://cloud.google.com/looker/docs/intro.

Daten in Looker Studio analysieren

Nachdem Sie eine Verbindung zu dem zugrunde liegenden Dataset hergestellt, einen Bericht erstellt und Visualisierungen hinzugefügt haben, können Sie nach Statistiken suchen, indem Sie die Daten folgendermaßen analysieren:

Filter

Mit Filtern lassen sich die Daten in einem Bericht auf einen bestimmten Wert oder eine Gruppe von Werten eingrenzen. In einem Looker Studio-Bericht können Sie die folgenden Arten von Filtern anwenden:

Filtereigenschaften

Filtereigenschaften sind statische und persistente Filter, die nur von Mitbearbeitern erstellt oder geändert werden können. Der Umfang von Filtereigenschaften kann auf eine einzige Komponente, eine Gruppe von Komponenten, eine Seite oder auf den gesamten Bericht festgelegt werden. Mit Filtereigenschaften können Sie sich auf die relevanten Daten konzentrieren und die Berichte besser auf Ihre Zielgruppe abstimmen. Außerdem können Sie mithilfe von Filtereigenschaften irrelevante Daten wie Nullwerte entfernen.

Weitere Informationen zum Erstellen persistenter Filtereigenschaften

Steuerelemente

Mit Steuerelementen können sowohl Betrachter als auch Mitbearbeiter Daten auf dynamische und flexible Weise filtern. Filter, die Sie beim Bearbeiten eines Berichts mithilfe von Steuerelementen anwenden, bleiben erhalten, wenn Sie in den Anzeigemodus wechseln. Durch die Aktualisierung des Berichts werden jedoch die Standardwerte zurückgesetzt. Steuerelemente wirken sich nur auf die Daten aus, die Sie sehen. Wenden Sie eine Filtersteuerung an, hat das keine Auswirkungen darauf, wie die Daten den anderen Nutzern angezeigt werden. Allerdings können Sie die Daten in einem Bericht durch Steuerelemente anpassen und diese Filter beibehalten, wenn Sie den Bericht über einen Link oder eine geplante Lieferung freigeben.

Weitere Informationen zu Steuerelementen.

Schnellfilter

Mithilfe von Schnellfiltern können Editoren Berichte filtern, ohne die Berichtskonfiguration für andere Nutzer zu ändern. Schnellfilter sind nur im Bearbeitungsmodus verfügbar und bleiben im Ansichtsmodus nicht erhalten. Die Schnellfilter, die Sie hinzufügen, sind nur für Sie selbst sichtbar. Anderen Betrachtern oder Mitbearbeitern des Berichts werden sie nicht angezeigt.

Hinweis: Schnellfilter sind eine Looker Studio Pro-Funktion.


So fügen Sie einen Schnellfilter hinzu

Diagramminteraktionen

Sowohl im Modus „Ansicht“ als auch im Modus „Bearbeiten“ können Sie unmittelbar mit Diagrammen interagieren, um die angezeigten Daten einzugrenzen.

Kreuzfilterung

Mit der Kreuzfilterung lassen sich Ihre Diagramme in interaktive Filter umwandeln. Ist die Kreuzfilterung für ein Diagramm aktiviert, wird die Interaktion mit diesem Diagramm als Filter auf andere Diagramme im Bericht angewendet.

Weitere Informationen zur Kreuzfilterung von Diagrammen

Zoomen und Schwenken

Durch Zoomen und Schwenken können die Betrachter Teile eines Diagramms vergrößern. Nachdem Sie herangezoomt haben, können Sie das Diagramm auch schwenken, um alle vorhandenen Daten zu sehen. Durch Zoomen und Schwenken können Sie Bereiche einer Visualisierung mit hoher Datendichte genauer betrachten, z. B. wenn Sie einen Teil der Daten hervorheben möchten oder detaillierter ansehen möchten.

Weitere Informationen zum Zoomen und Schwenken

Sortieren

Durch Sortieren können sowohl Betrachter als auch Mitbearbeiter die Daten eines Diagramms ändern, ohne die Diagrammkonfiguration zu bearbeiten.

Als Mitbearbeiter können Sie die Daten in den Diagrammen in Ihren Berichten auf zwei Arten sortieren:

  • Sie können das Diagramm auf interaktive Weise sortieren, indem Sie im Ansichts- oder Bearbeitungsmodus mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken und dann die gewünschte Sortieroption auswählen.
  • Geben Sie die Standardsortierreihenfolge in den Eigenschaften des Diagramms unter EINRICHTEN an.

Spalten in Tabellendiagrammen fixieren

Durch das Fixieren von Spalten können Betrachter und Bearbeiter eine oder mehrere Spalten an der linken Seite von Tabellendiagrammen anpinnen. Das ist nützlich, wenn Sie horizontal durch Tabellendiagramme mit vielen Spalten scrollen.

Wenn Sie Spalten fixieren möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf ein Tabellendiagramm und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü. Wählen Sie dann die Option Spalte fixieren aus.

Weitere Möglichkeiten, um Ihre Daten zu analysieren

Optionale Messwerte

Mit optionalen Messwerten können die Betrachter und Mitbearbeiter die Messwerte auswählen, die in den Diagrammen und Tabellen angezeigt werden sollen, ohne die Diagrammkonfiguration zu bearbeiten.

Weitere Informationen

Aufschlüsseln

Durch Aufschlüsseln können die Betrachter und Mitbearbeiter die Datenhierarchien analysieren, indem Sie innerhalb eines Diagramms weitere Detailebenen einblenden.

Weitere Informationen

Statistiken teilen

In Looker Studio haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Ergebnisse aus Ihren Daten mit anderen zu teilen. Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Neue Funktionen in Looker Studio

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen und die letzten Änderungen. Die Versionshinweise für Looker Studio finden Sie auf Google Cloud.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16339524153304738436
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
102097
false
false