Akquisitionen Ihrer App messen und analysieren

Mit Akquisitionsberichten können Sie die Leistung Ihres Store-Eintrags bei Google Play bewerten. Sie finden in diesen Berichten allgemeine Trends, Informationen zur Herkunft Ihrer Akquisitionen und Angaben dazu, wie sich Änderungen am Store-Eintrag auswirken. Außerdem können Sie anhand eines solchen Berichts ermitteln, ob Ihre Marketingkampagnen interessierte, kaufkraftstarke Nutzer anziehen und zu entsprechend mehr Conversions führen, und wo Sie im Vergleich zum Wettbewerb schlechter abschneiden. So können Sie Ihre Ressourcen zielgerichtet einsetzen.

So messen wir die Leistung Ihres Store-Eintrags

Optimierungsmöglichkeiten für die Nutzergewinnung

Die Akquisitionsberichte erfassen nicht die Zahl der Installationen, sondern sie geben an, wie viele Nutzer Sie über Ihren Store-Eintrag gewinnen konnten. Das heißt, dass die Conversion-Leistung nach der Anzahl der Nutzer berechnet wird, die zum betreffenden Zeitpunkt auf keinem ihrer Geräte Ihre App installiert hatten. Diese Berichte konzentrieren sich somit auf den Teil der Besuche Ihres Store-Eintrags, die für dessen Erfolg am wichtigsten sind. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit einer Installation auf einem weiteren Gerät im Allgemeinen bei den Nutzern höher, die Ihre App bereits installiert haben – unabhängig von den Assets in Ihrem Store-Eintrag.

Neue und wiederkehrende Nutzer

Der Bericht enthält standardmäßig Akquisitionen von neuen Nutzern, die Ihre App in der Vergangenheit noch nicht installiert hatten, wie auch von wiederkehrenden Nutzern, die Ihre App zwar bereits installiert, aber zwischenzeitlich von allen ihren Geräten entfernt hatten. Die Darstellung der Gesamtzahl aller Akquisitionen für neue und wiederkehrende Nutzer gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie gut Ihr Store-Eintrag abschneidet.

Verschiedene Möglichkeiten, sich Akquisitionen Ihrer App anzusehen

Sie können die verschiedenen Berichtsseiten, Messwerte und Dimensionen verwenden, um die Akquisitionen Ihrer App auf unterschiedliche Weise zu analysieren.

Gesamtakquisitionsleistung mit der Store-Analyse prüfen

Auf der Seite Store-Analyse, die Sie über Mehr Nutzer gewinnen > Leistung im Play Store > Store-Analyse aufrufen, erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Akquisitionsleistung. Hier können Sie auf einen Blick wichtige Trends erkennen und Bereiche identifizieren, die eine weitere explorative Datenanalyse rechtfertigen.

Im Diagramm „Alle Statistiken zur Nutzergewinnung nach Typ“ werden Akquisitionen von allen Oberflächen bei Google Play angezeigt. Dazu gehören Akquisitionen aus Werbeinhalten auf Startseiten, Store-Einträgen und Top-Charts.

Im Diagramm zu Akquisitionen aus Store-Einträgen werden nur Akquisitionen aus Ihren Store-Einträgen angezeigt. So können Sie die Leistung Ihrer Store-Einträge besser nachvollziehen und diese optimieren.

In der Tabelle „Besucherquellen“ werden die Akquisitionen aus dem Store-Eintrag danach aufgeschlüsselt, ob sie über die Google Play-Suche, die Google Play-Erkundung oder Anzeigen und Verweise generiert wurden. Im nachfolgenden Abschnitt „Nutzergewinnung über Store-Eintrag“ werden die Leistungsstatistiken Ihres Store-Eintrags zusammengefasst. Hierzu gehören die Gesamtzahl der Store-Besucher, die Anzahl der Akquisitionen und die Conversion-Rate. Mit den Filtern oben auf der Seite können Sie diese Daten nach Land, Sprache, App-Installationsstatus oder Zeitraum aufschlüsseln.

Die Aufschlüsselungstabellen für Land, Sprache, Store-Eintrag, Installationsstatus, Suchbegriff sowie UTM‑Quelle und ‑Kampagne zeigen zusammenfassend die Werte mit der besten Leistung für jede Dimension. Durch Auswahl von Einzelheiten können Sie ausführliche Informationen zur jeweiligen Dimension aufrufen. Klicken Sie auf den Rechtspfeil neben einem bestimmten Wert, um den zeitlichen Verlauf dieses Werts in grafischer Form auf der Seite Conversion-Analyse einzusehen. Diese Seite rufen Sie über Mehr Nutzer gewinnen > Leistung im Play Store > Conversion-Analyse auf.

Mit der Conversion-Analyse bestimmte Dimensionen untersuchen

Auf der Seite Conversion-Analyse für Einträge, die Sie über Mehr Nutzer gewinnen > Leistung im Play Store > Conversion-Analyse für Einträge aufrufen, werden Besucher, Akquisitionen und die Conversion-Rate für Ihren Store-Eintrag im ausgewählten Zeitraum angezeigt.

Sie können die Daten nach Traffic-Quelle, Store-Eintrag, Land, Sprache, UTM-Quelle und -Kampagne oder Akquisitionsstatus filtern, um besser nachvollziehen zu können, welcher Anteil Ihrer Besucher zu Nutzern wird.

Nur Akquisitionen aus Store-Eintrag

In Berichten zur Conversion-Analyse liegt der Schwerpunkt nur auf Ihren Store-Einträgen. Sie umfassen Akquisitionen aus folgenden Quellen:

  • Von der Seite des Store-Eintrags und
  • Ihrem Inline-Installations-Overlay (wird manchmal angezeigt, wenn über eine Anzeige installiert wird).

Der Bericht zur Conversion-Analyse enthält keine Angaben zu Besuchern und Akquisitionen von anderen Oberflächen bei Google Play, z. B. redaktionelle Inhalte. Er berücksichtigt außerdem keine von Google Play erfassten Akquisitionen, die über andere Mechanismen wie Sicherung und Wiederherstellung erfolgen.

Benchmarks für Conversion-Rate

Mithilfe der Benchmarks für die Conversion-Rate können Sie Ihre Leistung mit der Ihrer Mitbewerber vergleichen. So können Sie feststellen, wo die größte Optimierungsmöglichkeit liegt. Ist beispielsweise die Conversion-Rate für eine bestimmte Sprache niedriger als die Ihrer Mitbewerber, untersuchen Sie, ob Ihr Eintrag in diese Sprache richtig übersetzt ist.

Im Diagramm zur Conversion-Rate des Store-Eintrags können Sie die tägliche Conversion-Leistung mit dem Medianwert sowie dem 25. und 75. Perzentil Ihrer Mitbewerber vergleichen. In der Tabelle darunter können Sie die Conversion-Rate für einen bestimmten Zeitraum mit dem Medianwert ähnlicher Apps in den letzten 28 Tagen im ausgewählten Zeitraum vergleichen.

Hinweis: Benchmarks sind nur verfügbar, wenn Sie sich die Leistung nach Land, Sprache, Installationsstatus oder Besucherquelle ansehen. Sie können diese Dimensionen auch filtern; pro Dimension kann eine Filterauswahl festgelegt werden.

Messwerte und Dimensionen

Die Angaben in den Akquisitionsdaten beziehen sich auf die Zeitzone PT (Pacific Time). Verlaufsdaten sind seit dem 25. Februar 2020 verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

3048728103722879838
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü