In der Play Console gibt es drei verschiedene Zugriffsebenen: Kontoinhaber, Administratoren und Nutzer. Nach diesen Ebenen richtet sich, welche Aktionen Sie ausführen und auf welche Daten in der Play Console Sie zugreifen können. Als Administrator können Sie über die Nutzerverwaltung festlegen, welche Bereiche der Play Console die Mitglieder eines größeren Teams je nach ihrer Rolle sehen können, auf welche Daten sie zugreifen und welche Einstellungen sie ändern können.
Zugriffsebenen von Konten
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kontoinhaber |
|
Administrator |
|
Nutzer |
|
Nutzern Zugriff geben
Schritt 1: Konto- oder appbezogenen Zugriff festlegen
Bevor Sie Berechtigungen einrichten, müssen Sie festlegen, ob Ihre Nutzer Zugriff auf Konto- oder App-Ebene haben sollen:
- Konto: Kontoberechtigungen gelten für alle Apps in Ihrem Entwicklerkonto.
- App: App-Berechtigungen gelten nur für die ausgewählte App.
Einige Berechtigungen sind nur für Nutzer auf App- oder Kontoebene verfügbar. Wie sich der konto- und appbezogene Zugriff auf bestimmte Berechtigungen auswirkt, erfahren Sie, indem Sie unten unter Definition und Verwendung von Berechtigungen die entsprechende Berechtigung auswählen.
Schritt 2: Nutzer hinzufügen und Berechtigungen erteilen oder entziehen
Als Kontoinhaber oder Administrator können Sie Ihrem Play Console-Konto Nutzer hinzufügen und die Berechtigungen für alle oder einzelne Apps verwalten. Bevor Sie Nutzer hinzufügen und Berechtigungen erteilen oder entziehen, lesen Sie am besten den Abschnitt Definition und Verwendung von Berechtigungen.
- Öffnen Sie die Play Console.
- Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Nutzer und Berechtigungen aus.
- Wenn Sie neue Nutzer hinzufügen möchten, klicken Sie auf Neue Nutzer einladen.
- Möchten Sie Berechtigungen für einen vorhandenen Nutzer verwalten, gehen Sie in der Nutzertabelle in die Zeile des Nutzers und klicken Sie auf eine beliebige Stelle.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Nutzers ein und legen Sie gegebenenfalls ein Ablaufdatum für den Zugriff fest. Sie haben dann die Berechtigung „Administrator (alle Berechtigungen)“ auf Kontoebene. Hinweise:
- Nutzer können sich bei der Play Console nur mit dem Google-Konto anmelden, über dessen E-Mail-Adresse Sie sie eingeladen haben.
- Wenn Sie kein Ablaufdatum für die Berechtigung auswählen, hat der Nutzer weiterhin Zugriff auf das Play Console-Konto und damit verbundene Apps.
- Wählen Sie auf dem Tab App-Berechtigungen die Berechtigungen für einzelne Apps oder auf dem Tab Kontoberechtigungen die Berechtigungen für alle Apps in Ihrem Entwicklerkonto aus.
- Wenn Sie eine App zur Berechtigungstabelle hinzufügen möchten, wählen Sie auf dem Tab App-Berechtigungen die Option App hinzufügen und dann Übernehmen aus.
- Wählen Sie Nutzer einladen aus.
Alle ausblenden Alle einblenden
Definition und Verwendung von Berechtigungen
Allgemeine Berechtigungen
Administrator (alle Berechtigungen)Rechte | Verwendungshinweise |
|
Diese Berechtigung gibt einem Nutzer Administratorzugriff. Administratoren erhalten mit dieser Berechtigung auch alle anderen Berechtigungen.
|
Rechte |
Verwendungshinweise |
|
|
Rechte |
Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Managed Play Store-Berechtigungen
Private Apps für Ihre Organisation erstellen und veröffentlichenRechte | Verwendungshinweise |
|
|
Berechtigungen für Google Play-Spieldienste
Google Play-Spieldienste-Projekte bearbeitenRechte | Verwendungshinweise |
|
|
Rechte | Verwendungshinweise |
|
|
Nutzerzugriff verwalten
Kontoanforderungen für eingeladene NutzerNutzer können sich bei der Play Console nur mit dem Google-Konto anmelden, über dessen E-Mail-Adresse sie der Administrator oder der Inhaber des Play Console-Kontos eingeladen hat. Sie können ein Google-Konto mit einer neuen Gmail-Adresse (@gmail.com) oder mit einer bestehenden E-Mail-Adresse erstellen, z. B. einer geschäftlichen E-Mail-Adresse.
Wenn ein eingeladener Nutzer mit einer anderen E-Mail-Adresse auf die Play Console zugreifen möchte, muss er den Administrator bitten, eine neue Einladung an die bevorzugte E-Mail-Adresse zu senden.
Falls ein Nutzer sich nicht innerhalb von 30 Tagen anmeldet und die Einladung damit nicht annimmt, läuft sie ab und der Administrator muss eine neue Einladung ausstellen.
Nachdem Sie eine Einladung gesendet haben, wird die E-Mail-Adresse des Nutzers mit dem Status „Einladung gesendet“ angezeigt. Wenn es ein Ablaufdatum für den Zugriff des Nutzers gibt, wird dieses in der Einladung genannt. Wenn der Nutzer die Einladung annimmt, erhält der Kontoinhaber eine Bestätigungs-E-Mail und der Status des Nutzers ändert sich in „Aktiv“.
Wenn Sie der Kontoinhaber sind, können Sie die Ablaufdaten der Nutzerzugriffe folgendermaßen ändern:
- Öffnen Sie die Play Console.
- Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Nutzer und Berechtigungen aus.
- Klicken Sie rechts oben in der Nutzertabelle auf Nutzer verwalten und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Nutzer zum Verlängern der Ablaufzeit für den Zugriff auswählen aus.
- Wählen Sie in der Tabelle die Nutzer aus, deren Zugriff Sie verlängern möchten, und klicken Sie auf Zugriff verlängern.
- Wählen Sie die gewünschte Dauer aus und klicken Sie auf Zugriff verlängern.
- Wählen Sie Bestätigen aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
Sie können das Ablaufdatum eines Nutzerzugriffs auch einzeln aktualisieren:
- Öffnen Sie die Play Console.
- Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Nutzer und Berechtigungen aus.
- Klicken Sie in der Nutzertabelle auf eine beliebige Stelle in der Zeile des Nutzers.
- Klicken Sie auf der Seite Nutzerdetails auf das Kästchen neben „Ablaufdatum für den Zugriff festlegen“.
- Geben Sie ein Ablaufdatum für den Zugriff ein oder wählen Sie im Kalender ein Datum aus.
- Speichern Sie die Änderungen.
Als Kontoinhaber können Sie den Zugriff der Nutzer folgendermaßen aufheben:
- Öffnen Sie die Play Console.
- Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Nutzer und Berechtigungen aus.
- Klicken Sie im Drop-down-Menü auf Nutzer verwalten > Nutzer zum Entfernen auswählen.
- Wählen Sie in der Tabelle die Nutzer aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Entfernen.
- Speichern Sie die Änderungen.
Sie können auch den Zugriff einzelner Nutzer aufheben:
- Öffnen Sie die Play Console.
- Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Nutzer und Berechtigungen aus.
- Klicken Sie in der Nutzertabelle auf eine beliebige Stelle in der Zeile des Nutzers.
- Wählen Sie auf der Seite Nutzerdetails die Option Nutzer entfernen aus.
Wenn Ihnen in der Play Console der Fehler 403 angezeigt wird, bitten Sie den Kontoinhaber, Ihnen Zugriff auf diese App zu geben.
Berechtigungen für integrierte Funktionen
Nutzerberechtigungen für Google Play-SpieldiensteWenn ein Play Console-Nutzer auf Informationen der Google Play-Spieldienste zugreifen können soll, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
Zugriff | Anforderungen |
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie nach dem Erstellen eines Projekts für die Google Play-Spieldienste einen Nutzer in der Play Console hinzufügen oder die bestehenden Berechtigungen eines Nutzers für die Play Console um „Play-Spieldienste-Projekte bearbeiten“ oder „Play-Spieldienste-Projekte veröffentlichen“ erweitern, müssen Sie den Nutzer auch Ihrer Google Developers Console hinzufügen.
So fügen Sie Ihrem Projekt einen Nutzer über die Google Developers Console hinzu:
- Melden Sie sich in der Google Developers Console an.
- Wählen Sie ein Projekt aus.
- Wählen Sie im Menü links Berechtigungen aus.
- Wählen Sie oben auf dem Bildschirm Mitglied hinzufügen aus.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Nutzers ein, den Sie der Play Console hinzugefügt haben.
- Wählen Sie eine Berechtigungsebene aus.
- Wählen Sie Hinzufügen aus.
Andere Nutzer können auf Berichte in Ihrem Google-Zahlungscenter zugreifen, wenn Sie sie in den Einstellungen für das Google-Zahlungscenter hinzufügen. Play Console-Berechtigungen und die im Google-Zahlungscenter verwalteten Berechtigungen werden getrennt gehandhabt.
So fügen Sie dem Google-Zahlungscenter einen Nutzer hinzu:
- Melden Sie sich im Google-Zahlungscenter an.
- Wählen Sie im Menü links Einstellungen
aus.
- Wählen Sie unter „Nutzer des Zahlungsprofils“ die Option Nutzer des Zahlungsprofils verwalten > Neuen Nutzer hinzufügen aus.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die erforderlichen Informationen einzugeben.
- Klicken Sie auf Einladen.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zum Hinzufügen von Nutzern und zum Verwalten von Nutzerberechtigungen finden Sie in der Academy for App Success.