Mit Android Vitals die technische Qualität von Apps beobachten

Neue Statistiken zu Problemen mit der App-Qualität und Empfehlungen

Ab September 2024 finden Sie in der Play Console auf den Seiten Übersicht über Android Vitals und Abstürze und ANRs neue Statistiken und Empfehlungen, mit denen Sie Qualitätsprobleme priorisieren können.

Derzeit werden Probleme mit der App-Kompatibilität, unerwünschtes Verhalten und einige Empfehlungen für mehr Nutzerfreundlichkeit angezeigt. Im Laufe des nächsten Jahres werden wir weitere Qualitätsprobleme offenlegen und mehr Empfehlungen hinzufügen.

Mit Android Vitals können Sie die Stabilität, Leistung und Akkunutzung Ihrer App sowie andere Aspekte besser verstehen und optimieren.

App-Daten ansehen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Android Vitals zu verwenden: über die Play Console und die Play Developer Reporting API.

Entwickler, die Android Vitals-Daten in andere Datensätze oder in ihre Workflows einbinden möchten, erhalten über die API programmatischen Zugriff auf Android Vitals. Weitere Informationen zur Verwendung einer API für den Zugriff auf Android Vitals finden Sie auf der Seite Google Play Developer Reporting API.

So finden Sie die Android Vitals-Daten Ihrer App in der Play Console:

  1. Öffnen Sie die Play Console und rufen Sie die Seite Übersicht über Android Vitals (Beobachten und verbessern > Android Vitals > Übersicht) auf.
  2. Mithilfe der Zeitraumauswahl oben rechts können Sie den Zeitraum festlegen, den Ihre Daten abdecken sollen.

Wichtig: Wenn keine Daten verfügbar sind, gibt es für Ihre App nicht genügend Datenpunkte in den festgelegten Filtern, um mögliche Probleme zu erkennen.

Vitalparameter der App beobachten

Oben auf der Seite Übersicht über Android Vitals sehen Sie Daten zu den Vitalparametern Ihrer App. Dies sind die wichtigsten technischen Messwerte, die auch die Sichtbarkeit Ihrer App bei Google Play beeinflussen. Zu den Vitalparametern gehören:

In Google Play sind für diese Messwerte Grenzwerte zu unerwünschtem Verhalten definiert. Überschreitet Ihre App diese Grenzwerte, ist sie bei Google Play wahrscheinlich weniger gut sichtbar. In einigen Fällen wird im Store-Eintrag der App auch eine Warnung angezeigt, um die Nutzer zu informieren.

Unter „Kritische Probleme“ können Sie schnell erkennen, in welchen Bereichen Ihre App Verbesserungspotenzial hat. Es gibt zwei Arten von kritischen Problemen:

  • Unerwünschtes Verhalten: Messwerte, die die Grenzwerte zu unerwünschtem Verhalten überschreiten
  • Anomalien: Drastische Änderungen der Daten, z. B. ein deutlicher Anstieg der Rate der vom Nutzer wahrgenommenen ANR-Fehler

Wenn Sie E‑Mail-Benachrichtigungen erhalten möchten, rufen Sie Einrichtung > Benachrichtigungen auf oder klicken Sie in der Ecke des Bereichs „Vitalparameter“ auf Benachrichtigungen verwalten (Beobachten und verbessern > Android Vitals > Übersicht). Benachrichtigungen sind derzeit nur für Anomalien verfügbar.

Datentypen und Messwerte

Android Vitals-Daten sind in der Play Console für die letzten 90 Tage und in der Play Developer Reporting API für die letzten drei Jahre verfügbar.

Die Daten von ausgewählten Android-Geräten und -Betriebssystemversionen stammen von Nutzern, die zugestimmt haben, Nutzungs- und Diagnosedaten automatisch zu teilen. Weitere Informationen zum automatischen Teilen finden Sie in der Google-Konto-Hilfe.

Die Android Vitals-Daten werden täglich aktualisiert. Es kann vorkommen, dass Daten für Geräte mit Android 10 und höher früher angezeigt werden als Daten für Geräte mit niedrigeren Versionen. Wenn dies der Fall ist, sehen Sie die Daten für Android 10 oder höher an den Tagen, an denen nur diese Daten verfügbar sind.

Hinweis: Die Android Vitals-Messwerte umfassen keine technischen Probleme, die auf nicht zertifizierten Gerätemodellen oder in Versionen Ihrer App auftreten, die nicht über Google Play installiert wurden.

Alles minimieren Alles maximieren

Stabilität

Start- und Ladezeiten

Rendering

Gesamtes Rendering

Android-UI-Toolkit-Rendering

Akkunutzung

Berechtigungen

Grenzwert zu unerwünschtem Verhalten bei Vitalparametern

Google Play hat Grenzwerte zu unerwünschtem Verhalten für die Vitalparameter Ihrer App definiert.

Überschreitet Ihre App einen Grenzwert zu unerwünschtem Verhalten, ist sie bei Google Play wahrscheinlich weniger gut sichtbar. Wenn Ihre App auf bestimmten Gerätemodellen ein unerwünschtes Verhalten aufweist, werden Nutzern dieser Geräte bei Google Play besser geeignete Apps angezeigt. In einigen Fällen wird im Store-Eintrag der App auch eine Warnung angezeigt, um die Nutzer zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu bieten, nach Alternativen mit einer besseren technischen Qualität zu suchen.

Google Play berücksichtigt bei der Bewertung der App-Qualität in der Regel die Daten der letzten 28 Tage, kann jedoch im Falle einer starken Zunahme der Probleme auch schneller handeln.

Alles minimieren Alles maximieren

Stabilität

Weitere Informationen

Best Practices für die Verwendung von Android Vitals-Daten zur Verbesserung der Leistung und Stabilität Ihrer App

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

6590281282975698372
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false
false
false