Anforderungen für Apps, die Informationen zu Regierungen und Behörden vermitteln

Wenn Ihre App Behördeninformationen enthält, möchte Google Play sicherstellen, dass diese für die Nutzer gut sichtbar und leicht verständlich sind. Das Ziel ist eine App, die den Nutzern zuverlässige Behördeninformationen mit klarer Quellenangabe nachvollziehbar zur Verfügung stellt.

Aus diesem Grund haben wir unsere Richtlinie zu irreführenden Behauptungen in Bezug auf die Weitergabe von Behördeninformationen klarer formuliert. Die Änderungen werden in unserer PolicyBytes-Aktualisierung vom November 2019 beschrieben. Sie finden sie im Video von Minute 1:00 bis Minute 2:26 

Unsere Richtlinie zu irreführenden Behauptungen

Dieser Artikel ersetzt nicht die Richtlinie zu irreführenden Behauptungen. Lesen Sie die gesamte Richtlinie, damit Sie den Inhalt verstehen und die Vorgaben einhalten können.

Google erlaubt keine Apps mit falschen oder irreführenden Informationen oder Behauptungen. Das betrifft auch Beschreibungen, Titel, Symbole oder Screenshots von Apps. Die Vorgabe gilt auch für Apps, von denen fälschlicherweise behauptet wird, dass sie im Zusammenhang mit einer Regierungsbehörde stehen oder staatliche Dienstleistungen anbieten oder unterstützen, die dafür jedoch nicht ordnungsgemäß autorisiert wurden.

Dieser Artikel enthält eine Übersicht über die Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um unsere Richtlinie einzuhalten. Außerdem erfahren Sie hier, was Sie tun müssen, um Ihre App einzureichen.

Schritte zur Behebung häufiger Probleme

Sie finden hier eine Anleitung zur Behebung der häufigsten Probleme, mit denen Entwickler konfrontiert sind. Mit diesen Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihre App der Richtlinie zu irreführenden Behauptungen entspricht.

So erfüllen Sie die Anforderungen an Apps, die mit Behörden in Verbindung stehen

Staatlichen Stellen wird empfohlen, zur Erstellung von Entwicklerkonten offizielle E-Mail-Adressen zu verwenden und autorisierten Entwicklern Dokumente zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihre Qualifikation zur Erstellung von Apps für Behörden bestätigen können. Wir arbeiten mit Behörden zusammen, um die Legitimität solcher Apps zu verifizieren.

Wenn Ihre App für behördliche Verfahren wie Stimmabgaben oder Identitätsbestätigungen autorisiert ist, kann Google vor der Genehmigung Ihrer App einen Berechtigungsnachweis einfordern. Dieser ist dann von der zuständigen staatlichen Stelle oder Regierungsbehörde vorzulegen.

So erfüllen Sie die Anforderungen an Apps, die nicht mit Behörden in Verbindung stehen, aber Behördeninformationen enthalten

Wenn Ihre App nicht mit einer Regierungsbehörde in Verbindung steht, aber Behördeninformationen enthält, müssen die Informationsquellen offengelegt werden. Gehen Sie dazu so vor:

  • Führen Sie in der Beschreibung und auf der Seite des Store-Eintrags Ihrer App die Informationsquellen gut sichtbar auf.
  • Machen Sie deutlich, dass die App keine Regierungsbehörde oder politische Partei repräsentiert.

Mithilfe der Quellen, die Sie angeben, sollten Nutzer die in Ihrer App gefundenen Informationen leicht prüfen können. Die folgenden zwei Beispiele veranschaulichen, wie solche Informationen zu behandeln sind:

  1. Wenn Ihre App Informationen in Bezug auf US-amerikanische Regierungseinrichtungen enthält, suchen Sie nach einer URL oder anderen Kontaktdaten einer .gov-Domain, die von der US-Regierung gepflegt wird, und nehmen Sie diese Daten in die Informationen zu den Quellen auf. Nutzer können die Richtigkeit der Informationen dann einfacher prüfen. 
  2. Falls eine App Informationen in Bezug auf die japanische Regierung oder eine japanische Behörde weitergibt, können Sie analog dazu eine URL aufnehmen, die für eine .go.jp-Domain registriert ist.

So erfüllen Sie die Anforderungen der Datenschutzerklärung und geben an, wie in Ihrer App mit Nutzerdaten umgegangen wird

Im Sinne einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung für die Nutzer muss in Ihrer Datenschutzerklärung offengelegt werden, wie Ihre App mit Nutzerdaten umgeht und wie die Verwendung dieser Daten auf die angegebenen Zwecke beschränkt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Datenschutzerklärung muss in der App und auf der Seite des Store-Eintrags leicht zu finden sein. Beachten Sie beim Erstellen oder Aktualisieren Ihrer Datenschutzerklärung die folgenden Vorgaben:

  1. Erläutern Sie in Ihrer Datenschutzerklärung, wie Ihre App auf Nutzerdaten zugreift, diese erhebt, verwendet und weitergibt.
  2. Geben Sie an, wie die App die Verwendung dieser Daten auf die in Ihrer Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke einschränkt. 
  3. Ihre Datenschutzerklärung muss über eine aktive und öffentlich zugängliche URL ohne Geofencing verfügbar sein. Links zu PDF-Dateien oder Dokumenten sind nicht zulässig. Die Erklärung darf nicht bearbeitet werden können.
  4. Geben Sie auf der Seite des Store-Eintrags Ihrer App und in der App selbst gut sichtbare Links zu Ihrer Datenschutzerklärung an. 
  5. Auch für Apps, die nicht auf personenbezogene und vertrauliche Nutzerdaten zugreifen, muss eine Datenschutzerklärung vorhanden sein.

Weitere Informationen

  • In der Google Play Academy finden Sie kontextbezogene Informationen zu den Google Play-Richtlinien. ​​​
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637