Kompatible Geräte aufrufen und beschränken

Nachdem Sie mindestens ein App-Bundle in die Play Console hochgeladen haben, können Sie sich den Katalog der verfügbaren Geräte ansehen und prüfen, welche mit Ihrer App kompatibel sind. Damit Ihre App auf möglichst vielen Geräten genutzt werden kann, sollten Sie Ihre Listen mit den unterstützten und den vom Vertrieb ausgeschlossenen Geräten regelmäßig prüfen.

Rufen Sie die Seite Gerätekatalog auf (Überprüfen und optimieren > Reichweite und Geräte > Gerätekatalog).

Hinweis: Der Gerätekatalog gilt nicht für Instant Apps.

Erste Schritte mit dem Gerätekatalog

Dieser Abschnitt enthält alle Informationen, die Sie für die Verwendung des Gerätekatalogs benötigen.

Nutzungsbedingungen des Gerätekatalogs akzeptieren

Wenn Sie zum ersten Mal auf den Gerätekatalog zugreifen, müssen Sie die Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren. Sie müssen der Kontoinhaber oder ein Nutzer mit der globalen Berechtigung „Produktions-Releases verwalten“ sein, um die neuen Bedingungen akzeptieren zu können. Sobald Sie die Bedingungen für eine App in Ihrem Konto akzeptiert haben, können Sie den Gerätekatalog für alle Ihre Apps verwenden.

Wenn Sie den Nutzungsbedingungen nicht zustimmen, können Sie

  • nicht auf den Gerätekatalog zugreifen und
  • keine Geräte vom Vertrieb ausschließen.

Zentrale Begriffe und Funktionsweise

Die unten stehenden Fragen und Antworten vermitteln die Grundlagen in Bezug auf den Gerätekatalog und die Geräteeinschränkung. Klicken Sie auf eine Frage, um sie zu maximieren und sich die Antwort anzusehen oder sie zu minimieren.

Ausrichtung auf Geräte in Ihrer App

Die Gerätemodelle, auf denen Nutzer Ihre App bei Google Play finden und installieren können, werden als Zielgeräte bezeichnet. Ihre Zielgeräte werden von zwei Faktoren bestimmt: Ihren Manifestdeklarationen und Ihren Ausschlussregeln in der Play Console. Diese Deklarationen und Regeln gelten für Geräte und Apps mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad.

In Manifestdeklarationen ist definiert, welche Geräte Ihre App unterstützt. Sie gelten auf Geräteebene jedes einzelnen Geräts. Wenn Sie beispielsweise für „minSdk“ Android 9 festlegen, sind nur Geräte mit Android 9 oder höher für Ihre App geeignet. Wenn ein Gerätemodell Varianten für Android 9 und für niedrigere Versionen hat, können nur die Varianten für Android 9 genutzt werden, die niedrigeren Versionen jedoch nicht.

Sie können Konsolenausschlüsse auf zwei Ebenen anwenden:

  1. Auf Gerätemodellebene: Bei diesem Szenario sind alle Geräte mit diesem Modell ausgeschlossen.
  2. Auf Regelebene: Regelbasierte Ausschlüsse gelten wie bei Manifestdeklarationen auf Geräteebene jedes einzelnen Geräts. Das bedeutet, dass einige Gerätemodelle im Katalog möglicherweise als teilweise ausgeschlossen angezeigt werden.

Hinweis: Ausschlüsse überschreiben die im Manifest Ihrer App deklarierten unterstützten Geräte.

So rufen Sie alle verfügbaren Geräte auf und sehen, wo Ihre App für den Vertrieb bei Google Play verfügbar ist:

  1. Öffnen Sie die Play Console und rufen Sie die Seite Gerätekatalog auf (Überprüfen und optimieren > Reichweite und Geräte > Gerätekatalog).
  2. Wählen Sie den Tab Alle, Unterstützt, Ausgeschlossen oder Ausgerichtet aus.
  3. Wenn Sie eine Liste der Geräte als CSV-Datei herunterladen möchten, klicken Sie rechts auf der Seite auf Geräteliste exportieren.

Informationen zum Ausrichtungsstatus eines einzelnen Gerätemodells finden Sie in der Geräteliste in der Spalte „Status“ oder auf den Seiten Gerätedetails. Hier sehen Sie den Ausrichtungsstatus des Geräts für alle aktiven App-Bundles oder APKs, die mit Ihrer App verknüpft sind. Wenn Sie den Bereich unten maximieren, sehen Sie mögliche Ausrichtungsstatus für Gerätemodelle.

Beachten Sie bei der Ausrichtung auf Geräte Folgendes:

  • Der Geräteausschluss wird pro App verwaltet.
  • Der unterstützte Gerätestatus wird auf Trackebene angezeigt, weil er in Ihrem Manifest deklariert ist. Sollten Sie verschiedene Bundles in unterschiedlichen Tracks veröffentlicht haben, beispielsweise als Produktions-, offene und geschlossene oder interne Testversion, sehen Sie in den Gerätedetails auch für jeden Track einen Status. Wenn zum Beispiel für die Betaversion Ihrer App mehr Funktionen erforderlich sind als für die Produktionsversion, wird ein Gerät unter Umständen für die Produktionsversion unterstützt, nicht jedoch für die Betaversion.

Geräteliste filtern und Modelle suchen

In der Geräteliste werden alle Gerätemodelle für den ausgewählten Tab (alle Geräte, unterstützte Geräte usw.) nach Gerätemodell aufgelistet.

Sie können die Liste der Geräte auf zwei Arten eingrenzen:

  1. Über die Suchleiste oben auf der Seite können Sie die Liste der Modelle filtern oder nach einzelnen Gerätemodellen suchen.
  2. Sie können die Liste der Gerätemodelle nach Hersteller, Gerät oder anderen Attributen filtern.

Gerätedetails ansehen

Durch Klicken gelangen Sie zur Detailseite, auf der Sie Genaueres zu Gerätemodellen einschließlich ihrer Varianten finden.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Gerätespezifikationen und Varianten für das ausgewählte Gerätemodell. Maximieren Sie den Bereich unten, um sich mögliche Gerätedetails anzusehen.

Bestimmte Geräte für den Vertrieb Ihrer App ausschließen

Sie können Regeln einrichten, um Geräte für den Vertrieb Ihrer App bei Google Play auszuschließen. Auf ausgeschlossenen Geräten wird Ihre App bei Google Play weder angezeigt noch kann sie installiert werden.

Tipps:

  • Geräteausschlussregeln gelten nicht für interne Tester.
  • Geräteausschlüsse aufgrund von Integritätsprüfungen können auf der Seite App-Integrität (Testen und veröffentlichen > App-Integrität) verwaltet werden. Informationen dazu, wie Sie Integritätsprüfungen für Ihren Store-Eintrag aktivieren können, finden Sie auf dieser Hilfeseite. So kann Google Play prüfen, ob Geräte die Integritätsprüfungen bestehen, bevor der Store-Eintrag für Nutzer sichtbar wird.

Sie können die Abschnitte unten maximieren oder minimieren, um verschiedene Verwaltungsoptionen für den App-Vertrieb kennenzulernen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

5600452796286751530
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
false
false
false
false