Preise und App-Vertrieb einrichten
Mit Ihrer Play Console können Sie Ihre App als kostenpflichtig oder kostenlos einrichten. Sie können außerdem auswählen, in welchen Ländern die App verfügbar ist, und die App optional für zusätzliche Android-Geräte und -Programme vertreiben.
Hinweis: Wenn Sie eine App oder ein Update veröffentlicht haben (z. B. Preise geändert, Artikelnummern hinzugefügt oder die Vertriebseinstellungen konfiguriert haben), kann es einige Stunden dauern, bis diese Änderungen bei Google Play erscheinen.
App als kostenlos oder kostenpflichtig festlegen
- Rufen Sie die Play Console auf.
- Wählen Sie eine App aus.
- Wählen Sie App-Präsenz im Play Store > Preisgestaltung & Vertrieb aus.
- Wählen Sie neben "Diese App ist" die Option Kostenlos oder Kostenpflichtig aus.
- Hinweis: Nutzer in den meisten Ländern können kostenpflichtige Apps herunterladen und In-App-Käufe tätigen. Ob Käufe möglich sind, können Sie in unserer Liste mit den zulässigen Preisspannen und Währungen nach Land nachsehen.
Auswahl "Kostenlos" oder "Kostenpflichtig" für App ändern
- Sie können Ihre App von Kostenpflichtig zu Kostenlos ändern.
- Sobald Ihre App als Kostenlos angeboten wird, kann sie nicht mehr zu Kostenpflichtig geändert werden. Wenn Sie für die App Geld verlangen möchten, müssen Sie eine neue App mit einem neuen Paketnamen erstellen und einen Preis festlegen.
Preis eingeben
Wenn Sie kostenpflichtige Apps und In-App-Produkte bei Google Play anbieten, fallen Transaktionsgebühren an.
Hinweis: Wenn Sie eine kostenpflichtige App oder einen In-App-Artikel nicht in einem Land anbieten, für das Sie einen Preis eingeben, haben Nutzer keinen Zugriff darauf.
Kostenpflichtige AppsSo richten Sie den Preis für eine kostenpflichtige App ein:
- Richten Sie ein Zahlungsprofil ein. Über die Play Console können Sie Ihre Steuersätze angeben.
- Sehen Sie sich unsere Liste mit erlaubten Währungen und Preisspannen nach Land an.
- Geben Sie in der Play Console auf der Seite Preisgestaltung & Vertrieb Ihrer App einen Preis ein.
- Der eingegebene Preis wird als Grundlage für die Berechnung marktspezifischer Preise verwendet. Wir rechnen Ihren Preis in die Landeswährung um, addieren in ausgewählten Ländern die Steuer und wenden die im Land relevanten Preismuster sowie gültigen Wechselkurse für den Tag an, an dem Sie den Preis Ihrer App festlegen. Sie können den Preis manuell aktualisieren, damit die lokalen Preise dem aktuellen Wechselkurs entsprechen.
- Der von Ihnen eingegebene Preis wird in allen Ländern verwendet, in denen die Landeswährung nicht unterstützt wird. In diesen Ländern wird ein Preis in USD oder EUR generiert. Diese Preise in USD oder EUR basieren auf dem Preis, den Sie eingeben.
- Die in jedem Land verwendete Währung ist festgelegt und kann nicht geändert werden.
Wenn Sie Preise für In-App-Artikel einrichten möchten, informieren Sie sich über die Verwaltung der In-App-Abrechnung.
Lokale Preise abrufen oder aktualisieren
Kostenpflichtige AppsLokale Standardpreise verwenden
- Wählen Sie auf der Seite Preisgestaltung & Vertrieb einzelne Länder aus oder klicken Sie das Kästchen neben "Alle Länder auswählen" an.
- Prüfen Sie in der Spalte "Preis" die lokalen Preise für jedes Land.
- Lokale Preise werden anhand des heutigen Wechselkurses und länderspezifischer Preismuster errechnet.
- Wenn in einem Land die Landeswährung nicht unterstützt wird, wird stattdessen der Preis verwendet, den Sie für Ihre Standardwährung eingegeben haben.
Lokale Standardpreise aktualisieren
So aktualisieren Sie lokale Preise, sodass sie anhand des heutigen Wechselkurses und länderspezifischer Preismuster errechnet werden:
- Klicken Sie das Kästchen neben den Ländern an, die Sie aktualisieren möchten.
- Wählen Sie Wechselkurse aktualisieren.
So legen Sie einen eigenen lokalen Preis fest:
- Wählen Sie neben dem Land, das Sie aktualisieren möchten, die Option Bearbeiten aus.
- Geben Sie den gewünschten Preis ein.
- Wählen Sie Übernehmen aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Apps in mehreren Währungen anbieten.
Wenn Sie Preise für In-App-Artikel einrichten möchten, informieren Sie sich über die Verwaltung der In-App-Abrechnung.
Die gleichen Preise für mehrere Artikel verwenden
Mithilfe von Preisvorlagen wird für mehrere kostenpflichtige Apps und In-App-Produkte der gleiche Preis eingerichtet und verwaltet. Wenn Sie eine Preisvorlage aktualisieren, werden für alle mit der Vorlage verknüpften Artikel die aktuellen Preise der Vorlage verwendet.
Sie können pro Entwicklerkonto bis zu 100 verschiedene Preisvorlagen verwenden und mit jeder Preisvorlage bis zu 1.000 Artikel verknüpfen.
Benötigte Berechtigungen für Preisvorlagen- Sie benötigen für jede App, die in einer Preisvorlage berücksichtigt werden soll, die Berechtigung "Store-Einträge, Preise und Verfügbarkeit ändern".
- Um sich alle Apps anzusehen, die in einer Preisvorlage enthalten sind, benötigen Sie für jede App die Berechtigung "App-Informationen aufrufen".
- Wenn Sie eine von Ihnen erstellte Vorlage nicht bearbeiten können, prüfen Sie, ob jemand der Vorlage eine App hinzugefügt hat, für die Sie keine Berechtigung haben.
- Rufen Sie die Play Console auf.
- Wählen Sie Einstellungen
> Preisvorlage > Neue Preisvorlage aus.
- Benennen Sie Ihre Vorlage.
- Geben Sie einen Preis ein. Der eingegebene Preis wird als Grundlage für die Berechnung marktspezifischer Preise verwendet. Wir rechnen Ihren Preis in die Landeswährung um, addieren in ausgewählten Ländern die Steuer und wenden die im Land relevanten Preismuster sowie gültigen Wechselkurse für den Tag an, an dem Sie den Preis Ihrer App festlegen. Sie können den Preis manuell aktualisieren, damit die lokalen Preise dem aktuellen Wechselkurs entsprechen.
- Der von Ihnen eingegebene Preis wird in allen Ländern verwendet, in denen die Landeswährung nicht unterstützt wird.
- Wählen Sie aus, ob Sie den Preis inklusive Steuern eingegeben möchten.
- Geltende Steuern im Preis inbegriffen: Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Standardpreis von 9,99 € im gesamten EU-Markt unabhängig von den länderspezifischen Steuersätzen 9,99 € lauten soll.
- Geltende Steuern zum Preis hinzurechnen: Standardmäßig werden die Steuern zu Ihrem Preis hinzugerechnet. Das bedeutet, dass der in dem jeweiligen Land geltende Steuersatz Ihrem Standardpreis von 9,99 € automatisch hinzugefügt wird.
- Prüfen Sie die lokalen Preise.
- Wählen Sie Vorlage erstellen aus.
- Rufen Sie den Tab Verknüpfte Artikel auf.
- Wählen Sie in den Abschnitten "In-App-Produkte verknüpfen" und "Kostenpflichtige Apps verknüpfen" einen App-Namen aus. Wenn Sie In-App-Produkte verknüpfen möchten, wählen Sie diese in der Liste der In-App-Produkte für die App aus.
- Wählen Sie Verknüpfen aus. Wenn Sie einen Artikel verknüpft haben, erscheint er im Abschnitt "Verknüpfte Artikel".
Nachdem Sie eine Preisvorlage erstellt haben, können Sie lokale Preise aktualisieren, damit die heutigen Wechselkurse und länderspezifischen Preismuster verwendet werden.
- Rufen Sie die Play Console auf.
- Wählen Sie Einstellungen
> Preisvorlage aus.
- Wählen Sie eine Preisvorlage aus.
- Klicken Sie in der Spalte "Land" das Kästchen neben den Ländern an, die Sie aktualisieren möchten.
- Wählen Sie oben im Abschnitt "Lokale Preise" die Option Wechselkurse aktualisieren aus.
- Wenn die Schaltfläche Wechselkurse aktualisieren ausgegraut ist, vergewissern Sie sich bitte, dass mindestens ein Land ausgewählt ist.
- Wählen Sie Speichern aus.
- Rufen Sie die Play Console auf.
- Wählen Sie Einstellungen
> Preisvorlage aus.
- Wählen Sie eine Vorlage und dann den Tab Verknüpfte Artikel aus.
- Wählen Sie neben dem Artikel, der entfernt werden soll, die Option Verknüpfung aufheben aus.
Hinweis: Für Artikel, die im Angebot sind, können Sie die Verknüpfung nicht aufheben. Sie müssen das Angebot zuerst beenden oder bis zum Ablauf des Angebots warten, bevor Sie Änderungen an der Vorlage vornehmen können.
Angebot oder Werbeaktion erstellen
In Ihrer Play Console gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Apps vorübergehend gratis oder zu einem reduzierten Preis anzubieten:
- Kostenpflichtige Apps zu einem günstigeren Preis anbieten: Weitere Informationen finden Sie unter Angebote für kostenpflichtige Apps erstellen.
- Nutzern mit Gutscheincodes kostenpflichtige Apps oder In-App-Produkte kostenlos zur Verfügung stellen: Weitere Informationen finden Sie unter Werbeaktionen erstellen.
Vertriebsländer
Informationen zur Verwaltung der Vertriebsländer für die Produktions-, Alpha- und Betaversion Ihrer App finden Sie unter App-Versionen in bestimmten Ländern vertreiben.
Vertriebseinstellungen auswählen
Wenn Ihre Apps Funktionen für andere Android-Geräte enthalten oder für weitere Programme infrage kommen, können Sie Ihre Apps auch für diese Geräte bzw. Programme vertreiben.
Symbole für Geräte und Programme
Oben auf der Seite Preisgestaltung & Vertrieb Ihrer App sehen Sie aktive Symbole für Geräte und Programme, für die Sie Ihre App derzeit vertreiben. Wenn Sie sich ansehen möchten, wie Sie Ihre App für ein Gerät oder ein Programm vertreiben können, klicken Sie auf eines der Symbole.
Für einige Geräte und Programme werden möglicherweise folgende Statussymbole angezeigt:
- Ihre App wird überprüft:
- Bei Ihrer App liegt ein Problem vor oder sie wurde abgelehnt:
Wenn Ihre App Funktionen für Wear OS by Google enthält, können Sie sich für eine Aufnahme in Wear OS-Sammlungen bei Google Play bewerben.
Zuerst müssen Sie jedoch einen Screenshot Ihrer Wear OS-Version hochladen. Sobald Sie Ihre Angaben gemacht und Ihre App veröffentlicht haben, wird unser Team Ihre App bezüglich der Einhaltung der Qualitätsrichtlinien für Wear OS Apps überprüfen.
Damit Sie Ihre App für Android TV vertreiben können, müssen Sie der App eine Leanback-Funktion für den eigenständigen Start hinzufügen und einen TV-Banner und Screenshots hochladen.
Unser Team prüft Apps auf ihre Nutzerfreundlichkeit mit einem Steuerkreuz (Apps), Gamepad (nur Spiele) und mithilfe anderer Qualitätsrichtlinien.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre App für Android TV vertreiben können.
Bevor Sie Ihre App für Android Auto vertreiben können, müssen Sie auf der Seite Preisgestaltung & Vertrieb die Android Auto-Nutzungsbedingungen akzeptieren. Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, können Sie Ihre Android Auto-fähigen Apps hochladen.
Es wird überprüft, ob Ihre App den Richtlinien bezüglich der Ablenkung von Autofahrern entspricht. Ihre App oder Ihr App-Update wird erst in Google Play veröffentlicht, wenn die App genehmigt wurde.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre App für Android Auto vertreiben können.
App aus dem Angebot von Android Auto entfernen
Wenn Sie Ihre App aus dem Angebot von Android Auto entfernen möchten, entfernen Sie den Auto-Manifesteintrag Ihres APKs und veröffentlichen Sie ein Update.
Wenn Sie eine eigenständige Virtual Reality-App entwickelt haben, können Sie die mögliche Aufnahme der App in Daydream aktivieren. Dadurch können Daydream-Nutzer Ihre App einfacher bei Google Play finden. Außerdem erscheint Ihre App im Bereich VR des Play Stores.
Anforderungen und Teilnahmevoraussetzungen
Führen Sie vor der Aktivierung diese Schritte durch:
- Laden Sie ein gültiges Daydream-APK hoch, das Folgendes beinhaltet:
- Einen Daydream-Intent
- Ein Tag für "VR mode uses-feature"
- Ein Tag für "high performance uses-feature"
- Ein Daydream-Symbol und einen Symbolhintergrund im Manifest
- Erstellen Sie ein stereoskopisches 360-Grad-Bild.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre App die Daydream-Teilnahmevoraussetzungen erfüllt.
Aktivieren
- Melden Sie sich in der Play Console an.
- Wählen Sie eine App aus.
- Klicken Sie im Menü links auf App-Präsenz im Play Store > Store-Eintrag.
- Rufen Sie unter "Grafische Elemente" den Tab Telefon auf.
- Klicken Sie zum Hochladen Ihres Bildes auf Stereoskopisches 360-Grad-Bild hinzufügen.
- Rufen Sie anschließend die Seite Preisgestaltung & Vertrieb auf.
- Klicken Sie das Kästchen neben "Vertreibe deine App bei Daydream" an.
- Wählen Sie eine Bewegungsintensität aus. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Google VR-Website.
- Speichern Sie Ihre Änderungen. Sobald Sie alle Informationen eingereicht haben, wird die Eignung Ihrer App für Daydream überprüft.
Deaktivieren
So deaktivieren Sie Daydream:
- Melden Sie sich in der Play Console an.
- Wählen Sie eine App aus.
- Klicken Sie im Menü links auf App-Präsenz im Play Store > Preisgestaltung & Vertrieb.
- Entfernen Sie das Häkchen neben "Vertreibe deine App bei Daydream".
Wenn Sie Entwickler in den USA oder Kanada sind und kostenpflichtige Apps über den Managed Play Store vertreiben möchten, können Sie Ihre App für einen Sammelkauf und den Vertrieb an Geräte mit Managed Play Store zur Verfügung stellen.
Lesen Sie vor der Aktivierung sorgfältig die Nutzungsbedingungen durch. Sie müssen diese akzeptieren, bevor Ihre App über den Managed Play Store vertrieben werden kann.
Hinweis: Wenn Ihre Apps kostenlos sind, müssen Sie die Option nicht aktivieren. Kostenlose Apps stehen Geräten mit Managed Play Store automatisch zur Verfügung.
Sie sollten auf der Seite für App-Inhalte angeben, ob Ihre App Werbeanzeigen enthält – also beispielsweise Werbung, die durch Werbenetzwerke von Drittanbietern ausgeliefert wird, Displayanzeigen, native Anzeigen oder Banneranzeigen. Für Apps, die Werbung enthalten, wird im Store-Eintrag das Label "Enthält Werbung" angezeigt.
Hinweis: Die Verwendung des Labels "Enthält Werbung" lässt nicht darauf schließen, ob eine App andere Arten von kommerziellen Inhalten enthält, wie zum Beispiel kostenpflichtige Produktplatzierungen oder Angebote für In-App-Käufe oder -Upgrades. Wenn Ihre App kostenpflichtige Produktplatzierungen enthält, vergewissern Sie sich, dass diese den lokalen Gesetzen entsprechen.
Beispiele
Hier finden Sie einige Beispiele, in welchen Fällen Sie hinsichtlich des Labels "Enthält Werbung" die Frage nach Werbung in Ihrer App mit "Ja" beantworten sollten. Diese Liste ist nicht vollständig, sondern enthält nur einige Beispiele für die häufigsten Arten von Werbeanzeigen.
- Banneranzeigen und Interstitial-Anzeigen: Meine App verfügt über ein integriertes Anzeigen-SKD, damit Banneranzeigen bzw. Interstitial-Anzeigen angezeigt werden können. Ich verwende die Anzeigenformate, um meine eigenen Produkte oder Apps zu monetarisieren bzw. für sie zu werben.
- Native Anzeigen: Die Anzeigen in meiner App sind nativ und heben sich nicht von anderen Inhalten ab, wie zum Beispiel gesponserten Artikeln oder in Feeds integrierten Anzeigen.
- Hausinterne Anzeigen: Meine App enthält ein kleines Anzeigenbanner, eine Interstitial-Anzeige, eine Blockierung durch Anzeigen und/oder ein Widget, um für meine anderen Apps zu werben.
Hinsichtlich des Labels "Enthält Werbung" sollten Sie auf die Frage nach Werbung in Ihrer App mit "Nein" antworten, wenn Sie wie unten beschrieben über verschiedene Kanäle für Ihre anderen Apps werben:
- Im Hauptmenü der App wird der Bereich "Weitere Apps"* angezeigt, über den Nutzer zu Ihren anderen Apps weitergeleitet werden.
- Die Option "Weitere Apps"* beeinträchtigt das Spiel nicht.
- Die Option "Weitere Apps"* ist nicht in das Spiel eingebettet und stört den Nutzer daher während des Spiels nicht.
* Folgende Optionen sind als Ersatz für die Option "Weitere Apps" zulässig: Weitere Spiele, Mehr entdecken, Vollständige Version, Mehr, Über uns oder Ihr Entwicklersymbol.
Zusätzliche Kontrolle
Sie sind für die korrekte Angabe von Werbeanzeigen in Ihrer App verantwortlich. Google darf dies jederzeit überprüfen und das "Enthält Werbung"-Label einblenden, sofern zutreffend.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre App von unserem System nicht korrekt gekennzeichnet wurde, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an unser Supportteam.
Durchsetzung von Richtlinien
Die Angabe falscher Informationen bezüglich Werbeanzeigen in Ihren Apps ist ein Verstoß gegen die Google Play-Richtlinien und kann unter Umständen zu einer Sperrung Ihrer Apps führen.
Apps außerhalb von Google Play anbieten
Der App-Vertrieb über Google Play ist nicht exklusiv. Sie können Ihre Apps auch über andere Kanäle zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass die bei Google Play veröffentlichte Version allen Richtlinien von Google Play entsprechen muss.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre App mithilfe einer Standardveröffentlichung oder Veröffentlichung mit zeitlicher Festlegung veröffentlichen
- Unsere Best Practices mit den besten Strategien, um Ihre App zu monetarisieren
- Weitere Informationen dazu, wie Sie Apps in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen, wenn Sie Google Play for Work oder eine G Suite-Domain verwenden