Qualitätsrichtlinien für Entwickler zu animierten Assets

Diese Richtlinien sollen Ihnen dabei helfen, animierte Assets für Werbeinhalte zu erstellen, die effektiv und ansprechend sind und dabei vollständig den Google Play-Richtlinien entsprechen. Mit Werbeinhalten, die diese Anforderungen erfüllen, haben Sie die besten Chancen, ein breites Publikum zu erreichen.

Wichtiger Hinweis: Alle Werbeinhalte, einschließlich animierter Assets, müssen außerdem den Google Play-Programmrichtlinien für Entwickler zu eingeschränkten Inhalten und den allgemeinen Qualitätsrichtlinien für Inhalte entsprechen. Lesen Sie sich diese Richtlinien sorgfältig durch.

Animierte Assets erstellen

Animierte Assets können Werbeinhalten zum Einreichen auf der Seite „Event erstellen“ hinzugefügt werden. Laden Sie das animierte Asset während des Einreichungsvorgangs über das entsprechende Feld hoch.

Im Vorschaumodul rechts auf der Seite „Event erstellen“ können Sie sich Ihr animiertes Asset ansehen, bevor Sie es einreichen. Hinweis: Beim Einreichen eines animierten Assets sind immer statische Bilder erforderlich.

Best Practices und Empfehlungen

  • Klar und zweckgebunden: Verwenden Sie Animationen, die die Kernbotschaft Ihres Events, Updates oder Angebots klar und prägnant vermitteln. Eine gute Animation ist im gleichen Maße informativ und ansprechend.

  • Spezifisch: Die Animation muss sich direkt auf das Event mit Werbeinhalten beziehen. Unverkennbare Animationen sind effektiver.

  • Wiederholungen vermeiden: Erstellen Sie für jede Einreichung von Werbeinhalten neue und eigene Animationen, damit Ihre Inhalte spannend bleiben.

  • Augenmerk auf das Erlebnis: Vermitteln Sie Begeisterung und Mehrwert für das Event, Update oder Angebot, statt nur Markenbotschaften in den Vordergrund zu stellen.

  • Keine allgemeinen Inhalte: Bei Ihrer Animation sollte das jeweilige Angebot im Mittelpunkt stehen und nicht nur der Titel der App oder des Spiels.

Technische Daten

  • Dateiformat: Lottie-Animation (JSON) erforderlich

  • Dateigröße: maximal 200 KB

  • Framerate: 60 fps (Bilder pro Sekunde)

  • Dauer: maximal 6 Sekunden

  • Seitenverhältnis: 16:9

  • Wiederholung: Animationen werden automatisch wiedergegeben und in einer Endlosschleife wiederholt. Achten Sie daher darauf, dass diese Wiederholung nahtlos erfolgt. Das bedeutet, dass sichtbare Sprünge, Fehler oder Unstimmigkeiten in der Animation vermieden werden müssen, um eine reibungslose, professionelle Wiedergabe zu erhalten.

Visuelles Design und Inhalte

Sicherer visueller Bereich

  • Zweck: Mit diesem Bereich wird sichergestellt, dass Ihre wichtigsten visuellen Elemente unabhängig von Bildschirmgröße oder Seitenverhältnis des Geräts immer sichtbar sind, auch wenn ein Zuschnitt erfolgt.
  • Definition:
    • Rand oben: 15 %
    • Ränder links und rechts: 20 %
    • Rand unten: 20 %
  • Anforderung: Wir empfehlen dringend, alle wichtigen visuellen Elemente (z. B. Hauptfiguren oder wichtige Objekte) in der Mitte dieses sicheren Bereichs zu platzieren. Es hat sich bewährt, den Fokuspunkt in die Mitte zu legen.

Texteinschränkungen

  • Allgemeine Regel: Für bestmögliche Klarheit und zur Vermeidung einer visueller Beeinträchtigung sollten Sie in der Animation selbst keinen Text verwenden. Sie können Ihre Botschaft effektiv über den separaten Slogan und die Beschreibungsfelder vermitteln.
  • Unzulässiger Text:
    • Markenlogos
    • Slogans
    • Namen für Events oder wichtige Updates
    • Angebotsbezogener Text (z. B. „50 % Rabatt“, „Angebot“)
  • Zulässige Ausnahmen:
    • Text in Logos von Drittanbietern (z. B. bei der Präsentation von Kooperationen)
    • Text, der ein wesentlicher Bestandteil des gezeigten Produkts ist (z. B. ein Markenname auf der Kleidung einer Figur)

Unzulässige Elemente

  • Logos von Google Play oder anderen App-Shops
  • Elemente, die UI‑Komponenten ähnlich sehen (z. B. gefälschte Schaltflächen oder Ein/Aus-Schaltflächen – alles, was wie ein Tippziel aussehen könnte)
  • Verweise auf das Ranking im Google Play Store, Leistungsmesswerte oder Auszeichnungen

Animationsstil

  • Für eine optimale visuelle Darstellung empfehlen wir dringend, dass die vorherrschenden Farben Ihres Werbebilds und Ihrer Werbeanimation ähnlich sind. Dies sorgt für eine einheitliche und visuell ansprechende Präsentation.
  • Hiervon raten wir ab:
    • Blinkende Farben oder Objekte, die Nutzer ablenken oder irritieren könnten
    • Bewegungen in mehrere Richtungen, übermäßig komplexe Bewegungen
    • Uneinheitliche oder sich schnell ändernde Geschwindigkeiten
    • Abgerundete Ecken; die Animation sollte den rechteckigen Bereich vollständig ausfüllen
    • Allgemeine In‑App- oder In‑Game-Aufnahmen, die direkt von der Nutzung stammen; die Animation sollte speziell für dieses Angebot erstellt werden, damit die Werbeaktion für sich selbst steht
  • Das empfehlen wir:
    • Einfache, ausgewogene Animationen, die leicht verständlich sind
    • Einen einzelnen, klaren Fokuspunkt, der das Auge des Betrachters auf sich zieht
    • Animationen, die Emotionen und wichtige Informationen effektiv auf visuelle Art vermitteln

Farbschema

  • Für visuell ansprechende Animationen raten wir davon ab, durchgängiges Weiß (#FFFFFF) oder sehr dunkles Grau als Farbe für den Hintergrund oder als Primärfarbe zu verwenden.
  • Hellere, kräftigere Farben ziehen Aufmerksamkeit in der Regel besser auf sich.

Lokalisierung

  • Anforderung: Damit Sie effektiv eine globale Zielgruppe ansprechen können, sollten Sie Ihre Animation für die jeweiligen Zielsprachen lokalisieren.
  • Wichtige Aspekte:
    • Achten Sie darauf, dass die visuellen Elemente und Symbole kulturell relevant und angemessen sind.
    • Passen Sie visuelle Elemente an, wenn diese in verschiedenen Kulturen anders interpretiert werden könnten.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
6633657494451419579
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
false
false
false
false