In der Play Console können Sie vorgestellte Produkte verwalten, wodurch bestimmte In‑App-Produkte bei Google Play direkt hervorgehoben werden.
Begriffsdefinitionen für vorgestellte Produkte
Damit Sie vorgestellte Produkte effektiv verwalten können, ist es wichtig, die spezifische Terminologie für vorgestellte Produkte zu kennen sowie zu wissen, wo sie Nutzern bei Google Play angezeigt und wie sie gefunden werden.
Begriffsdefinitionen:
-
Cluster mit vorgestellten Produkten: Dieser Cluster umfasst das Symbol für In-App-Käufe, eine Beschreibung der In-App-Käufe und den Preis oder das Angebot.
- Assets mit Werbeinhalten: Dieser Cluster enthält ein zusätzliches Bild, einen Slogan und den Preis oder das Angebot. Diese Karten sind mit bestehenden Events mit Werbeinhalten konsistent.
Wo vorgestellte Produkte bei Google Play präsentiert werden:
Nachdem Sie ein vorgestelltes Produkt erstellt haben, wird es auf der Detailseite der App angezeigt. Wenn Sie mehrere vorgestellte Produkte einreichen, werden diese in einem Cluster auf der Detailseite Ihrer App angezeigt (Cluster mit vorgestellten Produkten).
Wenn Sie Ihrem vorgestellten Produkt zusätzliche Assets hinzugefügt haben (Assets mit Werbeinhalten), kann es auf weiteren Plattformen bei Google Play angezeigt werden, z. B. auf den Tabs Apps oder Spiele. Wenn Sie auf den Abschnitt unten klicken, wird er maximiert und Sie sehen einige Beispiele dafür, wie diese verschiedenen Formate für Nutzer aussehen:
Beispiele für verschiedene Formate für vorgestellte Produkte
Nutzererfahrung mit vorgestellten Produkten und Werbeinhalten
Wenn Sie Assets mit Werbeinhalten zusammen mit vorgestellten Produkten verwenden, optimiert Google Play die Präsentation der vorgestellten Produkte je nachdem, ob ein Nutzer Ihre App installiert hat oder nicht. So soll für neue Nutzer die App-Auffindbarkeit priorisiert und bestehenden Nutzern gleichzeitig die Möglichkeit zum In-App-Kauf gegeben werden:
- Nutzer, die die App nicht installiert haben:
- Startseite für Spiele oder Startseite für Apps: Wenn Nutzer Ihre App nicht installiert haben, wird ihnen in den Assets mit Werbeinhalten die Schaltfläche Installieren angezeigt, um die App-Auffindbarkeit zu priorisieren.
- App-Detailseite: Die Assets mit Werbeinhalten werden im Bereich Ereignisse und Angebote angezeigt.
- Nutzer, die die App installiert haben:
- Startseite für Spiele oder Startseite für Apps: Nutzer, die Ihre App installiert haben, sehen im Cluster mit vorgestellten Produkten die Schaltfläche Kaufen, über die sie das In-App-Produkt direkt kaufen können.
- App-Detailseite: Der Cluster mit vorgestellten Produkten wird gut sichtbar präsentiert.
Ihre aktuellen und früheren vorgestellten Produkte finden Sie unter App-Präsenz im Play Store > Werbeinhalte > Vorgestellte Produkte. Jede Zeile entspricht einem vorgestellten Produkt, das in zwei Tabellen unterteilt ist:
- Vorgestellte Produkte im Status „Entwurf“ oder „Eingereicht“
- Abgelaufene oder frühere vorgestellte Produkte
Für jede Position werden wichtige Informationen zum vorgestellten Produkt und zu den zugehörigen Assets angezeigt. Wenn Sie ein Angebot erstellt und/oder zusätzliche Assets zur Verfügung gestellt haben, können diese angezeigt werden, indem Sie die Zeilen maximieren, in denen das Angebot oder die zusätzlichen Assets aufgeführt sind.
Leistung des vorgestellten Produkts bewerten
Sie können den Bericht über geschätzte Verkäufe in der Play Console verwenden, um die Leistung Ihres vorgestellten Produkts zu beurteilen. In diesem Bericht finden Sie relativ zeitnah Informationen zu Käufen Ihrer vorgestellten Produkte.
Sie können diese Käufe folgendermaßen erfassen:
- In der Spalte „Name eingeben“ werden einzelne vorgestellte Produkte anhand ihrer jeweiligen Ereignis-ID aufgeführt. Auf diese Weise können Sie den Umsatz aus einem oder mehreren vorgestellten Produkten zusammenfassen. Die Ereignis-ID des vorgestellten Produkts ist eine eindeutige Kennung, die beim Erstellen des vorgestellten Produkts generiert wird.
- In der Spalte „Angebots-ID“ können Sie die vorgestellten Produkte mit Angeboten identifizieren. Verwenden Sie dazu den beim Erstellen des vorgestellten Produkts eingegebenen Freitext für das Angebot.