In der Play Console können Sie vorgestellte Produkte erstellen, wodurch bestimmte In-App-Produkte bei Google Play direkt hervorgehoben werden.
Was sind vorgestellte Produkte?
Vorgestellte Produkte sind ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihre In-App-Produkte direkt im Google Play Store hervorheben können. So steigern Sie ihre Sichtbarkeit und animieren Nutzer zum Kauf. Diese Produkte können auf der Detailseite Ihrer App, in Suchergebnissen und sogar in größeren Bereichen wie auf den Tabs App und Spiel erscheinen. Wenn Sie attraktive In-App-Produkte strategisch präsentieren, können Sie das Nutzer-Engagement steigern und zusätzliche Umsätze für Ihre App erzielen.
Vorteile von vorgestellten Produkten
- Erhöhte Sichtbarkeit: Präsentieren Sie Ihre In‑App-Produkte gut sichtbar im Play Store, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu wecken und die Auffindbarkeit zu verbessern.
- Mehr Nutzer-Engagement: Sie können Nutzer dazu anregen, direkt im Store mit Ihren In-App-Inhalten zu interagieren und sie zu kaufen.
- Potenzielle Umsatzsteigerung: Erste Daten deuten darauf hin, dass vorgestellte Produkte zu einer durchschnittlichen Steigerung der Ausgaben von Nutzern führen können.
Vorgestellte Produkte erstellen
So erstellen Sie ein vorgestelltes Produkt:
- Gehen Sie zur Seite Vorgestellte Produkte (Mehr Nutzer gewinnen > App-Präsenz im Play Store > Werbeinhalte > Events > Vorgestellte Produkte).
- Klicken Sie auf Vorgestelltes Produkt hinzufügen.
- Wählen Sie im Drop‑down-Menü In-App-Produkt das gewünschte Produkt aus.
- Fügen Sie als interne Referenz einen Namen für das vorgestellte Produkt hinzu.
- Fügen Sie Targeting-Kriterien dafür hinzu, wann und wo Ihr vorgestelltes Produkt bestimmten Nutzern präsentiert werden soll.
- (Optional) Klicken Sie auf Angebot aktivieren, um ein Angebot hinzuzufügen. Wenn Sie ein Angebot hinzufügen möchten, denken Sie an Folgendes:
- Fügen Sie als interne Referenz eine Angebots-ID hinzu.
- Wenden Sie einen Rabatt an.
- Optional können Sie ein Kauflimit pro Nutzer festlegen.
- Fügen Sie Targeting-Kriterien dafür hinzu, wann und wo Ihr Angebot Nutzern präsentiert werden soll.
- (Empfohlen) Hängen Sie Assets mit Werbeinhalten an:
- Erstellen Sie ansprechende Werbeinhalte, um die Reichweite Ihres vorgestellten Produkts weiter zu erhöhen.
- Fügen Sie einen Slogan, eine Beschreibung, Bilder und optional ein Video hinzu.
- Überprüfen Sie Ihre Einreichung und klicken Sie auf Senden.
Best Practices für wirkungsvolle vorgestellte Produkte
Vorgestellte Produkte sind eine gute Möglichkeit, Verkäufe Ihrer In-App-Produkte anzukurbeln. Durch das Hervorheben Ihrer In-App-Produkte im Play Store steigern Sie ihre Sichtbarkeit für mehr Nutzer und animieren diese zum Kauf.
Hier einige Tipps zum Erstellen wirkungsvoller vorgestellter Produkte:
- Mit Bedacht auswählen: Wählen Sie In-App-Produkte aus, die beliebt sowie für Ihre Nutzer relevant sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit die Nutzeraktion und ‑bindung fördern. In-Game-Währungspakete und Starterpakete sind oft eine gute Wahl.
- Eine überzeugende Präsentation:
- Verwenden Sie klare und prägnante Titel und Beschreibungen, die die Vorzüge Ihrer In-App-Produkte hervorheben.
- Lokalisieren Sie Ihren Text für verschiedene Märkte.
- Legen Sie wettbewerbsfähige Preise fest.
- Sie können Rabatte oder zeitlich begrenzte Angebote anbieten, um Anreize für Käufe zu schaffen.
- Tests: Testen Sie Ihre vorgestellten Produkte intern mit Lizenztestern, bevor Sie sie der Öffentlichkeit präsentieren.
- Werbeinhalte: Erstellen Sie hochwertige Werbeinhalte, die den Google Play-Richtlinien entsprechen, um Ihre Reichweite und Wirkung zu maximieren.
- Vorgestellte Produkte und Events mit Werbeinhalten müssen zusammen erstellt werden.
- Play Billing Library: Integrieren Sie eine derzeit unterstützte Live-Version der Play Billing Library (Version 5 oder 6 wird empfohlen).
- (Empfohlen) Binden Sie die aktuelle EAP-Version der Play Billing Library 6 ein, um auf zusätzliche Funktionen wie Rabatte für Ihre vorgestellten Produkte zuzugreifen.
- Nur Fiatwährungen: Derzeit werden für Käufe von vorgestellten Produkten nur Fiatwährungen (z. B. USD, EUR) unterstützt. Ihre In-App-Produkte müssen auf einer Fiatwährung basieren.