Kategorie und Tags für Ihre App oder Ihr Spiel auswählen
Sie können in der Play Console eine Kategorie auswählen und Tags zu Ihren Apps hinzufügen. Mithilfe von Kategorien und Tags können Nutzer im Play Store die jeweils relevantesten Apps finden. Nutzer können auf einem Computer über play.google.com und in der Play Store App anhand von Kategorien nach Apps suchen.
Kategorie auswählen
So wählen Sie eine Kategorie für Ihre App aus:
- Melden Sie sich in der Play Console an.
- Wählen Sie eine App aus.
- Klicken Sie im Menü links auf App-Präsenz im Play Store > Store-Eintrag.
- Wählen Sie unter "Kategorisierung" einen Typ und eine Kategorie für die App aus.
- Speichern Sie die Änderungen.
Hinweis: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Änderungen auf der Seite Ihrer App bei Google Play angezeigt werden.
Beispielkategorien
Wählen Sie unten eine Option aus, um eine Liste mit Kategorien für Apps und Spiele zu sehen.
AppsKategorie | Beispiele |
---|---|
Kunst & Design | Zeichenblöcke, Zeichenbedarf, Zubehör für Kunst & Design, Malbücher |
Autos & Fahrzeuge | Autokauf, Autoversicherung, Preisvergleich von Autos, Fahrsicherheit, Autobewertungen und -Neuigkeiten |
Schönheitspflege | Make-Up-Anleitungen, Styling-Tools, Frisuren, Schönheitsprodukte, Make-Up-Simulatoren |
Bücher & Nachschlagewerke | E-Book-Reader, Nachschlagewerke, Textbücher, Wörterbücher, Thesauren, Wikis |
Büro | Bearbeiten und Lesen von Dokumenten, Paketverfolgung, Remote Desktop, E-Mail-Verwaltung, Stellensuche |
Comics | Comic-Player, Comic-Titel |
Kommunikation | SMS/MMS, Chat/IM, Telefonanwendungen, Adressbücher, Browser, Anrufverwaltung |
Verabredung | Partnerzuordnung, Kennenlernen, Beziehungen aufbauen, neue Leute kennenlernen, die große Liebe finden |
Bildung | Prüfungsvorbereitung, Lernhilfen, Vokabeln, Lernspiele, Sprachtrainer |
Unterhaltung | Videos streamen, Filme, Serien, interaktive Unterhaltung |
Events | Konzerttickets, Eintrittskarten für Sportveranstaltungen, Weiterverkäufe von Tickets und Kinokarten |
Finanzen | Bankgeschäfte, Bezahlung, Geldautomatensuche, Finanznachrichten, Versicherungen, Steuern, Aktienhandel, Trinkgeldrechner |
Essen & Trinken | Rezepte, Restaurants, Essenstipps, Wein entdecken & probieren, Getränkerezepte |
Gesundheit & Fitness | Persönliche Fitness, Verfolgen von Workout-Erfolgen, Diät- und Ernährungstipps, Gesundheit und Sicherheit |
Haus & Heim | Haus- und Wohnungssuche, Renovierungen, Dekoration, Hypotheken, Immobilien |
Software & Demos | Software-Bibliotheken, technische Demos |
Lifestyle | Stilratgeber, Hochzeits- und Partyplanung, Anleitungen |
Karten & Navigation | Navigationstools, GPS, Karten, Transittools, öffentliche Verkehrsmittel |
Medizin | Arzneimittelverzeichnisse und klinische Nachschlagewerke, Rechner, Handbücher für Gesundheitsdienstleister, medizinische Fachzeitschriften und Nachrichten |
Musik & Audio | Musikdienste, Radios, Musikplayer |
Nachrichten & Magazine | Zeitungen, Nachrichtenaggregatoren, Zeitschriften, Blogs |
Eltern | Schwangerschaft, Säuglingspflege- und Überwachung, Kinderbetreuung |
Personalisierung | Hintergründe, Live-Hintergründe, Startbildschirm, Sperrbildschirm, Klingeltöne |
Fotografie | Kameras, Bildbearbeitungstools, Fotoverwaltung und -weitergabe |
Effizienz | Notepad, Aufgabenliste, Tastatur, Drucken, Kalender, Sicherung, Rechner, Konvertierung |
Shopping | Online-Shopping, Auktionen, Gutscheine, Preisvergleich, Einkaufszettel, Produktbewertungen |
Soziale Netzwerke | Soziale Netzwerke, Check-in |
Sport | Sportnachrichten und -kommentare, Spielstand, Fantasieteamzusammenstellung, Spielberichterstattung |
Tools | Tools für Android-Geräte |
Reisen & Lokales | Reisebuchungstools, Fahrgemeinschaften, Taxis, Stadtführer, Informationen zu lokalen Geschäften und Unternehmen, Reiseverwaltungstools, Reisebuchung |
Videoplayer & Editors | Videoplayer, Video-Editor, Medienspeicher |
Wetter | Wetterberichte |
Abenteuer, Action, Arcade, Brettspiele, Gelegenheitsspiele, Kartenspiele, Kasino, Lernspiele, Musik, Puzzles, Rennsport, Rollenspiele, Simulation, Sportspiele, Strategie, Quizspiele, Worträtsel
Tags hinzufügen
Wir empfehlen Ihnen, Tags hinzuzufügen, um den Inhalt und die Funktion Ihrer App für Nutzer zu beschreiben. Tags können beeinflussen, wo Ihre App bei Google Play erscheint und mit welchen Gruppen ähnlicher Apps sie verglichen wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Tags zu Ihrer App hinzuzufügen:
-
Wählen Sie eine App aus.
-
Klicken Sie im Menü links auf App-Präsenz im Play Store > Store-Eintrag.
-
Klicken Sie unter "Kategorisierung" auf Tags verwalten.
-
Klicken Sie auf die Tags unter "Vorgeschlagene Tags", um sie hinzuzufügen.Wenn Sie glauben, dass andere Tags Ihre App oder Ihr Spiel besser beschreiben, können Sie die Option Tags suchen verwenden oder durch die Liste unter "Tags hinzufügen" scrollen, um weitere Tags zu finden.
Hinweis: Ihre App oder Ihr Spiel darf maximal fünf Tags haben. Wenn Ihre App mehr als fünf relevante Tags hat, empfehlen wir Ihnen, diejenigen auszuwählen, die Ihre App am besten beschreiben.
Auswählen, welche Tags hinzugefügt werden sollen
Sie sollten sich für die Tags entscheiden, die für Ihre App am relevantesten sind. Für Nutzer, die mit der App nicht vertraut sind, sollte basierend auf dem Store-Eintrag oder dem ersten Aufruf der App klar sein, warum die Tags relevant sind.
Ein Mehrspieler-Rennspiel mit Oldtimern könnte zum Beispiel die Tags "Rennsport" und "Autorennen" haben. Das Spiel sollte keine Tags wie "Stunt-Rennen" (die Tatsache, dass es im Spiel Stunts gibt, macht es nicht zu einem Stunt-Rennspiel) oder Tags für verwandte Spielgenres haben, die Spieler mit ähnlichen Interessen anziehen könnten (beispielsweise "Motorradrennen" oder "Truckrennen").
Wir empfehlen Ihnen, die Tags Ihrer App nur zu ändern, wenn Sie wesentliche Änderungen am Inhalt oder an den Funktionen Ihrer App vornehmen. In diesem Fall sollten Sie Ihre Tags überdenken und die fünf relevantesten auswählen.