Benachrichtigung

Unser Softwareupdate wird in mehreren Phasen veröffentlicht. Neue Funktionen werden nach und nach in allen Regionen eingeführt. Wir halten dich auf dem Laufenden.

Wettervorhersage auf deinem Pixel Smartphone oder Pixel Tablet ansehen

Wichtig: Diese Funktion ist auf dem Pixel 6 und höher, einschließlich des Pixel Tablet, verfügbar.

Mit der App „Wetter von Pixel“ erhältst du Wettervorhersagen, einschließlich einer anpassbaren Seite mit Wetterdetails, Benachrichtigungen und einer Zusammenfassung.

Darüber hinaus kannst du dir weitere Informationen anzeigen lassen, wie z. B.:

  • 10-Tage-Vorhersage
  • Luftqualitätsindex (LQI)
  • Luftfeuchtigkeit
  • Wetterkarte
  • Pollenkonzentration

Hinweise:

Wetterbenachrichtigungen verwalten

So verwaltest du Benachrichtigungen der App „Wetter von Pixel“:

  1. Öffne auf deinem Gerät die Einstellungen.
  2. Tippe auf Apps und dann Wetter von Pixel und dann Benachrichtigungen.
  3. Wenn du Wetterbenachrichtigungen, beispielsweise zum Niederschlag, erhalten möchtest, aktiviere alle Benachrichtigungen von „Wetter von Pixel“.
Vibrierende Wetteranimation verwenden

Wichtig:

  • Diese Funktion ist normalerweise aktiviert, aber bei potenziell gefährlichen Wetterbedingungen deaktiviert das System automatisch das haptische Feedback.
  • Animationen und Vibrationen werden auf dem Google Pixel 8 und höher unterstützt.

Du kannst den Hintergrundanimationen von „Wetter von Pixel“ Vibrationen hinzufügen.

  1. Öffne die App „Wetter von Pixel“.
  2. Tippe rechts oben auf „Nutzer“ Angemeldet alsund dann die „Wetter von Pixel“-Einstellungen.
  3. Wenn du die Vibration aktivieren oder deaktivieren möchtest, tippe auf Vibrierende Wetteranimation verwenden.

Hinweis: Wenn sich dein Smartphone im Energiesparmodus befindet, sind keine Animationen und Vibrationen verfügbar.

Neuen Standort hinzufügen

Du kannst dir das Wetter für deinen aktuellen Standort oder für gespeicherte Standorte ansehen.

So fügst du einen Standort hinzu:

  1. Tippe auf dem Startbildschirm von „Wetter von Pixel“ auf „Hinzufügen“ Hinzufügen.
  2. Gib den Ort, die Region oder die Postleitzahl ein.
  3. Wähle den Standort aus, den du hinzufügen möchtest.
    • Der Standort wird automatisch gespeichert und in der Liste der gespeicherten Standorte angezeigt.

Wenn du einen gespeicherten Standort löschen möchtest, wische in der Liste der Standorte den entsprechenden Standortnamen nach links.

Wettervorhersage für deinen Standort zusammenfassen lassen

Im KI‑Wetterbericht kannst du dir eine Zusammenfassung der Wettervorhersage für deinen Standort ansehen. KI-generierte Zusammenfassungen sind nur auf dem Google Pixel 9 sowie neueren Modellen und nur auf Englisch verfügbar. Informationen zu den Google-Richtlinien für generative KI

Wenn Warnungen für extreme oder gefährliche Wetterereignisse vorliegen, wird der KI‑Wetterbericht nicht angezeigt und die Warnung erscheint oben auf der Seite.

So deaktivierst du die Funktion:

  1. Gehe in „Wetter von Pixel“ zu Gespeicherte Standorte.
  2. Tippe links oben auf „Nutzer“ Angemeldet als und dann KI‑Wetterbericht.
  3. Tippe auf Deaktivieren.
Wetterblöcke neu anordnen

So passt du die Wetterblöcke an:

  1. Halte den Block gedrückt, den du verschieben möchtest.
  2. Zieh ihn an die gewünschte Position in der App.
Hinweis: Blöcke können nicht oberhalb der Blöcke „KI‑Wetterbericht“ und „Vorhersage nach Stunden“ platziert werden.
Wetterkarte verwenden

Du kannst eine Karte auswählen, um dir eine Vorhersage für den Niederschlag der nächsten 6 Stunden anzusehen.

Wichtig: Die Wetterkarte ist nur in den USA, im Vereinigten Königreich und in den meisten EU‑Ländern (Ausnahmen: Italien und Luxemburg) verfügbar.

  • Du kannst dich frei auf der Karte bewegen und unten auf dem Display durch die Zeitachse scrollen, um dir die Änderungen im Zeitverlauf anzusehen.
  • Für die Wetterkarte kommt dasselbe Modell zum Einsatz, das auch für Google Nowcasting verwendet wird. Weitere Informationen zu Google Nowcasting

Unterstützte Länder und Gebiete

Wo kann ich die Pollenkonzentration aufrufen?

Die Pollenkonzentration ist für die folgenden Länder verfügbar – du kannst sie von jedem beliebigen Land oder Gebiet aus aufrufen:

  • Frankreich
  • Deutschland
  • Italien
  • Vereinigtes Königreich
Verfügbarkeit der Wetterkarte
  • Belgien
  • Kroatien
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Island
  • Irland
  • Japan
  • Lettland
  • Malta
  • Moldau
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Kanada (teilweise)
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Serbien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich
  • USA
Verfügbarkeit des Luftqualitätsindex (LQI)
  • Andorra
  • Österreich
  • Belgien
  • Kanada
  • Zypern
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Gibraltar
  • Guernsey
  • Ungarn
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Jersey
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Mexiko
  • Monaco
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • San Marino
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Südkorea
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Vereinigtes Königreich
  • USA
  • Vatikanstadt

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü