Festlegen, wann dein Google Pixel Tablet entsperrt bleiben darf

Du kannst dein Google Pixel Tablet in einigen Situationen entsperrt lassen, z. B. wenn es mit einem anderen Gerät verbunden ist, das du häufig verwendest. Wenn du „Erweitertes Entsperren“ (früher Smart Lock) verwendest, musst du dein Gerät nur einmal mit deiner PIN, deinem Muster oder deinem Passwort entsperren. Welche Funktionen bei dir verfügbar sind, hängt von deinem Gerät ab.

Wichtig: Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 14 und höher. Informationen zum Aktualisieren der Android-Version

Pixel Tablet entsperrt lassen

  1. Richten Sie eine Displaysperre ein. Informationen zum Einrichten einer Displaysperre.
  2. Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Sicherheit und Datenschutz und dann Mehr Sicherheit und Datenschutz und dann Extend Unlock.
  4. Geben Sie Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Passwort ein.
  5. Wählen Sie eine Option aus und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Smartphone manuell sperren, wenn „Erweitertes Entsperren“ aktiviert ist

Wichtig: Wenn „Erweitertes Entsperren“ aktiviert und aktiv ist, wird auf dem Sperrbildschirm das Symbol „Entsperren“ Entsperrt angezeigt. „Erweitertes Entsperren“ sorgt dafür, dass Ihr Gerät jeweils bis zu 4 Stunden lang entsperrt bleibt.

So sperren Sie Ihr Gerät wieder:

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Lautertaste.
  2. Tippen Sie auf Sperren Sperren.

„Erweitertes Entsperren“ deaktivieren

  1. Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Datenschutz & Sicherheit und dann Mehr Sicherheit & Datenschutz und dann Extend Unlock.
  3. Geben Sie Ihre PIN, Ihr Muster oder Ihr Passwort ein.
  4. Tippen Sie auf Trageerkennung.
  5. Deaktivieren Sie die Option Trageerkennung verwenden.
  6. Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Orte.
  7. Deaktivieren Sie Vertrauenswürdige Orte für die Funktion „Erweitertes Entsperren“ verwenden.
  8. Entfernen Sie alle vertrauenswürdigen Geräte.

Hinweis: Sie können die Displaysperre deaktivieren. Weitere Informationen zu den Einstellungen der Displaysperre

Optionen zum Entsperren

„Entsperren mit automatischer Bestätigung“ aktivieren

Du kannst die Funktion „Entsperren mit automatischer Bestätigung“ aktivieren, um dein Gerät automatisch zu entsperren, wenn du die richtige sechsstellige PIN eingibst. Wenn du diese Option aktivierst, musst du nach der Eingabe deiner PIN nicht auf Eingabe tippen.

Wichtig: Diese Option ist etwas weniger sicher, als wenn du zum Bestätigen auf Eingabe tippst.

Wenn du noch keine sechsstellige PIN hast, musst du zuerst eine einrichten:

  1. Öffne auf deinem Gerät die Einstellungen App "Einstellungen".
  2. Tippe auf Sicherheit & Datenschutz.
  3. Tippe auf Geräteentsperrung und dann Displaysperre. Gib gegebenenfalls deine PIN, dein Muster oder dein Passwort ein.
  4. Tippe auf PIN. Gib gegebenenfalls deine PIN, dein Muster oder dein Passwort ein.
  5. Gib eine neue PIN mit mindestens sechs Ziffern ein.
  6. Wähle die Option Korrekte PIN automatisch bestätigen aus.
  7. Schließe die Einrichtung deiner neuen PIN ab.

Wenn du bereits eine PIN mit mindestens sechs Ziffern hast:

  1. Öffne auf deinem Gerät die Einstellungen App "Einstellungen".
  2. Tippe auf Sicherheit & Datenschutz.
  3. Tippe auf Geräteentsperrung.
  4. Tippe neben „Displaysperre“ auf die Einstellungen Einstellungen.
  5. Aktiviere die Option Entsperren mit automatischer Bestätigung.
Google Pixel Tablet sperren, wenn „Erweitertes Entsperren“ aktiviert ist

Sperrfunktion aktivieren

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lautertaste.
  2. Tippen Sie auf Sperren.

Gerät mithilfe von „Mein Gerät finden“ per Fernzugriff sperren

Sie können Ihr Gerät per Fernzugriff von einem anderen Smartphone, Tablet oder Computer aus sperren. Informationen zum Orten, Sperren oder Löschen eines Geräts mit „Mein Gerät finden“

Lasse dein Pixel Tablet entsperrt, wenn du es bei dir hast

Trageerkennung aktivieren oder deaktivieren

  1. Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Sicherheit und Datenschutz und dann Mehr Sicherheit und Datenschutz und dann Extend Unlock und dann Trageerkennung.
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie Trageerkennung verwenden.

So funktioniert die Trageerkennung

  • Wenn Sie Ihr Gerät entsperrt haben, bleibt es entsperrt, solange Sie es bei sich tragen. Nachdem Sie es abgelegt haben, z. B. auf den Tisch, kann es bis zu einer Minute dauern, bis es automatisch gesperrt wird.
  • Wenn Sie in ein Auto, einen Bus, einen Zug oder ein anderes Fahrzeug einsteigen, kann es 5–10 Minuten dauern, bis Ihr Gerät gesperrt wird.
    Wichtig: Wenn Sie sich auf einem Schiff oder im Flugzeug befinden, wird Ihr Gerät möglicherweise nicht automatisch gesperrt. Dann müssen Sie es gegebenenfalls manuell sperren.

Wichtig: Für die korrekte Erkennung Ihres Gangs speichert Ihr Gerät die dafür vom Beschleunigungsmesser zur Verfügung gestellten Daten. Sobald Sie die Trageerkennung deaktivieren, werden diese Daten von Ihrem Gerät gelöscht.

Benachrichtigungen auf Ihrem Sperrbildschirm deaktivieren

Funktion "Sperren" aktivieren

Wichtig: Die Sperrfunktion ist nur so lange aktiv, bis Sie Ihr Gerät entsperren. Wenn Sie die Sperrfunktion weiterhin verwenden möchten, müssen Sie sie jedes Mal wieder aktivieren.
  1. Drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lautertaste.
  2. Tippen Sie auf Sperren. Dadurch werden Benachrichtigungen, die Entsperrung per Fingerabdruck und „Extend Unlock“ auf dem Sperrbildschirm deaktiviert.
Gerät entsperrt lassen, wenn es mit einem vertrauenswürdigen Gerät verbunden ist

Vertrauenswürdiges Bluetooth-Gerät hinzufügen

  1. Auf Ihrem Gerät muss Bluetooth aktiviert sein. Informationen zum Aktivieren von Bluetooth.
  2. Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
  3. Tippen Sie auf Sicherheit & Datenschutz und dann Mehr Sicherheit & Datenschutz und dann Erweitertes Entsperren.
  4. Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Geräte und dann Vertrauenswürdiges Gerät hinzufügen.
  5. Tippen Sie in der Geräteliste auf ein Gerät.
    • Sie können festlegen, dass Ihr Smartphone oder Tablet länger entsperrt bleibt, solange es mit einem vertrauenswürdigen Gerät verbunden ist, etwa mit einer Smartwatch oder einer Freisprecheinrichtung im Auto per Bluetooth. Bei Geräten, die ständig mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden sind, wie beispielsweise Bluetooth-Tastaturen oder ‑Schutzhüllen, wird von der Verwendung dieser Funktion abgeraten.
  6. Optional: Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät entfernen möchten, tippen Sie auf das Gerät und dann auf Entfernen.
  7. Entsperren Sie Ihr Gerät. Wenn es mit dem vertrauenswürdigen Gerät verbunden ist, bleibt es entsperrt.

Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich vertrauenswürdige Bluetooth-Geräte.

Beachten Sie, dass Dritte Ihre Bluetooth-Verbindung imitieren können, damit Ihr Gerät entsperrt bleibt.

Wenn Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät erhalten: Wenn Ihr Gerät nicht erkennt, dass Sie eine sichere Verbindung verwenden, erhalten Sie eine Benachrichtigung. In diesem Fall müssen Sie es möglicherweise manuell entsperren.

Die Reichweite von Bluetooth-Verbindungen kann variieren. Sie ist vom Smartphone-Modell, vom Bluetooth-Gerät auf der Gegenseite, der aktuellen Umgebung und weiteren Faktoren abhängig und kann bis zu 100 Meter betragen. Wenn jemand Ihr Smartphone oder Tablet an sich nimmt, während es sich in der Nähe des vertrauenswürdigen Geräts befindet und dieses Gerät Ihr Smartphone oder Tablet entsperrt hat, kann diese Person möglicherweise auf das Gerät zugreifen.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
12892562911320044184
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false
false
false