Benachrichtigung

Unser Softwareupdate wird in mehreren Phasen veröffentlicht. Neue Funktionen werden nach und nach in allen Regionen eingeführt. Wir halten dich auf dem Laufenden.

Google Pixel Tablet einrichten

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Google Pixel Tablet einrichtest, wenn du es zum ersten Mal verwendest oder es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast. Du kannst die Inhalte auf deinem aktuellen Gerät auf dein Pixel Tablet kopieren oder dein Pixel Tablet als neues Gerät einrichten.

Hinweis: Einige Funktionen sind nicht in allen Ländern und Sprachen verfügbar.

So richten Sie Google Pixel Tablet und das Ladedock mit Lautsprecher ein

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Wenn dein Pixel Tablet ausgeschaltet ist, halte die Ein/Aus-Taste an der Seite des Tablets gedrückt. Sie befindet sich neben der Rückkamera. Wenn dein Tablet bereits eingeschaltet ist und das Display aus ist, drücke einmal die Ein/Aus-Taste, um es zu aktivieren.
  2. Tippe auf dem Begrüßungsbildschirm auf Jetzt starten.
Du kannst dein Tablet unabhängig davon einrichten, ob du ein Ladedock mit Lautsprecher hast. Wenn du das Tablet zum Einrichten andockst, wirst du sofort nach Abschluss der unten beschriebenen Schritte aufgefordert, den Hub-Modus einzurichten. Andernfalls wirst du zum Einrichten des Hub-Modus aufgefordert, sobald du es zum ersten Mal andockst. Hub-Modus auf dem Google Pixel Tablet einrichten

Schritt 2: WLAN-Verbindung herstellen

  1. Tippe auf das WLAN, zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest.
    • Wenn du diesen Schritt überspringen möchtest, tippe auf Offline einrichten.
  2. Gib das Passwort für das WLAN ein, falls eines festgelegt ist.

Schritt 3 (optional): Apps und Daten kopieren

  1. Wenn du aufgefordert wirst, deine Apps und Daten von einem anderen Gerät zu kopieren, tippe auf Weiter.
    • Falls du diesen Schritt überspringen möchtest, tippe auf Nicht kopieren.
  2. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um Daten von einem anderen Gerät zu kopieren.
    • Wenn du dein altes Gerät zur Hand hast, tippe auf Weiter und folge der Anleitung auf dem Bildschirm.
    • Wenn du dein altes Gerät nicht zur Hand hast, tippe auf Das andere Gerät ist nicht verfügbar? und dann Ok.

Daten von einem iPhone oder Android-Gerät auf ein Google Pixel Tablet kopieren

Schritt 4: In deinem Google-Konto anmelden

Wenn du das Pixel Tablet optimal nutzen möchtest, kannst du dich mit deinem Google-Konto und dem zugehörigen Passwort anmelden. Folge dazu der Anleitung auf dem Bildschirm. Du benötigst ein Google-Konto, wenn du Apps aus dem Google Play Store Google Play herunterladen oder auf E‑Mails, Kontakte, Kalender und andere personalisierte Apps und Funktionen zugreifen möchtest.

Wenn dein Konto von einer Bildungseinrichtung oder deinem Arbeitgeber verwaltet wird, folge der Anleitung auf dem Bildschirm. Ist für dein Konto die 2‑Faktor-Authentifizierung eingerichtet, bestätige dein Konto, bevor du dich anmeldest.

Schritt 5: Google-Dienste und Gerätesicherung

  1. Scrolle nach unten und wähle die Dienste aus, die du nutzen möchtest. Du kannst festlegen:
    • ob dein Tablet deinen Standort verwenden darf
    • ob dein Tablet nach WLANs und Geräten suchen darf
    • ob dein Tablet Nutzungs- und Diagnosedaten an Google senden darf
  2. Tippe unten auf Akzeptieren.
  3. Wähle auf dem Bildschirm „Google-Dienste: Gerät sichern“ aus, welche Daten gesichert werden sollen und dann tippe auf Sicherung aktivieren.
  • Wenn du dein Tablet nicht sichern möchtest, kannst du auch auf Nicht sichern tippen.

Schritt 6: Rechtliche Bestimmungen und beschränkte Garantie

  1. Lies die zusätzlichen rechtlichen Bestimmungen und dann tippe auf Ich stimme zu.
  2. Wenn du die Informationen zur beschränkten Garantie lesen möchtest, tippe auf das Land, in dem du dein Google Pixel Tablet gekauft hast und dann Weiter.

Schritt 7 (optional): PIN oder Passwort einrichten

Du kannst zum Entsperren deines Tablets eine vier- oder sechsstellige PIN oder ein Passwort einrichten.

  1. Folge dazu der Anleitung auf dem Bildschirm.
  2. Tippe auf Weiter, wenn du fertig bist. Nachdem du die PIN eingerichtet hast, musst du sie noch einmal eingeben und auf Bestätigen tippen.
  3. Falls du weder PIN noch Passwort einrichten möchtest, tippe auf Überspringen

Hinweise:

  • Wenn du eine andere Option für die Displaysperre verwenden möchtest, tippe auf Optionen für die Displaysperre.
  • Wenn du diesen Schritt überspringst, kannst du PIN oder Passwort auch später noch einrichten. Fingerabdruck, PIN, Muster oder Passwort einrichten

Schritt 8 (optional): Entsperrung per Fingerabdruck einrichten

  1. Tippe auf Ich stimme zu, um einen Fingerabdruck einzurichten.
    • Falls du diesen Schritt überspringen möchtest, tippe auf Nein, danke.
  2. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um einen Fingerabdruck einzurichten.
  3. Wenn du einen weiteren Fingerabdruck hinzufügen möchtest, tippe auf Weiteren Fingerabdruck hinzufügen.
  4. Tippe auf Weiter, wenn du fertig bist.

Tipp: Wenn du diesen Schritt überspringst, kannst du auch später noch einen Fingerabdruck einrichten. Fingerabdruck, PIN, Muster oder Passwort einrichten

Schritt 9 (optional): Google Assistant einrichten

Wenn du Assistant einrichtest, kannst du Sprachbefehle wie „Hey Google“ verwenden, um zum Beispiel Musik und Videos abzuspielen, Timer einzustellen oder Smart-Home-Geräte zu steuern. Möchtest du die Einrichtung von Assistant überspringen, tippe auf Überspringen.

  1. Wähle die Assistant-Funktionen aus, die verwendet werden sollen, wenn dein Tablet gesperrt ist und dann tippe auf Ich stimme zu.
  2. Bringe Assistant bei, deine Stimme zu erkennen und dann tippe auf Ich stimme zu und folge der Anleitung auf dem Bildschirm.
  3. Aktiviere Voice Match, damit Assistant deine Stimme erkennt, wenn du „Hey Google“ sagst und dann tippe auf Ich stimme zu.

Google Assistant auf dem Pixel Tablet einrichten

Schritt 10 (optional): Gemini einrichten

Wenn du die Gemini App herunterlädst und Gemini als primären Assistenten einrichtest, wird Google Assistant dadurch ersetzt, wenn dein Tablet entsperrt ist. Google Assistant wird auf deinem Pixel Tablet weiterhin verwendet, wenn dieses gesperrt ist, auch im Hub-Modus. Erste Schritte mit der mobilen Gemini App

Wichtig:

  • Wenn Ihr Gerät gesperrt ist, werden Ihre Anfragen weiterhin von Google Assistant bearbeitet.
  • Wenn Sie Ihr Google Pixel Tablet entsperren müssen, damit Google Assistant eine Anfrage bearbeiten kann, wird diese möglicherweise an Gemini übergeben. Zum Beispiel müssen Sie Ihr Tablet entsperren, um per Sprachbefehl auf Ihren Kalender oder Ihr E‑Mail-Konto zuzugreifen.
  • Wenn Ihr Tablet entsperrt ist, kann Gemini Sie als mobiler Assistent bei vielen Aufgaben unterstützen, die sonst auch Google Assistant erledigen kann. Einige Funktionen von Google Assistant werden aber möglicherweise nicht unterstützt, da sich Gemini noch in der Entwicklung befindet. Funktionen der mobilen Gemini App 
  • Wenn eine Google Assistant-Funktion, die Sie benötigen, in der mobilen Gemini App nicht unterstützt wird, können Sie zu Google Assistant wechseln. Zu Google Assistant wechseln 
  • Google verarbeitet Ihre Gemini-Apps-Daten so, wie in der Datenschutzerklärung von Google und den Datenschutzhinweisen für Gemini-Apps beschrieben.

Schritt 11 (optional): Neuigkeiten per E‑Mail erhalten

  • Wenn du Neuigkeiten zu den Hardwareprodukten von Google erhalten möchtest, tippe auf Ok.
  • Tippe andernfalls auf Nein danke.

Schritt 12 (optional): Touch-Gesten ausprobieren

Auf dem Tablet werden Touch-Gesten verwendet, um Apps zu finden und zu verwalten, die Geräteeinstellungen aufzurufen und jederzeit schnell zurück zum Startbildschirm zu wechseln.

  • Tippe auf Jetzt ausprobieren, um ein paar Touch-Gesten auszuprobieren.
  • Falls du diesen Schritt überspringen möchtest, tippe auf Überspringen.

Tipp: Wenn du diesen Schritt überspringst, kannst du die Touch-Gesten jederzeit auch in den Einstellungen App "Einstellungen" ausprobieren. Google Pixel Tablet mit Touch-Gesten bedienen

Schritt 13: Daten übertragen und Apps installieren

  1. Wenn die Meldung „Apps & Daten kopieren“ angezeigt wird, tippe auf Weiter Daten kopieren.
  2. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um Daten zu übertragen und Apps zu installieren. 

Eine ausführliche Anleitung zum Kopieren von Daten von einem anderen Gerät findest du unter Daten von einem iPhone oder Android-Gerät auf ein Google Pixel Tablet kopieren.

Jetzt kannst du dein Pixel Tablet verwenden. Wische vom unteren Displayrand nach oben, um den Startbildschirm aufzurufen.

Schritt 14 (optional): Hub-Modus einrichten

Wenn du die Einrichtung des Tablets abgeschlossen hast, wirst du aufgefordert, es an einem Ladedock mit Lautsprecher anzubringen und den Hub-Modus einzurichten. Über den Hub-Modus haben du und alle Personen in deinem Zuhause unter anderem Zugriff auf Google Assistant, das Wetter und Benachrichtigungen.

Hub-Modus auf dem Google Pixel Tablet einrichten

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü