Was passiert mit VPN von Google One und dem Dark Web Report?

VPN von Google One wird am 20. Juni 2024 eingestellt.

VPN‑Alternativen

  • Im Rahmen der Mobilfunktarife von Google Fi Wireless wird auch ein VPN-Dienst angeboten. Sie können Google Fi Wireless mit VPN kostenlos testen.
  • Das Google Pixel 8 und neuere Geräte sind ab Werk mit einer VPN-Funktion ausgestattet, die über die Systemeinstellungen gesteuert werden kann.
  • Pixel 7-Geräte
    • Nutzer eines Pixel 7 können auch nach der Entfernung des Dienstes „VPN von Google One“ aus der Google One App weiter die VPN‑Funktionalität verwenden, wenn sie ihre Systemsoftware aktualisieren.
    • Durch ein Systemupdate im Juni 2024 werden das Pixel 7, das Pixel 7 Pro, das Pixel 7a und das Pixel Fold mit einem integrierten VPN namens „Google VPN“ ausgestattet.
  • Im Play Store sind auch noch andere VPN‑Dienste verfügbar.

VPN von Google One auf Windows-Geräten deinstallieren

  1. Öffnen Sie das Startmenü und dann Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf Apps.
  3. Suchen Sie unter „Apps und Features“ nach VPN von Google One.
  4. Klicken Sie auf VPN von Google One und dann Deinstallieren.
  5. Bestätigen Sie, dass die App deinstalliert werden soll.

VPN von Google One auf macOS-Geräten deinstallieren

  1. Öffnen Sie den Finder.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Programme.
    • Sie können auch mit Spotlight nach VPN von Google One suchen.
  3. Ziehen Sie VPN von Google One in den Papierkorb.
    • Alternativ haben Sie folgende Möglichkeiten:
      1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf VPN von Google One.
      2. Wählen Sie In Papierkorb verschieben aus.

Hinweis: Wenn Sie nach einem Nutzernamen und Passwort gefragt werden, geben Sie die Anmeldedaten eines Administratorkontos auf Ihrem Mac ein. Diese können der Name und das Passwort sein, mit denen Sie sich auf Ihrem Mac anmelden.

VPN von Google One deaktivieren

Wenn Probleme mit der Internetverbindung auftreten, deaktivieren Sie das VPN.

Windows

  1. Klicken Sie in der Taskleiste oder im Benachrichtigungsbereich der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das „VPN von Google One“-Logo .
  2. Klicken Sie auf VPN deaktivieren.

macOS

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Systemeinstellungen für das Netzwerk.
  2. Klicken Sie auf VPN von Google One.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung trennen.
  4. Prüfen Sie, ob „VPN von Google One“ deaktiviert ist.

Informationen zu VPN von Google One

Warum wurde VPN von Google One eingestellt?
Wir möchten uns darauf konzentrieren, die gefragtesten Funktionen optimal bereitzustellen. Daher wurde VPN von Google One eingestellt. Auf dem Google Pixel 7 und höher und über Google Fi Wireless wird es aber weiterhin eine VPN-Funktion, die dann direkt ins System integriert ist.
Was passiert, wenn der VPN‑Dienst deaktiviert wird, während ich ihn benutze?
In der Google One App wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass die VPN‑Funktion nicht mehr verfügbar ist. Alle neuen oder bestehenden VPN‑Verbindungen werden kurz danach automatisch getrennt.
Unterschiede zwischen VPN von Google One und Google VPN
  • Google VPN ist für die beste Leistung auf Pixel optimiert und ist vollständig in die Smartphone-Einstellungen integriert.
  • Wenn es das jeweilige Netzwerk zulässt, kann die Verbindung zu Google VPN automatisch hergestellt oder getrennt werden.
  • Google VPN bietet keine Option, statt einer z. B. auf eine Stadt oder ein Bundesland eingrenzbaren IP-Adresse eine Adresse zu verwenden, die nur auf eine größere Region, z. B. ein ganzes Land, zurückzuführen ist.
  • Google VPN bietet keine Option, den Internetzugang zu blockieren, wenn die VPN‑Verbindung getrennt wird.

Einbindung von Dark Web Reports in die Funktion „Suchergebnisse über dich“

Der Dark Web Report wird für alle Nutzer mit einem privaten Google-Konto verfügbar sein. Er wird als kombinierte Lösung zusammen mit der Funktion „Suchergebnisse über dich“ bereitgestellt, damit Nutzer ihre Onlinepräsenz besser schützen können.

Mit „Suchergebnisse über dich“ können Sie herausfinden, ob in Suchergebnissen Ihre persönlichen Kontaktdaten wie Ihre Privatadresse, Telefonnummer oder E‑Mail-Adresse angezeigt werden.

Zeitrahmen

Ab Ende Juli 2024 wird für die Funktion „Dark Web Report“ kein Google One-Abo mehr erforderlich sein. Alle Nutzer, die in ihren privaten Google-Konten angemeldet sind, werden ihn zusammen mit der Funktion Suchergebnisse über dich verwenden können.

Unterschiede zwischen beiden Funktionen

  • Sowohl „Dark Web Report“ als auch die „Suchergebnisse über dich“ sind Funktionen, mit denen Sie Ihre Onlinepräsenz besser nachvollziehen und schützen können.
  • Mit „Dark Web Report“ können Sie prüfen, ob Datenpannen dazu geführt haben, dass Ihre personenbezogenen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E‑Mail-Adresse im Dark Web zu finden sind.
  • Mit der Funktion „Suchergebnisse über dich“ werden Ihnen Ergebnisse mit Ihren persönlichen Kontaktdaten angezeigt, die Sie dann aus den Suchergebnissen entfernen können.

Voraussetzungen für die Nutzung von „Dark Web Report“

  • Um „Dark Web Report“ nutzen zu können, müssen Sie in Ihrem privaten Google-Konto angemeldet sein.
  • „Dark Web Report“ ist zurzeit in 46 Ländern verfügbar. Weitere Informationen

Informationen zu „Dark Web Report“

Gründe für diese Änderungen
Die Funktion „Dark Web Report“ soll mehr Google-Nutzern zur Verfügung stehen. Deshalb kann sie künftig ohne Google One-Abo verwendet werden. Sie wird unter „Suchergebnisse über dich“ angezeigt werden. Mit der Funktion „Suchergebnisse über dich“ können Nutzer Suchergebnisse entfernen, die persönliche Kontaktdaten wie Privatadressen, Telefonnummern oder E‑Mail-Adressen enthalten.
Verwendung der Daten in Ihrem Monitoring-Profil
Wenn Sie Ihr „Dark Web Report“-Monitoring-Profil einrichten, wird anhand Ihrer Profildaten überprüft, ob diese mit Daten im Dark Web übereinstimmen. Falls übereinstimmende Daten gefunden werden, informieren wir Sie per E‑Mail und/oder Benachrichtigung. Sie erhalten außerdem wichtige praktische Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
„Dark Web Report“ beenden
Wenn Sie das „Dark Web Report“-Monitoring deaktivieren möchten, rufen Sie das Dashboard der Funktion auf. Gehen Sie zur Seite „Monitoring-Profil bearbeiten“ und löschen Sie Ihr Monitoring-Profil.
„Dark Web Report“ neu starten
Wenn Sie das „Dark Web Report“-Monitoring wieder aktivieren möchten, rufen Sie die Hauptseite auf und erstellen Sie ein neues Monitoring-Profil.

Weitere Informationen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
17770391898931601698
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5044059
false
false