Du kannst dir die Nachrichten auf einem sprachgesteuerten Fernseher mit Google-Streaminggeräten oder Google Cast ansehen. Dazu benötigst du nur deine Stimme, YouTube und einen Lautsprecher bzw. ein Display von Google Nest oder Google Home.
Diese Funktion ist in den USA verfügbar.
Schritt 1: Fernseher über die Google Home App verknüpfen
- Öffne die Google Home App
..
- Sorge dafür, dass dein Smartphone oder Tablet mit demselben WLAN verbunden ist wie dein Google-Gerät.
- Sorge dafür, dass dein Smartphone oder Tablet mit demselben Konto verknüpft ist wie dein Google-Gerät.
- Tippe rechts oben auf dein Konto.
- Wenn du das Konto wechseln möchtest, tippe auf das Drop‑down-Menü
auf ein anderes Konto oder auf „Weiteres Konto hinzufügen“
.
- Tippe auf „Favoriten“
oder „Geräte“
..
- Halte die Kachel deines Geräts gedrückt
öffne die Einstellungen
. Oder tippe auf das Dreipunkt-Menü
öffne die Einstellungen
.
- Tippe rechts oben auf die Einstellungen
Erkennung und Teilen.
- Suche oben auf der Seite das Banner „Sprachsteuerung und weitere Einstellungen aktivieren“.
- Wenn es angezeigt wird, tippe darauf und folge den Schritten zum Verknüpfen deines Fernsehers.
- Falls es nicht angezeigt wird, aber deine E-Mail-Adresse unter „Verknüpfte Konten“ erscheint, ist dein Fernseher bereits verknüpft.
Wenn die Fehlermeldung „Fehler beim Verknüpfen des Geräts“ angezeigt wird, setze dein Google-Streaminggerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Mit den folgenden Übertragungsgeräten können Sie Nachrichtenvideos über Ihren Lautsprecher oder Ihr Display abspielen:
- Chromecast
- Mit Google Cast kompatible Fernseher
- Android TV
- Chromecast mit Google TV
- Google TV Streamer
Wichtig: Einige Smart‑TVs haben eine Funktion, die der Google Cast-Technologie ähnelt. Tatsächlich unterstützen sie die Technologie jedoch nicht. Smart‑TVs, die die Google Cast-Technologie unterstützen
Schritt 2: Nachrichten auf YouTube ansehen
Ziel | Sagen Sie „Hey Google“ und: |
Allgemeine Nachrichten ansehen | „Nachrichten ansehen“, „Nachrichten auf dem Fernseher ansehen“, „Welche neuen Nachrichtenvideos gibt es?“, „Spiel Nachrichtenvideos ab“ |
Kategoriebezogene Nachrichten ansehen Kategorien sind z. B. Sport, Politik und Wirtschaft. |
„<Kategorie>-Nachrichten ansehen“, „<Kategorie>-Nachrichten auf dem Fernseher ansehen“, „Spiel <Kategorie>-Nachrichten auf dem Fernseher ab“ |
Nachrichten eines bestimmten Anbieters ansehen | „<Anbieter>-Nachrichten ansehen“ oder „<Anbieter>-Nachrichten auf dem Fernseher ansehen“ |
Themenbezogene Nachrichten ansehen | „Nachrichten zu <Thema> ansehen“ oder „Spiel Nachrichten zu <Thema> auf dem Fernseher ab“ |
Pause | „Pause“ |
Fortsetzen | "Fortsetzen" |
Stopp | "Anhalten" |
Nächste Meldung ansehen | „Weiter“ oder „Überspringen“ |
Vorherige Meldung ansehen | „Zurück“ |
Vor- oder zurückspulen | „Spule 30 Sekunden zurück“, „Zurückspulen“ oder „Spule 30 Sekunden vor“ |
Was läuft gerade (Nachrichten) | „Was läuft gerade?“ oder „Was läuft gerade auf meinem Fernseher?“ |
Möglichkeiten zum Steuern von Musik
Lautsprecher
Google Home
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Wecker oder Timer starten, pausieren oder stoppen |
Tippe einmal auf die Oberseite des Geräts. | |
Lautstärke erhöhen |
Wische auf der Oberseite des Geräts im Uhrzeigersinn. | |
Lautstärke verringern |
Wische auf der Oberseite des Geräts gegen den Uhrzeigersinn. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist, gilt Folgendes:
|
|
Anfrage starten |
Halte die Oberseite des Geräts gedrückt. | |
Drücke auf der Rückseite des Geräts auf die Taste zur Mikrofonstummschaltung. Hinweis: Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, kann Google Assistant weder zuhören noch mit dir interagieren. |
||
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen | Halte auf der Rückseite von Google Home die Zurücksetzen-Taste gedrückt. | |
Stromversorgung ausschalten | Ziehe das Netzkabel von Google Home ab. |
Google Nest Mini (2. Generation)
Hinweis: Google Nest Mini der 2. Generation hat auf der Rückseite eine Schraubenaussparung zur Befestigung an der Wand. Hat dein Gerät das nicht, ist es ein Google Home Mini der 1. Generation.
Wenn Sie die rechte und linke Gerätesteuerung umkehren möchten, öffnen Sie die Google Home App
Tippe auf „Favoriten“
oder „Geräte“
.
halten Sie die Nest Mini-Kachel gedrückt. Tippen Sie auf die Einstellungen
Audio
Gerätesteuerung umkehren.
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien abspielen, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden | Tippen Sie auf die Mitte von Nest Mini. | |
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen | Tippen Sie auf die Mitte von Nest Mini. | |
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite von Nest Mini. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. |
|
Lautstärke verringern |
Tippen Sie auf die linke Seite von Nest Mini. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus.
Hinweis: Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, kann Google Assistant weder zuhören noch mit Ihnen interagieren. |
|
Schalten Sie das Mikrofon aus und drücken Sie dann auf die LEDs in der Mitte von Nest Mini. Halten Sie sie ca. 15 Sekunden lang gedrückt. |
||
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Nest Mini ab. |
Google Home Mini (1. Generation)
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien abspielen, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden | Halten Sie eine der beiden Seiten von Google Home Mini gedrückt. | |
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen |
Halten Sie eine der beiden Seiten von Google Home Mini gedrückt. |
|
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite von Google Home Mini. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. |
|
Lautstärke verringern |
Halten Sie die linke Seite von Google Home Mini gedrückt. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus.
|
|
Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gedrückt. Sie befindet sich an der Unterseite von Home Mini, unterhalb des Kabels, und sieht aus wie ein kleiner Kreis. Halten Sie die Taste ca. 12 Sekunden lang gedrückt. |
||
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Home Mini ab. |
Google Home Max
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät (abhängig davon, ob Ihr Google Home Max horizontal oder vertikal steht) | Bild |
Medien abspielen, pausieren oder stoppen Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen Anruf beenden |
Horizontale Platzierung: Tippen Sie auf die Linie auf der Oberseite von Google Home Max. Vertikale Platzierung: Tippen Sie auf die Linie auf der rechten Seite von Google Home Max. |
|
Lautstärke erhöhen |
Horizontale Platzierung: Wischen Sie auf der Oberseite von Google Home Max entlang der Linie von links nach rechts. Vertikale Platzierung: Wischen Sie auf der rechten Seite von Google Home Max entlang der Linie nach oben. |
|
Lautstärke verringern |
Horizontale Platzierung: Wischen Sie auf der Oberseite von Google Home Max entlang der Linie von rechts nach links. Vertikale Platzierung: Wischen Sie auf der rechten Seite von Google Home Max entlang der Linie nach unten. |
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Betätigen Sie den Schalter auf der Rückseite von Google Home Max.
Sie können das Mikrofon nicht per Sprachsteuerung oder über die Google Home App ein- oder ausschalten. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon ausschalten, geschieht Folgendes:
|
|
Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über dem Kabel auf der Rückseite von Google Home Max gedrückt. Das ist eine kleine graue Taste. Halten Sie die Taste ca. 12 Sekunden lang gedrückt. |
||
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Google Home Max ab. |
Google Nest Audio
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien abspielen, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden | Tippen Sie auf die Mitte von Nest Audio. | |
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen | Tippen Sie auf die Mitte von Nest Audio. | |
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite von Nest Audio. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 5 %. |
|
Lautstärke verringern |
Tippen Sie auf die linke Seite von Nest Audio. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 5 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus.
|
|
Schalten Sie das Mikrofon aus und drücken Sie dann auf die LEDs in der Mitte von Nest Audio. Halten Sie sie ca. 15 Sekunden lang gedrückt. |
||
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Nest Audio ab. |
Google Nest Wifi-Zugangspunkt
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien abspielen, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden | Tippen Sie auf die Mitte des Nest Wifi-Zugangspunkts. | |
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen | Tippen Sie auf die Mitte des Nest Wifi-Zugangspunkts. | |
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite des Nest Wifi-Zugangspunkts. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. |
|
Lautstärke verringern |
Tippen Sie auf die linke Seite des Nest Wifi-Zugangspunkts. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus.
|
|
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Kabel von Ihrem Nest Wifi-Zugangspunkt ab. |
Displays
Du kannst das Google Nest-Display auch über deinen Bildschirm steuern.
Google Nest Hub
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Lautstärke erhöhen | Drücken Sie auf der Rückseite von Google Nest Hub auf die obere Lautstärketaste. | |
Lautstärke verringern | Drücken Sie auf der Rückseite von Google Nest Hub auf die untere Lautstärketaste. |
Ihr Display bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, die Lautstärke auf mehreren Geräten zu steuern. Weitere Informationen zur Multiroom-Steuerung
Google Nest Hub Max
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Lautstärke erhöhen |
Drücken Sie auf der Rückseite von Nest Hub Max auf die obere Lautstärketaste. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Drücken ändert sich die Lautstärke um 5 %. |
|
Lautstärke verringern |
Drücken Sie auf der Rückseite von Nest Hub Max auf die untere Lautstärketaste. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Drücken ändert sich die Lautstärke um 5 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
Ihr Display bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, die Lautstärke auf mehreren Geräten zu steuern. Weitere Informationen zur Multiroom-Steuerung
Wenn Ihr Tablet angedockt ist, wird beim Ändern der Lautstärke auf dem Tablet die Lautstärke der Audioausgabe über das Ladedock mit Lautsprecher erhöht oder verringert.
Aktion | Bedienung von Google Pixel Tablet |
Lautstärke erhöhen |
Drücken Sie auf die Seite der Lautstärketaste, die direkt neben der Ein-/Aus-Taste liegt. |
Lautstärke verringern |
Drücken Sie auf die Seite der Lautstärketaste, die am weitesten von der Ein‑/Aus-Taste entfernt liegt. |
- Das Smartphone oder Tablet muss mit demselben WLAN verbunden oder mit demselben Konto verknüpft sein wie dein Lautsprecher oder Display.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Wenn du Musik abspielen oder anhalten möchtest, tippe auf Medien
.
Hinweis: Wenn du mehrere Geräte oder Gruppen hast, die für die Wiedergabe geeignet sind, tippe auf den Namen des Geräts bzw. der Gruppe, über die Musik wiedergegeben werden soll.
Auf deinem Gerät wird Musik von deinem standardmäßigen Musik-Streamingdienst abgespielt. Du kannst die Wiedergabe pausieren und fortsetzen, die Lautstärke regeln und innerhalb des Titels vor- und zurückspulen.