Sie können über den Lautsprecher oder das Display von Google Nest bzw. Google Home Erinnerungen festlegen, wiederholen oder löschen. Erinnerungen können für Sie selbst oder für andere Personen festgelegt werden. Sie können für eine bestimmte Zeit oder für eine Person an einem bestimmten Ort festgelegt werden.
Benachrichtigungen werden zu der von Ihnen eingestellten Zeit auf Ihrem Lautsprecher oder Display und auf Ihrem Smartphone oder bei Erreichen des festgelegten Orts auf Ihrem Smartphone eingeblendet. Wenn Sie einer anderen Person eine Erinnerung zuweisen, kann diese Person auf ihrem Gerät eine Benachrichtigung erhalten. „Erinnerungen für mich & andere“ sind nicht in allen Sprachen oder für Google Workspace-Konten (früher G Suite) verfügbar.
Hinweis: Wenn Digital Wellbeing aktiviert ist, kann es durch Filter oder Funktionen wie „Ruhezeit“ oder „Bitte nicht stören“ eingeschränkt oder gesperrt sein.
Schritt 1: Prüfen, ob auf Ihrem Smartphone Android 6.0 oder höher installiert ist
Auf Ihrem Smartphone muss die Android-Version 6.0 oder höher installiert sein.
Android-Version prüfen und aktualisieren
Schritt 2: Personalisierung einrichten
Eine einzelne Person verwendet einen Lautsprecher oder ein DisplayErinnerungen können nur verwaltet werden, wenn „Persönliche Ergebnisse“ aktiviert ist. Wenn Sie „Persönliche Ergebnisse“ nicht aktivieren, erhalten Sie zwar weiterhin eine Erinnerung auf Ihrem Lautsprecher oder Display, können sich diese jedoch nicht anhören.
- Das Smartphone oder Tablet muss mit demselben WLAN verbunden sein oder mit demselben Konto verknüpft sein wie Ihr Lautsprecher oder Display.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie rechts oben auf dem Bildschirm auf Ihr Konto.
-
Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes Konto oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Kehren Sie zum Startbildschirm
zurück.
- Tippen Sie auf Ihr Gerät.
- Tippen Sie rechts oben auf die Einstellungen
Erkennung und Teilen
Erkennung und Personalisierung
aktivieren Sie die Option Persönliche Ergebnisse zulassen.
Wenn mehrere Personen denselben Lautsprecher oder dasselbe Display verwenden, muss jeder, der persönliche Erinnerungen anhören, einstellen und verwalten möchte, „Voice Match“ einrichten – auch die Person, die das Gerät konfiguriert hat. So wird verhindert, dass andere Ihre Erinnerungen anhören und verwalten.
Wenn Sie "Voice Match" bereits eingerichtet haben, können Sie diese Schritte überspringen.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
- Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Tippen Sie auf Assistant-Einstellungen
Voice Match
Geräte hinzufügen.
- Klicken Sie auf die Kästchen neben allen Geräten, die auf Ihre Stimme reagieren sollen.
- Tippen Sie auf Weiter
Ich stimme zu.
- Folgen Sie der Anleitung in der App.
- Wenn Sie Ihre persönlichen Informationen abrufen möchten, aktivieren Sie „Persönliche Ergebnisse“. Tippen Sie auf Ich stimme zu und fahren Sie mit der Einrichtung von Voice Match fort.
- Wenn Sie andere dazu einladen möchten, Voice Match für personalisierte Ergebnisse einzurichten, tippen Sie auf Einladen
Wählen Sie Ihre Kommunikationsmethode aus und versenden Sie die Einladung. Falls Sie diesen Schritt überspringen möchten, tippen Sie auf Nein danke.
Erinnerungen einrichten und verwalten
Erinnerungen lassen sich direkt über Ihren Lautsprecher, Ihr Display oder die Google Home App auf Ihrem Smartphone erstellen und verwalten.
Hinweis: Sie können eine Erinnerung entweder für eine Uhrzeit oder einen Ort festlegen, aber nicht für beides. Eine Erinnerung für zu Hause um 15:00 Uhr ist beispielsweise nicht möglich.
Auf Lautsprechern und DisplaysZiel: | Sagen Sie "Ok Google" oder "Hey Google" und… |
Zeitbasierte Erinnerung erstellen Wichtig:
|
Erinner <Name> daran, am <Datum> um <Uhrzeit> <Aufgabe>. "Erinner mich daran, am Sonntag um 12:00 Uhr meine Mutter anzurufen." |
Wiederkehrende Erinnerung erstellen |
Erinner <Name> <Häufigkeit> um <Uhrzeit> daran, <Aufgabe>. "Erinner mich jeden Tag um 17:00 Uhr daran, meine Medikamente einzunehmen." |
Erinnerung für jemand anderen erstellen Hinweis: Wenn Sie eine Erinnerung für jemand anderen erstellen möchten, muss die Person in derselben Familiengruppe wie Sie sein oder Sie und die Person, der Sie eine Erinnerung zuweisen, müssen |
Erinner <Name> <Häufigkeit> um <Uhrzeit> daran, <Aufgabe>. "Erinner Alex jeden Tag um 20 Uhr daran, die Spülmaschine einzuräumen." |
Standortbezogene Erinnerung erstellen Standortkategorien:
|
Erinner <Name> daran, <Aufgabe>, wenn <Standort>. "Erinner mich daran, die Spülmaschine zu leeren, wenn ich nach Hause komme." "Erinner Max daran, einen Milchkaffee zu kaufen, wenn er bei Starbucks ist." |
Nach Erinnerungen fragen |
"Woran sollst du mich erinnern?" "Woran sollst du mich morgen erinnern?" "Wann sollst du mich erinnern, <Aufgabe>?" "Woran sollst du mich von David erinnern?" |
Erinnerungen überprüfen, die Sie einer anderen Person zugewiesen haben | "Welche Erinnerungen habe ich an Katja geschickt?" |
Einzelne oder alle Erinnerungen löschen |
"Lösch meine Erinnerungen für morgen." "Lösch die Erinnerung an <Aufgabe>." "Lösch die Erinnerung von Emma." "Lösch alle meine Erinnerungen." |
- Ihr Smartphone oder Tablet muss mit demselben WLAN verbunden sein wie Ihr Lautsprecher oder Display.
- Sie müssen auf Ihrem Smartphone oder Tablet in dem Google-Konto angemeldet sein, das mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist.
Erinnerung erstellen
- Halten Sie auf Ihrem Smartphone die Startbildschirmtaste gedrückt.
- Tippen Sie auf Richte eine Erinnerung ein oder sagen Sie "Erinnerung hinzufügen".
- Sagen Sie, wann und woran Sie erinnert werden möchten, oder geben Sie die Informationen ein.
Erinnerungen prüfen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Erinnerungen zu prüfen:
- Halten Sie die Startbildschirmtaste gedrückt und sagen Sie „Woran sollst du mich erinnern?“.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
- Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Tippen Sie auf Assistant-Einstellungen
Erinnerungen.
Erinnerungen bearbeiten
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
- Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Tippen Sie auf Assistant-Einstellungen
Erinnerungen.
- Tippen Sie auf die Erinnerung, die Sie bearbeiten möchten
„Bearbeiten“
Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor
Speichern.
Hinweis: Wenn Sie Erinnerungen bearbeiten möchten, die Sie für andere Personen erstellt haben, verwenden Sie einen Sprachbefehl.
Erinnerungen per Spracheingabe bearbeiten
Sie haben die Möglichkeit, die Details einer Erinnerung zu ändern, z. B. die Zeit, den Ort oder die Person, der sie zugewiesen ist.
Sie können beispielsweise sagen: „Hey Google, zeig die nächste Erinnerung für Elke an“ und dann „Hey Google, ändere sie auf 17 Uhr“.
Wenn Sie eine Erinnerung bearbeiten, die Sie einer anderen Person zugewiesen haben, kann diese Person eine Benachrichtigung erhalten.
Erinnerungen löschen
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
- Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Tippen Sie auf Assistant-Einstellungen
Erinnerungen.
- Tippen Sie auf die Erinnerung, die Sie löschen möchten
Löschen
OK.
Erinnerungen per Spracheingabe löschen
Sie haben die Möglichkeit, eine Erinnerung zu löschen, die Sie für sich selbst oder für eine andere Person erstellt haben.
Sie können beispielsweise sagen: „Hey Google, lösche die Erinnerung von Elisabeth.“
Wenn Sie eine Erinnerung löschen, die Sie einer anderen Person zugewiesen haben, kann diese Person eine Benachrichtigung erhalten.
Erinnerungen erhalten
Auf zeitbezogene Erinnerungen, die auf Ihrem Gerät oder in einer beliebigen App von Google (z. B. Kalender oder Gmail) eingerichtet sind, können Sie über Lautsprecher und Displays sowie über Ihr Smartphone zugreifen.
Standortbasierte Erinnerungen werden nur auf Ihrem Smartphone angezeigt. Auf Lautsprechern und Displays sind sie nicht verfügbar.
Auf Lautsprechern und DisplaysSobald eine Erinnerung fällig ist, geschieht Folgendes:
- Die LEDs auf dem Gerät blinken. Anschließend leuchtet zehn Minuten lang ein einzelnes weißes Licht.
- Sie können sich die Erinnerung mithilfe der folgenden Sprachbefehle anhören:
- "Hey Google, was gibts?"
- "Hey Google, welche Benachrichtigungen habe ich?"
- "Hey Google, woran sollst du mich erinnern?"
- Nachdem Assistant Ihre Erinnerung vorgelesen hat, wird diese als gelesen markiert.
Sie können jederzeit nach den Erinnerungen des aktuellen Tages fragen. Sagen Sie dazu einfach "Hey Google, woran sollst du mich erinnern?".
Hinweis: Ihr Gerät teilt Ihnen nur dann eine Erinnerung mit, wenn Sie diese vorher per Sprachbefehl auf Ihrem Lautsprecher oder Display erstellt haben.