Mit Lautsprechern und Displays von Google Nest und Google Home können Sie sich beliebte Podcasts und Sendungen bei Google Podcasts oder Spotify anhören, und zwar überall in Ihrem Zuhause und ganz einfach per Sprachsteuerung.
Hinweis: Die Verfügbarkeit von Podcasts, Podcastanbietern und Sprachsteuerungen für Podcasts kann je nach Land, Region oder Sprache variieren.
Jede Person kann pro Streamingdienst nur ein Konto verknüpfen. Wenn Sie beispielsweise zwei Spotify-Konten haben, können Sie eines davon auf allen Ihren Geräten verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Podcastdienste verknüpfen und einen Standarddienst festlegen.
Sie können den Zugriff auf Inhalte über die Digital Wellbeing-Einstellungen in der Google Home App steuern.
Podcasts und Sendungen mit Sprachbefehlen steuern
So können Sie auf Ihrem Lautsprecher oder Display über Google Assistant Podcasts und Sendungen auswählen und anhören:
Aktion: | Sagen Sie „Hey Google“ und: |
---|---|
Podcast anhören |
„Spiel ‚Oral History of The Office‘ auf Spotify ab“ |
Podcast weiterhören |
„Ich möchte den Podcast ,Oral History of The Office‘ weiterhören“ |
Neueste Folge eines Podcasts anhören | „Ich möchte die neueste Folge von ‚Oral History of The Office‘ hören“ |
Nächste/vorherige Folge anhören |
„Nächste Folge“ |
Pause |
„Pausieren“ |
Fortsetzen |
„Fortsetzen“ |
Beenden |
„Anhalten“ |
Wiedergabegeschwindigkeit ändern |
„Mit doppelter Geschwindigkeit wiedergeben“ |
Vorherigen oder nächsten Podcast abspielen |
„Weiter“ |
Was läuft gerade (Podcast) |
„Was läuft gerade?“ |
Neue Podcasts entdecken |
„Empfiehl einen Podcast“ |
Sie können Google Assistant weiterhin auf Ihrem Lautsprecher oder Display verwenden, während Sie einen Podcast anhören. Wenn Sie Google Assistant aktivieren, wird der Podcast pausiert und wieder gestartet, wenn Sie die Interaktion mit Google Assistant abgeschlossen haben.
Weitere Möglichkeiten zur Steuerung von Podcasts
Lautsprecher
Aktion: | Bewegung auf dem Gerät: | Bild |
Wecker oder Timer starten, pausieren oder stoppen |
Tippen Sie einmal auf die Oberseite des Geräts. | |
Lautstärke erhöhen |
Wischen Sie auf der Oberseite des Geräts im Uhrzeigersinn. Hinweis: Dadurch wird nur die Medienlautstärke angepasst. Die Lautstärke von Weckern und Timern kann jederzeit in der Google Home App angepasst werden. |
|
Lautstärke verringern |
Wischen Sie auf der Oberseite des Geräts gegen den Uhrzeigersinn. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Anfrage starten |
Halten Sie die Oberseite des Geräts gedrückt. | |
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Drücken Sie auf der Rückseite des Geräts auf die Taste zur Mikrofonstummschaltung. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon stummschalten, kann Google Home weder zuhören noch reagieren. Damit Sie mit Google Home interagieren können, muss das Mikrofon eingeschaltet sein. |
|
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen | Halten Sie auf der Rückseite von Google Home die Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gedrückt. | |
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Netzkabel von Google Home ab. |
Google Nest Mini (2. Generation)
Hinweis: Google Nest Mini (2. Generation) hat auf der Rückseite eine Schraubenaussparung zur Befestigung an der Wand. Hat Ihr Gerät das nicht, ist es ein Google Home Mini der 1. Generation.
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien abspielen, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden |
Tippen Sie auf die Mitte von Nest Mini. |
|
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen |
Tippen Sie auf die Mitte von Nest Mini. |
|
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite von Nest Mini. Wenn Sie zehnmal tippen, haben Sie die maximale Lautstärke erreicht. Hinweis: Hierdurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke von Weckern und Timern ändert sich nicht. Wenn Sie die Steuerung umkehren möchten, öffnen Sie die Home App |
|
Lautstärke verringern |
Tippen Sie auf die linke Seite von Nest Mini. Wenn Sie zehnmal tippen, ist der Ton überall ausgeschaltet, außer bei Google Assistant. Hinweis: Hierdurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke von Weckern und Timern ändert sich nicht. Wenn Sie die Steuerung umkehren möchten, öffnen Sie die Home App |
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus. Bei ausgeschaltetem Mikrofon sehen Sie die orange Fläche neben dem Schieberegler. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon ausschalten, kann Nest Mini weder zuhören noch reagieren. Damit Sie per Sprachbefehl mit Nest Mini interagieren können, muss das Mikrofon eingeschaltet sein. |
|
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen |
Schalten Sie das Mikrofon aus und drücken Sie dann auf die LEDs in der Mitte von Nest Mini. Halten Sie sie ca. 15 Sekunden lang gedrückt. |
|
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Nest Mini ab. | |
Anfrage starten |
Hinweis: Sie können keine Anfrage an Google Assistant starten, indem Sie die Oberseite von Nest Mini gedrückt halten. Sagen Sie stattdessen einfach „Hey Google“. |
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät: | Bild |
Medien starten, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden |
Halten Sie eine der beiden Seiten von Google Home Mini gedrückt. |
|
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen |
Halten Sie eine der beiden Seiten von Google Home Mini gedrückt. |
|
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite von Google Home Mini. Um die maximale Lautstärke zu erreichen, tippen Sie so lange, bis Lautstärke 10 erreicht ist. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Lautstärke verringern |
Halten Sie die linke Seite von Google Home Mini gedrückt. Wenn Sie insgesamt zehnmal tippen, ist der Ton überall ausgeschaltet, außer für Google Assistant. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus. Bei ausgeschaltetem Mikrofon leuchtet der Schieberegler orange. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon ausschalten, kann Google Home Mini weder zuhören noch reagieren. Damit Sie mit Google Home Mini interagieren können, muss das Mikrofon eingeschaltet sein. |
|
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen |
Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gedrückt. Sie befindet sich an der Unterseite von Home Mini, unterhalb des Kabels, und sieht aus wie ein kleiner Kreis. Halten Sie die Taste ca. 12 Sekunden lang gedrückt. |
|
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Home Mini ab. | |
Anfrage starten |
Hinweis: Sie können keine Anfrage an Google Assistant starten, indem Sie die Oberseite von Google Home Mini gedrückt halten. Sagen Sie stattdessen einfach „Hey Google“. |
Google Home Max
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät (abhängig davon, ob Ihr Google Home Max horizontal oder vertikal steht): | Bild |
Medien starten, pausieren oder stoppen Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen Anruf beenden |
Horizontal: Tippen Sie auf der Oberseite von Google Home Max auf die Linie. Vertikal: Tippen Sie auf der rechten Seite von Google Home Max auf die Linie. |
|
Lautstärke erhöhen |
Horizontal: Wischen Sie auf der Oberseite von Google Home Max entlang der Linie von links nach rechts. Vertikal: Wischen Sie auf der rechten Seite von Google Home Max entlang der Linie nach oben. |
|
Lautstärke verringern |
Horizontal: Wischen Sie auf der Oberseite von Google Home Max entlang der Linie von rechts nach links. Vertikal: Wischen Sie auf der rechten Seite von Google Home Max entlang der Linie nach unten. |
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Verstellen Sie den Schieberegler „Mikrofon ein/aus“ auf der Rückseite von Google Home Max. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, leuchtet der Schieberegler orange. Sie können das Mikrofon nicht mit Ihrer Stimme oder der Google Home App ein- und ausschalten. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon ausschalten, geschieht Folgendes:
|
|
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen |
Halten Sie die Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gedrückt. Sie ist klein und grau und befindet sich auf der Rückseite von Google Home Max, oberhalb des Kabels. Halten Sie die Taste ca. 12 Sekunden lang gedrückt. |
|
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Kabel von Google Home Max ab. |
Google Nest Audio
Aktion: | Bewegung auf dem Gerät | Bild |
Medien starten, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden |
Tippen Sie in die Mitte von Nest Audio. |
|
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen |
Tippen Sie in die Mitte von Nest Audio. |
|
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite von Nest Audio. Wenn Sie insgesamt zwanzigmal tippen, ist die maximale Lautstärke erreicht. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Lautstärke verringern |
Tippen Sie auf die linke Seite von Nest Audio. Wenn Sie insgesamt zwanzigmal tippen, ist der Ton überall ausgeschaltet, außer für Google Assistant. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus. Bei ausgeschaltetem Mikrofon leuchtet der Schieberegler orange. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon ausschalten, kann Nest Audio weder zuhören noch reagieren. Damit Sie per Sprachbefehl mit Nest Audio interagieren können, muss das Mikrofon eingeschaltet sein. |
|
Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen |
Schalten Sie das Mikrofon aus und drücken Sie dann auf die LEDs in der Mitte von Nest Audio. Halten Sie sie ca. 15 Sekunden lang gedrückt. |
|
Stromversorgung ausschalten | Ziehen Sie das Stromkabel von Nest Audio ab. | |
Anfrage starten |
Hinweis: Sie können keine Anfrage an Google Assistant starten, indem Sie die Oberseite von Nest Audio gedrückt halten. Sagen Sie stattdessen einfach "Hey Google". |
Google Nest Wifi-Zugangspunkt
Aktion: |
Vorgehensweise |
Bild |
Medien starten, pausieren oder stoppen oder einen Anruf beenden |
Tippen Sie in die Mitte des Nest Wifi-Zugangspunkts. |
|
Klingelnden Wecker oder Timer ausstellen |
Tippen Sie in die Mitte des Nest Wifi-Zugangspunkts. |
|
Lautstärke erhöhen |
Tippen Sie auf die rechte Seite des Nest Wifi-Zugangspunkts. Wenn Sie insgesamt zehnmal tippen, ist die maximale Lautstärke erreicht. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Lautstärke verringern |
Tippen Sie auf die linke Seite des Nest Wifi-Zugangspunkts. Wenn Sie insgesamt zehnmal tippen, ist der Ton überall ausgeschaltet, außer für Google Assistant. Hinweis: Dadurch wird nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant angepasst. Bei Lautstärke 0 werden alle Medien stummgeschaltet, aber Google Assistant spricht noch in der Mindestlautstärke. Die Lautstärke der Wecker und Timer ändert sich nicht. |
|
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Schalten Sie das Mikrofon mit dem Schieberegler neben dem Stromkabel ein oder aus. Bei ausgeschaltetem Mikrofon leuchtet der Schieberegler orange. Hinweis: Wenn Sie das Mikrofon ausschalten, kann der Nest Wifi-Zugangspunkt weder zuhören noch reagieren. Damit Sie per Sprachbefehl mit Ihrem Nest Wifi-Zugangspunkt interagieren können, muss das Mikrofon eingeschaltet sein. |
|
Stromversorgung ausschalten |
Ziehen Sie das Kabel von Ihrem Nest Wifi-Zugangspunkt ab. |
|
Anfrage starten |
Hinweis: Sie können keine Anfrage an Google Assistant starten, indem Sie die Oberfläche des Nest Wifi-Zugangspunkts gedrückt halten. Sagen Sie stattdessen einfach „Hey Google“. |
Displays
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Lautstärke erhöhen | Drücken Sie auf der Rückseite von Google Nest Hub auf die obere Lautstärketaste. | |
Lautstärke verringern | Drücken Sie auf der Rückseite von Google Nest Hub auf die untere Lautstärketaste. |
Ihr Display bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, die Lautstärke auf mehreren Geräten zu steuern. Weitere Informationen zur Multiroom-Steuerung
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Nest Hub Max: | Bild |
Lautstärke erhöhen | Drücken Sie auf der Rückseite von Nest Hub Max auf die obere Lautstärketaste. | |
Lautstärke verringern | Drücken Sie auf der Rückseite von Nest Hub Max auf die untere Lautstärketaste. |
Ihr Display bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, die Lautstärke auf mehreren Geräten zu steuern. Weitere Informationen zur Multiroom-Steuerung
- Das Smartphone oder Tablet muss mit demselben WLAN verbunden sein oder mit demselben Konto verknüpft sein wie Ihr Lautsprecher oder Display.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie auf Medien
.
- In Ihrer Medienübersicht finden Sie den Podcast, der gerade läuft. Sie können die Wiedergabe stoppen, pausieren oder fortsetzen und die Lautstärke des Lautsprechers oder Displays anpassen – genau wie bei Ihrer Musik.
Fehlerbehebung
Wenn Ihr Lautsprecher oder Ihr Display den von Ihnen angeforderten Podcast nicht wiedergibt, stellen Sie eine genauere Anfrage und geben Sie auch den Titel an. Falls das nicht funktioniert, kontrollieren Sie, dass Podcasts nicht über Digital Wellbeing deaktiviert wurden.
Weitere Informationen
Lautstärke von Google Nest- und Google Home-Geräten ändern
Musik auf Google Nest- und Google Home-Geräten hören
Podcasts über die Google Podcasts App anhören
Google Podcasts App für Android herunterladen