Abläufe sind eine Reihe von Aktionen für deine Smart-Home-Geräte, mit denen du und andere Mitglieder deines Zuhauses Aufgaben für den ganzen Tag automatisieren können.
Dies kann beispielsweise Folgendes sein:
- Ein persönlicher Ablauf, der gestartet wird, wenn du „Hey Google, guten Morgen“ sagst. Google Assistant schaltet dann die kompatiblen intelligenten Lampen ein, informiert dich über das Wetter, listet deine Kalendertermine für den Tag auf und spielt Nachrichten ab.
- Ein persönlicher Ablauf, bei dem zu einer bestimmten Uhrzeit auf deinen ausgewählten Smart-Home-Geräten von etwas benachrichtigt wirst.
- Ein Haushaltsablauf, bei dem Google Home dein verbundenes Verandalicht einschaltet und den Thermostat bei Sonnenuntergang auf 24 °C einstellt.
- Ein Haushaltsablauf, der gestartet wird, wenn jemand den Fernseher im Wohnzimmer einschaltet. Daraufhin führt Google Assistant einen benutzerdefinierten Befehl wie „Verstärker einschalten“ aus.
Du kannst einen persönlichen Ablauf für deine spezifischen Anforderungen oder einen Haushaltsablauf für alle Personen in deinem Zuhause erstellen.
Abläufe sind nur in ausgewählten Regionen und Sprachen verfügbar.
Einen Ablauf erstellen
Wichtig: Wenn du Digital Wellbeing einrichtest, können Abläufe durch Ruhezeiten, Filter oder „Bitte nicht stören“ eingeschränkt werden. Sie können einen Ablauf für sich oder alle Personen in Ihrem Zuhause erstellen.
- Öffne die Google Home App
.
- Tippe auf „Automatisierungen“
.
Hinzufügen
wähle Persönlich aus.
- Zum Benennen des Ablaufs tippst du auf Unbenannt.
- Wenn du einen Sprachbefehl-Auslöser hinzufügst, bevor du dem Ablauf einen Namen gibst, wird er nach dem Sprachbefehl-Auslöser benannt.
- Füge die gewünschten Auslöser und Aktionen hinzu.
Wenn dein Ablauf automatisch ausgelöst wird und Aktionen mit Audio enthält, gib das Gerät an, auf dem die Audioinhalte wiedergegeben werden sollen. Tippe unten auf Wiedergeben aufwähle ein Gerät aus
tippe auf Fertig.
- Tippe auf Speichern.
Hinweis: Wenn du keine Abläufe erstellen oder ausführen kannst, musst du dein Smartphone auf eine Sprache umstellen, die in deiner Region unterstützt wird.
„Ich bin zu Hause“ und „Das Haus verlassen“ sind vorkonfigurierte persönliche Abläufe, für die die Anwesenheitserkennung nicht verwendet wird. Wenn du Haushaltsabläufe erstellen möchtest, die gestartet werden, wenn niemand zu Hause ist oder jemand nach Hause kommt, richte die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ ein.
Beispiele für persönliche Abläufe:
Auslöser |
Aktion |
---|---|
Sage „Hey Google, ich möchte nach Hause.“ |
Assistant gibt dir aktuelle Verkehrsinformationen, liest deine Nachrichten vor und spielt einen Podcast ab. |
Sage „Hey Google, Schlafenszeit“. |
Assistant stellt einen Wecker, schaltet das Licht aus und spielt Geräusche zum Einschlafen ab. |
Du schaltest den Morgenwecker aus. |
Assistant informiert dich über Termine in deinem Kalender, das Wetter und die Pendelstrecke zur Arbeit. |
Zu einer bestimmten Zeit | Assistant schickt eine Benachrichtigung. |
- Öffne die Google Home App
..
- Tippe auf „Automatisierungen“
.
Hinzufügen
wähle Haushalt aus.
- Zum Benennen des Ablaufs tippst du auf Unbenannt.
- Wenn du einen Sprachbefehl-Auslöser hinzufügst, bevor du dem Ablauf einen Namen gibst, wird er nach dem Sprachbefehl-Auslöser benannt.
- Füge die gewünschten Auslöser und Aktionen hinzu. Wenn dein Ablauf automatisch ausgelöst wird und Aktionen mit Audio enthält, wähle das Gerät aus, auf dem die Audioinhalte wiedergegeben werden sollen. Tippe unten auf Kein Gerät für Audio, wähle ein Gerät aus und tippe auf Speichern.
- Tippe auf Speichern.
Abläufe im Haushalt können für Folgendes verwendet werden:
- Sie können eine Lampe, eine Steckdose oder eine Kamera täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ein- oder ausschalten.
- Sie können die Helligkeit und Farbe Ihrer intelligenten Lampen ändern, wenn der Fernseher eingeschaltet wird.
- Sie können das Licht im Eingangsbereich einschalten, wenn ein Bewegungssensor eine Bewegung erkennt, und es wieder ausschalten, wenn zehn Minuten lang keine Bewegung erkannt wird.
- Sie können das Licht im Außenbereich einschalten und die Helligkeit der Lampe auf 75 % stellen, wenn abends jemand an der Tür klingelt.
Hinweis: Die Einrichtungsschritte für die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ unterscheiden sich von denen anderer Haushaltsabläufe.
Mit zusätzlichen Auslösern, Aktionen und Bedingungen aus dem Script-Editor lassen sich erweiterte automatisierte Abläufe für Ihr Zuhause erstellen und bearbeiten. Weitere Informationen Informationen zum Einrichten der Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“
Ablauf verwalten
- Öffne die Google Home App
..
- Tippe auf „Automatisierungen“
.
wählen Sie den Ablauf aus, den Sie bearbeiten möchten.
- Bearbeiten Sie Ihren Ablauf:
- Auslöser oder Aktion bearbeiten: Tippe darauf.
- Sprachbefehl-Auslöser hinzufügen: Tippe auf Auslöser hinzufügen
Wenn ich zu Google Assistant etwas sage.
- Nicht-Sprachbefehl-Auslöser hinzufügen: Tippe auf Auslöser hinzufügen
einen Nicht-Sprachbefehl-Auslöser.
- Aktion hinzufügen: Tippen Sie auf Aktion hinzufügen.
- Tippe auf Speichern.
- Öffne die Google Home App
..
- Tippe auf „Automatisierungen“
..
- Wähle den Ablauf aus, für den du eine Verknüpfung erstellen möchtest.
- Tippe rechts oben auf „Verknüpfung auf dem Startbildschirm erstellen“
.
- Tippe auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
Wenn du einen Ablauf für einen bestimmten Zeitraum nicht ausführen möchtest, kannst du ihn vorübergehend deaktivieren.
- Öffne die Google Home App
..
- Tippe auf „Automatisierungen“
..
- Wählen Sie den Ablauf aus, den Sie vorübergehend deaktivieren möchten.
- Deaktivieren Sie oben die Option Ablauf aktivieren.
- Tippen Sie rechts unten auf Speichern.
Hinweis: Die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ können nicht pausiert werden. Du kannst aber die Anwesenheitserkennung deaktivieren, damit sie nicht automatisch gestartet werden.
- Öffne die Google Home App
..
- Tippe auf „Automatisierungen“
..
- Wählen den Ablauf aus, den du löschen möchtest.
- Tippe auf „Löschen“
Ablauf löschen.
Hinweis: Die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ können nicht gelöscht werden. Du kannst aber die Anwesenheitserkennung deaktivieren und alle Geräteaktionen entfernen. Informationen zum Ändern der Einstellungen für die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“
Informationen zu den Arten von Abläufen
Mit persönlichen Abläufen kannst du deine täglichen Aufgaben automatisieren. Assistant kann beispielsweise die morgendlichen Nachrichten vorlesen, wenn du einen Wecker ausschaltest.
- Nur du kannst für dich selbst Abläufe erstellen, bearbeiten und starten.
- Nur du kannst unter Meine Aktivitäten nachsehen, wann dein persönlicher Ablauf ausgeführt wird.
- Du kannst persönliche Ergebnisse wie Termine und Erinnerungen aus deinem Kalender erhalten.
- Du kannst dir zu einer bestimmten Uhrzeit eine Benachrichtigung auf deine ausgewählten Smart-Home-Geräten schicken lassen.
Mit Haushaltsabläufen kannst du gemeinsam verwendete Smart-Home-Geräte für alle Personen in deinem Zuhause automatisieren. Wenn du beispielsweise die Anwesenheitserkennung für dein Smartphone aktiviert hast, werden deine Kameras automatisch deaktiviert, wenn du nach Hause kommst oder wenn du den Status deines Zuhauses manuell auf „Zuhause“ setzt.
- Nur berechtigte Mitglieder des Zuhauses mit Administratorzugriff können einen Haushaltsablauf erstellen oder bearbeiten.
- Die meisten Haushaltsabläufe können von allen Personen, einschließlich Gästen, gestartet werden.
- Alle Mitglieder des Zuhauses können sehen, wann ein Haushaltsablauf beginnt. Diese Informationen findest du in der Google Home App im Verlauf deines Zuhauses.
- Abläufe können gestartet werden, wenn sich ein Gerät ein- oder ausschaltet.
- Abläufe können keine persönlichen Ergebnisse wie Termine oder Erinnerungen aus dem Kalender eines Mitglieds des Zuhauses anzeigen.
- Abläufe können gestartet werden, wenn alle das Zuhause verlassen haben oder jemand nach Hause kommt. Weitere Informationen zu den Abläufen „Zuhause“ und „Abwesend“
Möglicherweise findest du auch Automatisierungen, die mit kompatiblen Drittanbieter-Apps erstellt wurden. Du kannst Automatisierungen von Drittanbietern in der Google Home App prüfen und starten, sie jedoch nicht bearbeiten oder löschen. Weitere Informationen zu Automatisierungen von Drittanbieter-Apps in der Google Home App
Informationen zu Auslösern und Aktionen für Abläufe
Welche Auslöser und Aktionen für einen Ablauf verfügbar sind, hängt von der Art des Ablaufs, den verbundenen Geräten, den Einstellungen und anderen Einschränkungen ab.
Mit zusätzlichen Auslösern, Aktionen und Bedingungen aus dem Script-Editor lassen sich erweiterte automatisierte Abläufe für Ihr Zuhause erstellen und bearbeiten. Weitere Informationen
Du kannst einen Ablauf starten, wenn du einen Auslöser festlegst. Hier einige Beispiele:
- Sprachbefehl: Ein Ablauf wird gestartet, wenn du einen benutzerdefinierten Sprachbefehl sagst.
- Uhrzeit: Ein Ablauf wird automatisch zu den von Ihnen festgelegten Zeiten und Tagen gestartet.
- Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang: Ein Ablauf wird automatisch an den festgelegten Tagen bei Sonnenaufgang oder -untergang gestartet.
- Ein Wecker wird ausgeschaltet: Ein persönlicher Ablauf wird gestartet, wenn Sie einen Wecker auf Ihrem Lautsprecher, Ihrem Smart Display oder in der Uhr App ausschalten.
- Wenn ein Gerät etwas tut: Ein Haushaltsablauf wird gestartet, wenn ein Gerät eine Aktion ausführt, z. B. wenn ein Licht angeht oder ein Bewegungssensor eine Bewegung erkennt.
- Anwesenheitserkennung: Die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ werden gestartet, wenn alle das Zuhause verlassen haben, jemand nach Hause kommt oder wenn du manuell deinen Zuhause-/Abwesend-Status verwaltest. Weitere Informationen
- Google Home App oder Google Home-Webversion: Wenn du in der Google Home App neben dem Namen des Ablaufs auf „Wiedergabe“
tippst, wird der entsprechende Ablauf gestartet.
- Smart-Home-Geräte einstellen: Du kannst Smart-Home-Geräte wie Lampen, Steckdosen, Schalter oder Thermostate ein- und ausschalten oder anpassen.
- Medien wiedergeben und steuern: Sie können Medien wie Musik, Nachrichten, Radio und Podcasts wiedergeben.
- Informationen und Erinnerungen abrufen: Sie erhalten Informationen wie das Wetter, die Dauer Ihrer Pendelstrecke, Ihre Kalendertermine und Erinnerungen.
- Kommunikation und Benachrichtigungen: Sie können Nachrichten an alle senden sowie SMS senden und lesen.
- Assistant-Lautstärke einstellen: Sie können die Lautstärke auf Ihrem Gerät mit integriertem Assistant ändern.
- Telefoneinstellungen anpassen: Auf Android-Geräten kannst du die Lautstärke des Smartphones anpassen, eine Benachrichtigung zum Akkustand erhalten und die Funktion „Bitte nicht stören“ aktivieren oder deaktivieren.
- Benutzerdefinierte Aktionen: Gib einen Befehl ein, der mit Google Assistant kompatibel ist.
Tipp: Einige Aktionen sind nicht verfügbar, da eine 2‑Faktor-Authentifizierung erforderlich ist.
Wenn deine bevorzugten Auslöser oder Aktionen nicht angezeigt werden, erfährst du hier, warum sie möglicherweise nicht verfügbar sind.
Probleme mit Abläufen beheben
Wenn beim Erstellen oder Verwalten deiner Abläufe Probleme auftreten, erfährst du hier, wie du Probleme mit automatisierten Google Home-Abläufen behebst.
- Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“
- Einstellungen für die Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ ändern
- Tägliche Abläufe und Aufgaben mit Google Assistant automatisieren
- Mit dem Script-Editor erweiterte automatisierte Abläufe für Ihr Zuhause erstellen
- Persönliche Ergebnisse auf Geräten mit integriertem Assistant zulassen
- Anwesenheitserkennung und Datenverwaltung
- Digital Wellbeing und Jugendschutzeinstellungen
- Fehlerbehebung bei automatisierten Google Home-Abläufen