Mit Google Assistant können Sie über den Lautsprecher oder das Display von Google Nest bzw. Google Home Kalendertermine hinzufügen oder sich Ihre Terminübersicht für den Tag anhören.
Verfügbare Kalender
Unterstützte Google-Kalender:
- Der Google-Hauptkalender – allgemeiner Kalender für die Personen, deren Google-Konten und Stimmen mit einem Lautsprecher oder Display verknüpft sind.
- Freigegebene Kalender und Familienkalender – zusätzliche Google-Kalender von Personen, deren Google-Konten und Stimmen mit einem Lautsprecher oder Display verknüpft sind. Die Kalender können von diesen Personen erstellt oder von anderen für sie freigegeben worden sein. Die unten aufgeführten Google-Kalender werden jedoch nicht unterstützt.
Nicht unterstützte Kalender:
- Andere Google-Kalender – Wetter- und Feiertagskalender.
- Google Workspace-Kalender (ehemals G Suite) – Kalender, die aus einer Google Workspace-Domain erstellt wurden.
- Importierte Kalender – Kalender, die aus URLs und iCal-Kalendern importiert wurden.
- Kalender, die keinen Lese- oder Schreibzugriff auf Termine haben, beispielsweise rein informative Kalender zu freien oder eingetragenen Terminen.
Schritt 1: Personalisierung einrichten
Eine einzelne Person verwendet einen Lautsprecher oder ein DisplayDamit Kalenderinformationen hinzugefügt oder abgerufen werden können, muss „Persönliche Ergebnisse“ aktiviert sein.
- Das Smartphone oder Tablet muss mit demselben WLAN verbunden oder mit demselben Konto verknüpft sein wie dein Lautsprecher oder Display.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie auf Ihr Konto.
-
Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Halte die Kachel deines Geräts gedrückt.
- Tippen Sie auf die Einstellungen
Erkennung und Teilen
Erkennung und Personalisierung
aktivieren Sie Persönliche Ergebnisse zulassen.
Wenn mehrere Nutzer denselben Lautsprecher oder dasselbe Display verwenden, muss jeder Nutzer, der persönliche Kalenderinformationen auf seinem Lautsprecher oder Display erhalten möchte, Voice Match einrichten. Das gilt auch für die Person, die den Lautsprecher oder das Display eingerichtet hat. Wenn Sie Ihr Google-Konto und Ihre Stimme bereits verknüpft haben, überspringen Sie diese Schritte.
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippe auf die Einstellungen
.
Google Assistant
Voice Match.
- In der App werden alle Geräte angezeigt, die Voice Match unterstützen. Tippen Sie auf ein Gerät, um Voice Match zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Wenn Sie keine Geräte haben, auf denen Voice Match aktiviert ist, tippen Sie auf Jetzt starten und folgen Sie der Anleitung in der App.
- Wenn Voice Match für neue Geräte in diesem Zuhause automatisch aktiviert werden soll, aktivieren Sie die Option Geräte, die später hinzugefügt werden.
Schritt 2: Freigegebene Google-Kalender hinzufügen
Sie können Termine aus freigegebenen, unterstützten Google-Kalendern erhalten, nachdem Sie sie Ihrem Lautsprecher oder Display hinzugefügt haben.
Freigegebene Google-Kalender hinzufügen- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie auf Ihr Konto.
Prüfe, ob das angezeigte Google-Konto mit deinem Google-Gerät verknüpft ist. Wenn ja, tippe auf „Schließen“
, um das Kontofenster zu schließen. Wenn du das Konto wechseln möchtest, tippe auf das Drop‑down-Menü
auf ein anderes Konto oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Tippen Sie auf Assistant-Einstellungen
Kalender.
- Unter „Deine Kalender“ ist standardmäßig der Google-Hauptkalender aktiviert, der zu dem Google-Konto und der Stimme gehört, die mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft sind.
- Klicken Sie das Kästchen neben anderen freigegebenen Kalendern an, für die Sie Termininformationen abrufen möchten.
- Optional, nur auf Englisch verfügbar: Wählen Sie unter „Default calendar to create events“ den Google Kalender aus, dem Sie per Sprachbefehl Termine hinzufügen möchten. Hinweis: Es werden nur freigegebene Kalender angezeigt, für die Sie Schreibzugriff haben.
Schritt 3: Termine per Sprachbefehl hinzufügen
Ziel: | Sagen Sie: „Hey Google“ und dann… |
Kalendertermin hinzufügen Hinweis: Google Assistant wird Sie bitten, den Titel, das Datum |
„Füg meinem Kalender <Termin> hinzu.“ „Plan für mich am Samstag um 20 Uhr <Termin>.“ |
Wichtig: Es ist nicht möglich, per Sprachbefehl einen Termin zu löschen, abzusagen oder zu ändern, Einladungen hinzuzufügen oder den Standort festzulegen. Verwenden Sie dazu die Google Kalender App oder die Browserversion von Google Kalender. Wenn Sie einen ganztägigen Termin hinzufügen möchten, geben Sie als Startzeit „ganztägig“ an.
Schritt 4: Termininformationen abfragen
Ziel | Sagen Sie „Hey Google“ und: |
Informationen zu einzelnen Terminen oder Besprechungen abfragen |
„Wann ist mein erster Termin?“ |
Informationen zu mehreren Terminen, Besprechungen oder Einträgen aus Terminübersichten oder Kalendern abfragen Hinweis: Sie erhalten Informationen für Ihre ersten drei geplanten Termine. |
„Nenne mir alle Termine für [Datum]“ |
Fehlerbehebung
Prüfen Sie, ob die Einstellung Persönliche Ergebnisse aktiviert ist. Nur dann erhalten Sie Kalenderinformationen.