Im Folgenden finden Sie eine nützliche Liste mit häufig gestellten Fragen, die bei der Einstellung der Google+ Version für Privatnutzer auftreten können. Sobald weitere Informationen verfügbar sind, werden wir die Liste aktualisieren.
FAQ-Updates
Hier sind einige wichtige Änderungen zu häufig gestellten Fragen. Die vollständigen Überarbeitungen finden Sie weiter unten. Neue Fragen sind mit „[Neu]“ gekennzeichnet. Überarbeitete Fragen sind als „[Überarbeitet]“ markiert.
- Die wichtigsten Informationen zur Einstellung von Google+ haben wir in diesem Abschnitt zusammengefasst.
- Fotos und Videos, die in Google Fotos gesichert wurden, werden nicht gelöscht. Weitere Informationen zum Sichern von Fotos und Videos finden Sie in diesem Hilfeartikel. Dort erfahren Sie auch, wie Sie diese in Google Fotos sichern können.
- Die Termine aller in Google+ erstellten Veranstaltungen werden aus Google Kalender entfernt und auch die Geburtstage von Personen aus Ihren Google+ Kreisen werden ab dem 11. März 2019 nicht mehr angezeigt. Die Geburtstage aus Ihren Kontakten sind davon nicht betroffen. In Google Kalender erstellte Termine sind ebenfalls nicht betroffen.
- Inhaber und Moderatoren von Communities können die Daten ihrer öffentlichen Google+ Communities mit zusätzlichen Details zum jeweiligen Communitybeitrag herunterladen und speichern. Weitere Informationen
- Die Einstellung von Google+ wirkt sich nicht auf Ihren Google My Business-Eintrag aus. Beides sind separate Produkte mit unterschiedlichen Konten. Weitere Informationen
- Einige YouTube-Funktionen, die in Verbindung mit Google+ entwickelt wurden, sind von der Einstellung betroffen, z. B. Kanalbilder, die Bearbeitung des Kanalsymbols auf Mobilgeräten, die Freigabe von privaten Videos für Google+ Kreise, Links zu Google+ Profilen auf YouTube-Kanalseiten, benutzerdefinierte Google+ URLs für Kanalseiten sowie Kommentare über veraltete Versionen der YouTube App. Weitere Informationen
Was genau ist geplant?
- Am 2. April 2019 wird die Privatnutzerversion von Google+, eines sozialen Netzwerks von Google, eingestellt.
- Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Inhalte herunterladen und speichern. Da das etwas länger dauern könnte, ist es besser, schon vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen.
- Wenn Sie ein Google Workspace-Konto von einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung haben, können Sie Google+ in Ihrer Organisation weiterverwenden.
- Andere Google-Produkte wie Gmail, Google Fotos, Google Drive oder YouTube werden nicht eingestellt. Auch das zum Anmelden bei diesen Diensten verwendete Google-Konto bleibt erhalten.
- Sie können Ihr Profil löschen, bevor Google+ für Privatnutzer eingestellt wird.
Allgemeine Fragen
Eine Plattform wie Google+ zu schaffen, zu verwalten und sicherzustellen, dass sie den Erwartungen der Nutzer entspricht, ist mit großen Herausforderungen verbunden. Daher haben wir uns dazu entschieden, die Privatnutzerversion von Google+ einzustellen. Wir konzentrieren uns nun auf Google+ für Unternehmen und führen neue Funktionen ein, die speziell für die geschäftliche Nutzung entwickelt wurden. Hier finden Sie die Mitteilung dazu (nur auf Englisch verfügbar).
Andere Google-Produkte wie Gmail, Google Fotos, Google Drive oder YouTube werden nicht eingestellt. Auch das zum Anmelden verwendete Google-Konto bleibt erhalten. Brand-Konten bleiben auch ohne Google+ bestehen. Sie können sie also weiterhin mit anderen Google-Produkten wie YouTube-Kanälen verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Followern im Vorfeld der Einstellung mitzuteilen, wo sie Ihre Inhalte außerhalb von Google+ finden. Sie können z. B. einen Beitrag erstellen. Führen Sie darin Ihre Website, Ihren Blog, Ihre Social-Media-Kanäle und andere Wege auf, über die Sie erreichbar sind.
Im Rahmen der Einstellung der Privatnutzerversion von Google+ löschen wir Inhalte aus Privatnutzerkonten bei Google+. Ausgenommen sind Inhalte, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen. Fotos und Videos aus Google+ in Ihrem Albumarchiv und auf Ihren Google+ Seiten werden ebenfalls gelöscht. Das Herunterladen der Google+ Inhalte könnte etwas länger dauern. Daher ist es besser, schon vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen. Hinweis: Fotos und Videos, die Sie in Google Fotos gesichert haben, werden nicht gelöscht.
Die Google+ Version für Privatnutzer gibt es nun bald nicht mehr. Für Unternehmen entwickeln wir das Netzwerk jedoch weiter und statten es mit neuen Funktionen aus. Hier finden Sie weitere Details dazu (nur auf Englisch verfügbar). Hier können Sie nachsehen, ob Sie ein Google Workspace-Konto haben.
Bestimmte Google+ Inhalte dürfen nicht aus Google+ Privatnutzerkonten und/oder Albumarchiven gelöscht werden, wenn sie erforderlich sind, um anwendbare Gesetze, Vorschriften, gerichtliche Verfahren oder rechtliche Verpflichtungen (einschließlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten) einzuhalten oder behördlichen Ersuchen nachzukommen.
Das Löschen von Inhalten aus Google+ Privatnutzerkonten, Google+ Seiten sowie von Google+ Inhalten aus Albumarchiven dauert einige Monate. Manche Inhalte können daher zwischenzeitlich noch verfügbar sein. Zum Beispiel ist es möglich, dass Nutzer weiterhin Teile ihres Google+ Kontos über das Aktivitätsprotokoll sehen. Einige Google+ Inhalte aus Privatnutzerkonten können für Google Workspace-Nutzer sichtbar bleiben, bis Google+ für Privatnutzer gelöscht ist. Bis die Inhalte vollständig aus Ihrem Google+ Konto gelöscht wurden, können Sie möglicherweise Ihre verbleibenden Inhalte aus Google+ herunterladen und speichern sowie Ihr Google+ Profil löschen. Unter Umständen können Sie auch noch Ihr Google+ Aktivitätsprotokoll ansehen und löschen.
Die Namen von Google+ Vanity-URLs werden nicht mehr unterstützt und daher gelöscht. Links, z. B. zum Albumarchiv, die aus einer Google+ Vanity-URL bestehen, funktionieren dann nicht mehr.
Google+ Inhalte herunterladen
Am 2. April 2019 werden Ihr Google+ Konto und alle von Ihnen erstellten Google+ Seiten eingestellt und wir beginnen mit dem Löschen der Inhalte aus Google+ Privatnutzerkonten. Fotos und Videos aus Google+ in Ihrem Albumarchiv und auf Ihren Google+ Seiten werden ebenfalls gelöscht. Sie können Ihre Inhalte herunterladen und speichern – tun Sie dies jedoch unbedingt vor April.
Sie können Ihre Google+ Daten herunterladen und speichern, einschließlich Ihrer Google+ Kreise, Communities, Streams und +1-Empfehlungen. Das Herunterladen der Google+ Inhalte könnte etwas länger dauern. Daher ist es besser, schon vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen.
Ja, Sie können Ihre Inhalte mehrmals herunterladen und speichern. Das Herunterladen der Google+ Inhalte könnte etwas länger dauern. Daher ist es besser, schon vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen.
Wenn Sie viele Google+ Inhalte haben, kann Ihre Anfrage zum Herunterladen aller dieser Inhalte mehrere Tage in Anspruch nehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, so bald wie möglich vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen.
Wie Sie Inhalte aus Google+ herunterladen, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Ja. In diesem Hilfeartikel erfahren Sie, was passiert, wenn Sie Ihr Google+ Profil löschen. Bevor Sie Ihr Google+ Konto oder Ihre Seite löschen, sollten Sie unbedingt alle Google+ Daten, die Sie behalten möchten, herunterladen und speichern.
Inhaber und Moderatoren von Communities können die Daten ihrer Google+ Communities herunterladen und speichern. Früher enthielten die heruntergeladenen Daten nur Links zu Communitybeiträgen. Seit dem 11. März 2019 werden beim Herunterladen der Inhalte aus öffentlichen Google+ Communities zusätzliche Details heruntergeladen, einschließlich Autor, Text und Fotos für jeden Communitybeitrag. Wenn der Autor eines Beitrags jedoch Foto- und Videodownloads deaktiviert hat, werden diese nicht heruntergeladen. In diesem Hilfeartikel finden Sie unter „Google+ Communities“ weitere Informationen dazu.
Nein, Fotos und Videos aus Google+ Privatnutzerkonten und von Google+ Seiten im Albumarchiv werden bereits am 2. April 2019 gelöscht. Sie können Ihre Inhalte herunterladen und speichern. Das könnte jedoch etwas länger dauern. Daher ist es besser, schon vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen. Nachdem Sie die Fotos auf Ihr Gerät heruntergeladen haben, können Sie sie entweder dort speichern oder in Google Fotos oder einen anderen Fotodienst hochladen. Weitere Informationen
Fotos und Videos, die in Google Fotos gesichert wurden, werden nicht gelöscht. Beachten Sie, dass einige aus Google+ hochgeladene Fotos und Videos möglicherweise weiterhin in Google Fotos verfügbar sind. Folgende Fotos und Videos verbleiben nach der Einstellung von Google+ in Google Fotos:
- Fotos und Videos, die vor der Einführung von Google Fotos im Jahr 2015 auf Google+ hochgeladen wurden
- Fotos und Videos, die mit älteren Versionen der Google+ App (von 2015 oder früher) gesichert wurden
- Fotos und Videos, die mit Google+ Veranstaltungen verknüpft wurden
Wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Bedingungen zutreffen, und Sie Ihre Fotos und Videos aus Google+ behalten möchten, empfehlen wir Ihnen, alle Fotos und Videos von Google+ herunterzuladen und zu speichern.
Als Sie Ihr privates Google+ Konto oder Ihre Google+ Seite gelöscht haben, haben wir Sie darüber informiert, dass Ihre Fotos und Videos aus Google+ im Albumarchiv erhalten bleiben und dass die Inhalte Ihrer Google+ Veranstaltungen nicht gelöscht werden. Diese Inhalte werden nun ab dem 2. April 2019 ebenfalls gelöscht. Wenn Sie diese Fotos, Videos und Veranstaltungsinhalte behalten möchten, können Sie sie herunterladen und speichern. Das Herunterladen der Google+ Inhalte könnte etwas länger dauern. Daher ist es besser, schon vor dem 31. März 2019 damit zu beginnen.
Google Workspace und Google+
Google Workspace ist eine integrierte Suite mit Unternehmens-Apps zur Förderung der Zusammenarbeit und Produktivität, darunter Gmail, Docs, Drive, Kalender und Meet. Weitere Informationen
Zu den Google Workspace-Nutzern gehören Unternehmen, die für diese Dienste bezahlen, und Bildungseinrichtungen sowie andere Organisationen, die eine kostenlose Google Workspace-Version nutzen.
Wenn Sie Google+ am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung verwenden, haben Sie wahrscheinlich ein Google Workspace-Konto. Hier können Sie nachsehen, ob Sie ein Google Workspace-Konto haben.
Google Workspace-Kunden bemerken möglicherweise einige Änderungen an Google+ Funktionen, die mit der Einstellung der Privatnutzerversion zusammenhängen. Google Workspace-Kunden finden hier weitere Informationen. Sie können sich dazu auch an Ihren Administrator wenden.
Organisationen, die die Education-Version verwenden, haben denselben Zugriff wie andere Google Workspace-Kunden. Wenn Sie sich an Google+ Communities beteiligen, beachten Sie bitte, dass einige Communities möglicherweise von der Einstellung der Privatnutzerversion betroffen sind. Weitere Informationen darüber, wie sich die Einstellung auf Communities auswirkt, finden Sie hier.
Google+ Seiten sind kein Teil von Google Workspace. Sie werden zusammen mit der Google+ Plattform für Privatnutzer eingestellt und gelöscht. Die zugehörigen Brand-Konten bleiben auch ohne Google+ bestehen. Sie können sie also weiterhin mit anderen Google-Produkten wie YouTube-Kanälen verwenden.
So wirkt sich die Einstellung von Google+ auf andere Anwendungen aus
Die Google+ APIs wurden am 7. März 2019 eingestellt, darunter auch das Google+ Log-in. Entwickler sollten zum umfassenderen Google Log-in-Authentifizierungssystem migrieren. Vor dem Einstellen der Google+ API haben wir einige Änderungen vorgenommen, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Einstellung der Google+ APIs (nur auf Englisch verfügbar).
Die Google+ Integrationen für Web-Apps und mobile Apps funktionieren seit dem 7. März 2019 nicht mehr. Die Google+ Log-in-Funktion wurde am 7. März 2019 eingestellt. Entwickler sollten zum umfassenderen Google Log-in-Authentifizierungssystem migrieren. Vor dem Einstellen der Google+ API haben wir einige Änderungen vorgenommen, um die Auswirkungen möglichst gering zu halten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Einstellung der Google+ APIs (nur auf Englisch verfügbar).
Auf Blogger und anderen Websites wurde Google+ möglicherweise für das Kommentarsystem verwendet. Kommentare zu Blogs können auch als Beiträge oder Kommentare auf Google+ vorhanden sein. Diese Funktion wurde aus Blogger und von anderen Websites entfernt. Sämtliche Google+ Kommentare auf allen Websites werden ab dem 2. April 2019 gelöscht. Sie können diese Kommentare herunterladen und speichern. Weitere Informationen dazu, wie sich die Einstellung von Google+ auf Blogger auswirkt (nur auf Englisch verfügbar)
Wir empfehlen Entwicklern, zum umfassenderen Google Log-in-Authentifizierungssystem zu migrieren. Ältere Apps können jedoch bis zur Migration das Google+ Log-in weiterverwenden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Einstellung der Google+ APIs (nur auf Englisch verfügbar).
Nein. Fotos, die von Local Guides auf Google Maps hochgeladen wurden, sind davon nicht betroffen.
Die meisten YouTube-Nutzer sind davon nicht betroffen. Einige YouTube-Funktionen, die in Verbindung mit Google+ erstellt wurden, sind jedoch von der Einstellung betroffen, z. B. Kanalbilder, die Bearbeitung des Kanalsymbols auf Mobilgeräten, die Freigabe von privaten Videos für Google+ Kreise, Links zu Google+ Profilen auf YouTube-Kanalseiten, benutzerdefinierte Google+ URLs für Kanalseiten sowie Kommentare über veraltete Versionen der YouTube App. Weitere Informationen
Die Termine aller in Google+ erstellten Veranstaltungen werden aus Google Kalender entfernt und auch die Geburtstage von Personen aus Ihren Google+ Kreisen werden ab dem 11. März 2019 nicht mehr angezeigt. Die Geburtstage aus Ihren Kontakten sind davon nicht betroffen. In Google Kalender erstellte Termine sind ebenfalls nicht betroffen.
Andere Google-Produkte wie Gmail, Google Fotos, Google Drive oder YouTube werden nicht eingestellt. Wenn wir jedoch mit der Einstellung von Google+ beginnen, kann dies bei Nutzern, die der Teilnahme am öffentlichen Betaprogramm der Google Play-Dienste zugestimmt haben, zu Problemen mit Google-Apps wie Gmail und Hangouts führen. Nutzer können das Betaprogramm verlassen, um Ausfälle bei diesen Apps zu vermeiden.
Alle +1-Empfehlungen, die für externe Websites gegeben wurden, werden gelöscht. Wenn Sie die Daten behalten möchten, können Sie sie herunterladen und speichern.
Wenn Ihre Telefonnummer nur für Google+ Benachrichtigungen verwendet wurde, wird sie gelöscht. Falls sie auch für andere Google-Dienste in Ihrem Google-Konto verwendet wird, bleibt sie weiterhin gespeichert. Hier können Sie den Status Ihrer Telefonnummer abrufen.
Die Einstellung von Google+ wirkt sich nicht auf Ihren Google My Business-Eintrag aus. Beides sind separate Produkte mit unterschiedlichen Konten. Weitere Informationen
Weitere Hilfe und Informationen
Ich habe weitere Fragen. Was kann ich tun?
Wenn Sie Hilfe benötigen oder noch Fragen zu Ihrem privaten Google+ Konto oder der Google+ Seite Ihres Brand-Kontos haben, finden Sie auf dieser Seite Unterstützung.