Google Ads Editor 2.5

Neuerungen im Google Ads Editor

In diesem Artikel finden Sie Informationen zu den neuen Funktionen und Aktualisierungen in Version 2.5 des Google Ads Editors von Oktober2023. Der Google Ads Editor ist für Windows 7 oder höher und MacOS 11 oder höher verfügbar. Neueste Version des Google Ads Editors herunterladen


Neue Funktionen

App-URL für App-Installationsanzeigen

Sie können über das Feld „App-URL“ jetzt App-Deeplinks für App-Installationsanzeigen hinzufügen, ähnlich wie bei App-Interaktionsanzeigen.

Berücksichtigung automatisch erstellter Assets bei der Messung der Anzeigeneffektivität responsiver Suchanzeigen

Bei der Bewertung der Anzeigeneffektivität von responsiven Suchanzeigen werden automatisch erstellte Assets berücksichtigt, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.

Asset-Quelle im Asset-Bericht

Die Spalte „Assetquelle“ ist jetzt für Asset-Berichte auf Kanal-, Asset-Gruppen- und Anzeigenebene verfügbar. In dieser Spalte können Sie zwischen automatisch erstellten Assets und vom Werbetreibenden bereitgestellten Assets unterscheiden.

Zusätzliche Felder für Discovery-Produktanzeigen

Für Discovery-Produktanzeigen werden jetzt die folgenden zusätzlichen Felder unterstützt:

  • Videos
  • Langer Anzeigentitel
  • Pfad 1
  • Pfad 2

In-Feed-Videoanzeigen

Der Editor unterstützt jetzt In-Feed-Videoanzeigen in Discovery-Kampagnen. In-Feed-Videoanzeigen vereinen Merkmale von Discovery- und responsiven Displayanzeigen.

Textmodus für die Videoauswahl

In der Video-Asset-Bibliothek können Sie jetzt zwischen der Videoauswahl und dem Textmodus wechseln. In Version 2.4 des Editors wurden Videos für Anzeigen über eine Videoauswahl ausgewählt. Im Textmodus können nun Rohvideo-IDs eingegeben werden, um Videos auszuwählen.

Weitgehend passende Keywords auf Kampagnenebene

Der Editor unterstützt jetzt die Kampagneneinstellung „Weitgehend passende Keywords“. Wenn diese Option für eine Kampagne aktiviert ist, können nur weitgehend passende Keywords hinzugefügt werden. Alle vorhandenen Keywords, die nicht weitgehend passend sind, werden auf „Weitgehend passend“ umgestellt.

Videoaufruf-Kampagnen

Im Editor werden jetzt Videoaufruf-Kampagnen unterstützt. Das sind Videokampagnen mit der Gebotsstrategie „Ziel-CPV“ und Videoanzeigen mit mehreren Formaten.

Suchthemen in Performance Max-Kampagnen

Der Editor unterstützt jetzt Suchthemen in Performance Max-Kampagnen. Mit Suchthemen können Sie der Google AI wertvolle Informationen darüber geben, wonach Ihre Kunden suchen und welche Themen zu Conversions für Ihr Unternehmen führen.

Tool „Text ersetzen“ für Produktgruppen

Mit dem Tool „Text ersetzen“ können Sie jetzt Text in allen Komponenten einer Produktgruppe ersetzen. So können Sie beispielsweise schnell einen Markennamen korrigieren, der in allen Produktgruppen falsch geschrieben wurde.

Geräte-Targeting in Discovery-Kampagnen

Sie können bei Discovery-Kampagnen jetzt das Targeting auf Mobilfunkanbieter sowie Gebotsanpassungen für Geräte (Computer, Smartphones, Tablets und Fernseher) auf Kampagnenebene aktivieren. Bei Gebotsanpassungen sind nur die Werte „0 %“ und „-100 %“ zulässig.

Markeneinstellungen für Such- und Performance Max-Kampagnen

Der Editor unterstützt jetzt Markeneinstellungen für Such- und Performance Max-Kampagnen, insbesondere:

  • Markeneinschlüsse für Suchkampagnen
  • Markenausschlüsse für Such- und Performance Max-Kampagnen

Weitere Informationen

Funktionen für dynamische Suchanzeigen in Performance Max-Kampagnen

Der Editor unterstützt jetzt Funktionen für dynamische Suchanzeigen in Performance Max-Kampagnen. Dies umfasst diese Funktionen:

  • Dynamische Suchanzeigen in Performance Max-Kampagnen hinzufügen
  • Seitenfeeds für Performance Max-Kampagnen angeben
  • Unterstützung des Webseiten-Targetings für Asset-Gruppen

Einstellungen für Anzeigenformate bei Videokampagnen vom Typ „Reichweite“

Sie können jetzt die Anzeigenformate auswählen, die bei Videokampagnen vom Typ „Reichweite“ verwendet werden sollen. Dazu gehören:

  • In-Stream-Videoanzeigen
  • In-Feed-Anzeigen
  • YouTube Shorts-Anzeigen

Targeting auf Sprachen und geografisches Targeting auf Anzeigengruppenebene für Demand Gen-Kampagnen

Sie können das Targeting auf Sprachen und das geografische Targeting für Demand Gen-Kampagnen jetzt auf Anzeigengruppenebene konfigurieren. Die Ebene des Targetings kann nur bei der Kampagnenerstellung ausgewählt und danach nicht mehr geändert werden.

Tool zur Umstellung von Kampagnen mit dynamischen Suchanzeigen auf Performance Max-Kampagnen

Im Editor werden jetzt Empfehlungen angezeigt, Ihre Kampagnen mit dynamischen Suchanzeigen auf Performance Max-Kampagnen umzustellen. Wenn Sie diese Empfehlung anwenden, wird mithilfe eines speziellen Tools auf eine Performance Max-Kampagne umgestellt. Sie können mehrere Empfehlungen gleichzeitig anwenden und so Kampagnen mit dynamischen Suchanzeigen im Bulk-Verfahren umstellen.

Im Tool können Sie den Status der einzelnen Kampagnenumstellungen in jedem Konto verfolgen. Der Google Ads Editor ist erst wieder verfügbar, wenn die Umstellung abgeschlossen ist.

Nach abgeschlossener Umstellung lädt das Tool die Kampagnenentwürfe herunter und zeigt an, ob Upgrades fehlgeschlagen sind. In den heruntergeladenen Kampagnenentwürfen werden auch Fehler angezeigt, die behoben werden müssen, z. B. fehlende Assets. Nachdem sie behoben sind, werden die Empfehlungen in Echtzeit angewendet.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
17091686087590617089
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
false