Analyse der Ladenverkäufe (nicht für Einzelhändler und Restaurants)

Hinweis: Die Funktion „Ladenverkäufe (direkter Upload)“ ist für die meisten Unternehmenstypen geeignet. Wenn Sie Inhaber eines Einzelhandelsgeschäfts oder Restaurants sind, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ladenverkäufe für Ihr Unternehmen analysieren.

Mit der Funktion „Ladenverkäufe (direkter Upload)“ können Sie anhand Ihrer Verkaufszahlen datenschutzkonform herausfinden, wie effektiv Sie mit Ihren Anzeigen für mehr Ladenverkäufe sorgen. Durch das Hochladen von Transaktionsdaten aus Ihrem Unternehmen lässt sich feststellen, wie sich Ihre Anzeigen auf Offlinekäufe auswirken.

Themen in diesem Artikel

Vorteile

Neben der Erfassung von umsetzbaren Informationen für Ihr Offlinegeschäft bietet die Analyse „Ladenverkäufe (direkter Upload)“ einige nützliche Funktionen, damit Ihre Investitionen in Onlinemarketingstrategien zu Offlineerfolgen führen.

  • Geschäftsdaten: Sie können die Effektivität Ihrer Onlineanzeigen genau nachvollziehen. Die Recherchen und Kaufprozesse der Kunden sind komplex und umfassen häufig zahlreiche Online-Touchpoints, bevor es zum Kauf im Geschäft kommt. Mit der Funktion „Ladenverkäufe“ können Sie den tatsächlichen Return on Advertising Spend (ROAS) Ihrer Such-, Shopping- und YouTube-Kampagnen feststellen. Wenn Sie Daten nach Gerät, Kampagne, Anzeigengruppe oder Keyword segmentieren, erhalten Sie wichtige Informationen, mit denen Sie Ihre Geschäftsstrategie optimieren können.
  • Kundenlisten: Mit dieser Funktion können Sie regelbasierte Listen erstellen, wenn Sie die hochgeladenen und gehashten Daten zu Transaktionen in Ladengeschäften verwenden. So können Sie benutzerdefinierte Segmente für Bestandskunden anlegen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Gebote zu optimieren oder individuelle Werbebotschaften im richtigen Moment zu senden.
  • Segmentierung von Conversion-Aktionen: Mit der Funktion „Ladenverkäufe (direkter Upload)“ können Sie Ihre Conversion-Daten nach verschiedenen Gruppen segmentieren (z. B. nach Kundensegment oder Produktkategorie), damit Sie umsetzbare Informationen erhalten. Anstatt nur eine Conversion-Aktion vom Typ „Ladenverkäufe“ für die Berechnung des Gesamtumsatzes zu erfassen, können Sie mehrere Conversion-Aktionen erstellen und Transaktionen für die entsprechenden Segmente hochladen. So erhalten Sie Berichte mit höherem Detaillierungsgrad.

Funktionsweise

  • Ein Kunde meldet sich in seinem Google-Konto an und interagiert mit Ihrer Anzeige.
  • Anschließend besucht er Ihr Geschäft, um einen Artikel zu kaufen. Anhand der Daten, die Ihnen zum Zeitpunkt des Kaufs entweder durch ein Treueprogramm oder einen elektronischen Beleg bereitgestellt wurden (z. B. eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), verknüpfen Sie die Transaktion mit dem Kunden.
  • Sie richten die Analyse „Ladenverkäufe (direkter Upload)“ in Ihrem Google Ads-Konto ein und laden die Transaktionsdaten dann in Google Ads hoch.
  • Ihre übereinstimmenden Transaktionen werden Anzeigenklicks aus Ihren Such-, Shopping- und Videokampagnen zugeordnet. Damit die Transaktionen in Berichten korrekt widergespiegelt sind, werden von unserem Algorithmus die Daten extrapoliert, um eine breitere Gesamtheit aller Verbraucher zu repräsentieren. Deshalb werden beispielsweise auch Nutzer berücksichtigt, die nicht im Google-Konto angemeldet waren. Diese Daten werden anschließend verwendet, um in Ihrem Google Ads-Konto aggregierte, anonymisierte Ergebnisse zu liefern. Wir verwenden diese Daten nur dann in Berichten, wenn strenge Konfidenzwerte für die Attribution erreicht wurden.
  • Google ordnet die Transaktionsdaten Ihren Anzeigen zu.
  • Wenn ein strenger Datenschutzschwellenwert erreicht ist, wird in den Google Ads-Berichten die Gesamtzahl der Conversions angezeigt, auf die sich Ihre Anzeigen ausgewirkt haben. Es werden nur zusammengefasste und anonymisierte Verkäufe erfasst.

Voraussetzungen

Damit Sie die Funktion „Ladenverkäufe (direkter Upload)“ nutzen können, müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ihr Unternehmen hat ein Ladengeschäft und erwirtschaftet regelmäßig Offlineumsätze.
  • Sie erfassen Daten zu Ladenverkäufen mit einem CRM-System (Customer-Relationship-Management).
  • Sie bieten ein Treuepunkteprogramm an oder haben andere Möglichkeiten, um mit Offlinetransaktionen verbundene Kundendaten zu erfassen.
  • Sie laden Transaktionsdaten mindestens einmal pro Monat hoch. Wir empfehlen jedoch, die Daten wöchentlich oder täglich hochzuladen.
  • Sie haben in den letzten 90 Tagen (ab dem Datum des Uploads) über 500.000 Klicks in Such- oder Shopping-Ergebnissen oder im selben Zeitraum über 750.000 Klicks oder Aufrufe für eine Videoanzeige erzielt.
  • Sie haben mindestens 6.000 Transaktionen pro Monat mit Kundeninformationen verknüpft, z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Privatadressen, die beim Bezahlvorgang erfasst werden.
  • In Ihrem Konto werden jeden Monat Tausende von Ladenverkäufen erfasst.
  • Sie befolgen die Google Ads-Richtlinien für Kundendaten.

Wenn Sie die Kriterien für die Analyse von Ladenverkäufen erfüllen und diese Funktion nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Google Ads-Kundenbetreuer.

Zertifizierung nach ISO 27001 für Ladenverkäufe (direkter Upload)

Die Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization, ISO) ist eine unabhängige, nicht staatliche internationale Organisation mit 163 nationalen Normungsgremien. Die ISO/IEC 27000-Normenreihe (International Electrotechnical Commission, IEC) hilft Organisationen dabei, Informationsressourcen zu schützen.

In ISO/IEC 27001 sind die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) dargelegt. Außerdem enthält diese Norm eine Reihe von Best Practices sowie Details zu Sicherheitskontrollen für den Umgang mit Informationsrisiken.

Die Funktion "Ladenverkäufe" ist ISO/IEC 27001-konform. Obwohl die ISO-Norm 27001 keine spezifischen Kontrollmechanismen für die Informationssicherheit vorschreibt, nutzt Google den darin definierten Rahmen und die Checkliste der Maßnahmen, um ein umfassendes und sich ständig verbesserndes Modell für das Sicherheitsmanagement zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur ISO-Norm 27001

ZURÜCK ZUR STARTSEITE FÜR LADENVERKÄUFE

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
73067
false
false