Keywords sind Wörter oder Wortgruppen, die verwendet werden, um Anzeigen gezielt auszuliefern, wenn Nutzer nach damit übereinstimmenden Begriffen suchen. Mit Keyword-Optionen steuern Sie, wie sehr das Keyword mit der Suchanfrage des Nutzers übereinstimmen muss, damit die Anzeige für die Auktion berücksichtigt wird. Mit der Option „Weitgehend passend“ wird beispielsweise die Anzeige bei stärker voneinander abweichenden Suchanfragen der Nutzer ausgeliefert. Mit der Option „Genau passend“ schränken Sie die Übereinstimmung mit Suchanfragen ein.
Tipp
Keyword-Optionen
Anzeigen können bei Suchanfragen ausgeliefert werden, die mit Ihrem Keyword verwandt sind. Dazu zählen auch Suchanfragen, die nicht die Keywords enthalten. Dadurch führen Sie mehr Besucher auf Ihre Website, müssen weniger Zeit für die Erstellung von Keyword-Listen aufwenden und können Ihre Ausgaben auf leistungsstarke Keywords konzentrieren. „Weitgehend passend“ wird Ihren Keywords standardmäßig zugewiesen. Sie müssen also keine andere Option auswählen (wie „Genau passend“, „Passende Wortgruppe“ oder „Auszuschließende Keywords“).
Bei dieser Option wird einfach das Keyword eingegeben. Hier ist ein Beispiel für die Funktionsweise von weitgehend passenden Keywords:
Damit relevante Anzeigen ausgeliefert werden können, wird bei dieser Keyword-Option unter Umständen auch Folgendes berücksichtigt:
- die letzten Suchaktivitäten des Nutzers
- der Inhalt der Landingpage
- andere Keywords in einer Anzeigengruppe, um die Keyword-Bedeutung besser zu interpretieren
Die Keyword-Option „Weitgehend passend“ eignet sich optimal für Smart Bidding. Bei Smart Bidding wird für die einzelnen Auktionen jeweils ein Gebot festgelegt und abhängig von der voraussichtlichen Leistung erhöht oder verringert. Der Vorteil ist, dass der Abgleich mit zahlreichen Suchanfragen erfolgt und so die für Sie am besten geeigneten gefunden werden können. Weitere Informationen dazu, wie Sie Smart Bidding-Kampagnen mit weitgehend passenden Keywords erweitern
Tipp
Es empfiehlt sich nicht, ähnliche Keywords wie „rot auto“ und „auto rot“ festzulegen, weil eines dieser Keywords bereits beide Varianten abdeckt. Auf die Kosten und Leistung hätte das jedoch keinen Einfluss.
Die weitgehend passenden Keywords „rot auto“ und „auto rot“ werden beispielsweise als identische Keywords erkannt und nur das mit dem höheren Anzeigenrang wird verwendet. Auch wenn all Ihre ähnlichen Keywords bei derselben Suche für die Auslieferung infrage kommen, wird in der Anzeigenauktion nur ein Gebot abgegeben. Weitere Informationen zu ähnlichen Keywords in einem Google Ads-Konto
Anzeigen können bei Suchanfragen ausgeliefert werden, die eine ähnliche Bedeutung wie das Keyword haben. Suchanfragen können eine enger gefasste Bedeutung haben und die Bedeutung des Keywords kann abgeleitet werden. Bei der Keyword-Option „Passende Wortgruppe“ werden mehr Suchanfragen berücksichtigt als bei der Option „Genau passend“ und weniger als bei der Option „Weitgehend passend“. Die Anzeigen werden nur für Suchanfragen ausgeliefert, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung enthalten.
Bei passenden Wortgruppen steht das Keyword in Anführungszeichen, z. B. „tennis schuhe“. Hier ein Beispiel für die Funktionsweise von passenden Wortgruppen:
Anzeigen können bei Suchanfragen ausgeliefert werden, die dieselbe Bedeutung oder dieselbe Absicht haben wie das Keyword. Von den drei Keyword-Optionen können Sie mit „Genau passend“ am besten steuern, wer Ihre Anzeige sieht. Es werden jedoch weniger Suchanfragen berücksichtigt als bei den beiden Keyword-Optionen „Passende Wortgruppe“ und „Weitgehend passend“.
Bei der Option „Genau passend“ werden eckige Klammern verwendet, beispielsweise [rote schuhe]. Hier ist ein Beispiel für die Funktionsweise von genau passenden Keywords:
Tipp
Jede dieser Keyword-Optionen lässt sich mit Smart Bidding verwenden, um Kampagnen im Hinblick auf Ihre Leistungsziele automatisch zu optimieren. Für Smart Bidding ist die Keyword-Option „Weitgehend passend“ optimal geeignet. Durch maschinelles Lernen lässt sich anhand der vielen Suchanfragen die Methode finden, mit der Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Weitere Informationen zu Smart BiddingAuszuschließende Keywords
Mit auszuschließenden Keywords verhindern Sie, dass Ihre Anzeigen bei Suchanfragen mit diesem Begriff ausgeliefert werden. Wenn Sie beispielsweise ein Schuhgeschäft haben, das aber keine Kinderschuhe führt, können Sie „kinderschuhe“ als auszuschließendes Keyword festlegen. Keyword-Optionen mit auszuschließenden Keywords funktionieren anders als solche mit einzuschließenden Keywords. Weitere Informationen zu auszuschließenden Keywords
So funktioniert die maximale Performance bei Suchkampagnen und Keywords
Mit Kampagnen für maximale Performance werden vorhandene Suchkampagnen ergänzt und die Ausrichtung auf Keywords berücksichtigt. Wenn die Suchanfrage des Nutzers mit einem geeigneten Keyword eines beliebigen Übereinstimmungstyps in Ihrem Konto identisch ist, hat die Suchkampagne Vorrang vor der Kampagne für maximale Performance. Ist die Suchanfrage nicht mit einem geeigneten Keyword für Suchanzeigen (einschließlich des korrigierten Suchbegriffs) identisch, wird die Kampagne oder Anzeige mit dem höchsten Anzeigenrang ausgewählt. Hierbei werden die Creative-Relevanz und Leistung berücksichtigt. Weitere Informationen zu Kampagnen für maximale Performance
Wenn vorhandene Keywords nicht für die Suchkampagne zulässig sind, werden sie stattdessen in der Kampagne für maximale Performance aufgeführt. Nachfolgend werden einige Gründe aufgeführt, warum ein Keyword für Suchanzeigen keine Anzeigenauslieferung auslösen kann:
- Es sind nicht alle Ausrichtungskriterien von Kampagnen oder Anzeigengruppen erfüllt.
- Alle Creatives oder Landingpages für die Anzeigengruppe wurden abgelehnt.
- Das Keyword hat den Status „Geringes Suchvolumen“.
- Eine Kampagne ist durch das Budget eingeschränkt.