Wirkungsvolle Suchanzeigen erstellen

Offizieller Leitfaden zur Optimierung von Anzeigen und Werbebotschaften in der Google Suche

Tipps

  1. Verwenden Sie pro Anzeigengruppe mindestens eine responsive Suchanzeige mit einer Anzeigeneffektivität, die mit „Gut“ oder „Sehr gut“ bewertet wurde. Werbetreibende, die die Effektivität ihrer responsiven Suchanzeigen von „Schlecht“ auf „Sehr gut“ verbessern, erzielen durchschnittlich 9 % mehr Klicks und Conversions.1
  2. Nutzen Sie Assets wie Sitelinks und Bilder. Mit diesen Arten von Assets können Sie Ihre Suchanzeigen ansprechender gestalten und potenziellen Kunden hilfreiche Informationen zu Ihrem Unternehmen präsentieren. Je mehr Assets zur Auswahl stehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Anzeigen den spezifischen Anforderungen der Nutzer entsprechen.

Best Practices logo

Erfolgreiche Werbetreibende schalten im passenden Moment die richtige Anzeige. Durch bessere Werbebotschaften werden die Anzeigen und somit auch die Klicks auf Ihre Suchanzeigen relevanter.

In diesem Leitfaden zu Suchanzeigen in Google Ads erfahren Sie, wie Sie ansprechende responsive Suchanzeigen für Nutzer der Google Suche erstellen.

Google Ads Tutorials: Responsive search ads best practices

1. Ansprechende Anzeigentexte verfassen

  • Vorteile für den Nutzer hervorheben

Erläuterung: Nutzer fühlen sich von Anzeigen angesprochen, in denen auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.

  • Anzeigentitel und Textzeilen auf Keywords abstimmen

Erläuterung: Nutzer interagieren eher mit Anzeigen, die für ihre Suchanfrage besonders relevant sind.

Fallstudie

Swoop logo

Die kanadische Fluggesellschaft Swoop steigerte den Umsatz um 71 % und die Zahl der Conversions um 61 %, indem die leistungsstärksten Keywords in responsiven Suchanzeigen verwendet wurden.

  • Konkrete, ansprechende Calls-to-Action verwenden

Erläuterung: Nutzer interagieren in der Regel weniger mit Anzeigen mit allgemeinen Calls-to-Action.

  • Anzeigeneffektivität beobachten, um zu sehen, wie Nutzer auf Ihre Anzeigen reagieren

Erläuterung: Dieser Messwert zeigt Ihnen, ob den Nutzern die für sie passende Botschaft präsentiert wird.

Fallstudie

MyFlightSearch logo

Das Online-Reisebüro MyFlightSearch legte den Schwerpunkt auf die Erstellung von responsiven Suchanzeigen mit der Anzeigeneffektivität „Gut“ und „Sehr gut“. So konnte das Unternehmen die Zahl der Conversions um 14 % steigern und die Kosten pro Buchung um 15 % senken. 

  • Asset-Bericht auf Kampagnenebene ansehen

Erläuterung: In diesem Bericht sehen Sie, welche Assets bei Nutzern am besten ankommen.

Ausführliche Anleitung dazu, wie Sie ansprechende Anzeigentexte verfassen

2. Werbebotschaften formulieren, die Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Dienstleistungen präsentieren

  • Nutzer auf verschiedenen Geräten effektiv ansprechen

Erläuterung: Sie können Calls-to-Action, die auf einem Gerät effektiv sind, häufig auch auf anderen Geräten mit Erfolg einsetzen.

  • Relevante Anzeigentitel verfassen

Erläuterung: Anzeigentitel sind das Erste, was Nutzer sehen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Anzeigenleistung.

  • Anzeigentitel mit unterschiedlicher Länge testen

Erläuterung: Bei längeren Anzeigentiteln ist die anklickbare Fläche größer. Mit kürzeren Anzeigentiteln erzielen Sie jedoch möglicherweise eine bessere Leistung bei Nutzern, die bereits nach Ihrem Unternehmen suchen.

  • Dynamische Suchanzeigen verwenden, um noch mehr Zeit zu sparen

Erläuterung: Für dynamische Suchanzeigen werden auf der Grundlage Ihrer Websiteinhalte automatisch Anzeigentitel erstellt. Außerdem werden Ihre Anzeigen Nutzern präsentiert, die nach Ihren Produkten suchen.

Ausführliche Anleitung dazu, wie Sie Werbebotschaften formulieren, die Ihr Unternehmen präsentieren

3. Erfolgreiche Anzeigen einrichten

  • Möglichst viele unterschiedliche Anzeigentitel und Textzeilen verfassen

Erläuterung: Wenn Sie individuelle Anzeigentitel und Textzeilen zur Verfügung stellen, können mehr Anzeigenkombinationen zusammengestellt werden.

  • Keyword-Platzhalter und Anzeigenanpassungen verwenden, wenn Sie viele Anzeigen verwalten

Erläuterung: So können Sie die Werbebotschaft an die Suchanfrage des Nutzers anpassen und gleichzeitig die Verwaltungskosten senken.

  • Responsive Suchanzeigen mit Smart Bidding und weitgehend passenden Keywords kombinieren

Erläuterung: So sorgen Sie dafür, dass möglichst viele relevante Nutzer die richtige Botschaft sehen und das passende Gebot für die einzelnen Suchanfragen automatisch festgelegt wird.

Fallstudie

Tails.com logo

Der britische Onlinehändler tails.com kombinierte in seinen Kampagnen für Deutschland weitgehend passende Keywords, Smart Bidding und responsive Suchanzeigen. So konnten die Zahl der Registrierungen über allgemeine Suchkampagnen um 182 % und die Zahl der Klicks um 258 % gesteigert werden.

Weitere Informationen:

Ausführliche Anleitung zum Einrichten erfolgreicher Anzeigen

4. So viele Asset-Typen wie möglich verwenden

  • Alle für Ihr Unternehmen sinnvollen Asset-Typen aktivieren 

Erläuterung: Ihnen stehen verschiedene Asset-Typen zur Verfügung, mit denen Sie Anzeigen relevanter und interessanter für den Nutzer gestalten können. So erreichen Sie Ihre Marketingziele leichter. Beispielsweise können Werbetreibende die Klickrate im Durchschnitt um 20 % steigern, wenn ihre Suchanzeigen 4 Sitelinks enthalten.2

Fallstudie

HUGO BOSS logo

HUGO BOSS setzte auf eine Strategie mit responsiven Suchanzeigen mit Bild-Assets, Zielgruppendaten und der Smart Bidding-Strategie „Ziel-ROAS“. Damit konnte das Unternehmen den ROAS (Return on Advertising Spend) um das 2,5-Fache und die Klickrate um 5 % steigern (im Vergleich zum mobilen Traffic insgesamt).

  • Möglichst hochwertige Assets erstellen

Erläuterung: Assets werden auf Grundlage verschiedener Faktoren automatisch ausgewählt, darunter frühere Leistung, Kontext des Nutzers und verfügbarer Platz.

Ausführliche Anleitung zur Verwendung möglichst vieler verschiedener Asset-Typen

5. Werbebotschaften testen und optimieren

  • Anzeigenvariationen verwenden, um Werbebotschaften zu testen und zu verbessern

Erläuterung: Passen Sie die Anzeigen, insbesondere die Titel, nach und nach an. So erfahren Sie, worauf es Nutzern ankommt, und optimieren die Leistung.

  • Den Erfolg Ihrer Anzeigen basierend auf den zusätzlichen Impressionen, Klicks und Conversions bewerten, die Sie mit Ihren Anzeigengruppen und Kampagnen erzielen

Erläuterung: Responsive Suchanzeigen können dafür sorgen, dass Sie an mehr Auktionen teilnehmen. Daher sind die Leistung auf Anzeigenebene und Messwerte wie Klickrate und Conversion-Rate nicht unbedingt ein zuverlässiges Maß für die Leistung.

Ausführliche Anleitung zum Testen und Optimieren von Creatives

Hinweis

Bei diesem Leitfaden liegt der Schwerpunkt auf Suchanzeigen. Wir haben auch Leitfäden zu Displayanzeigen und Videoanzeigen für Sie zusammengestellt.

 

Kampagne direkt bei der Erstellung optimieren

Beim Einrichten Ihrer Kampagne werden basierend auf den ausgewählten Einstellungen Benachrichtigungen angezeigt. Sie erhalten dabei ggf. auch Informationen zu Problemen, die unter Umständen zu Leistungseinbußen oder sogar dazu führen könnten, dass Ihre Kampagne nicht veröffentlicht wird.

Im Navigationsmenü, das beim Erstellen der Kampagne eingeblendet wird, finden Sie einen umfassenden Überblick über Ihren Fortschritt sowie Benachrichtigungen zu möglichen Verbesserungen. Sie können im Menü zwischen den Schritten wechseln, um potenzielle Probleme mit Ausrichtung, Geboten, Budget oder anderen Kampagneneinstellungen einfach zu ermitteln und zu beheben. Anleitung zum Einrichten erfolgreicher Kampagnen

 

 

1. Interne Daten von Google, weltweit, 18. Juli 2020 bis 1. August 2020
2. Interne Daten von Google, weltweit, 24. Oktober 2021 bis 24. November 2021

 

Wenn Sie sich für den Newsletter mit Best Practices anmelden, erhalten Sie per E-Mail hilfreiche Tipps und aktuelle Informationen zu Google Ads.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
false
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false